Frag doch mal in der russischen Buchhandlung Gelikon in Berlin nach. Die können Dir sicher helfen. Sie verschicken auch die Bücher. www.gelikon.de
Hallo, als erstes würde ich ein Existenzgründerseminar besuchen, um Informationen zum Ablauf der Gründung, Buchhaltung und Steuern, Versicherungen, Förderungen etc. zu sammeln. Dann beginnt die Planung. Das verfassen des Businessplans hilft Dir Dein Vorhaben zu durchdenken und alles zu strukturieren. Du kannst Dir eine Checkliste erstellen was Du als nächstes machen musst. Es gibt eine Unternehmensberatung namens Existenzgründerhilfe da kannst Du geförderte Seminare besuchen. www.existenzgruenderhilfe.de
Hallo, am besten gehst Du zur Existenzgründerhilfe. Das ist eine Unternehmensberatung die sich auf Existenzgründer spezialisiert hat. Sie haben mittlerweile in ganz Deutschland Beratungsbüros für Existenzgründer. Neben der Prüfung Deines Vorhabens, kannst Du oder auch Existenzgründerseminare oder Workshops zur Businessplanerstellung besuchen. Nach der Gründung kann man sich über geförderte Programme weiter beraten lassen. Kontaktdaten und die Standorte findest Du unter www.existenzgruenderhilfe.de. Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!
Hallo, ich habe beide Städte besucht. Sankt Petersburg fand auch ich schöner. Die Stadt ist ruhig und entspannt im Vergleich zu Moskau. Das liegt wohl auch daran, das Moskau 3 oder 4 mal so viele Einwohner hat. Vergleichbar ist Sankt Petersburg mit Berlin. Viele hübsche Parks und alte historische Gebäude. Wir waren 2 Wochen da und haben nicht alles geschafft anzuschauen. Schon die Eremitage nimmt mindestens 2 Tage in Anspruch, wenn man alles in ruhe anschauen will. Der Peterhof und der Katharienpalast (Bernsteinzimmer) liegen beide außerhalb, aber sind die Reise wert! Gegen den Peterhof ist Versailles langweilig. Dann gibt es in Sankt Petersburg selbst weitere Kirchen und Schlösser. In der Buchhandlung Gelikon russische Bücher in Berlin gibt es wunderschöne Reiseführer und Bildbände beider Städte. Die gibt es auf deutsch und russisch. Über den Onlineshop kann man die auch bestellen www.gelikon.de. Ich fahre auf jeden Fall noch einmal nach Sankt Petersburg! VG
Hallo, in Berlin gibt es eine russische Buchhandlung Gelikon. Frag dich mal da. www.gelikon.de. Viele Grüße
Hallo, meine Antennenwelse brüten am liebsten in Wurzeln. Wer das weiß kann gezielt Wurzeln mit Höhlen kaufen. Zusätzlich kann als Brutauslöser ein Teilwasserwechsel mit kaltem Wasser durchgeführt werden. Die Temperatur sollte um einige Grad fallen. Ich habe Standardtemperatur 24, 5 und nach dem kalten Wasser etwa 20. Der Heizer wärmt es wieder auf 24. Warum das ganze? Der Laichprozess wird durch die Regenzeit im Amazonasgebiet ausgelöst. In der Natur fällt die Wassertemperatur durch den Regen eben falls. Aber: Je Brut können 40 bis 80 Welse schlüpfen. Also vorher überlegen was ihr mit denen macht! Und sie können alle 4 Wochen Eier legen! Nun zur eigentlichen Frage. Nach dem Eierlegen fechelt das Männchen etwa 6 Tage Frischwasser zu den Eiern. Nach dem Schlupf bleiben die Welse zum Schutz in der Höhle. Nach weiteren 6 Tagen verlassen sie sie. Wer sie stressfrei und unkompliziert umsetzen will, sollte das nutzen. Einfach kurz vor dem Verlassen der Höhle diese vorsichtig herausnehmen und die ganze Truppe umsiedeln. Wer das verpasst hat Spass beim fangen. Sie sind schnell und viele dazu. Hier noch eine Klasse Seite mit Infos: http://www.welse.net/SEITEN/ancistru.htm Viel Spaß!
Hallo, in Berlin gibt es eine russische Buchhandlung namens Gelikon russische Bücher. Du solltest mit Deinem Anliegen einfach da mal anrufen. Sie beschaffen auch individuelle Bücher direkt aus Russland. Ruf da an und frag nach, ob sie Dir helfen können. Hier der Link zur Homepage, da findest Du die Kontaktdaten. http://www.gelikon-shop.de/xtcommerce/index.php?language=de&XTCsid=ihkm5d193js92ius6qvri97ij6 Wenn Du aus Berlin bist kannst Du auch direkt hingehen. Viel Glück!
Hallo, vielleicht hilft Dir das hier weiter. Hier ging es um eine Katze die sich immer wieder den Kopf aufkratzt. Vielleicht passt es zu Deinem Problem. http://www.gutefrage.net/frage/juckreiz-im-kopfbereich?jumpTo=answer8188747 Viele Grüße
Ich nehme immer einen Leckerli-Stick. Er muss weich sein. Die von Aldi haben sich bewährt. Du kannst aber auch den nehmen den Deine Katze mag. Mach ein Stück ab (0, 5-1 cm) und schneid es bis zur Hälfte auf. Steck einen Teil der Tablette da rein und drück es zu. Das gibst Du Deiner Katze und wiederholst es bis alle Teile der Tablette weg sind. Es klappt 100 pro. Die Größe der Stücke musst Du ausprobieren. Das hängt davon ab wie gierig Deine Katze auf das Leckerli ist. Die Größe der Tablettenstücke hast Du auch schnell raus. Ich machs nur noch so. Viel Glück!
Hallo, russische Bücher bekommst Du in der Russischen Buchhandlung Gelikon (www.gelikon.de) in Berlin. Dort gibt es auch zweisprachige Bücher deutsch-russisch. Ansonsten würde ich erst mal mit einem Grundkurs anfangen und dann Schritt für Schritt schwierigere Texte lesen und übersetzen. Such Dir vor Ort Muttersprachler. Vielleicht treffen sie sich irgendwo. Das Zuhören hilft am Anfang auch. Ansonsten kann ich das Programm von ASSIMIL empfehlen.
Hallo, versuchs mal hier: Buchhandlung Gelikon Russische Bücher Kantstr. 84 10627 Berlin. Solltest Du aus Berlin sein, kannst Du Dir die Bücher direkt vor Ort anschauen. In der Friedrichstr. gibt es auch eine Filiale. Sie haben verschiedene allg. Wörterbücher direkt aus Russland. Da ist sicher das richtige dabei. Online-Shop: www.gelikon.de
Hallo, versuchs mal hier: Buchhandlung Gelikon Russische Bücher Kantstr. 84 10627 Berlin. Solltest Du aus Berlin sein, kannst Du Dir die Bücher direkt vor Ort anschauen. In der Friedrichstr. gibt es auch eine Filiale. Sie haben verschiedene allg. Wörterbücher direkt aus Russland. Da ist sicher das richtige dabei. Online-Shop: www.gelikon.de
Hallo, dass liegt daran, dass die russischen Buchstaben nicht identisch mit den deutschen angeordnet sind. Ich habe daher eine zweisprachige Tastatur. Auf ihr sind sowohl die deutschen als auch die russischen Buchstaben eingebrannt (keine Aufkleber). Hier bei der Buchhandlung Gelikon Russische Bücher kann man eine bestellen. Einfach anrufen und fragen. VG http://www.gelikon-shop.de/xtcommerce/index.php?cat=c72_--------------------------------------------------.html&XTCsid=b8dcc5puejvihl3jc6mct2utr4
Hallo, in Berlin gibt es eine russische Buchhandlung. Dort gibt es auch viele Lehrbücher. Am besten dort anrufen und fragen. Hier ein Buch "Poehali" das es dort gibt, es stammt direkt aus Russland und wird hier auch an einigen Universitäten benutzt. Dazu sind 2 Lehr-CD´s http://www.gelikon-shop.de/xtcommerce/advanced_search_result.php?keywords=Poehali&x=0&y=0
Vielleicht hier bei Gelikon zu finden: http://www.gelikon-shop.de/xtcommerce/index.php?cat=c59_------------------DVD.html
Hallo, vielleicht hier mal suchen:
http://www.gelikon-shop.de/xtcommerce/index.php?cat=c59_------------------DVD.html
Hier gibt es bei der Buchhandlung Gelikon Russische Bücher eine große Auswahl an russischen Kinderfilmen. Einfach mal schauen. http://www.gelikon-shop.de/xtcommerce/index.php?cat=c68_--------------.html
Hallo in der russischen Buchhandlung Gelikon in Berlin gibt es diese Aufkleber. Die Buchhandlung ist in der Kantstr. und in der Friedrichstr. zu finden. Einfach Googeln. Die Aufkleber gibt es auch in verschiedenen Farben. Sie werden auch verschickt. Einfach anrufen. Ich habe von dort eine Tastatur auf der beide Buchstaben (deutsch/russisch) schon industriell eingebrannt sind. Ich finde Aufkleber glänzen immer so und gehen mit der Zeit auch kaputt. Internet www.gelikon.de
Hallo, ich habe mir im Oktober letzten Jahres einen Eheim Professional 3 Thermo 2180 gekauft. Da mein Becken erst im Februar fertig wurde ging er mit Verspätung in Betrieb. Laut ist der überhaupt nicht. Das würde ich auf Luft im Filter zurückführen. Das ist ja immer bei Filtern so. Wenn in meinem noch Luft ist rattert er auch. Leider hatte er seit den letzten 9 Monaten schon zweimal Probleme gemacht. 1. Das Ventil an dem der Schlauch ist ließ sich nicht mehr lösen. Antwort von Eheim: Regelmäßig mit ihrem Spray einfetten. Toll! Meinen alten musste ich nie fetten. Was soll das. Machen die einen auf Lexmark und wollen Verbrauchsmaterial unter die Menschen bringen? Nun gut. Ich habe von Eheim ein Ersatzventil bekommen. Nach nun 2 Monaten ist es wieder schwer und ich scheine um das Spray nicht herumzukommen. 2. Problem: Nach dem Ventilproblem hatte mein Filter plötzlich nur noch 25% Leistung. Ich dachte das kann nicht wahr sein. Ich reingte ihn mehrmals ohne Erfolg. Ich konnte das Problem nicht finden. Durch Zufall sah ich das der beigefarbene Gummi am Pumpenkopf nicht richtig saß. Ein Positionieren scheiterte kläglich. Er rutschte immer wieder weg. Eheim-Support. Ja 2-3 Tage später war ein neuer Gummi da. Und teu teu seitdem sitzt er. Ich hoffe nur diesmal länger als 6 Monate. Mit dem Gummi komme ich immerhin auf 75-90% Leistung. Die 100% schaffe ich wer weiß warum bis dato immer noch nicht. Ich habs mittlerweilse fast aufgegeben. Eheim meinte man könnte den Pumpfenkopf einschicken und prüfen. Ich scheue mich ein wenig vor dem Aufwand. Ersatz Filterkopf her dann das Teil abschicken und dann alles wieder zurück. Davon abgesehen läuft er sonst wie eine Biene. Erschwärend kommt bei mir hinzu, dass ich unten im Boden Ton drin habe. Wenn meine Wels buddeln, dass muss der Filter ganz schon Tonteilchen schlucken. Heizer funktioniert auch problemlos. Und es spärt Kabel etc. Wovor ich etwas bange habe ist der Tag an dem der Filter ausfällt. Ersatzheizungen liegen aber bereit. Wenn Du einen Eheim kaufst und er Probleme mach gleich per Mail an den Support werden. Bei mir waren sie bis dato (Garantie) sehr nett und haben gleich Ersatzteile geschickt. Grüße
Hallo die passende Tastatur findest Du hier, wenn Du von Aufklebern genug hast. Ist eine Russische Buchhandlung aus Berlin. http://tinyurl.com/3vwfboh