Das hängt ab von der Art der gewählten restauration. Als gesetzlich Versicherter haben Sie Anspruch auf notwendig, zweckmäßige und wirtschaftliche Leistungen, in Ihrem Falle entspricht das einer einfachen Füllungstherapie, die unter Umständen nicht den hohen ästhetisch-kosmetischen Erwartungen gerecht werden kann. Eine adhäsiv befestigte Kompositfüllung kann dann mit einem Eigenanteil verbunden sein, ca. 40 - 120 Euro. Andere höherwertige Restaurationen, wie z.B. defektorientierte Veneers oder Edge Ups, sind dann weitaus teurer, 500 - 1200 Euro. Der Arzt wird Sie nicht verhören, wie es zu dem Verlust der Schneidekante kam. Er muss die medizinische Indikation der Versorgung darlegen, um Ansprüche gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse geltend zu machen, das unterliegt aber dem Vertragsverhältnis zwischen Arzt und Krankenkasse. Sollte der Verlust gar zu einer Überkronung führen, erhalten Sie einen Zuschuss, präprothetische Vorbehandlungsmaßnahmen sind aber auch dann im Katalog der gesetzlichen Krankenkasse erhalten.
Es gibt diesbezüglich diverse klinische Untersuchungen, die zu dieser Thematik publiziert wurden. Grundsätzlich reicht ein Pfeilerzahn aus, um eine Deckprothese zu verankern. Je mehr Pfeilerzähne vorhanden sind, desto besser die Verankerung. Je besser die Pfeilerzähne verteilt sind (optimal tetragonale Abstützung), desto besser die realisierte Abstützung in Funktion. Je besser die prothetische Wertigkeit der einzelnen Pfeilerzähne, desto besser deren langfristige Prognose. Bei einem reduzierten Restzahnbestand ist die Teleskopprothese das Optimum.
Die Inzisalkanten sind gegenüber dem "Zahnkörper" tendenziell immer "durchsichtiger" (transluzenter, transparenter), da sie nicht von das Licht anders brechendem Dentin unterlegt sind, das den Zahn 1-1,5mm unterhalb der Inzisalkante intern aufbaut. Insofern ist das völlig normal und muss keine pathologische Ursache haben. Gerade die Transluzenzänderungen geben dem Zahn ein natürliches Erscheinungsbild und verhindern ein "Gartenzaunlatten"-artiges Aussehen. Wenn Sie das Aussehen stark stört, bliebe als einfache kosmetische Lösung nur ein insgesamtes Aufhellen, durch die im Prinzip sauerstoffspeichernde Wirkung eines professionell durchgeführten Bleachings beim Zahnarzt wirkt der Zahn opaker, dann aber insgesamt auch deutlich heller. (.....finden die anderen Nutzer die teilweise wirklich dämlichen Antworten lustig?)
Dontisanin (R), Wirkstoff Bromelain ist ein Gemisch aus Enzymen der Ananas.
Die abschwellende Wirkung von Bromelain wird bei der Behandlung von Schwellungen, wie sie nach Operationen und Verletzungen vorkommen, sowie bei Schwellungen in der Nase und den Nasennebenhöhlen vorkommt, genutzt und von einigen Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen auch postoperativ, u.a. nach operativer Entfernung der Weisheitszähne, empfohlen.
Nach einer ordnungsgemäß durchgeführten Wurzelkanalbehandlung kann der betreffende Zahn tatsächlich noch für einige Zeit berührungsempfindlich sein, das ist nicht ungewöhnlich. Die Dauer dieser postoperativen Druckdolenz ist abhängig vom Grad der um den Zahn herum etablierten Entzündung in Knochen und Zahnfach (Ostitis/Parodontitis), die sich nun in Ausheilung befinden soll, nachdem der Zahn als Entzündungsverursacher adäquat therapiert worden ist. Schwellungszustände dürfen nicht auftreten.
Hallo Adamsapfel. Selbst mit Zahnbürste, Zahnseide und Mundwasser gibt es Stellen in Ihrem Mund, die Sie nicht erreichen, wo Keime in ihren "ökologischen Nischen" nisten und die Ausbildung parodontaler Destruktionen langristig fördern. Genau diese Stellen werden durch die Prophylaxe erkannt, gesäubert/hygienefähig gemacht. Ihre nach eigenen Angabe sehr vorbildliche Mundhygiene wird somit noch besser. Den Unterschied werden Sie sofort nach der Behandlung spüren. Auch hartnäckige Ablagerungen können entfernt werden und der ästhetische Gesamteindruck Ihrer Zähne wird optimiert. Und, was die Höhe der Kosten anbetrifft: Langfristig ist das Vermeiden und Vorbeugen weitaus günstiger als kostenintensive prothetische Rekonstruktionen.
Hallo Blattklee. Extrem gelbe Zähne haben medizinische Gründe, die nicht einfach durch Anwendung bestimmter Zahncremes beseitigt werden können, da diese Verfärbungen intern bestehen, nicht extern durch Ablagerungen. Insofern wird eine professionelle Zahnreinigung, die grundsätzlich zu empfehlen ist, nicht den gewünschten Erfolg bringen hinsichtlich einer helleren Zahngrundfarbe. Diesbezüglich muss ein versierter Zahnarzt den Ausgangsfarbton bestimmen und den Erfolg einer chairside-Bleachingmethode abwägen, die einzige Möglickeit, Zähne wirklich aufzuhellen (Kosten 350-600 Euro). Handelt es sich um interne Verfärbungen, resultierend aus Gabe bestimmter Antibiotika während der Zahnentwicklung (goldgelber Grundton), können selbst sehr effektive Bleachingmethoden nur begrenzt effektiv sein. Eine Kombination aus chairside und Schienen-Bleaching über 6 Wochen ist dann die einzige Alternative zu Veneers, die ein Optimum an Ästhetik gewährleisten, aber wiederum sehr kostenintensiv sind. Bitte informieren Sie sich in zahnärztlichen Fachforen, z.B. der DGZMK, DGÄZ. Es ist schlichtweg falsch und unfundiert, was Ihnen hier von einigen Usern empfohlen wird.
Sekundärkaries, Kariesrezidiv, Infraktur nicht ausreichend stabilisierter kautragender Höckerareale, deutlich sondierbare Randimperfektionen, parodontaler iatrogener Reizfaktor usw. Aus medizinischer Sicht gelten keine kosmetischen Gründe. Allergie und Unverträglichkeit sind medizinisch nicht einfach zu verifizieren.
Mit Sicherheit hat Ihr Pflaumenkonsum keine Auswirkung auf Ihre Zahnfarbe gehabt. Sollten Sie allerdings gut gebräunt gewesen sein, wirkten Ihre Zähne gleich viel heller.
Zunächst müssen Sie feststellen, warum Ihre Zähne zu dunkel erscheinen. Handelt es sich bei Ihnen um entfernbare Auflagerungen, z.B. Tee, Nikotinablagerungen etc., so können Sie diese selbst oder professionell (beim Zahnarzt) entfernen lassen: Für den häuslichen Gebrauch ist hier die Philips Sonicare-Schallzahnbürste signifikant effektiver als konventionelle Zahnbürsten. Handelt es sich aber um interne Verfärbungen oder einen natürlichen dunklen Zahngrundton, führen externe Reinigungsmaßnahmen nicht zum Erfolg. Bleichverfahren basieren prinzipiell auf der oxidierenden Wirkung spezieller Sauerstoffverbindungen. In Deutschland sind effektive Konzentrationen bleichender Verbindungen nicht frei verkäuflich, so dass mit populären Apotheken-Bleichmitteln zur Eigenanwendung die gewünschten Ergebnisse leider meist nicht zu realisieren sind. In den USA dagegen bieten alle namhaften Herstellen Bleaching-Zahncremes an, die tatsächlich sehr effektiv sind, da höher konzentriert. Sollten Sie also in Kürze keinen ausgedehnten USA-Urlaub geplant haben, böten sich professionelle Bleaching-Maßnahmen bei Zahnarzt Ihres Vertrauens an. Bitte beachten Sie, dass lediglich natürliche Zähne aufgehellt werden können, Kronen und Füllungen bleiben farbkonstant.
Es könnte eine Herpes-simplex-assoziierte Aphte sein (7-10 Tage, schmerzhaft) oder ein verlegter Ausführungsgang einer Mini-Speicheldrüse, evtl. auch eine Fremdkörper (Piercing) bedingte Entzündung. Antibakterielle Spülungen (Chlorhexidingluconat) sind nie verkehrt.
Die Plättchen, die auf den Zahn geklebt werden, nennen sich "Veneers". Damit lassen sich Zahnform, Zahnstellung und Zahnfarbe korrigieren und ästhetisch optimieren, mitunter auch ohne, dass der Zahnschmelz präpariert werden muss (non-invasive Verfahren). Vom echten Zahn nicht zu unterscheiden erfüllen Veneers höchste ästhetische Ansprüche. Der Kostenaufwand, der selbstverständlich nicht von den Krankenkassen getragen wird (vergl. Richtlinien des Bundesausschusses für Zahnärzte und Krankenkassen) liegt zwischen 400-1200 Euro pro Zahn.
Kohlenstoffdioxid und UV-Licht zur Durchführung der Photosythese, sowie mineralreichen Nährboden(Erde) und Wasser.
Es dauert ca. 1 Tag bis das Antibiotikum in wirksamer Konzentration den Entzündungsherd erreicht, somit sekundär die Schmerzen lindert und die Entzündungsausbreitung verhindert. Sollte durch einfache Wurzelkanalbehandlungsmaßnahmen die Entzündungsursache nicht erreichbar sein, ist die Extraktion mit allen Konsequenzen in Betracht zu ziehen.
Es kann bei Ihnen defektorientiert vorgegangen werden, mit modernen ästhetischen Kompositfüllungen, die heutzutage eine ausgezeichnete Langlebigkeit und Verfärbungsresistenz aufweisen, gegebenenfalls nach vorherigem Bleaching. Oder als optimale Lösung mit keramischen Veneers. Auch dann müssen sämtliche Füllungen ausgetauscht/entfernt werden. Meist ist dann der Übergang zur Teilkrone/Krone fließend. Wählen Sie einen Zahnarzt, der Ihr Vertrauen genießt und auf dem Gebiet der ästhetisch-rekonstruktiven Zahnheilkunde Kompetenzen aufweist.
Philipp "Plein"? Edel-Streetwear?
Hallo LittleGirl! Der Drahtbogen ist ein adhäsiv befestigter Retainer, der gewährleisten soll, dass die Zähne an der ihnen zugedachten Position bleiben und sich nicht zurückbewegen (Rezidiv). Grundsätzlich darf ein Retainer nach Wiederbefestigung ein "ungewohntes" Gefühl hervorrufen, dass sich aber nach kurzer Zeit legen soll. Aufbissbeschwerden sind eher ungewöhnlich und tatsächlich würde auch ich Ihnen empfehlen, den Zahnarzt noch einmal aufzusuchen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass beim Zusammenbeißen der Gegenzahn mit dem Kunststoff in Berührung kommt, muss ein Artikulationsausgleich geschaffen werden (nur, wenn der Retainer an den Rückseiten der Oberkieferzähne befestigt wurde). Ansonsten sollte ausgeschlossen werden, dass eine apikale Ostitis/Parodontitis eines entzündeten Zahnes vorliegt bzw. eine parodontale Überbelastung, was allerdings ausgehend von einem Retainer selbst sehr, sehr unwahrscheinlich ist.
Jedes kieferorthopädische Element arbeitet mit einer leichten druckausübenden Kraft, die den permanent belasteten Zahn bewegt. Kurzfristige Druckkräfte bewirken dagegen nichts. Auch die Höhe der Kraft ist entscheidend. Zu hohe Kräfte traumatisieren den Zahnhalteapparat und führen zu Osteolysen etc. Kurzum: Theoretisch ist das möglich, praktisch nahezu unmöglich zu realisieren. Im übrigen wird das Frontzahnsegment niemals allein kieferorthopädisch therapiert, sondern stets im Zusammenhang zur Seitenzahnverzahnung bewertet.
In den meisten Fällen lassen sich Prominente die Zähne wie schon beantwortet mit Veneers versorgen. Das sind hauchdünne Verblendschalen aus Keramik. Neben der optimalen Farbe werden hier kleine Makel ausgeglichen (Zahnstellungsanomalien, Verlängerung der Schneidezähne, Herstellung optimaler Längen- und Breitenverhältnisse in golden proportions). Die Kosten liegen pro Zahn bei 800-2000 Euro. Ein Bleaching als alleinige Zahnaufhellungsmaßnahme sollte nur professionell und unter Aufsicht durchgeführt werden (die Apothekenpräparate haben nahezu Null Effekt, da der für die Aufhellung notwendige Wirkstoff nur sehr niedrig konzentriert frei verkäuflich sein darf), Kosten 350-1200 Euro.
NEIN!!! DANGER! Bei jeder Synchronisation werden die alten Tracks gelöscht, daher niemals machen.