Sicherlich ist genau DAS das Problem.... Es gibt nur EIN Argument für Organspenden. Und sehr viele gegen eine Organspende.

Ein Argument für mich ist, dass ich nicht möchte, dass sich jemand mit Reichtum einen Wartelistenplatz erkaufen kann. Niemand gibt mir oder meiner Familie die Garantie, dass mein Herz oder Niere da ankommt, wo es am nötigsten gebraucht wird.

2. Darf ich leider nicht einmal Blut spenden, da ich Medikamente bekomme, die einen geschwächten Körper schaden könnten. Was mit 0 + echt doof ist! Mit meinen Medikamenten möchte ich keinen anderen Körper belasten! 

...zur Antwort

Wie geil es einfach ist, dass jetzt die ganzen Waldorf-Zeugen-Impfgegner ihre Chance gewittert haben um mit ausgependelten-chakkren Studien um die Ecke zu kommen! *lach* 

Dabei geht es wirklich NUR darum, ob der Lehrer ihn ausschließen darf. 

Und ja, darf er! (Punkt)

...zur Antwort

Bin mit meinem Mann fast 6 Jahre zusammen und seit 1.5 Jahren verheiratet.

Wir sind sehr sehr glücklich und haben uns auch im Internet kennengelernt :)

Also nur Mut! Nichts ist ohne Hoffnung! 

Lass einfach alles auf dich zukommen! 

...zur Antwort

Klar kann er! Schließlich ist er für dich verantwortlich wenn dir dort etwas passiert! 

Bist du nicht geimpft und kriegst etwas, kann das schwerwiegende Folgen für ihn haben! 

...zur Antwort

Du solltest schon eine gewisse Vorstellung haben, was du machen möchtest. Mit einem erweiterten HSA ist es (je nach Bundesland) natürlich schwierig.

Ein Tipp aus eigener Erfahrung....bewerbe dich beim Handwerk und kneif die Backen zusammen.

Immer mehr Studien zeigen, dass die Studentenzahlen (natürlich auch die Abiturientenzahlen) steigen. Keiner macht mehr eine handwerkliche Lehre.

Klar, in der Ausbildung bist du der A... und wirst schlecht bezahlt. Aber da eben heute keiner mehr einen Nagel in die Wand hauen kann, weil sie alle Soziologie oder Marketing Managmet studieren, sind in 10-20 Jahren die Handwerker die Gewinner. Weil die studierte Bevölkerung nichts mehr selbst kann.

Zum anderen, gibt es die Möglichkeit in einem dualen System einen höheren Schulabschluss zu erreichen und eine Ausbildung zum Erzieher zu machen.

Da in diesen Berufen Männer absolute Raritäten sind, wirst du dir die Stelle irgendwann aussuchen können und in einem konfessionellem Kindergarten/Hort etc. ist man auch noch öffentlicher Dienst mit Tarifvertrag usw. was wirklich nicht schlecht ist.

Du solltest wirklich deine Stärken und Schwächen einmal abstecken.

...zur Antwort

Ja, ich hab schon seit nem Jahr so eine Folie drauf. Kann es wirklich nur empfehlen. Musste sie auch schon wechseln, weil mir das Handy eben runtergefallen ist.

Bei Amazon kriegt man oft einen 2er Pack für 5-10 Euro (je nach Qualität)

Diese Folie hat nicht nur 1x mein Handy gerettet!

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie fortgeschritten du bist und welche Muskelgruppen du jeweils an den Tagen trainierst. Solltest du Ganzkörpertraining betreiben, so mach das nächste Training vom Muskelkater abhängig.

Das Alter spielt auch oft eine Rolle. Mit16/17/18 sollte man schon einen Tag (mind.) Pause machen, da der Körper noch andere Dinge zu tun hat als Muskeln durchs Training aufzubauen. 

Bei einem 60-Jährigen würde ich auch empfehlen eventuell 2 Tage zu pausieren, bis der Körper sich nach wenigen Monate ans Training gewöhnt hat.

...zur Antwort

Jein. 

Es gibt Gottfried Helnwein. Das ist aber oft eine Mischtechnik aus Fotografie und Malerei. 

Er gehört zu eines meiner Lieblingskünstler. 

Aber an deiner Frage wird leider klar, dass du Kunst nicht verstehst. Menschen haben mit Hölenmalerei begonnen und heute nähen sich Künstler ein gezüchtetes Ohr an den Arm oder hacken einen Wirtschaftskongress (social hacking).

Als man mit Realismus begann, waren die Leute fast schockiert und beeindruckt. So wie du heute von einem 4K Fernseher. 

Es ist ein kognitiver und philosophischer Prozess. Das war und ist Kunst bis heute. 

Die Gesellschaft hat sich verändert, so muss auch Kunst sich ändern.

Mit ner Mona Lisa hauste heute niemanden mehr aus den Socken. ;)

...zur Antwort

Ich sehe das Bild nicht?!?! :(  kommt mir aber sehr bekannt vor 

...zur Antwort
Den Traum finanzieren?

Ich träume von einem Therapie-Bauernhof - einem Bauernhof mit Streichelzoo, Kräutergarten, Seminarräumen, Gästezimmern, Selbstversorgung .... in dem mehrere Therapeuten (z.B. Hippotherapeut, Phytotherapeut, Psychotherapeut, Körpertherapeut, Tanztherapeut etc.) zusammen arbeiten können.

Ich arbeite momentan Teilzeit, mein Mann in Vollzeit (beide mittleres Einkommen). Wir haben ein Haus, das erst zu einem kleinen Teil abbezahlt ist und kein relevantes Vermögen mehr.

Jetzt habe ich zufällig einen Hof entdeckt, der relativ gut geeignet ist (sehr gute Lage im Grünen mit guter Anbindung und vielen Städten in der Nähe). Er hat vielleicht etwas zu wenig Nutzraum (nur 3 eher kleine Wohnungen und eine Scheune), aber viel Grund und teilweise abbruchreife Schuppen, statt derer man vielleicht Bungalows mit Praxisräumen bauen könnte oder man stellt noch ein paar Jurten auf (Kosten ca. 400 000 Euro).

Kann man so ein Vorhaben ohne Ersparnisse trotzdem finanzieren, oder soll ich meinen Wunsch aufschieben, bis wir finanziell besser stehen?

Meine Ideen wären z.B. jetztiges Haus und eine Wohnung im Hof vermieten, mit jemand anderem zusammen kaufen (Freunde, Familie oder Interessent am Konzept), erst einmal alle 3 Wohnungen vermieten und im eigenen Haus bleiben um später durchzustarten, Wiesen verpachten, vielleicht - aber damit kenne ich mich nicht aus Allgemeinnützigen Verein gründern oder Crowd Funding.

Wer hat bessere Ideen oder Tipps?

Ich mache mir Sorgen, dass das ein einmaliges Angebot ist. Vielleicht aber zu unrecht, weil in den nächsten Jahren zu erwarten ist, dass mehr und mehr Höfe verkauft werden?

...zum Beitrag

Meine Liebe,

schreib mich die Tage mal an und wir reden darüber! Lass dir den Traum nicht zerstören!

Es erfordert etwas Planung und ein gutes Konzept. 

Funktionieren kann es aber trotzdem.

LG

...zur Antwort

Hallo,

Ich glaube, dass der Arbeitgeber das tatsächlich darf. Was er NICHT dürfte wäre, dir nicht die Möglichkeit zu geben Vorstellungsgespräche oder Termine bei der Arbeitsamt wahrzunehmen. 

Allerdings müsste er dich trotzdem vorher darüber informieren.

...zur Antwort

Also....Das was dein Arbeitgeber meint ist, dass du für mehr als 20 Stunden keinen Werksstudentenvertrag bekommst. Da der Gesetzgeber zum einen vermeiden will, dass eine Vollzeitstelle da ist und sie mit einem Studenten besetzt wird zum anderen um DICH zu schützen. Denn als 'Vollzeit-Werstudent' müsstest du ja keine AV usw. bezahlen. Eine sozialversicherungspflichtige Vollzeitstelle kannst du sehr wohl annehmen. Nur weiß nicht ob das so sinnvoll ist fürs Studium. 

Eine Freundin hat parallel zum Studium noch 30Stunden als Krankenschwester gearbeitet, da sie das vor dem Studium auch gelernt hat. 

Das gab nie Probleme, ausser dass sie ultra gestresst war.

...zur Antwort

Du fühlst dich gelähmt, in einemschwarzen Loch. Seit ich 13 bin geht es mir ähnlich. Aber aus jeder dieser Phasen gehst du stärker hervor. Auch ich habe diese Gedanken gehabt. Heute nur noch sehr sehr selten. 

Habe auch schon ein paar Versuche hinter mir. 

Und glaube mir, wenn ich jetzt morgens neben meinem Mann aufwache, bin ich dankbar noch zu leben! 

Es kommt der Tag, da geht es dir wie mir. Und du weißt, dass du geliebt wirst. 

Da die Nothotlines oft besetzt sind, gebe ich dir den Tipp Tagebuch zu führen oder Gedichte  zu schreiben oder zu zeichnen. Versuche aus dieser tiefen Trauer etwas positives und kreatives zu machen. 

...zur Antwort

Bitte beachte die Kommentare der Anderen nicht.

Durch solche Phasen geht wirklich JEDER Mal. Wenn man sehr gestresst ist oder eben Probleme hat. Da muss nicht immer eine pathologische Störung vorliegen. Gerade diese depressive Verstimmung kann viele treffen. Erst wenn es regelmäßig vorkommt, du dich auch nicht mehr freuen kannst, dich total zurückziehst (und das häufiger) dann solltest du vielleicht mal zum psychosozialen Dienst deiner Stadt gehen. Das ist kostenlos und total unverbindlich. Da gibt es auch keinen Eintrag in der Krankenakte oder so. Die Leute dort sind wirklich sehr kompetent und haben sehr viel Erfahrung. Diesen Dienst kannst du auch häufiger in Anspruch nehmen. Sie können dir dann sagen, ob sie die Vermutung haben, dass du wirklich unter einer Störung leidest, die es zu behandeln gilt.

Wenn du studierst, gibt es an Unis auch Hochschulpsychologen. Auch dort ist die Gesprächtherapie kostenlos und hinterlässt keine Spuren.

Alles Gute

...zur Antwort

Es gibt GENUG Arbeitgeber die tatsächlich junge Menschen wie DICH suchen. Denn viele aus der Wirtschaft beschweren sich schon lange, dass die 'Musterschüler' oft über schlechte kommunikative Fähigkeiten verfügen, nicht teamfähig sind und ein wenig körperliche Arbeit sie meistens total überfordert. In manchen Branchen wird auch darauf geachtet, dass die Noten in den Hauptfächern zumindest akzeptabel sind und suchen nach den kreativen Köpfen, die in Kunst/Musik/Hauswirtschaft/Philosophie..usw. gut sind.

Lass den Kopf nicht hängen. Jeder hat schon Absagen bekommen.

Ich mach dir mal noch mehr Mut. Mein Mann war nie besonders helle in der Schule. Hat seinen Realschulabschluss mit hängen und würgen gemacht. Bei der Bundeswehr war er auch mehr so "ok" und seine Ausbildung auch eher schlecht als Recht bestanden. ABER: Er war/ist immer fleißig. Hat immer gearbeitet. Noch der größte 'Dreck*job' war er sich zu schade für.

Das hat sich dann vor 3,5 Jahren ausgezahlt. Ein Arbeitgeber hat ihm dann die Chance gegeben. 3. Gehaltserhöhung in den Jahren hat er in der Tasche und von Kunden und Chef wird er nur gelobt. Mein Mann hat den Blick auf die zukünftigen Bewerber vollkommen geändert. Sein Chef stellt nun bevorzugt solche Leute ein, weil diese meist sehr dankbar und loyal sind.

...zur Antwort

Zu Adolf Hitler:

Dazu gibt es ganze Fachbücher die sich genau mit dieser Frage beschäftigen.

Schau mal bei der bpb.de (Bundeszentrale für politische Bildung) da kannst du dir oft kostenlos Bücher, Flyer, Themenhefte, Infomaterial zu allen Themen rund um Geschichte und Politik zuschicken lassen.

Wenn du dann weiter ins Literaturverzeichnis bestimmter Bücher guckst, wirst du weiterführende Literatur zu diesem Thema finden.

...zur Antwort