Der richtige Zeitpunkt wäre, wenn du dein Ziel mehr als erreicht hast. "Mehr als erreicht" deshalb, weil es geschehen kann, dass sich nach der Umstellung der look etwas verschlechtert. Also besser 110% erreichen und dann noch 100% behalten und zufrieden sein.
Generell lässt sich nicht verallgemeinern, mit welcher Diät man sich am wohlsten fühlt, deshalb scheint mir die wichtigste Regel zu sein, Aussagen, die mit "Punkt" enden, zu misstrauen und eigene Erfahrungen zu machen.
Zu hohes kcal-Defizit scheint aber allgemein Muskelverlust zu begünstigen. Gesteigerte Aktivität kann dem entgegenwirken, also (noch) härter Trainieren als sonst. Der Körper muss merken, dass Muskeln keine Nahrungsquelle sind, sondern dringend benötigt werden. Ich würde mir Zeit lassen. Crash-Diaten erhöhen das Abbruchrisiko und führen eher zum Jojo-Effekt.
Ansonsten schau dir von den Profis ab, wie sie Muskelschutz in der Vorbereitung betreiben. Wenn du keine Skrupel, Bedenken, aber Quellen hast, ist es als enhanced athlete leichter, Muskeln zu erhalten trotz kcal-Defizit.
Und ob ketogene oder low-carb besser ist, ist meines Wissens nach nicht eindeutig geklärt. Ketogen beruht auf der Vermutung, dass der Körper sich ausschließlich der Fettreserven bedient, weil der durch die Nahrung auch überwiegend Fett zugeführt bekommt. Er muss sich also nicht umstellen.
Low carb/high prot beruht auf der eher gegenteiligen Vermutung, dass der hohe Eiweißanteil der Nahrung in der Diät den Abbau von Muskeleiweiß verhindert, weil der Körper ja schon genügend Eiweiß erhält.
Funktionieren tut beides und die Entscheidung würde ich von persönlichen Ernährungspräferenzen abhängig machen.
Vaskularität ist ne sehr hübsche Sache und wird mEn erst so richtig unten 10% KFA sichtbar, leider kann das schon der Bereich sein, in dem dein genetisches Body-Setup sich gegen weiteren Fettverlust wehrt. Da würde ich dir Lektüre über die Funktionsweise der Alpha2-Adenorezeptoren empfehlen, wenn du Details wissen möchtest.
Good luck & success!