wie fehler wieder rückgängig machen?

Hallooooo

ich komm direkt zum punkt: ich hab eine schilddrüsenunterfunktion und reagiere schnell über (hab angeblich auch Depressionen aber da es kein arzt diagnostiziert hat will ichs nicht wirklich glauben). mein überreagieren hat auch zu einem streit mit einer meiner besten freundinnen geführt (wir sind eigentlich immer zu dritt nur sind die beiden jetzt eben wegen dem streit zu zweit) und der streit war eigentlich ziemlich unnötig. Es ging um was extrem unnötiges, denn ich mag einen berühmten typen, meine andere beste Freundin hat n foto von dem in unsere gruppe geschickt und die mit der ich streit hatte hat halt „uiiiii“ geschrieben was sie natürlich auch darf, weil ich kanns ihr ja nicht verbieten und er ist halt berühmt da gibts noch zig andere fans und ich hab halt mega toxisch reagiert von wegen er sei meins (ich weiß dass er nicht meins ist warum sollte er es denn auch sein ich weiß nicht warum ichs geschrieben hab also pls jetzt nicht bei mir ankommen mit er weiß nicht mal dass du existiert usw. jaja ich weiß) und dann ist das halt auch mit dem streit passiert irgendwie. in letzter zeit ist es häufiger passiert dass ich überreagiere und schnell aggressiv werde. Weiß jemand wie ich mich jetzt bei ihr entschuldigen kann? Sie meinte auch sie hätte nur spaß gemacht nur wie schon gesagt halt ich tick irgendwie immer zu schnell bei jeglichem aus. sie hat nichts falsch gemacht und ich weiß nicht wie ich mich erklären soll. Würde mich über tipps freuen...

ps: bitte wirklich nur tipps geben und nicht irgendwie sagen, dass das doch total kindergarten ist usw. ja, ist mir klar, ich hab halt oft einfach keine kontrolle über mein verhalten und ich bereue es ja auch und auch bitte nichts wegen rechtschreibung oder grammatik schreiben, ich habe keine lust jetzt gerade mir bei irgendwas mühe zu geben (bis auf die Entschuldigung)

MfG

...zum Beitrag

Ich würde dir empfehlen, die ganze Situation erstmal zu hinterfragen und deine Gedanken erstmal zu ordnen.

Lag es wirklich daran, dass deine Freundin sich positiv über "deinen" Typen geäußert hat oder ist es eher die Angst, dass deine Freundin allgemein besser bei Typen ankommt als du?

Bist du unzufrieden mit dir selbst, deinem Gewicht (wg. den Schilddrüsenunterfunktion), etc? Realisiere erstmal, wo das Problem an sich liegt, bevor du zwanghaft versuchst, dich zu entschuldigen.

Wenn du dann weißt woran es lag, kannst du dich bei deinen Freundinnen entschuldigen. Dabei kannst du dich einmal bei ihnen erklären und sagen, weshalb du so reagiert hast und in Zukunft daran arbeiten wirst.

Für die Zukunft kann ich dir nur aus eigener Erfahrung sagen: Um diese impulsiven Reaktionen zu vermeiden ist es wirklich das beste, erstmal kurz innezuhalten.

Wenn dich eine Nachricht aufregt: Leg das Handy mal für ein paar Sekunden auf die Seite und starte nicht gleich einen Gegenangriff. Denk erstmal in Ruhe darüber nach und überlege dir verschiedene Antwortmöglichkeiten.

Im persönlichen Gespräch reicht es meistens schon aus, mal kurz durchzuatmen und bis 3 zu zählen.

Meistens merkt man schon im gleichen Atemzug oder kurz darauf, dass die Reaktion falsch war. Das lässt sich damit vermeiden oder zumindest vermindern und lässt sich auch auf fast alle Situationen übertragen (Freundschaft, Beziehung, Familie, Job,...)

...zur Antwort

Bist du dir sicher, dass sie mit anderen Freunden nicht darüber spricht?

Es gibt Menschen, die sprechen einfach nur gerne über ihre Probleme, weil sie dadurch Aufmerksamkeit bekommen. Es werden immer wieder die gleichen Probleme angesprochen und Ratschläge werden ignoriert.

Wenn es dich stört, dass sprech sie einfach darauf an. Sag ihr, dass dir ihre Probleme nicht egal sind, du aber keine Lust hast, nur ihren Kummerkasten zu spielen. Wenn sie es daraufhin nicht ändert, würde ich es wie die anderen Freunde handhaben (so habe ich es auch schon bei Bekannten von mir in der selben Situation gemacht) und Abstand nehmen. Eine Freundschaft besteht sicherlich auch aus schlechten Zeiten, wo man sich unterstützen muss.

Wenn eine Freundschaft aber nur noch besteht, weil einer sich bei dem anderen beschwert und der andere nichts Positives mehr aus dem Kontakt mitnimmt, ist es einfach keine Freundschaft mehr.

Gerade im Hinblick auf die Vergangenheit ist es nicht unbedingt förderlich, wenn man immerzu auf dem Thema rumreitet. Natürlich sollte man nichts verdrängen, aber es zieht einen nur runter, wenn man Probleme immer wieder aufrollt.

...zur Antwort

In warmen Seifenwasser mindestens eine viertel Stunde einweichen lassen. Danach versuchen, dass ganze mit Scherbewegungen (Haare zwischen den Fingern reiben) zu lösen.

Wenn das nicht funktioniert, die Haare eine Weile über Wasserdampf halten und wieder durch Reiben lösen.

...zur Antwort

Frag einfach deine Eltern, ob sie für dich eine Freistellung organisieren. Wenn sich die Schule querstellen sollte, kannst du auch einfach zum Arzt gehen und dir einen Attest geben lassen.

Für solche Fälle hat sollte jeder Verständnis haben.

...zur Antwort

Wenn du jetzt in der Lage bist, musst du das für dich alleine entscheiden. Da bringt dir keine Abstimmung im Internet etwas.

Gehe für dich verschiedene Szenarien durch und frage dich, ob du damit klar kommst.

Was sind deine nächsten Ziele?

Wie ist deine finanzielle Situation? (da gibt es auch Unterstützungsmöglichkeiten)

Fühlst du dich bereit für ein Kind?

Wäre es eine Möglichkeit, dass Kind zur Adoption freizugeben?

Wie ist deine familiäre Situation? Findest du Unterstützung in deinem Umfeld?

Wie steht der Vater dazu? (In erster Linie ist es deine Entscheidung, jedoch solltest du mit ihm darüber reden)

Hast du sehr starke Zweifel, die Abtreibung durchzuführen? Du könntest danach Depressionen bekommen.

Wie ist deine aktuelle Situation? Bist du noch sehr jung und willst erst die Schule / Ausbildung abschließen?

Das sind nur einige Fragen, die da reinfließen. Keinesfalls sollte man dabei Fremde befragen. Es ist ein umstrittenes Themen, wo sehr extreme Meinungen vertreten sind.

Fakt ist: Es gibt die Möglichkeit, in Deutschland ein Kind abzutreiben. Ob man es macht ist jedem selbst überlassen.

...zur Antwort

Du hast deinen Freund so kennengelernt. Da kannst du nicht nach 10 Monaten anfangen, ihn ändern zu wollen. Wenn du dich nicht wohlfühlst und dich schämst, mach Schluss oder lerne, ihn so zu akzeptieren.

Kleiner Tipp für die Zukunft: Es wird immer Kleinigkeiten geben, die einen am anderen stören. Es gibt nicht den perfekten Partner, wo alles passt. Da muss man lernen, diese zu akzeptieren.

...zur Antwort

Deine Lymphknoten sind wahrscheinlich geschwollen. Das ist normal bei einer Erkältung, Infekt, etc.

Den Husten bekommst du ganz gut in den Griff, in dem du ganz viel Wasser und Tee (z.B. Thymian) trinkst. Auch Zwiebelsaft ist sehr gut bei Husten (Zwiebel in Scheiben schneiden und gut zuckern, dann nach einigen Stunden den Saft trinken, der sich gebildet hat).

Bei den geschwollenen Lymphknoten hilft bei mir immer viel Wärme (warm duschen, baden und mit Wärmesalbe eincremen).

...zur Antwort

Mir wurde damals gesagt, dass ein bisschen Blut in Ordnung ist. Bei größeren Mengen auf jeden Fall ins Krankenhaus fahren und das Blut am besten ausspucken, weil dir sonst übel wird.

Achte auf jeden Fall darauf, dass du nichts Scharfkantiges (Toast,...) isst, was die Wunde beansprucht und aufreißen könnte.

...zur Antwort

Ich würde mal versuchen, alle Fenster ganz aufzumachen und am besten das Licht auszumachen (damit nichts neues reinfliegt). Dann für ein paar Minuten in einen anderen Raum gehen.

Schau vllt auch mal morgen vorsichtig nach, ob sich irgendwo in der Wohnung (Rolladenkasten,...) ein Nest befindet. Wenn dem so ist, bei der Naturschutz-Behörde melden, damit die Hornissen umgesiedelt werden.

...zur Antwort