Ich träume von einem Therapie-Bauernhof - einem Bauernhof mit Streichelzoo, Kräutergarten, Seminarräumen, Gästezimmern, Selbstversorgung .... in dem mehrere Therapeuten (z.B. Hippotherapeut, Phytotherapeut, Psychotherapeut, Körpertherapeut, Tanztherapeut etc.) zusammen arbeiten können.
Ich arbeite momentan Teilzeit, mein Mann in Vollzeit (beide mittleres Einkommen). Wir haben ein Haus, das erst zu einem kleinen Teil abbezahlt ist und kein relevantes Vermögen mehr.
Jetzt habe ich zufällig einen Hof entdeckt, der relativ gut geeignet ist (sehr gute Lage im Grünen mit guter Anbindung und vielen Städten in der Nähe). Er hat vielleicht etwas zu wenig Nutzraum (nur 3 eher kleine Wohnungen und eine Scheune), aber viel Grund und teilweise abbruchreife Schuppen, statt derer man vielleicht Bungalows mit Praxisräumen bauen könnte oder man stellt noch ein paar Jurten auf (Kosten ca. 400 000 Euro).
Kann man so ein Vorhaben ohne Ersparnisse trotzdem finanzieren, oder soll ich meinen Wunsch aufschieben, bis wir finanziell besser stehen?
Meine Ideen wären z.B. jetztiges Haus und eine Wohnung im Hof vermieten, mit jemand anderem zusammen kaufen (Freunde, Familie oder Interessent am Konzept), erst einmal alle 3 Wohnungen vermieten und im eigenen Haus bleiben um später durchzustarten, Wiesen verpachten, vielleicht - aber damit kenne ich mich nicht aus Allgemeinnützigen Verein gründern oder Crowd Funding.
Wer hat bessere Ideen oder Tipps?
Ich mache mir Sorgen, dass das ein einmaliges Angebot ist. Vielleicht aber zu unrecht, weil in den nächsten Jahren zu erwarten ist, dass mehr und mehr Höfe verkauft werden?