Das darfst Du nicht so ohne Weiteres ohne die Einwilligung des „Urhebers“

also des Eigentümers. Um keine Urheberverletzung zu riskieren habe ich für mein Avatarfoto den Fotografen um seine schriftliche Genehmigung gebeten, sein Foto in meinen Account bei gutefrage.net einbinden zu dürfen.

.

Das Foto hatte mich beim Stöbern im Internet total fasziniert, deshalb habe ich den Fotografen um seinen „Segen“ gebeten. Im Gegenzug mache ich mit seiner Mailanschrift in meinem Account wenn man so will Werbung für seine Fotogalerie

.

http://agm-foto.de

.

damit sich andere User von den zauberhaften Fotos überzeugen können :o)

.

Du bist nur auf der sicheren Seite, wenn Du ein eigenes, von Dir fotografiertes oder gemaltes Bild einstellst!

...zur Antwort

Mein Sohn wurde auch mit einem Geburtsgewicht von unter 3 Kilo und einer Größe von 49 cm geboren. Jetzt ist er stattliche 1,82 Meter groß ;o)

...zur Antwort

Bandwürmer nisten sich im Darm von Mensch und Tier ein und werden einige Meter lang.

Klassische Krankheitssymptome treten in der Regel nicht auf

Erste Anzeichen einer Infektion beim Menschen sind weißliche Proglottiden im Stuhl. Krankheitssymptome treten oftmals nicht auf. Einzig unklare Bauchschmerzen, Heißhunger und auch Appetitlosigkeit können auf einen Bandwurm hinweisen. Infizierte Kinder nehmen deutlich ab. Sollte man sich einmal mit einem Bandwurm infizieren, gibt es Medikamente um ihn wieder auszuscheiden. Um einer Infizierung vorzubeugen, sollte man Schweine- und Rindfleisch immer genügend erhitzen. Man kann sich aber auch durch das Streicheln von Hunden oder Katzen mit dem Bandwurm infizieren.

Quelle: http://www.hilfreich.de/gesundheit/ernaehrung/bandwuermer/

...zur Antwort

Andere Situation, aber so was von peinlich: http://www.youtube.com/watch?v=rFFZpWJnukI

da hilft nichts wie zurück nach Hause und umziehen! ;o)

http://www.youtube.com/watch?v=rFFZpWJnukI
...zur Antwort
Spendenaufruf machen

Wusstest Du, dass es einen Welttoilettentag gibt? Nein, ich bis eben auch nicht! ;o)


Welttoilettentag: Wasser oder Toilettenpapier? Eine nicht nur ökologische Betrachtung

.

Wer Nachhaltigkeit betreiben möchte, kommt früher oder später dazu, auch alltägliche Dinge wie den Gang zur Toilette auf ökologische Korrektheit zu prüfen: Trinkwasser zum Spülen, hochverarbeitetes Papier zum Abwischen - geht es auch anders? Wie putzt man anderswo? War es früher besser? Und was ist für den Allerwertesten gesund? Fragen, denen dieser Artikel anlässlich des Welttoilettentages nachgeht.

.

Hintergund: Was ist der Welttoilettentag?

Seit dem Jahre 2001 wird am 19. November der Welttoilettentag begangen. Er wurde erstmals von der Welttoilettenorganisation ausgerufen. Der Jahrestag wird von den Vereinten Nationen mitgetragen. Er soll auf das Fehlen ausreichender hygienischer Sanitäreinrichtungen für laut Wikipedia mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung mit seinen gesundheitlichen und sozio-ökonomischen Folgen, insbesondere den dadurch bedingten Krankheiten aufmerksam machen.

.

Quelle: http://www.yaacool-bio.de/index.php?article=2001


In anderen Teilen der Welt wird bis heute kaum Toilettenpapier benutzt. In arabischen Ländern wie Algerien verwendet man auch heute zur Säuberung seines Allerwertesten nichts als Wasser. Nun fährst Du ja nicht gleich in ein arabisches Land, sondern „nur“ nach Österreich. Eine Alternative wäre da „feuchtes Toilettenpapier“ in einer Box mitzunehmen, das ist auch viel hygienischer! Feuchte Toilettenpapiere bestehen aus einem Faservlies und einer Tränkflüssigkeit. Diese enthält Duft- und Pflegestoffe wie Feuchtigkeitsspender oder Kräuterextrakte, zum Beispiel Kamille, die Entzündungen vorbeugen sollen. Du brauchst also keinen Koffer voll Klopapier, die Box oder auch zwei gehen ins "Handgepäck"!

.

Wäre doch vielleicht noch eine Box als Geschenk für Dr. D. übrig? ;o)

.

Nichtsdestotrotz kannst Du natürlich noch einen Spendenaufruf machen:

Wir bitten um Toilettenpapier für die beschissenen Österreicher

Spendenkonto Nr. 1239876 bei der Klo-Bank in Schisshausen!

...zur Antwort

Manchmal - so wie jetzt gerade - gehe ich nur auf mein Profil hier bei GF, um Fragen und Antworten zu lesen und, Du magst es vielleicht nicht glauben, um DHs zu vergeben! ;o)

...zur Antwort

Wenn er bisher LEGO Duplo hatte (die meisten fangen mit zwei Jahren damit an), ist er mit drei Jahren alt genug für LEGO. Das lässt sich mit LEGO Duplo kombinieren und regt die Fantasie an. Als "Anfangspaket" würde ich Dir das hier empfehlen, das gibt es in jedem guten Spielwarengeschäft: http://kuerzer.de/Q5oCWvUnY

...zur Antwort

Coolness heißt für mich:

° über den Dingen stehen, ohne hochnäsig zu scheinen

° nicht alles so nah an sich heranlassen, ohne dabei teilnahmslos zu sein

° eine gewisse Lässigkeit, ohne nachlässig zu wirken

° Zurückhaltung üben, ohne interesselos sein

° sich reserviert verhalten, ohne gleichgültig zu wirken

° eine gewisse Leichtigkeit, die Dinge zu nehmen, wie sie sind

° eine bestimmte Unbekümmertheit, ohne den Sinn für die Ernsthaftigkeit zu verlieren

...zur Antwort

>>>Oder wäre es zu viel verlangt sich mal für eine gute Antwort zu bedanken?<<<

Dieser Satz ist mir beim Lesen Deiner Frage besonders aufgefallen.

Geh Du mit gutem Beispiel voran und bedäumel die Antworten auf Deine Frage! Manche sind nämlich noch ohne DH! ;o)

.

Es ist wie im Real-Life, Meckerer gibt es immer und überall. Ebenfalls auch Leute, die provozieren wollen. Entweder man ignoriert sie oder man regt sich darüber auf. Ich nehme es gelassen, ein jeder blamiert sich so gut er kann!

...zur Antwort

Tatsächlich, das stimmt, ich habe es gerade versucht, dann steht dort:


Dieses Thema gibt es noch nicht auf gutefrage.net. Bitte wähle ein Allgemeineres oder prüfe bitte noch einmal, ob Du Dich nicht verschrieben hast. Wenn Du mehr als ein Thema angeben möchtest, füge die Themen bitte einzeln hinzu.


Ich selbst habe es versucht mit:

° aussichtslose Situationen

° unannehmbare Lage

° unerfüllbare Wünsche

° utopisches Vorhaben

° abwegige Gedanken

° undurchführbare Sachen

° untragbare Situationen

° unerreichbare Wünsche

° unausführbares Vorhaben


Nichts von diesen Begriffen geht. Es ist und bleibt also für Dich ein utopischer, abwegiger, untragbarer, unausführbarer, unannehmbarer, unerreichbarer, undurchführbarer und unerfüllbarer Wunsch und eine ganz aussichtslose Situation.

.

Schade eigentlich ;o)

...zur Antwort

Die sind wirklich lästig! Mach es einfach wie Michael Mittermeier:

.

http://www.youtube.com/watch?v=cvNYllEEZr4

.

dann dürfte das Problem gelöst sein ;o)

http://www.youtube.com/watch?v=cvNYllEEZr4
...zur Antwort

Ist der Rainer Langhans nicht Vegetarier? Was, wenn eine Made, Kellerassel oder Kakerlake in seinen Mund krabbelt http://kURL.de/uxife ? ;o)

...zur Antwort

Ohne einen Namen hast Du keine Chance.

Lidl selbst wird wohl keine Liste mit ihrem Personal ins Internet stellen!

.

Warum willst Du mit ihr per I-net in Kontakt treten?

Mein Tipp:

Wenn Du das nächste Mal bei Lidl einkaufst und sie an der Kasse sitzt, steck ihr doch einfach mal ein kleines Briefchen mit Deiner Telefon- oder Handy-Nummer zu, auf der Du sie zu einem Kaffee einlädst.

.

Du hast die reelle Chance, dass sie sich meldet, falls Du ihr angenehm aufgefallen bist!


Solltest Du auf irgend eine Weise ihren Namen erfahren, kannst Du versuchen, sie über: http://www.yasni.de/uebersicht/name+verzeichnis zu finden ;o)

...zur Antwort

Die schmecken nicht nur zu Weihnachten, sondern auch mal zwischendurch ;o)

Hier mein ganz persönliches Rezept von

Oma‘s Rahmplätzchen

.

Teig:

° 400 - 450 g Mehl

° 2 gestr. Teel. Backpulver

° 250 g Butter (KEINE Margarine)

° 1 Becher saure Sahne (200 g) - ich nehme keinen Schmand

° 1 Prise Salz

° 3 P. Vanillezucker von Dr. Oetker

.

zum Bestreichen:

° etwas Kondensmilch

° Hagelzucker

.

Zubereitung:

Einen Knetteig bereiten, 30 Minuten kühl stellen, ausrollen (nicht zu dünn), mit einem Kuchenrädchen Rauten schneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Kondensmilch bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und bei

175 - 180 Grad ca. 12 Minuten hellbraun backen

Auf einem Drahtgitter auskühlen lassen. Bitte in in einer Blechdose aufbewahren. Die Plätzchen sind leicht und locker, ähnlich wie Blätterteig. Sie sind lange haltbar und schmecken hervorragend, vielleicht gerade deshalb, weil sie nicht so schrecklich süss sind. Ich backe sie so seit Jahren und mir gelingen sie immer! :o)

...zur Antwort

Schulden in der Ehe - Wer haftet für was?

Bis auf die Ansprüche aus der sog. Schlüsselgewalt nach § 1357 I BGB, das sind Geschäfte zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfes, haften Eheleute für ihre Schulden jeweils allein. So will es unser Gesetz. Neben der Schlüsselgewalt haften sie allenfalls gemeinsam, wenn sie - platt gesagt - gemeinsam unterschrieben haben.

.

Nicht unter die Schlüsselgewalt fallen:

Bauvertrag über Wohnhaus, Kauf von kostbaren Teppichen, Abschluss Mietaufhebungsvertrag usw. Natürlich gibt es hier auch Grauzonen, die schwieriger zu beurteilen sind. Die Schlüsselgewalt endet mit Einsetzen der Trennung, die man(n) natürlich nachweisen können muss.

.

Also nochmals, wenn kein Fall der Schlüsselgewalt und nicht beide unterschrieben haben, haftet jeder für seine Schulden selbst. Dieses Prinzip fließt unmittelbar aus dem gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, die ja eigentlich eine Gütertrennung ist.


Quelle: http://www.ehescheidung24.de/blog/2007/08/29/schulden-in-der-ehe-wer-haftet-fuer-was/

...zur Antwort

Ich habe einen sehr aufschlussreichen Link gefunden:

.

http://www.ironsport.de/lebensmittel/kalbsleberwurst.htm

.

Da bekommst Du sämtliche Informationen über Kalbsleberwurst und wenn Du möchtest, auch über andere Lebensmittel :o)

...zur Antwort

Wenn Du schon fragst - ja Essig ist gesund - wenn man es damit nicht übertreibt!


Essig für die Gesundheit

Guter Essig enthält zahlreiche wichtige Inhaltsstoffe wie Mineralien, Ballaststoffe, Fruchtsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine. Im Falle von Apfelessig sind das z.B. der lösliche Ballaststoff Pektin und der Mineralstoff Kalium. Essig regt die Produktion der Bauchspeicheldrüse an und unterstützt damit die Verdauung. Um diese Wirkung optimal zu nutzen, trinken manche Menschen morgens auf nüchternen Magen ein Glas Wasser, in dem zwei Teelöffel Apfelessig gelöst sind. Der Essigtrunk weckt die Lebensgeister und kurbelt die Verdauung an. Es wird sogar behauptet, dass sich mit einer solchen Essigkur überflüssige Pfunde beseitigen lassen. Doch ist ein Fettabbau sicher nicht mit Essigwasser allein zu bewältigen, die entscheidende Rolle spielt eine ausgewogene und schmale Kost. Allerdings kann der Essig hier aufgrund seiner appetithemmenden Wirkung durchaus als unterstützende Maßnahme eingesetzt werden. 

.

Balsam für die Atemwege

 
Nicht nur das Trinken, sondern auch die Aufnahme über die Atemwege schützt vor diversen Infektionen. So sind Personen in Essigfabriken, die von Berufs wegen den ganzen Tag von Essigdunst umgeben sind, vor Krankheiten vergleichsweise gut geschützt. Mancher Essigmeister versicherte uns, dass er in den letzten Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten, nicht einmal erkältet gewesen sei. Inzwischen nutzen auch Kurkliniken diese Erkenntnisse und setzen sie in die Praxis um. In Kurbädern wie Bad Neuenahr kann seit neuestem in eigens entwickelten Inhalationskammern mit Spezialessigen gegen Atem- und Bronchialbeschwerden inhaliert werden. Traditionell sind dagegen die äußeren Essiganwendungen wie Essigbäder, Essigwickel und Essigmassagen.

.

Quelle: http://kurt.gegenbauer.org/themen/essig_gesund.htm


In der Rubrik auf der linken Seite dieses Links sind noch viel mehr Information über Essig! Klick Dich einfach mal durch ;o)

...zur Antwort