Hey :)

Ich bleibe zwar bei Kleiderkreisel, aber nur als Käuferin, verkaufen lohnt sich ja durch das Bezahlsystem überhaupt nicht mehr. Und wenn ich noch etwas kaufen sollte, dann nur über die Nachrichtenfunktion (als Käufer kann man sich das ja noch aussuchen). Den neuen AGBs werde ich auch nicht zustimmen. Ich finde es so schade, was aus Kleiderkreisel geworden ist. Klamotten zu tauschen ist eine super Sache, und auch Secondhand-Kleidung zu günstigen Preisen kaufen zu können, fand ich immer toll. Aber der neue Kommerzgedanke geht mir gegen den Strich. Es wäre cool, wenn sich eine andere Plattform zum Tauschen etablieren könnte, aber Kleiderkorb und Co. sind leider längst noch nicht so weit.

...zur Antwort

Kennst du Google scholar? Das ist eine Suchmaschine von Google speziell für wissenschaftliche Texte (wenn auch nicht die verlässlichste, aber wenigstens kostenlos). Wenn du in scholar (englische) Suchbegriffe eingibst, erscheinen dazu passende wissenschaftliche Artikel, die in Fachzeitschriften oder Ähnlichem publiziert wurden. Meist kannst du nur den Abstract eines Artikels lesen - das ist eine Zusammenfassung der gesamten Forschungsarbeit auf ca. einer Seite, denn die Autoren der Artikel wollen ja mit ihrem Werk Geld verdienen, d.h. für den eigentlichen Artikel muss man manchmal bezahlen. Wenn du an einer Hochschule eingeschrieben bist, kannst du über deren Netzwerke aber so ziemlich alles auch kostenlos kriegen. Wie auch immer, selbst der Abstract gibt dir schon Einblicke in die Literatur, spezielle Begriffe und wissenschaftlichen Schreibstil. Für welche Themen interessierst du dich? Diese kannst du ja mal eingeben und schauen, was du dazu findest.

...zur Antwort
Ist das gut was ich mache? Und ist es überhaupt angemessen? ((Kinder)Geburstag) :)

Hallo, Ich komme gerade von dem Geburstag einer normalen Freundin aus der Schule zurück und fahre gleich auf zum nächsten. Nun beschäftigt mich ein böses Gewissen und eine Frage, es wäre toll wenn ihr mir dabei helft.

Zunächst: Ich schenke immer (also dieses Jahr) eine schöne Karte mit einem netten Text und Geld darin, und zwar weil ich denke, nicht, das ich etwas kaufe was xy nicht mag, und nicht bracuht, sondern lieber Geld, was sie/Er ausgeben kann für Sachen die Gefallen. Für eine Perosn, die mich so einlädt schenke ich immer so 5-10€ für eine Freundin 15, für Gute Freunde 20€ und für Beste Freunde immer eher etwas materilles und wenn nicht, dann 30 - 40 €. Die leute befinden sich im Altersraum von 11-14 Jahren. Nun als ich heute abgehohlt wurde, gab es einen kleinen Kaffeklatsch zwischen unseren Eltern, also mir und den anderen Gästen, wo dann auch zu Sprache kam das ich unglaublich viel schenken würde. Mein Vater sprach mich dann darauf an, aber ich erklärte ihm, das ich es völlig normal finde und es schließlich meine Endscheidung ist. Nun was sagt ihr zu diesem Beitrag? Findet ihr das normal oder total übertrieben? Wie fiel würdet ihr schenken ? :)

So nun zum Geburstag und meinem Problem: Meine Freundin die gestern ihre B-Day feierte, bekam eine süße Karte und 14 € von mir. Heute feiern zwei Freundinen ihren Geburstag. Die eine nennen wir mal Camilla und die anderen Rosamunde. Camilla mag ich eigentlich, aber nicht sonderlich, vorallem weil sie sich an Rosamunde total heranschmeißt. Rosamunde und Camilla waren in der Grundschule Beste Freunde aber seit einer Zeit machen sie nicht mehr so viel zusammen, dann hat Rosamunde Camilla erklärt das sie jetzt "Dorotee" und mich viel lieber mögen wprde,und das Camilla jetzt eine gute Freundin von ihr sei, aber nicht mehr die besten. Am Anfang des Jahres, wo sie sich noch gut vrstanden hatten sie geplant ihren B-DAy zusammen zu feiern. Doch dann waren die halt net mehr so dicke und dann hat Rosmaunde halt gesagt das es nicht so gutl wäre noch zusammen zu feiern. Doch Camilla konnte das nicht verstehen und redete so lang auf Rosamunde ein, das sie sich eingestand. Rosamunde mag ich total gern, weil sie einfach nett ist und ja wie man sich halt mag und freundschaftlich "liebt" :D Ich wollte Rosamunde eine Karte mit 20 € schenken und Camilla eine mit 10€€. Das fand mein Vater total ungerecht und schnautze mich an, ich sollte beiden doch 15€ schenken, Nun habe ich es gemacht wie ich wollte also mit den unterschiedlichen Beiträgen.

Was sagt ihr dazu? Findet ihr das unsozial oder gemein? :)

Liebe Grüße eure Pferdelove01 ;)

...zum Beitrag

Erst mal zu der Frage, ob es normal oder übertrieben ist, so viel zu schenken: Ich finde es vollkommen übertrieben! Wenn deine Freunde zwischen 11 und 14 Jahren alt sind, bist auch du wahrscheinlich in diesem Alter. Wo nimmst du überhaupt das ganze Geld her, das du verschenkst? Etwas im Wert von 10 € (bei guten Freunden auch etwas mehr) wäre angemessener.

Und zur Frage, ob es unsozial oder gemein sei, beiden Freundinnen je 15 € zu schenken: Es ist genau das Gegenteil. Ich halte es für sehr nett und vernünftig, dass du dich dazu durchgerungen hast, beiden das Gleiche zu schenken. "Camilla" würde sich bestimmt total ausgegrenzt und benachteiligt fühlen, wenn du ihr weniger geschenkt hättest - da du damit ja offensichtlich ausdrückst, dass sie dir viel weniger bedeutet. Mit so einer Aktion kannst du Menschen ganz schön verletzen. Falls du fürchtest, dass "Rosamunde" dich jetzt weniger mag, nur weil du ihr "nur" 15 € geschenkt hast, dann ist sie auch keine richtige Freundin.

...zur Antwort

Was erhoffst du dir denn davon, wegzulaufen? Wo willst du denn hin? Nicht, dass du am Ende noch auf der Straße landest... Du möchtest also nicht alleine weglaufen? Das zeigt doch schon, dass du mit deinen 15 Jahren nicht selbstständig genug bist, alleine klarzukommen. Lass das "Weglaufen" sein, du würdest es wahrscheinlich bereuen. Wenn du zu Hause Probleme hast, wende dich lieber an eine Hilfshotline, Hilfsorganisation oder an das Jugendamt.

...zur Antwort

Der Arbeitgeber darf dir zwar nicht willkürlich vorschreiben, wann du frei nehmen musst und wann du es nicht darfst, aber... wenn du z.B. im Kindergarten/Hort/Schule tätig bist, gibt es gewisse Schließzeiten, zu denen alle Mitarbeiter Urlaub nehmen müssen (weil sie zu der Zeit ja gar nicht arbeiten können). Hast du also nur bspw. 25 Urlaubstage und deine FSJ-Stelle 25 Schließtage, so kann es durchaus sein, dass dein kompletter Urlaub im Voraus feststeht. Am besten besprichst du das mal mit dem Träger deines FSJs und natürlich deiner Einsatzstelle. Die werden dir deine Frage sicher genau beantworten können.

...zur Antwort

Jedes Studium kann manchmal anstrengend sein, wenn man es ernst nimmt. Also ja, Psychologie ist nicht unbedingt ein Zuckerschlecken, aber für die meisten gut machbar. Vor allem die Klausurenphasen können einen ermüdend, weil alle - auch die sehr Intelligenten - in dieser Zeit viel lernen müssen, denn es geht dabei meist um reines Auswendiglernen. Dafür ist das Psychologie-Studium während des Semesters viel entspannter. Am schwierigsten ist für viele der Statistik-Anteil im Studium, aber das kommt natürlich darauf an, wie gut und gerne du dich mit Mathematik beschäftigst. Du solltest auch von Biologie nicht ganz abgeneigt sein. Stell dich darauf ein, dass du Biologie-Vorlesungen zu allen möglichen Themen haben wirst: Gehirnanatomie, Nervensystem, Sinnesphysiologie, Hormonsystem etc. Und ganz wichtig: Englisch. Du solltest die Sprache gut beherrschen oder - wenn das nicht der Fall sein sollte - gewillt sein, deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Englisch ist die Sprache der Wissenschaft, du wirst also alle Artikel u.Ä. auf Englisch lesen und verstehen müssen. Zu guter Letzt: Dein Abi sollte natürlich insgesamt sehr gut sein. Klar gibt es Nachrückverfahren und Losverfahren, durch die man mit viel Glück auch mit einem "schlechteren" Abitur in das Studium reinkommt, aber um deine Chancen zu erhöhen, sollte schon eine 1 vor dem Komma stehen.

...zur Antwort
Uni - Rat in Hinsicht darauf, welchen Weg ich einschlagen soll

Hey Leute,

ich bräuchte mal euren Rat ! Ich habe mich für den Studiengang Wirtschaftswissenschaft an der Uni Frankfurt, Gießen und Mainz beworben. Frankfurt ist definitiv mein Favorit, aber von der Goethe-Uni habe ich bisher noch nichts gehört. Von Gießen und Mainz habe ich bereits eine Zusage erhalten. Nun mal angenommen ich würde von Frankfurt keine Zusage für Wirtschaftswissenschaften erhalten, so habe ich 3 Optionen und würde gerne von euch nun wissen, welche eurer Meinung nach am Besten ist:

1.) Ich studiere in Gießen ein Semester lang und Wechsel dann nach Frankfurt. Habe von vielen Leuten gehört wie einfach ein Wechsel sei, aber auch von einigen Vereinzelten, dass es alles andere als das wäre. Wenn ein Wechsel nicht klappen sollte wäre halt unpraktisch.....

2.) Ich studiere in Mainz und versuche nach einem Semester nach Frankfurt zu wechseln. Wenn der Wechsel klappt wunderbar, habe aber gehört, dass ein Wechsel von einer Uni zu einer Uni in einem anderen Bundesland komplizierter wäre aufgrund der Anerkennung der Credit-Points. Angenommen ich werde in FFM aber nicht angenommen, so denke ich ist der Bachelor in Mainz "mehr wert" als der in Gießen, da Gießen für viele mehr eine "Übergangsuni" ist und Mainz in Bezug auf Rankings im wirtschaftlichen Bereich vorne liegt.

3.) Ich habe mich in Frankfurt auch für Jura beworben, durch meinen Abi-Schnitt werde ich für Jura zu 99,9% eh genommen. ich studiere ein halbes Jahr Jura, breche dann ab und bewerbe mich für Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester erneut, da der NC erheblich höher liegt.

Welche dieser Optionen seht ihr als die Sinnvollste an, sollte ich nicht direkt eine Zusage aus Frankfurt erhalten ? Bitte mit Begründung und falls ihr mir noch irgendetwas zum Thema Uni-Wechsel oder zu irgendeinem anderem relevanten Thema sagen könnt wäre ich sehr dankbar, auch gerne eure eigenen Erfahrungen damit.

Liebe Grüße Giovinco

...zum Beitrag

Hallo Giovinco, eine Frage vorweg: Wenn du wegen deines Abischnitts zu 99,9 % für Jura genommen wirst, warum solltest du dann nicht auch in Wirtschaftswissenschaften reinkommen? So groß waren die Unterschiede der NCs in den vergangenen Jahren nicht. Deshalb: Verlier nicht die Hoffnung, manchmal brauchen Unis einfach etwas länger. Und zu deinen Optionen: Ich weiß nicht genau, wozu ich dir raten soll. 1) und 2) würden ja beide einen Uni-Wechsel bedeuten. Ehrlich gesagt habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Wechsel sehr schwer ist, denn in beliebten Studiengängen brauchst du dazu einen Tauschpartner, der mit dir die Uni tauscht. Dann finde mal jemanden, der mit dir aus Frankfurt weg tauscht... Probieren kannst du es natürlich. Aber vielleicht gefallen dir Mainz oder Gießen im Nachhinein ja ganz gut? Dann müsstest du nicht wechseln. Also ich halte es für sinnvoll, direkt mit deinem Wunschstudium zu beginnen, wenn du jetzt schon studieren möchtest - und nicht mit irgendetwas anderem, also fällt Option 3) auch weg. Oder eine ganz andere Lösung: Kannst du dir vorstellen, ein halbes Jahr durch ein FSJ o.Ä. zu überbrücken (wenn du so etwas nicht schon gemacht hast)? Dadurch würde dir ein Wartesemester angerechnet werden und du kannst dich dann nochmals in Frankfurt bewerben (und hast dadurch bessere Chancen auf Stipendien, Praktika etc...). Viel Erfolg beim Studium!

...zur Antwort

Mich persönlich stört ein Haargummi nachts eher, weil ich das Gefühl habe, auf einem Hubbel zu liegen. Deshalb bin ich sehr fürs Offenlassen. Was nun besser für die Haare ist, weiß ich nicht genau, aber das kommt wahrscheinlich auch auf die Haarlänge an. Sehr lange Haare würde ich schon zusammenbinden, am besten mit metallfreien sehr breiten Haargummis, die nicht zu fest gebunden werden dürfen - sonst besteht Haarbruchgefahr. Kürzere Haare können, zumindest meiner Meinung nach, offen gelassen werden.

...zur Antwort

Gibt es bei dir an der Uni "Hiwi"-Jobs (also einem Prof zuarbeiten oder an Forschungsprojekten mitwirken etc.)? Die sind super mit dem Studium vereinbar, da sie ja an der Uni stattfinden und die Zeiteinteilung meist selbst gestaltet werden kann, und machen auch Sinn für dein Studium. Nur eine super Bezahlung gibt es da eher nicht. An meiner Uni sind es um die 8,50 € pro Stunde, und um die 10 €, wenn du bereits einen Abschluss hast (z.B. Bachelor und wenn du dann im Master weiter studierst).

Ansonsten würde ich dir die Gastronomie empfehlen. Eine Freundin von mir verdient dort durch Trinkgeld seeehr gut. Aber dort musst du dich eben auf Nachtschichten einstellen.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, weswegen du zur Physiotherapie (das meinst du doch mit Physio, oder?) gehst. Wenn du etwas am Fuß hast und deswegen behandelt wirst, ist es selbstverständlich, dass du die Ballerinas ausziehen musst! Dann nimm dir eben Socken mit, die du schnell anziehen kannst, wenn es dir so peinlich ist. Aber ich wüsste nicht, warum es dir vor einem Physiotherapeuten peinlich sein sollte, barfuß zu sein. Die sehen jeden Tag "Schlimmeres". Wenn du an einem anderen Körperteil behandelt wirst, ist es wahrscheinlich ok, die Schuhe anzulassen - es sei denn, du musst dafür auf einer speziellen Matte sitzen/liegen/stehen. Wie wärs, wenn du bei deinem Besuch dort einfach mal nachfragst? - "Entschuldigung, darf ich die Schuhe anbehalten?" - das ist nicht so schwer.

...zur Antwort

Meinst du damit einen Schulabschluss? Dann würde ich dir zum (Fach-)Abitur raten. Denn meistens müssen Journalisten etwas studieren - dabei ist es fast egal, welches Fach. D.h. es ist zusätzlich zum Abi auch noch ein (Fach-)Hochschulabschluss ratsam. Danach absolvieren sie bei einem Medienunternehmen ein Volontariat. Allerdings gibt es in diesem Beruf auch so viele Quereinsteiger, dass ich mir vorstellen kann, dass darunter auch welche mit mittlerer Reife zu finden sind.

...zur Antwort
Gmynasium auf Gesamtschule?

Hi Leute:-) Also ich bin jetzt in der 9.Klasse auf einem Gymnasium und fühle mich dort sehr unwohl. Ich habe seit 2 Jahren meine Versetzung sehr knapp geschafft und denke es liegt an meiner Klasse. Wir haben eigentlich eine sehr gute Klassengemeinschaft und niemand wird wirklich gemobbt oder so. Nur meine eigentlich beste Freunde grenz mich immer wieder aus. Sie ist noch mit einer anderen sehr gut befreundet , womit ich kein Problem habe nur wenn diese mal keine Lust auf sie hat , dann kommt sie zu mir und wenn sie dann wieder Lust auf sie hat, werde ich vollkommen allein gelassen und muss ihnen praktisch hinterher rennen , wobei ich mir sehr doof vorkomme. Meine damalige beste Freundin ist nun in der Parallel Klasse denn unsere 3 Klassen wurden aufgeteilt , sodass wir jetzt 2 Klassen sind mit jeweils 32 Schülern. Die damalige beste Freundin behandelt mich auch als wäre ich Luft. Ich bin ein schüchterner Mensch nur wenn ich Leute für kenne dann bin ich ganz anders und sowieso bin ich immer freundlich. Es macht mir sehr zu schaffen keine Freunde zu haben sondern nur als "Notstoppen" zu gelten und ich Weine deshalb manchmal und bin sehr traurig. Dies geht schon seit zwei Jahren so und ich bin langsam am verzweifeln. Jetzt wuerde ich gerne auf die Gesamtschule wechseln, weil meine Schwester und meine richtig wahre Freundin ( auch jetzt in der 9.) dort auch sind. Ich wuerde vllt sogar in die Klasse meiner Freundin kommen und die Schulleiterin meint , ich wuerde angenommen werden wenn ich mich nun entsxheiden wuerde. Nachher kann man nicjr mehr von Gymnasium auf Gesamtschule wechseln aber da erst anfang des schuljahres ist, bekomme ich noch eine Chance. Ich bin sehr schuexhtern und habe tzm Angst keine weiteren Freunde dort zu finden ausser meine jetzige Freundin.spanisch habe ich auch und könnte es dort weitermachen wenn die anderen damit von neu beginnen also ich bin dann schon viel weiter dies ist ein Vorteil. Nur habe ich Angst nicht in den Mathe E-Kurs zu komme n und dadurch kein Abitur machen zu konnen. Bei den anderen Fächern mache ich mir da keine sorgen . Meine Entscheidung muss jetzt schnell fallen und ich bitte um Hilfe und Ratschläge, meine Eltern sind dafür bisher ich würde mir gerne noch Erfahrungen holen und Sir anhören . danke fürs durchlesen und bitte keine unnötigen Kommentare . wuerdet ihr mir die Gesamtschule entfehlen? Volt fällt es mir da etwas leichter und ich fühle mich nicht mehr so unwohl denn ich denke: ich weiß nicht ob es besser werden wird wenn es anders wird aber ich weiß das es anders werden muss wenn es besser werden soll. Nochmal danke fürs Durchlesen!:-)lieb gruesse

...zum Beitrag

Mit deinem Problem, anscheinend kaum Freunde zu haben, bist du wahrscheinlich nicht allein. Es geht in der Schule vielen so, auch wenn du es bei anderen vielleicht nicht so wahrnimmst. Beschäftige dich mehr mit deinen Klassenkameraden/innen, versuch neue Freunde zu finden. Wenn du in die Oberstufe kommst (bei G8 wäre das schon nächstes Jahr) werden die Klassen wahrscheinlich zu Kursen gemischt, dann ist es gar nicht mehr so schwer, viele neue Leute zu finden ;)

Aber grundsätzlich würde ich dir eigentlich empfehlen, deine Schulwahl nicht zu sehr von Freunden abhängig zu machen. Du wirst es dir jetzt vielleicht nicht vorstellen können, aber oftmals hat man nach der Schule kaum noch etwas mit den Freunden aus der Schule zu tun. Wenn du die Zeit durchstehst und auf dem Gymnasium bleibst, hast du die Chance sicher, dein Abi machen zu können. Und das ist es, was für deine Zukunft zählt. Wenn du die Gelegenheit verpassen solltest, dein Abi zu machen, nur weil du wegen Freunden die Schule gewechselt hast, wirst du das später sicher bereuen. Also überleg es dir gut.

Wenn du dich aber wirklich sehr unwohl fühlst, dann kannst du auf die Gesamtschule wechseln. Doch dann solltest du unbedingt darauf bestehen, in die Kurse zu kommen, mit denen man das Abi machen kann. Klar, es muss nicht jeder Abitur haben, aber anscheinend ist das ja dein Wunsch. Alos nimm auf keinen Fall einen schlechteren Abschluss in Kauf, nur weil du im Moment mit deinen Freundschaften unzufrieden bist.

Viel Glück und ein schöneres Schuljahr wünsche ich dir :)

...zur Antwort

Du brauchst eine beglaubigte Kopie deines Abizeugnisses. So etwas kannst du z.B. in einem Bürgeramt oder auch in einem Pfarramt machen lassen.

Nein, du kannst dich nicht im Nachrückverfahren bewerben. Es gibt eine Bewerbungsfrist, die von allen eingehalten werden muss. Wer diese versäumt, wird nicht mehr berücksichtigt.

...zur Antwort

Anscheinend hast du bereits einen Studienplatz, dazu herzlichen Glückwunsch! Es ist leider tatsächlich so, dass du im Studium viel auf Englisch lesen musst. Da ist es von Vorteil, wenn du die Sprache gut beherrschst. Also nutze die Zeit bis zum Studium zum Lernen. Filme, Serien, Bücher und Webseiten helfen dabei tatsächlich super! Mir helfen z.B. "Fun"-Seiten sehr, auf denen du jeden Tag kleine englische Texte lesen kannst. Beispiele wären: fml.com oder notalwaysright.com. Aber zur Beruhigung: im ersten Studienjahr (so war es zumindest an meiner Uni) wirst du noch keine ganzen Bücher auf Englisch wälzen müssen, sondern nur ab und zu für Referate 10-15 Seiten lange Artikel und Ähnliches. Und da dies wissenschaftliche Artikel sind, sind sie immer im selben Stil geschrieben, also immer mit ählichen Formulierungen. Du wirst dich deshalb bestimmt schnell an das psychologische Vokabular gewöhnen.

Zum Abschluss: Ich will es nicht schön reden, du musst für das Studium die englische Sprache sehr gut beherrschen! Aber wenn du dich reinhängst, kannst du es bestimmt schaffen. Viel Glück :)

...zur Antwort

Das Geld, das du im FSJ erhälst, ist kein richtiger Lohn, sondern ein Taschengeld. Daher muss das nicht versteuert werden. Soweit ich weiß, kannst du deshalb auch einen Nebenjob annehmen, den du nicht versteuern musst. Was die Krankenversicherung angeht, solltest du bei deinem Träger nachfragen. Die können dir dort auch sicher alles zur Steuerfrage genau erklären.

...zur Antwort

Ja, du bekommst das Zertifikat auch bei einem halbjährigen FSJ, denn ab 6 Monaten wird es anerkannt. Aber manche Träger verlangen, dass du zum Zeitpunkt des Abbruchs an mindestens 15 von 25 Seminartagen teilgenommen haben musst! So war es z.B. bei Volunta, zumindest vor 2 Jahren. Erkundige dich einfach mal bei deinem Träger.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, ob das für alle Träger gilt, aber bei Volunta ist es z.B. so...

  1. Ja, du kannst einfach so kündigen.
  2. Ob eine Begründung notwendig ist, kannst du beim Träger des FSJs erfragen, aber ich denke nicht, dass du das begründen musst. Allerdings werden dich deine Kollegen/Chef(s) sicher danach fragen.
  3. Ja, du musst dann noch 2 Wochen lang arbeiten. Es wäre ja auch doof für deine Einrichtung, wenn du von heute auf morgen nicht mehr kämst. Eine Ausnahme ist, wenn du einen Studien- oder Ausbildungsplatz bekommen hast, der zu einem bestimmten Datum beginnt - das würde dich zum sofortigen Abbruch deines FSJs berechtigen.
...zur Antwort