Erstens: Eine Geschlechtsumwandlung ist eine einmalige Sache wenn du das gemacht hast und es dir nicht gefällt gibt es kein zurück.

Zweitens: Lass Dich von einem Arzt beraten

Drittens: Überlege wie Dein Leben danach ist denn es gibt Menschen die das nicht verstehen oder verstehen wollen und das kann belastend sein.

...zur Antwort

Nimm nichts was zerbrechen kann oder was du nicht mehr rausbekommst ( Anal )

Ich kannte mal eine junge Frau war in der Berufschule die hat sich Vaginal am Damenklo eine Colaflasche eingeführt es entstand ein Vakuum und sie bekam die Flasche nicht mehr heraus.

Wir mussten den Notarzt anrufen der das dann machte und glaube mir das willst du nicht erleben.

...zur Antwort
M: folgende:

Fuß und Windelfetisch sind nichts für mich.

...zur Antwort
M: nein, ich hab mich nie für etwas geschämt, egal wie versaut...

Man muss sich für nichts schämen da es jedem selbst überlassen ist auf was er/sie sexuell stehen. Es ist wie überall was mir gefällt muss andere noch lange nicht gefallen aber darum ist es ja auch meine sxeuallität.

...zur Antwort
(M) Ja

Männlich 49.

Wenn es mir danach ist hin und wieder mach ich mir am Abend vorher dann schon nen Analplug rein. Am nächsten Tag dann nen großen Glasdildo oder die Fickmaschine.

Es fühlt sich überwältigend an als ob man ausgefüllt ist richtig Geil wird es wenn die Prostata dabei massiert wird und man einen Orgasmus (ohne den Penis angefasst zu haben ) bekommt diese sind auch intensiver und länger als normale.

Als ich das hier schrieb bereitete ich mich vor einen Glasei Plug aufzunehmen.

Hier der Link.

https://www.amazon.de/Jinqian-Eif%C3%B6rmiges-Analperlen-Masturbation-Sexspielzeug/dp/B0BN1VVMV9?

...zur Antwort

Hallo

meine Empfehlung ist einer aus Glas habe mir selbst welche gekauft. Habe selbst 4 stück alle in unterschiedlichen Formen und größen.

1.) Du musst nicht drauf achten welches Gleitgel du nimmst ( Wasserbasis oder Silikonbasis )

2.) Sie sind leicht zu reinigen

3.) Du kannst sie wärmen oder auch kühlen

und sie sehen noch gut aus.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Lohnzahlung für ersten Krankheitstag abschaffen - wie bewertet Ihr diesen Vorschlag?

Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, den Karenztag wieder einzuführen. Kranke Arbeitnehmer hätten am ersten Tag der Krankheit somit keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung. Doch der Vorschlag stieß auf viel Kritik...

Umstrittener Vorschlag des Allianz-Chefs

Angesichts des hohen Krankenstands in Deutschland plädierte der Chef des Versicherungskonzerns Allianz, Oliver Bäte, jüngst dafür, den Karenztag bei Krankmeldungen wieder einzuführen. Arbeitnehmer in Deutschland sind aktuell ca. 20 Tage pro Jahr krank. Innerhalb der EU sind es durchschnittlich lediglich acht Krankheitstage.

Der Karenztag

Hierzulande wurde der Karenztag in den 1970ern abgeschafft. Seitdem erfolgt die Lohnfortzahlung ab dem ersten Tag einer Erkrankung. Bei Wiedereinführung des Karenztages hätte der Arbeitnehmer beim ersten Tag der Erkrankung keinen Anspruch auf Geld.

Zahlreiche Unternehmerverbände sowie Oliver Bäte fordern vehement die Wiedereinführung, um so einem systematischen Blaumachen entgegenwirken und die Kosten im Gesundheitssystem wieder senken zu können.

Reaktionen

Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland, Michaela Engelmeier, bezeichnete den Vorschlag als "eine echte Unverschämtheit". Das DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel reagierte ebenfalls irritiert und warnte davor, dass derartige Vorschläge "noch mehr Beschäftigte dazu bringen, krank zu arbeiten".

Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil stellte sich vehement gegen die Forderungen des Allianz-Chefs. Heil warnte davor, "krank gemeldete unter den Generalverdacht des Blaumachens" zu stellen und betonte, dass "die Deutschen [ . ] keine Drückeberger und Faulenzer" seien.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von dem Vorschlag des Allianz-Chefs?
  • Denkt Ihr, dass die Wiedereinführung des Karenztages den Krankenstand beeinflussen könnte?
  • Welche Folgen hätte ein solcher Karenztag auf die Arbeitsmoral - und motivation?
  • Wie erklärt Ihr Euch den im europäischen Vergleich hohen Krankenstand in Deutschland?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich halte den Vorschlag für nicht gut, da...

Weil es auch chronisch kranke Menschen gibt oder solche die seid Geburt einen Gendefekt haben. Und wenn diese Menschen arbeiten und man denen jetzt auch noch so kommt dann sagen die für was soll ich noch arbeiten.

Ich selber habe a.) Diabetes b.) ein Klinefelter Syndrom seid geburt an ( Gendefekt) und c.) kommt jetzt Muskelschwäche auch noch dazu.

Wie stellt er sich das vor mit den Untersuchungen ( Langzeitzucker; Augen wegen Diabetes ) und den Medikamenden und den Spritzen die ich mir nicht selber geben kann.

...zur Antwort