Vielleicht ist das Pferd auch einfach schlecht ausbalanciert und versucht mit Buckeln dem Galopp zu entkommen, weil es sich und dich nicht tragen kann. Longier das Pferd mal und lass es auf beiden Händen angaloppieren. Schau genau ob es sich selbst tragen kann oder ob es auf die innere Schulter fällt und somit überhaupt nicht mehr gebogen ist. Dann geht meistens der Popo auch nach außen. Dann bist Du vielleicht schon einen Schritt näher an der Lösung des Problems. Es gibt viele Sachen, die man am Boden oder beim Reiten machen kann, die die Balance fördern und somit dem Pferd auch wieder Selbstvertrauen geben, z.B. Dualaktivierung, Stangenarbeit, etc.
Kommt drauf an wie schlimm die Mauke ist und wo du reitest. Wenn du in der Halle bist, gehts ja, aber du solltest nicht im Nassen ausreiten gehen. Manche Pferde lahmen durch Mauke, die sollte man dann eben nur im Schritt bewegen, weil es für sie sehr unangenehm ist. Zinksalbe hilft gut, genauso wie eine Mischung halb-halb aus Backpulver und Zimt. Einfach auf die Krusten geben, bei meiner ehemaligen Rb hats wahre Wunder bewirkt und die Mauke war schnell wieder weg. Hab den Tipp auch von einer Stallkollegin bekommen und war selbst über den Effekt überrascht!
Sprenger hat Gebisse aus Aurigan, die sind von der Farbe her gold. Aber auch recht teuer. Ich hab meiner das gegönnt und bin sehr zufrieden damit. Wenn du was billigeres suchst, musst Du Dich mit Aurigan-Imitaten zufrieden geben. Lies einfach mal ein bisschen quer im Internet, da findest Du eine Menge dazu!
Wie lange geht man immer schritt, trab und galopp im unterricht?
Es kommt auf die Fitness von Dir und Deinem Pferd an. Wenn ihr erst Kondition aufbauen müsst, wird mehr Schritt gegangen als Trab oder Galopp. Das hängt aber auch immer vom jeweiligen Reitlehrer und den Lektionen ab, die ihr übt.
Da gibt es ganz unterschiedliche Preise, je nachdem auch welche Anfahrt der Osteopath hat. Meine kostet knapp 100 Euro für die ganze Behandlung, egal wieviel Zeit. Und dann wird das Pferd von vorne bis hinten genau untersucht und behandelt.
Frag doch mal Deine Trainerin und auch direkt bei der Osteopathin nach, die wirds dir am ehesten sagen können ;)
Du kannst zusätzlich auch mal zu den Ställen in eurer Umgebung fahren und dort Zettel mit Deiner Suche und Telefonnummer aufhängen. Oder Du kommst dort schon direkt mit Leuten ins Gespräch.
Mash gießt du mir heißem Wasser auf und zwar am Anfang reichlich, damit das Mash gut durchziehen und im Wasser aufgehen kann. Wenn es gut aufgequollen ist, kannst du noch einen Schuss Öl hinzugeben und es dann dem Pferd füttern. Aber Achtung, teste erst selbst nochmal, dass es nicht zu heiß ist!
Einen guten Tipp habe ich mal bei einem Seminar bekommen, das auf Bodenarbeit von Linda Tellington-Jones aufgebaut war. Nimm dein Pferd am Führstrick mit Halfter und stell es neben dich. Du nimmst jetzt mit deiner rechten Hand den Führstrick in den obersten 10cm in die Hand, also nur knapp unterm Halfter. Stell dich am besten schulterbreit hin damit dein Pferd dich nicht so leicht wegschubsen kann. Jetzt übst du Druck nach vorne am Halfter aus bis dein Pferd den ersten Schritt nach vorne geht. Dann Druck aussetzen. Sobald er eine Vorwärtsbewegung macht musst Du den Druck aussetzen damit er weiß, dass es richtig war. Mach das ein paar Mal und bewege DU dich selbst erst dann, wenn dein Pferd schon ein oder zwei Schritte gemacht hat.
Im Prinzip sprichst du nämlich so seine Sprache: du bist ranghöher und schickst ihn weg, das ist in der Herde genau das gleiche. Der Ranghöhere kann die anderen bewegen und die Rangniedrigeren lassen sich bewegen. Macht er den ersten Schritt und das immer williger, hast du dir schon ein Stück Respekt erarbeitet.
Ich bin früher oft mit Handpferd rausgegangen, ein Isi auf dem ich geritten bin und dann ein Großpferd als Handpferd. Das Großpferd war der Chef der kleinen Herde (auch 3 Pferde, der Isi war unter ihm). Bei uns hat das nie Probleme gemacht, allerdings kannten die sich auch sehr sehr gut und das Großpferd wusste auch sehr genau, dass er keine Rangeleien anzetteln durfte, wenn ein Reiter dabei war. Ich würde das auch auf dem Platz gut üben und erst mal eine kleine Runde in der Nähe vom Stall drehen, immer wieder, um zu sehen, ob es klappt. Wenn es funktioniert, dann kannst du die Runde auch mal größer werden lassen. Du musst dich allerdings auch auf dein Reitpferd verlassen können. Wenns klappt, macht es aber sehr viel Spaß! ;)
Ich finde 100€ auch zu viel für das, was du machen darfst. im Endeffekt kannst du ja nur 6x frei reiten, weil du 2x Reistunden nehmen musst. Und die kosten dich ja auch nochmal extra. Ich hatte früher mal eine RB, bei der ich 60€ für 3x pro Woche gezahlt habe. Wir haben zwar noch die Weide abäpfeln (1x pro Woche) und füttern müssen, aber für den Preis kann man dann nichts sagen. Es kommt zwar immer noch drauf an, wieviel die Einstellgebühr im Stall kostet, wenn du aber mit den 100€ schon einen Teil abdeckst und es sich nicht darauf runterrechnen lässt wie oft du kommen darfst, dann ist es zu viel. Bei uns im Stall sind ca. 80€ für 2-3x die Woche die Norm.
Das klingt nach überhaupt keinem Respekt jedem Menschen gegenüber und alleine wirst Du da auch kaum was machen können. Da müssen alle, die mit ihm arbeiten, mit an einem Strang ziehen, damit er Respekt lernt. Allerdings ist das in dem Alter ja auch nicht mehr so leicht, weil er ja auch irgendwann gelernt hat mit was er durchkommt - scheinbar mit gezielten Tritten. Ich finde es ziemlich unachtsam von der Besitzerin Dir so ein Pferd zu überlassen, wenn sie das Problem kennt. Ich kann mich den anderen nur anschließen; such Dir was anderes!
Das kommt immer drauf an wo und bei wem du reiten gehst. Die Stallkosten sind ja unterschiedlich hoch und je höher sie sind, desto mehr kann der Besitzer verlangen. Ich hab damals für zweimal pro Woche ca. 70 Euro bezahlt, musste allerdings nichts selbst machen außer mich um das Pferd kümmern (also weder füttern noch misten etc). Wenn du das machen sollst, dann ist weniger Geld auch gerechtfertigt, meiner Meinung nach. Es kommt aber auch noch drauf an, was du mit dem Pferd machst. Reitest du es freizeitmäßig oder willst Du auf Turniere gehen? Musst Du zusätzlich Unterricht bezahlen oder nicht? Davon sind die Kosten natürlich abhängig. Pi mal Daumen kannst Du etwa mit 100 Euro pro Monat rechnen - manche verlangen allerdings auch gar nichts...
Du musst auch mal überlegen, ob deine Mutter das Pferd bezahlen kann. Es geht nicht nur um die Anschaffungskosten, sondern auch um die Stallmiete, die Versicherung und die Tierarztkosten. Ein Pferd ist teuer! Hast du deiner Mutter auch schon den Vorschlag gemacht, dass du mit einem Schülerjob dir ein wenig zu einem eigenen Pferd zusammensparen kannst? Du musst wirklich überlegen, was deine Mutter vielleicht aufgeben muss, damit dein Traum in Erfüllung geht.Ich wollte auch immer ein eigenes Pferd als ich ein Kind war. Meine Eltern waren der Meinung, dass ich mir eines kaufen kann, wenn ich erwachsen bin. Rückblickend kann ich jetzt sagen, dass sie damit vollkommen recht hatten und hoffentlich wirst du die Position deiner Mutter auch irgendwann verstehen können. Nerven bringt im übrigen gar nichts!
Wenn du ein langes, scharfes Messer hast, kannst du die Schokolade super damit kleinkriegen. Ich ritze immer an der kurzen Seite der Kuvertüre lang und bekomme so eine ganz fein gehackte bzw. "geschnittene" Schokolade.
Ich wäre auch ganz ehrlich und würde ihr sagen, dass du das Pferd zwar magst, aber der Stall nicht deinen Vorstellungen entspricht. Wenn du das Pferd dann im Winter nicht reiten kannst, weil der Platz matschig ist und keine Halle da ist, dann ist das auch nicht sinnvoll.
Vielleicht kannst du in dem Stall vorerst mal eine Reitbeteiligung haben, zusätzlich zu deiner Stute. Und das ein paar Mal in der Woche und so dem Freund deiner Mutter beweisen, dass du dich sowohl um deine als auch um das andere Pferd kümmerst und dass es von der Zeit und den schulischen Leistungen passt. Wenn du das eine Weile machst, lenkt er vielleicht ein?!
Direkt zum Arzt, womöglich ist ein Band gerissen. Mach Quark drauf, der zieht die Wärme raus, aber es ist natürlich keine Alternative als der Arzt!
Den kannst du wirklich einfach selbst herstellen! Dazu brauchst du 750g Puderzucker, 9g Gelatine, 20g Traubenzucker, 20ml Wasser, 90g Palmfett.
Die Gelatine rührst du nach Packungsangabe mit Wasser zusammen und lässt sie quellen. Wasser und Traubenzucker werden vermischt und anschließend mit der warmen Gelatine verrührt. Nach und nach kommen dann 250g Puderzucker unter die Masse. Das Palmfett musst du jetzt schmelzen und dann unter die Puderzuckermasse geben. Jetzt kannst du den Topf schon vom Herd nehmen und den restlichen Puderzucker unterrühren bis eine fest Masse entsteht. Es sollte eine Knetmasse rauskommen, die du dann in alle erdenklichen Formen "pressen" kannst, damit kannst du dann wunderbar deine Cupcakes verziehren.
Die oben angegebenn Zutaten ergeben viiiiel Fondant, für ein paar Cupcakes ist das eindeutig zu viel. Nimm 1/3, das wird dir bestimmt langen.
Und wenn du noch Ideen zum Einfärben von Fondant brauchst, kannst du ja mal in mein Video schauen ;)
http://www.gutefrage.net/video/fondant-einfaerbenFrisches Gras ist super für Pferde und wenn sie auf der Weide stehen, dann fressen sie es ja auch. Bei Ponys muss man etwas aufpassen, die kriegen schnell mal einen Grasbauch, da muss man eben mit der Menge schauen. Aber sonst spricht nix dagegen, außer dass es mehr Aufwand für den Stallbesitzer ist als wenn er Heu nimmt. Ich finds super, dass er das macht, ganz ehrlich!
Such dir jemanden, der dir dabei hilft und dokter nicht alleine an dem armen Pferd rum. Runterriegeln ist schonmal komplett das falsche und du tutst dem Pferd damit überhaupt keinen Gefallen!! es soll sich doch entspannen und mit dem riegeln erreichst du nur genau das Gegenteil!
Mach Bodenarbeit mit dem Pferd, gymnastiziere es (mit der Hilfe einer Person, die davon was versteht!) und mach damit dann genauso weiter, wenn du im Sattel sitzt. Entspannung kommt nicht von jetzt auf gleich, gib dem Kerlchen Zeit sich zu entspannen, das kann auch mal eine Weile dauern.