Hallo,

Vater zu werden ist ein großes Thema. Das du Fragen und vielleicht auch Sorgen hast ist ganz verständlich. Du hast die Möglichkeit dich bei einer Familienberatungsstelle beraten zu lassen. Vielleicht kennst du pro familia Beratungsstellen in deiner Nähe. Dort arbeiten Menschen die sich mit dem Thema Eltern werden auskennen. Du kannst Dich auch an die Erziehungsberatungsstelle in deiner Stadt wenden. Beide Optionen sind kostenlos und du kannst dort auf Wunsch auch anonym bleiben. Es ist grundsätzlich auch möglich, dass du dir eine Vater-Kind-Gruppe in deiner Nähe suchst. Dort kannst du dich mit anderen Vätern austauschen. Beim Finden einer solchen Gruppe können dir die Beratungsstelle auch helfen.

Herzliche Grüße

...zur Antwort

Hallo, deine Angst davor eine Grenzüberschreitug in dieser extremen Form zu erleben, ist verständlich vor dem Hintergrund, dass du ja bereits schlechte Erfahrungen gemacht hast. Wenn man einfach so berührt wird obwohl man es gar nicht will und vielleicht auch nicht damit gerechnet hat, kann man sich erstmal etwas hilflos, überfordert, überrumpelt und eben auch ängstlich fühlen. Wichtig ist mit diesen Gefühlen umzugehen, um sich selbst Sicherheiten zu schaffen und einen Umgang mit den Themen zu finden. Dabei kann es helfen sich professionell beraten zu lassen. Das geht zum Beispiel in Beratungseinrichtungen wie Wildwasser oder Jugendberatungen in deiner Stadt. Die Beratungen dort sind kostenlos und du kannst anonym bleiben.
Du kannst auch einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen/junge Frauen machen, um dich stärker zu fühlen und zu wissen, dass du dich im Ernstfall zu verteidigen weißt. Vielleicht hast du ja Lust sowas gemeinsam mit deinen Freundinnen auszuprobieren? Gemeinsam könnt ihr eure Schulsozialarbeiterin oder Lehrerinnen fragen ob sie euch bei der Organisation von so einem Kurs helfen können. Vielleicht gibt es ja aber auch einen Kurz bei dir in der Nähe.
Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Robin 119,

dass dich das Thema Sexualität im Zusammenhang mit deiner Behinderung vor neue Fragen stellt ist sehr verständlich. Es fehlt oft an Rollenmodellen oder auch an Aufklärung für Rollifahrer*innen die ihre Sexualität ausleben (wollen). Du kannst dich bei allen Fragen zum Thema Sexualität von der Beratungsstelle pro familia beraten lassen. Die gibt es in jeder Stadt, so dass du sie persönlich aufsuchen kannst. Du kannst aber auch die Online-Chats nutzen um deine Fragen an professionelle Berater*innen zu richten. Du kannst dich auch auf Instagram schlau machen und anderen Rollifahrer*innen folgen die über ihre selbstbestimmte Sexualität sprechen. Da gibt es zum Beispiel diese beiden.
Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, die Situation die du beschreibst klingt so als hättest du im Traum Angst vor der Situation gehabt, die du schon einmal erlebt hast. Das stelle ich mir ganz schön beklemmend und beängstigend vor.

Wenn dich jemand gegen deinen Willen berührt ist das nicht okay. Das darf niemand. Vorallem nicht wenn du schläfst. Denn dann kannst du nicht "nein" oder "ja" dazu sagen.

Du musst damit nicht allein sein. Du kannst dir Unterstützung suchen. Gibt es jemandem dem du vertraust und mit dem du darüber sprechen kannst? Vielleicht eine erwachsene Person wie deine Mutter, eine Lehrerin oder eine Schulsozialarbeiterin? Es gibt Beratungsstellen wie Wildwasser an die du dich wenden kannst. Du kannst auch beim Hilfe-Telefon anrufen wenn du anonym mit jemandem sprechen möchtest.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, ob das eine gewaltvolle Situation war oder nicht, kann nur die Person beurteilen der es geschehen ist. Es kann in jedem Fall eine Grenzüberschreitung sein von einer Person angefasst zu werden, von der man nicht angefasst werden möchte. Auf diese Grenzüberschreitung kann man unterschiedlich reagieren. Man kann sich Unterstützung holen, um Wege zu finden mit der Grenzüberschreitung umzugehen.
Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht kannst du mit jemandem den du gut kennst darüber sprechen wo du ein Praktikum machen willst.

Vielleicht eine Freundin oder ein Freund oder Lehrerin oder Lehrer?

Du kannst Dir Unterstützung und Beratung holen.

Wir können dir helfen eine passende Unterstützung in deiner Umgebung zu finden.

Wir sind eine Fachstelle für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung/chronischer Erkrankung. Du kannst hier klicken um auf unsere Homepage zu kommen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, Menschen mit Behinderung sind durch das deutsche Gesetz vor Ungleichbehandlung geschützt. Schon im Allgemeinen Geleichbehandlungsgesetzt steht, dass Menschen wegen einer Behinderung keine Nachteile aufgrund dessen entstehen sollen. Dennoch gibt es leider gesellschaftliche Strukturen die dazu beitragen, dass genau das immer wieder geschieht. Das nennt man "Ableismus". Wenn es einen konkreten Verdacht gibt, dass eine Lehrperson eine behinderte Person bei gleicher Leistung schlechter benotet als eine nicht-behinderte Person, dann ist das absolut nicht in Ordnung. Die Person kann sich Unterstützung suchen. Diese bekommt man zum Beispiel direkt an der Schule bei Schulsozialarbeitenden. Man kann sich auch an Antidiskriminierungsstellen in der Stadt in der man lebt wenden. Wichtig ist sich Verbündete zu suchen, um gegen die Diskriminierung vorzugehen. Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, es kann manchmal schwer sein festzustellen, dass man sich "anders" fühlt als andere. Du kannst dir professionelle Unterstützung in Form von Beratung holen. Es gibt verschiedene Anlaufstellen für Dich. Da du an als Student eingeschrieben bist, kannst du dich an die psychologische Beratung in der Zentralen Studienberatung (ZSB) an deiner Hochschule wenden. Gemeinsam könnt ihr schauen was du benötigst, um dich wohlzufühlen. Viele Grüße

...zur Antwort
Hilfe wg behinderten Bruder?

Mein Bruder ist Autist und zwar so richtig. Er redet fast gar nicht, wenn dann nur einzelne Wörter. Dafür summt er total viel...

Er war die ersten vier Jahre in einer Förderschule. was gut war. er halt trotz seines Verhaltens nicht geistig behindert sondern intelligent.

Mein Eltern wurde geraten ihn auf eine normale Schule zu bringen weil die Förderschule nur lernbehinderten/ hauptschul Nieveau macht.

Mein Bruder ist jetzt auf meine Schule gekommen obwohl ich das nicht wollte.

Mein Leben richtet sich immer nach ihm! Schon seit er auf der Welt ist. Ich möchte in den Freizeitpark: geht nicht, weil es für Ihn zu laut und zu voll ist.

Ich möchte ins Kino: geht nicht, weil es für ihn zu dunkel ist.

Ich möchte mehrere Freunde einladen: geht nicht weil es für ihn zu laut ist

Ich möchte länger bei unserem Dad bleiben: geht nicht, weil es sein Rhythmus stört und zweimal fahren ist schädlich für die Umwelt

... 😡😡😡

In der Schule bin ich mittlerweile auch schon bekannt als der Bruder von dem gestörten. Ich habe ihm gesagt er soll mich in der Schule in ruhe lassen. Hat er natürlich nicht gemacht. 🤬🤦‍♂️

Heute kam es dann zu einer Situation wo ein Mitschüler ihn massiv beleidigt hat. Er hat Sachen gesagt, die gingen echt gar nicht.

Ich habe den Schüler dann verprügelt. Das ist so einer der die Klappe richtig weit aufreisen kann, aber wenn er dann was zurück kriegt, rennt er zum Lehrer. Ich wurde dann heute suspendiert. Der Schüler ist ins Krankenhaus gegangen und Montag wird darüber entschieden was mit mir passiert.

Meine Mutter ist natürlich ultra wütend und verbietet mir sogar am WE mein Dad zu sehen und so.

Und das alles nur wegen meinem Bruder. Ich will nicht, das er noch länger zu mir auf die Schule geht und ich wünschte mir auch, dass er manchmal ein bisschen weniger Zuhause wäre. Oder dass er einfach ein bisschen normaler wäre.

...zum Beitrag

Hallo, du kannst dich als Angehörige von einem autistischen Geschwisterkind professionell beraten lassen. Es gibt verschiedene Beratungsstellen, bestimmt auch in deiner Umgebung an die du dich wenden kannst, um einmal darüber zu sprechen was du möchtest und wie es dir mit der Situation geht. Es gibt auch Selbsthilfegruppen in denen du mit anderen Angehörigen darüber sprechen kannst was dich beschäftigt. Wenn Du Unterstützung bei der Weitervermittlung benötigst kannst du dich auch an uns wenden. Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, zu diesem Thema kannst du dich bei einer EUTB-Stelle in deiner Umgebung professionell beraten lassen. Wo du eine findest kannst du dieser Übersicht entnehmen. Viele Grüße von Mädchen Sicher Inklusiv

...zur Antwort

Hallo, über leichte Sprache kannst du dich in diesem Portal informieren. Dort findest du auch Beispiele.

...zur Antwort