Es muss heißen: "Wann muss ich EINEN Wasserwechsel vornehmen?"

Warum willst du den Kies wechseln? Mein Bodengrund ist seit 2009 drin, nur 4x im Jahr wird Mulm abgesaugt.

Alle paar Wochen einen Teilwasserwechsel tätigen reicht oft aus, sofern du einen Filter und Pflanzen im AQ hast.

...zur Antwort

ich habe am Donnerstag nachmittag eines weggeschickt, am Samstag morgen ist es schon angekommen.

...zur Antwort

was willst du? die besten Foren haben sich auf bestimmte bereiche spezialisiert.

  • Meerwasseraquaristik.
  • Pflanzenaquaristik
  • Zieffische
  • Zierfische züchten
  • Nano
  • Garnelen
  • Kaltwasser
  • Warmwasser...
...zur Antwort

CO2-Tabletten bringen gar nichts! INstallier dir doch ein Bio-Co2-Anlage, einfach schnell selbstgebaut. Dann kannst du bei einer KH von 6 mit 30 mg/L CO2 auch einen pH-Wert von 6.7 hin.

...zur Antwort

Also in Deutschland ist es eigentlich verboten, Fische in Aquarien unter 60 cm Kantenlänge zu halten. Trotzdem gibt es die Nanoaquaristik. Die Kampffische leben in ihren natürlichen Lebensraum meistens nur in kleinen Löchern und Tümpeln manchmal nur 8 Litern . Du könntest also einen einzelnen Kampffisch halten, vorrausgesetzt, du wechselst ordentlich Wasser, da du den Filter auf ganz schwach einstellen musst, da KAfis nur wenig STrömung vertragen. Trotz allem, empfehle ich dir mindetens ein 30 LIter-AQ zu kaufen, gibts gebraucht schon aub 10 € und neu ab 30 €.

...zur Antwort

Dornaugen sollten mindestens in 80 Litern gehalten werden!

Zum Wasserwechsel: Wenn du immer die gleichen Wasserwerte bereit stellen kannst, kannst du auch täglich ein Drittel wechseln, Vorrausgesetzt, die Wasserwerte passen zu deinem Besatz. Notfalls musst du halt Osmosewasser nehmen und entsprechend aufhärten.

...zur Antwort

bei meinen orangen Schwertträger ist zumindest das Aussehen nach 6 Jahren und zig Generation wieder ursprünglich geworden. Also grau mit leicht bunten oder dunklen Streifen. Also bei einem schwangeren Fisch egal welcher Farbe kommen nun so ca. 50 % graue Kinder raus, 25 % rote und 25% orange.

...zur Antwort

benutze einen UV-C-Klärer. Echt gut dieses Dinger.

...zur Antwort

Hallo,

mein erstes AQ war ein 54er, Komplettpaket, (Becken, Fiolter, Heizung, Licht). Es hat 30 € gekostet. Dazu kamen 5 € für Kies. Mein Schrank hat 35 € bei IKEA gekostet. Fische und Pflanzen bekam ich geschenkt, kann aber auch noch mal ca. 30 € kosten. Also rechne mal so mit mindestens 100€ (Becken, Schrank, Technik, Kies, Pflanzen, Fische).

Dazu werden sicher schnell weitere Pflanzen, Deko, Wassertests, Dünger... kommen, sodass du ein bisschen später mindestens nochmal 100€ zahlen musst.

Je nach dem, wie weit du gehst, was du haben willst, kostet gutes Zubehör natürlich mehr. Besonders teuer wird es in Richtung Aquascaping. Da kostet ein Aquaruim von z.B.: ADA, mit Schrank, Technil und allem anderem insgesamt locker 2500 €.

Grüße, Manfred

...zur Antwort

irgendwo habe ich mal was gelesen und abgespeichert, ich kopiers hier einfach mal rein. Habe leider keine Quellenangabe mehr.

Steine:

Als Steine im Aquarium sind folgende Gesteine sicher geeignet: - Granit - Granodiorit - Diorit - Basalt - silikatisch gebundener Sandstein - Schiefer - Porphyr

Bedingt geeignet, weil kalkhaltig, sind: - Kalkstein - Dolomit - Lochsteine (Sinterkalk) - Muschelkalk - Marmor

Erze sind generell nicht für Aquarien geeignet, leider sind die meisten kräftig bunten Steine erzhaltig.

...zur Antwort

Ich hatte mal Neons, die kannten kein Flockenfutter vom Zooladen her und denen war es also auch egal, dass die Guppies an der Wasseroberfläche wie verrückt gefressen haben. Ich musste sie aufwendig von Lebendfutter auf Flockenfutter umgewöhnen. Später hatte ich dann statt den Guppies Skalare. Die kannten auch nur Lebendfutter. Also haben sie statt dem Flockenfutter oder Granulat die Neons gejagt und gefressen. Als die Neonfische dann "alle" waren :( haben die Skalare sich langsam an Nicht-Lebendfutter gewöhnt.

...zur Antwort

der Unrat, der überall rumliegt, wird Mulm sein. Den sollte man liegen lassen, darin sind wichtige Bakterien, welche eine große Filterwirkung haben. Ein funktionierendes biologisches System kann nur funktionieren, wenn auch die Mikroorganismen ein gutes Lebensklima (Mulm) im Aquarium haben. Wenn der Mulm 2 cm hoch ist, brauchst du bei deiner Beckengröße auch keine CO2Anlage mehr, die Bakterien im Muilm produzieren das und filtern gleichzeitig das Wasser, indem sie Nitrit in den Pflanzendünger Nitrat umwandeln. Also: Lass deinen Filter so laufen, wie er ist. Wenn der Filter zu stark ist, könnnen die Bakterien nicht richtig arbeiten.

...zur Antwort

B's sind nicht Moll und # nicht Dur, du sollst ja mit den Vorzeichen eine Tonleiter konstruieren, die weder Dur (ionisch) noch Moll (äolisch) ist! Mixolydisch auf C ist einfach die C-Dur-Tonleiter bei G angefangen. Damit ergeben sich andere Anordnungen von Halbtonschritten, die dann nicht mehr Dur oder Moll zuzuordnen sind.

GAHCDEFG

...zur Antwort

meine Anubias braucht besonders viel Phosphor. Aber das muss bei dir nicht so sein, denn jedes Becken ist anders.

...zur Antwort

http://www.aquasabi.de/Wasserpflanzen:::142.html

allerbeste Qualität!

...zur Antwort