Nein, soweit ich mich seit 1990 erinnern kann hat kein ehemaliger Mitarbeiter des MfS seine Tätigkeit ernsthaft bereut. Bestenfalls hatten einige Bedenken ob ihre Staatstreue wirklich angemessen war.

Von ernstgemeinten Entschuldigungen gegenüber den Opfern ist mir auch nichts bekannt. Es gibt aber ewig gestrige die ihr Handeln bis heute starrsinnig verteidigen.

...zur Antwort
Im gerichtliches Strafverfahren heisst der Kläger Staatsanwalt, ein Geschädigter kann Nebenkläger sein.

Der geschilderte Sachverhalt ist offensichtl eine Zivilklage bei der es zahlreiche Kläger und Beklagte geben kann.

Die Zivilprozessordnung regelt den Gerichtsstand und alle Beteiligten müssen im allgemeinen dort erscheinen.

In Ausnahmefällen kann eine Anreise unmöglich sein, dann kann das Gericht (Richter) entscheiden, dass bestimmte Teile des Verfahrens von dem Gericht vollzogen werden, in dessen Gerichtsbezirk der davon betroffene wohnt.

...zur Antwort

Das sogenannte private TV finanziert sich ausschliesslich mit Werbeeinnahmen, d.h. um so mehr gezeigt wird desto mehr klingelt bei denen die Kasse.

Ob, wie und bei wem Werbung funktioniert wird regelmässig erforscht und man weiss daher das Unbewusste entscheidet mehr als man glaubt,

...zur Antwort

Wurden Teile des Dokuments (automatisch?) gespeichert, sind die in einem Ordner auffindbar.

Eine intensive Suche in allen Ordnern könnte zumindest Fragmente zurückbringen.

...zur Antwort

In fast allen "zivilisierten" Kulturen stellt vor allem das Erbrecht auf männliche Nachkommen ab, d.h. der älteste Sohn übernimmt meist Haus & Hof, Brüder werden bestenfalls abgefunden.

Töchter bekommen bestenfalls eine "Mitgift" und wechseln in eine andere Familie.

Übrigens ist übertriebene Überheblichkeit diesbezüglich hierzulande völlig unbegründet. Noch in der NachkriegsBRD waren Frauen nur eingeschränkt geschäftsfähig!

...zur Antwort

Der vermutl üblichste Weg ist Studium BWL mit Schwerpunkt Buchhaltung, Rechnungswesen, Bilanz etc.

...zur Antwort

Der RSch kommt ziemlich sicher zurück, ob Postmitarbeiter oder Empfänger die Angaben berichtigen ist allerdings Glücksache und wenn nicht ist der RSch als Nachweis nur hilfreich wenn der richtige Empfänger eindeutig erkennbar ist.

...zur Antwort

Für eine brauchbare Antwort wäre vielleicht eine Altersangabe hilfreich.

...zur Antwort

Nach Stellung und Zustellung des Scheidungsantrag erhalten beide Partner (im Scheidungsverfahren „Beteiligte“ genannt)  vom Familiengericht die Formulare zur Berechnung des Versorgungsausgleichs, die Berechnung wird nach Eingang  der ausgefüllten Formulare von den jeweiligen Rententrägern vorgenommen.
Sind die Auskünfte  wieder bei Gericht eingegangen, findet in aller
Regel der Scheidungstermin statt, an dem beide Parteien
anwesend sein müssen. Im Scheidungstermin werden die Parteien zum
Getrenntleben und zum Scheitern der Ehe angehört und der
Versorgungsausgleich besprochen. Bei vielen Familiengerichten wird der
Scheidungsausspruch sogleich im Anschluss verkündet. Sind beide Parteien
anwaltlich vertreten, kann auf Rechtsmittel verzichtet werden bezüglich
des Scheidungsausspruchs, d.h. dass die Scheidung dann am selben Tag
rechtskräftig ist. Das verkürzt auch das Scheidungsurteil und verringert
die Höhe der Gerichtskosten.

Der Abschluss des Scheidungsverfahrens

Ist nur der Antragsteller anwaltlich  vertreten, ist diese Möglichkeit nicht gegeben, Rechtskraft der Scheidung, und somit der Abschluss des Scheidungsverfahrens tritt dann erst 4 Wochen nach Zustellung des Scheidungsurteils ein. Manche Gerichte verkünden die Scheidung nicht im Termin, sondern bestimmen einen sog. Verkündungstermin. Die Rechtskraft tritt dann erst 4  – 6  Wochen nach Zustellung des  Endbeschlusses  (früher Scheidungsurteil)  ein.  Ist derEndbeschluss rechtskräftig, was mittels eines Stempels durch das Familiengericht bestätigt wird, liegt die entgültige Trennung vor mit der Folge, dass die Ehefrau z.B. wieder ihren Geburtsnamen annehmen kann oder eine Wiederheirat möglich ist.

Von

RAin Lachenmann

Veröffentlicht:

2. April 2013

...zur Antwort

Der Freund ist offensichtl ein Egoist, drängt nur auf seine sexuelle Befriedigung.

Entweder es gelingt rasch eine Umerziehung oder die Fortsetzung der Beziehung sollte ernsthaft überdacht werden, denn entweder haben beide Spaß dabei oder man sollte es langfristig sein lassen.

...zur Antwort

Das Volkseinkommen (nicht mit dem Sozialprodukt zu verwechseln)
basiert also auf dem Nettonationaleinkommen, der in Geld ausgedrückten
Summe aller produzierten Waren und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft (also nicht den Marktpreisen, sondern den Faktorkosten entsprechende), die verbraucht, investiert oder gegen ausländische Güter eingetauscht worden sind unter Abzug des Werts der Abschreibungen.

Es unterscheidet sich vom Nettonationaleinkommen durch die Hinzufügung des Werts aller Subventionen
und durch den Abzug der so genannten Gütersteuern. Der Begriff
Gütersteuern umfasst nahezu alle indirekten Steuern inklusive der Umsatzsteuer, Mineralölsteuer, Tabaksteuer etc,. Außerdem gehört aber auch die Gewerbesteuer zu den Gütersteuern. Die Gütersteuer bilden den vom Aufkommen her überwiegenden Teil der staatlichen Steuereinnahmen.

Mehr bei Wikipedia

...zur Antwort

1. und einfachste Möglichkeit: 1 x 1 Eurocent und 1 x 10 Eurocent

2. 2 x 5 Eurocent und 1 x 1 Eurocent,

3. 11 x 1 Eurocent,

4. 1 x 1 Eurocent und 5 x 2 Eurocent.

Es sollte nicht schwerfallen die Reihe fortzusetzen!

...zur Antwort

Geld ist Maßstab für persönlichen Erfolg. Wer mehr hat ist nach Überzeugung der Meinungsbildner auch mehr. Leistung spielt bei Einkommen und Vermögen eine sehr untergeordnete Rolle.

Es ist nicht zu erwarten, daß die "Habenden" in absehbarer Zeit verzichten, die Tendenz ist vielmehr, wer viel hat will noch mehr und ist dafür bereit jede Regel zu mißachten.

...zur Antwort

Die Aufteilung Afrikas erfolgte ziemlich willkürlich durch Kolonialmächte, die Zusammensetzung der Bevölkerung war und ist daher sehr willkürlich. Die Verständigung in einer "fremden" Sprache erleichtert allen Gruppen das Zusammenleben, durch Hervorheben einer Sprache / eines Dialekt entstünden Konflikte, weil sich andere Gruppen benachteilgt fühlen würden.

...zur Antwort

Wer regelmässig Reparaturen ausführt und dafür bezahlt wird ist ein Kleinunternehmer und sollte Steuern zahlen.

Für geringe Umsätze gibt es eine Sonderregelung, es wird keine Umsatzsteuer in der Rechnung ausgewiesen, der Abzug von sogen Vorsteuern entfällt auch.

Bei der Einkommensbesteuerung sind alle gleich, der im Jahr erzielte Gewinn (nicht Umsatz) wird nach Berücksichtigung von Frei- und Pauschalbeträgen besteuert.

...zur Antwort

Der Geldverkehr zwischen Staaten wird von den Landeszentralbanken abgewickelt, für den Euro ist ausschliessl die EZB mit Aussenstellen in den beteiligten Staaten zuständig.

Der Transfer erfolgt, wie bereits in der Frage unterstellt, durch Umbuchung von Giralgeld, dh es verändern sich Zahlen auf Konten.

Auf die Geldmenge kann der Transfer keinen Einfluss haben, da sich diese nicht verändert, es ist also derart keine Inflation möglich.

...zur Antwort

Die Erklärung der Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/Deutsche_Einheit/Artikel/17-juni-1953-Gedenken.html

und der Eintrag bei WIKIPEDIA

https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_vom_17._Juni_1953

...zur Antwort

In der BRD gab und gibt es bisher keine Zusammenfassung der Gesetze bezügl abhängiger Beschäftigung.

Grundsätzl Regeln enthält das BGB. Diese Vorschriften werden durch zahlreiche Einzelgesetze und Verordnungen ergänzt. Verschiedene Gesetzeslücken wurden und werden durch Urteile des Bundesarbeitsgericht gefüllt.

...zur Antwort