Das hängt in erster Linie von deinen persönlichen Vorraussetzungen ab. Sind die in beiden Bereichen gleich gut, sollten die Chancen für den Pianisten doch deutlich höher sein.

Zum einen würde ich nämlich meinem Vorposter widersprechen und sage es gibt mehr professionelle Pianisten als Profifußballer. Zu letzteren dürften sich maximal an die 1000-2000 Menschen in Deutschland zählen.

Zum anderen kann dir in einer Fußballkarriere auch bei guten Anlagen und Fleiß viel mehr dazwischen kommen. Da reichen oft kleine aber langwierige Verletzungen und du kannst die bis dahin optimale Karriere nach einem schlechten Jahr wieder vergessen.

...zur Antwort

Ist ja einfach unglaublich was man hier so liest. "Tiere sind die besseren Menschen", "Menschen können sich wehren" und mein Gewinner des Zyniker Gedächtnisspreises ist ... "die Menschen haben es meist selbst verschuldet wenn sie leiden". Diese Einstellungen und auch der Hintergrund für dein empfinden gegenüber Menschen ist tatsächlich unmenschlich, nicht normal und insgesamt einfach zynisch. Damit will ich nicht sagen dass du spinnst und du bist sicher nicht alleine damit.

Der Punkt ist das Menschen 1. unrecht stärker empfinden 2. du zur Empathie zu anderen Menschen fähig bist und 3. sich allein daraus ergibt dass du eher mit Menschen als mit Tieren empfinden solltest.

Das Problem ist jetzt tatsächlich dass der Mensch ein moralisches Wesen ist. Wenn ein Tiger eine Gazelle tötet wird ihm das kein Mensch "übel nehmen". Selbst wenn der Tiger es aus spieltrieb absichtlich grausam tun würde, es ist egal, der Tiger hat keine Moral und daher wird keine Tat moralisch bewertet. Der Tiger ist weder gut noch schlecht, da wir ihn aber zuordnen müssen entscheiden wir uns unterbewußt für gut (was in dem Fall auch wirklich die besser Wahl ist).

Die Handlungen des Menschen werden, sofern möglich, immer auch moralisch bewertet. Psychologisch neigt jeder Mensch dazu die schlechten Erfahrungen länger und intensiver in Erinnerung zu behalten als die positiven. Daraus und dass die Menschen tatsächlich recht viel falsch machen resultiert dass viele glauben der Mensch wäre schlecht ... und da der Tiger ja "gut" ist kommt man zu dem Schluss: das Tier ist besser als der Mensch. Dies ist ein unmenschlicher und gefährlicher Gedanke und zudem ein falscher. Es wird geradezu widerlich wenn man bedenkt dass selbst bei so denkenden Menschen die eigene Person und die Familie doch noch emotional näher liegen als die Tiere. Daher ergibt sich eine Wertestruktur nach dem Schema Ich - Familie - Freunde - Tiere - andere Menschen. Ich denke in dieser Folge sieht man sehr deutlich wie absurd der Gedanke ist.

Uns Menschen fällt die Empathie zu moralisch schlecht handelnden Wesen einfach schwerer als zu überhaupt nicht moralisch handelnden (denn die machen nie etwas Böses, weil sie es gar nicht können).

Die Lösung für dein Problem liegt in zweierlei Erkentnis 1. der große Teil der Menschen will moralisch gut, d.h. humanistisch, friedlich und bereichernd sein 2. ein moralisch handelndes Wesen, verdient immer mehr Empathie als ein nicht moralisch handelndes Wesen, selbst wenn es moralisch falsch handelt. Allein die Befähigung zur Moral stellt uns den Menschen näher als jedes andere Wesen.

...zur Antwort

Ich finde die Frage etwas merkwürdig gestellt. Du wärst gern, zumindest in manchen Situationen, ein solcher Mensch. Gleichzeitig benutzt du aber einen sehr negativ klingenden mechanischen Begriff "funktionieren".

Ich denke es ist nicht erstrebenswert einfach zu funktionieren, denn das kann auch ein fremdbestimmtes funktionieren sein und das bringt einem selbst recht wenig.

Was du glaube ich wirklich meinst ist die Fähigkeit der Entscheidung. Man kann sich etwas vornehmen und man kann sich für etwas entscheiden. Letzteres ist wesentlich stärker und bereits fast so mächtig wie die Tat selbst.

Die Entscheidung ist ein magischer Moment er deine ganze Willenskraft auf sich vereinigt um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

"Über Entschlusskraft und Schöpfung gibt es eine grundlegende Wahrheit. Die Unkenntnis davon zerstört unzählige Ideen und grossartige Pläne und das ist es, dass in dem Moment, da jemand sich endgültig verpflichtet(sich also zu etwas entscheidet), dann auch die göttliche Vorsehung Einzug hält. Alle möglichen Dinge ereignen sich, um diesem zu helfen, Dinge, die sich sonst nie ereignet hätten. Ein ganzer Strom von Ereignissen ergibt sich aus der Entscheidung. Sie ruft für jenen, der die Entscheidung getroffen hat, alle möglichen Vorkommnisse und Zusammenkünfte und stoffliche Hilfe hervor, von der kein Mensch sich hätte träumen lassen, dass sie auf diese Weise eintreffen würden. Was immer Du tun kannst, oder wovon Du träumst, Du könntest es tun: beginne damit. Kühnheit trägt Genius, Macht und Zauber in sich. Beginne es jetzt."

Wichtig um überhaupt solche Entscheidugnen treffen zu können sind z.B. Selbstbewußtsein, Motivation, Ehrgeiz, usw. aber auch Gefühle wie Liebe oder Hass können zu quasi unverrückbaren Entscheidungen führen.

...zur Antwort

Wird sicher nicht ganz unproblematisch und hängt auch etwas davon ab wohin du fliegst. Wenns in die USA geht kannst wohl davon ausgehen barfuß anzureisen.

Aber es gibt ja Alternativen. Ich kann dir z.B. sagen dass du unabhängig von deiner Weltanschauung, jederzeit ohne Springerstiefel ins Flugzeug kannst. Oder hebst du in normalen Schuhwerk direkt ab? ;-)

...zur Antwort

Also als die größten Musiker würde ich sie alle nicht bezeichnen. M.J. und Elvis hatten natürlich enormen Einfluss auf die Musik ihrer Zeit, aber das war auch schon alles was man so pauschal sagen kann.

Ich glaube du hast deine Frage auch falsch gestellt. Den Antwortmöglichkeiten nach zu urteilen suchst du den besten Sänger? Musik ist aber nicht nur Gesang, wo sind die Instrumentalisten und die Komponisten?

Und auch bei den Sängern kann weder ein M.J. noch eine Rihanna mit Künstlern wie Sam Cooke, Aretha Franklin, James Brown oder Freddie Mercury mithalten, da liegt tatsächlich mindestens eine Liga dazwischen. Die Authentizität dieser Künstler war einmalig und wurde zuletzt leider einfach durch "Show" ersetzt.

Gute Sänger der Gegenwart sind meiner Meinung nach Alicia Keys und Adele. Bei den Männern fällt mir leider grad keiner ein.

PS: Justin Bieber mit in die Liste aufzunehmen war hoffentlich nur ein Witz ;-) Wir reden doch hier von Musik, oder doch von Fernsehen und Jugendkultur?

...zur Antwort

Die Seite hier ist ja zum fragen da, aber warum googelst du nicht vorher einfach mal? Wenn du bei Google "Youtube download" eingibst ist direkt einer der ersten Links der zum "FREE Youtube download" auf Chip.de

Falls das zu kompliziert ist hier der Link ;-) http://www.chip.de/downloads/Free-YouTube-Download_34334309.html

Rechtlich ist das allerdings eine Grauzone. Habe aber bereits von einigen Anwälten gehört dass der Download bei Youtube zur privaten Nutzung unbedenklich sein soll. Die Begründung war in etwa dass man die Videos die Youtube zur Verfügung stellt auch downloaden darf. Einige Musikvideos sind zwar widerrechtlich bei Youtube eingestellt, davon könne der User aber nicht ausgehen. Da Youtube eine international bekannte und anerkannte Seite ist. Man sagt ja "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht", dies gilt aber zum Glück eben nur bedingt. Man muss halt nicht alles wissen, vor allem nicht die Dinge die kaum jemand weiß ;-)

...zur Antwort

Auf dieser Seite hier www.meinpianoabend.de findest du einen Verein der sich neben der Musiker-Vermittlung auch für die Förderung von Komponisten zeitgenössischer Musik engagiert. Vielleicht kann man dir dort weiterhelfen oder dich zumindest an andere Komponisten verweisen.

So wie ich das bisher von Musikern und Komponisten mitbekommen habe ist der Vorteil der GEMA dass sie sich halt um die Rechteverwertung deiner Stücke kümmert. Du mußt nicht mehr hinterher sein ob jemand deine CDs raubkopiert oder ob irgendwelche Sender ohne Genehmigung deine Stücke spielen.

Gleichzeitig aber und dass ist in jedem Fall zu berücksichtigen, hast du auch selbst nicht mehr die volle Kontrolle und auch nicht mehr die vollen Rechte über die eigenen Stücke (so sie denn bei der GEMA eingestellt sind). Du darfst dann z.B. nicht mehr einfach nach Belieben eigene CDs brennen und verkaufen/verschenken. Denn für diese müssen jetzt GEMA Gebühren abgeführt werden, ob du diese CD brennst oder irgendjemand anderes.

Auch bei einem Live-Auftritt, darfst du nur noch dann deine eigenen Lieder singen, wenn du dafür entsprechende GEMA Gebühren abführst. Und natürlich zahlt man in der Regel mehr als man am Ende ausgezahlt bekommt.

Sprich es kommt wie gesagt sehr darauf an wie deine Musik bisher den Hörer erreicht hat. Für eine reine Live-Band, die keine Ambitionen zum CD-Verkauf, Radio und ähnlichen hat, ist ein GEMA Beitritt sicher keine gute Idee.

...zur Antwort

Warum willst du die Tätigkeiten überhaupt angeben? Erhoffst du dir dadurch Aufträge oder willst du einfach nur vor deinen Freunden besser dastehen?

Wenn es um ersteres geht würde ich lieber mehrere Profile anlegen und auf denen dann nur themenverwandte Tätigkeiten zusammen anführen. Machst also ein Profil für Musikproduzent / Songwriter und Filmproduzent / Drehbuchautor eins für Ebay und eins für Youtube Seo & Marketing und Social Media Marketing Manager.

Sonst kauft dir ehrlich gesagt niemand ab dass du auch nur in einer der Sachen annähernd gut bist.

Gerade kreative und künstlerische Berufe sind da sehr sensibel. Ein Drehbuchautor der nichts von der Welt zu sehen bekommt weil er den ganzen Tag im Internet hockt und entweder auf Ebay oder Youtube unterwegs ist? Da ist doch der Drehbuchautor der die letzten 20 Jahre auf der Straße gelebt hat interessanter ;-)

Du solltest dir mal ein klar strukturiertes Konzept für deine Tätigkeiten im allgemeinen überlegen. Es sieht doch sehr danach aus als wenn du dir einfach irgendwelche Tätigkeiten ausgesucht hättest in die man sehr schnell ein Bein kriegt, in denen es aber aus eben diesem Grund enorm schwer ist sich durchzusetzen und damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Das du nach kurzer Zeit immer wieder etwas neues angefangen hast deutet darauf hin dass du die anderen Sachen nur so lange vefolgt hast wie sie Spaß gemacht haben. Aber erst danach fängt eben die Arbeit an und erst danach folgt der Erfolg.

...zur Antwort

Ich denke bevor du dein Hobby zum Beruf machen kannst, mußt du erstmal dein Hobby zum Beruf machen ;-) Ich will damit sagen du mußt erstmal Arbeit investieren um überhaupt aus deinem Hobby Status heraus zu kommen, das ist keine reine Entscheidungsfrage. Investiere täglich 8-12 Stunden in Proben, dein musikalisches Wissen zu verbessern (also lesen, lesen, lesen), Marktanalyse (was wird eigentlich gesucht und passe ich darein? Wenn nein, finde ich Absatz für "mein eigenes Ding"?), Recherche (was machen Leute die ähnliche Wege gehen -> Musiker Foren), ganz wichtig: Kontakte knüpfen (triff dich mit anderen Musikern und tausche dich aus, geh in die Clubs in denen du gern spielen würdest, erstmal einfach als Gast, sprich die Mitarbeiter dort an usw.).

Naja jedenfalls scheint es mir dass du für jemanden der gern professioneller Musiker werden würden noch relativ wenig konkrete Vorstellungen davon hat. Daher solltest du wohl als allerstes mal einen guten Musiker persönlich fragen, der vielleicht schon ein paar Gigs hatte und ein paar Jährchen dabei ist.

Wenn du so gar nicht weißt wie du dich auf dem Gebiet verhalten sollst, brauchst du einen Mentor bzw. jemand der dich fördert und dir Tipps gibt. Das kann man in einer und auch in mehreren Antworten hier im Internet nicht leisten.

...zur Antwort

Wenn Sie das Meer mag wäre Sie dort sicher sehr glücklich. Die frische Meeresluft und das Rauschen des Meeres gehören sicher zu den schönsten nicht visuellen Eindrücken. Wenn es dann nicht ganz so kalt ist könnt ihr ja vielleicht die Schuhe ausziehen und ganz nah am Wasser gehen, dann spürt sie sogar die Bewegung des Meeres wenn ihr ab und zu eine Welle Wasser über die Füße spült. Ansonsten würde ich Sie vielleicht fragen was sie gern sehen würde. Dann fährst du mit ihr dorthin und beschreibst es ihr bis ins kleinste Detail. Dies Bedarf allerdings einiger Vorbereitung (wenn nicht gerade ein Schriftsteller in dir steckt) und du solltest dir wirklich sehr viel Zeit nehmen sonst geht der Schuss schnell nach hinten los.

...zur Antwort

Es kommt natürlich immer drauf an wie hoch die Ansprüche an die Moderation sind, aber prinzipiell übernehmen viele Live-Musiker auf Wunsch die Moderation.

Ich würde eventuell mal hier www.meinpianoabend.de vorbeischauen. Dort buche ich immer wieder Musiker für Hochzeiten und zumindest die Sänger waren eigentlich immer auch in der Lage eine Moderation zu übernehmen.

Speziell für dich könnte hier von Vorteil sein dass die dort sehr viele russische Musiker haben, da ein russischer Pianist dort auch den Vorsitz hat.

Mit einem richtigen Tamada ist das natürlich nicht zu vergleichen, der macht schon mehr Stimmung. Dafür istn von dem musikalisch aber auch nichts anderes zu erwarten als Volks- bzw. Stimmungsmusik. Hängt aber auch vom Tamada ab.

...zur Antwort

Sehr beliebt ist glaube ich auch (Everything I Do) I Do It for You von Bryan Adams. Passt gut zum Thema, ist noch nicht so angestaubt und nicht zu kitschig. Persönlich schön fänd ich auch Wonderful World in der Version von Israel Kamakawiwoʻole. Wenn du wirklich gut singen kannst und es nicht unbedingt ein ausgewiesenes Liebeslied sein muss wäre es perfekt für eine Hochzeit.

Ansonsten kann ich dir empfehlen dich bei anderen Musikern zu informieren. Google vielleicht mal "Hochzeit Sänger" und guck dir die Seiten von denen an. Wenns eine vernüftige Seite ist gibt es oft neben dem allgemeinen Repertoire eine Liste mit passenden Hochzeitssongs die gespielt werden können, quasi das Hochzeits-Repertoire.

Viel Erfolg und Spaß bei der Suche und beim Singen ;-)

...zur Antwort