Also wenn du diese Frage beantwortet haben möchtest, dann müsstest du das Buch von Aldous Huxley „schöne neue Welt“ - „Ein Roman der Zukunft“ lesen.
Der von Aldous Huxley verfasste und 1932 veröffentlichte dystopische Roman mit dem Originaltitel im Englischen „Brave New World“, welcher in der vorliegenden deutschen Übersetzung „Schöne, neue Welt“ betitelt wird, beschreibt eine futuristische, utopische Welt, in der Freiheit, Stabilität und Frieden durch fortschrittliche Techniken gewährleistet zu sein scheint, während Gefühl, Identität und persönliche Wünsche weniger wichtig sind.
Das Roman ist im Jahr 1933 zu Lebzeiten des amerikanischen Großindustriellen Henry Fords (1863-1937) erschienen.
Zeitlich lässt sich der Roman „Schöne, Neue Welt“ von 1908 n. Chr., was in der Zeitrechnung des Romans 1 n. Ford entspricht bis 653 n. Ford also bis zum 2540 Jahr unserer Zeitrechnung entspricht.
Die Mensche in diesem Roman führen in dem dystopischen Roman ein Leben in der genormten Gesellschaft in einem Kastensystem.
In dieser Welt gibt es durch die fortschrittliche Techniken keine leibliche Geburten mehr, denn diese Arbeit wird von den fließbandähnlichen Fertilisationsstationen übernommen, wo Produktionsmaßen an Menschen entsprechend der Kasten entstehen.
Die Identität der Mensche ist durch Dir Kasten Alphas, Betas, Gammas, Deltas und Epsilons und jeweils durch die Hinzugabe von chemischen Stoffen und späteren Kennzeichnung durch Farbe der Kleidung vorbestimmt.
Jede Kaste durchläuft in einem speziellen weltstaats Konditionierungs-Center (Konditionierung nach Iwan Pawlow + Watson + Skinner ~ operante oder klassische Konditionierung - aus dem Behaviorismus Paradigma der Psychologen (Verhaltensphysiologie zu Deutsch) und erhält durch Hypnopädie (Einflüssterungen des Staates während des Schlafes - also eine bestimmte Form des Schlaflernens) nötig zulernendes Wissen im Schlaf, wonach die Eingliederung in der Gesellschaft erfolgt.
Die Menschen in dieser Welt unterliegen alle der staatlichen Kontrolle des Totalitären Weltstaats, welcher alle Normen und Gesetzte, gesellschaftlichen Werte den Menschen vorschreibt, die Mitarbeiter durc ihre Vorgesetzten beobachten lässt und Menschen, die dem staatlichen Ideal nicht entsprechen, auf ferngelegene Inseln verbannt.
Nach dem Fordismus, welcher prägend für den gesamten Roman ist, kommt Glück durch Konsum, weshalb die Menschen auf Konsum nach der pawlowschen Konditionierung aufkomditioniert werden.
Außerdem gibt es dort Soma, ein Mittel, um die Probleme des Alltags leichter bewältigen zu können, welches nach unserem heutigen Verständnis eine Droge ist.
Eine Dystopie, hat den utopischen Anschein einer Welt und den dort herrschenden Atmosphäre, trägt jedoch einen zerstörerischen Kern in sich.
Das heißt, um auf deine Frage zurück zu kommen „Warum züchtet man nicht einfach Menschen in künstlichen Gebärmüttern um den Demographischen Wandel zu verhindern?“ - liefert Dir der Zukunftsroman eine gute Antwort auf deine Frage, warum man das eben nicht tut und wenn selbst man das tun könnte, dann würde das rechtliche, ethnisch und moralisch nicht zu gewährleisten.
Im Roman wird der Neologismus des Bokanowski-Verfahrens verwendet, was heißt das es im Zukunftsroman ein Verfahren gibt, wo man aus einer Eizelle sogar 94 identische Kopien/ Zwillinge gewinnen kann.
Die Menschen sind in Aldous Huxleys Roman nicht frei und diese Fortschrittliche Technick und die Züchtung eines Menschen in künstlicher Gebärmutter würde gegen unsere GG verstoßen.
Allein die Worte „Züchtung eines Menschen“ kann man schon negativ konnotiert wahrnehmen, denn ein Mensch sollte natürlich von einer Mutter leiblich geboren werden und dyadische Beziehung vor allem in den ersten Lebensjahren führen.
Ebenso gibt es auch einen thematisch ähnlichen, dystopischen Roman von George Orwell - 1984, was Du auch gerne mal lesen solltest.
Liebe Grüße
MakarovBra