Never ever

Die ganzen Erwachsenen, die dafür sind, sind doch eh raus aus der Nummer. Die sitzen da gemütlich auf ihrem Sofa, haben nix zu befürchten, und wir sollen dann für deren Entscheidungen gerade stehen? Geht’s noch?

Wir wurden in der Coronazeit komplett hängen gelassen. Schule zu, Freunde weg, alles war irgendwie kaputt, und keiner hat gefragt, wie’s uns eigentlich geht. Und jetzt, wo ihr merkt, dass ihr Mist gebaut habt, sollen wir euch auch noch beschützen? Für ein System, das uns eh nie richtig ernst genommen hat? Nee danke.

Ich bin 13, ich will mein Leben leben, YouTube schauen, mit meinen Freundinnen chillen und rausfinden, wer ich bin und nicht lernen, wie man mit Waffen umgeht oder sich für irgendwen opfert, der uns vorher ignoriert hat. Ihr habt uns allein gelassen, und jetzt wollt ihr, dass wir für euch kämpfen? Voll asozial einfach.

...zur Antwort
nein ich würde gerne in Deutschland bleiben

Ist ganz nett hier

...zur Antwort

Fast jeden tag wenn ich zur Schule muss. Manchmal fahre ich aber auch Fahrrad. Zur Schule fahre ich mit dem Bus immer. Der ist hier ganz gut eigentlich in Frankfurt. Ab und zu fahre ich dann mal U und Straßenbahn um halt in die Innenstadt zu kommen. Ganz oft auch S Bahn wenn ich zum Flughafen will. Die ist leider immer sehr überfüllt. Und auch ab und zu mit der SkyLine, die bahn am Frankfurter Flughafen von Fraport. Ich bin hier auf jeden Fall sehr mit dem Nahverkehr zufrieden.

W13

...zur Antwort

Ich trage das was ich eh trage. Wir sehen uns ja auch immer in der Schule. Also meistens Jogger oder an warmen Tagen Rock und Bauchfrei

...zur Antwort

Dann ist doch jetzt der perfekte Moment um wieder ein Mensch zu werden.

Für Menschen, die sich als Therian identifizieren – also eine tiefe, angeborene Verbindung zu einem nicht-menschlichen Tier empfinden – birgt diese Identität Gefahren, die oft von außen nicht sichtbar sind.
Die größte Gefahr liegt im fehlenden Verständnis der Gesellschaft. Therianer sehen sich häufig Spott und Unverständnis gegenüber, was zu psychischem Stress und sozialer Isolation führen kann. Viele Menschen verwechseln diese Identität fälschlicherweise mit einer psychischen Krankheit, was eine korrekte Diagnose und angemessene Behandlung erschwert, falls die Person tatsächlich therapeutische Hilfe benötigt.
Hinzu kommt der Druck durch die Online-Community. Auch wenn diese Gemeinschaften einen Ort der Zugehörigkeit bieten, können jüngere Therianer sich unter Druck gesetzt fühlen, bestimmte Verhaltensweisen, wie zum Beispiel Quadrobics, öffentlich zu zeigen. Dies erhöht nicht nur das Risiko von Spott, sondern verstärkt auch negative Stereotypen, die die wahre Bedeutung der Identität verschleiern.
...zur Antwort

Das habe ich doch direkt mal Google Gemini gefragt 😁. Das kam raus:

Google musste in den vergangenen Jahren in verschiedenen Ländern und aus unterschiedlichen Gründen hohe Strafen zahlen. Ein wesentlicher Grund sind kartellrechtliche Verstöße und der Missbrauch seiner marktbeherrschenden Stellung, zum Beispiel, indem es eigene Dienste wie Google Shopping in den Suchergebnissen bevorzugt hat.
Die Europäische Union verhängte hierfür mehrfach hohe Bußgelder in Milliardenhöhe, zum Beispiel eine Strafe von rund 2,4 Milliarden Euro (umgerechnet ca. 2,7 Milliarden Dollar) wegen der Bevorzugung von Google Shopping und eine weitere Strafe von 4,1 Milliarden Euro (ca. 4,3 Milliarden Dollar) im Zusammenhang mit dem Android-Betriebssystem. Auch in den USA und Australien wurde Google aufgrund von Wettbewerbsverstößen mit hohen Strafen belegt.
Die exakte Summe der Gesamtstrafen variiert je nach Rechtsfall, Land und Wechselkurs. Es gibt aber keine einzelne, pauschale Strafe, sondern eine Vielzahl von Bußgeldern, die im Laufe der Jahre verhängt wurden.
...zur Antwort