Erstausstattung der Wohnung

Der Anspruch auf eine Erstausstattung der Wohnung kann laut SGB II bestehen, wenn ein Hilfebedürftiger über keinerlei Wohnungseinrichtung verfügt. Das trifft beispielsweise zu, wenn nach dem Auszug aus der elterlichen Unterkunft erstmalig eine Wohnung angemietet wird oder aufgrund eines Wohnungsbrandes alle Möbel vernichtet wurde. Auch nach einer Haftstrafe von mehr als sechs Monaten kann eine Wohnungserstausstattung gewährt werden, sofern es an Möbeln und Haushaltsgegenständen fehlt. Weiterhin kommt der Anspruch auf Erstausstattung in Betracht bei TRENNUNGEN und Scheidungen, wenn ein Hilfebedürftiger aus dem Ausland zuzieht, bei einer Haushaltsneugründung nach einer Heirat oder wenn ein zuvor Obdachloser eine Wohnung bezieht. 

Weitere Informationen sollten beim Amt direkt eingeholt werden.

...zur Antwort

Bitte einmal hier alles genau durchlesen.

https://www.paypal.com/de/webapps/helpcenter/helphub/topic/?topicID=SENDING_RECEIVING_LIMITS&parentID=ISSUES_AND_RESOLUTIONS&m=BT

...zur Antwort

Also ich würde das jetzt nicht so ausdrücken wie flower1988. Aber irgendwo ist es schon richtig. Ich würde jetzt auch nicht wieder auf den Schlafsack umsteigen, da ist der Protest kein wunder. Sie durfte jetzt ohne Schlafsack schlafen, war daher schon ein "großes" Mädchen und jetzt soll sie wieder die "kleine" sein (bezogen auf den Schlafsack, wohlgemerkt.)? Ich denke nicht, dass das so schön ist. Zieh ihr einfach, wie von den einigen hier schon geschrieben, was wärmeres an. Söckchen, langärmeliger Schlafanzug oder eine Strumpfhose zum schlafen.

Bei meinen drei Mäusen hab ich das auch so gemacht. Bei der jüngsten hab ich garkeinen Schlafsack benutzt, weil sie ihn partout nicht anziehen wollte.

...zur Antwort
Meine 5 Jahre alte Tochter ist aggressiv, weiss nicht mehr weiter, wie kann ich uns helfen?

Meine Tochter ist 4 Jahre alt. Ich habe ganz schön Probleme mit ihr. Sie beisst, tritt, schreit rum und beschimpft mich. Meisst wird sie aggressiev wenn ich etwas von ihr möchte, bsp. "zieh dir bitte die Schuhe an wir wollen bald zu Oma gehen." Wenn ich ihr etwas verbiete macht sie auch Theater. Bsp. "stell dich nicht auf die Couchlehne." oder , "räum bitte dein Zimmer auf oder das Spielzeug aus dem Wohnzimmer." Ganz banahle sachen eigentlich wesswegen sie mich dann an schreit und beleidigt. Ihre Aggressionen sind mir schon letztes Jahr aufgefallen, sie kam im April 2013 in den Kindergarten. Von da an kamen die Aggressionen gegen mich. Denn vor dem Kindergarten war sie nicht so. Nahm sie dann aus dem Kindergarten weil sie enorm viel krank wurde in der Zeit. ( Bronchitis, begann kronisch zu werden, der Innalator war schon dauergast ) Sie ist seit Januar diesen Jahres wieder zuhause. Anfang Januar bekam sie ein Schwesterchen.

Also wie gesagt, seit der Kindergartenzeit fing sie an so unmöglich zu werden. Mitlerweile ist es so schlimm das ich mit jemandem meine reden zu müssen. Ich suche hilfe, beziehungsweise, Ratschläge. Aussenstehende sehen das alles immer noch anders als eine betroffene Person. Was mich persönlich betrifft, ich versuche ihr alles zu ermöglichen was nur irgendwie geht, ich bin ruhig wenn sie ihre Atacken hat, was mir aber mitlerweile schon schwer fällt. Es zerrt an meinen Nerven. Sie wird bald 5, das kann so nicht weiter gehen. ( sie schmeisst in den Wutausbrüchen auch gern was umher, nur ihr Spielzeug bisher aber das reicht mir schon )

...zum Beitrag

Also zuerst einmal solltest du wissen das Kinder solche Phasen haben. Die kommen und gehen. Da auf irgendeine Krankheit zu schließen ist völlig übertrieben. Das ist die Trotzphase, die hat jedes Kind in unterschiedlicher Länge und Ausprägung. Du sagst sie hat ein Geschwisterchen bekommen. Denk kurz zurück ob diese Aggressionen in den selben Zeitraum fielen, in dem ihr / du es ihr mitgeteilt hast? So ein neues Familienmitglied ist schon ein bisschen anstrengend und nervenaufreibend auch wenn es noch nicht ganz da ist. Außerdem sagst du sie wäre in den KiGa gekommen, das heißt das eine Umstellung stattfand. Von "mit Mama zu Hause" zu "mit anderen im KiGa". Ebenfalls anstrengend, stressig, nervenaufreibend. Jedes Kind verarbeitet das anders. Vermutlich hast du das "Pech", das diese "großen" Sachen mit der Trotzphase zusammenfallen.

Auf jeden Fall musst du dir immer wenn du eine ruhige Minute hast, sagen, dass das alles nur eine Phase ist und wieder geht.

Was du nun machen kannst? Da gibt es viele Sachen. In erster Linie aber auf jeden Fall ruhig bleiben. Solange sich das noch auf eure 4 Wände bezieht, kannst du ja wenn sie wieder so "zickt" einfach wortlos den Raum verlassen. Lass sie ihren "Dickkopf" ausleben. (Wenn sie natürlich in die Versuchung kommt Dinge kaputt zu machen, dann musst du einschreiten. Ein kurzes klares "Nein!" oder "Stop!" sollten reiche um ihre Aufmerksamkeit auf dich zu richten und ihr die "wertvolle" Sache aus den Händen zu mopsen.) Wenn du weg bist und sie feststellt, dass Mama ja garnicht aufpasst wie "fein" Töchterchen wütet, kommt sie von ganz allein und schaut wo du bist. Vielleicht spielst du dann ja grade was lustiges oder machst was anderes interessantes? Nur nicht reinkommen und schimpfen, das bringt es nicht, damit machst du sie nur noch "zickiger" und du kannst irgendwann nicht mehr sprechen, weil deine Stimme versagt. Allerdings solltest du, wenn sie dann kommt, nicht fragen ob sie fertig ist oder irgendwas anderes. Lass es einfach in der Luft. Wenn du darauf zu sprechen kommst, so kurz danach wird sie wieder dicht machen und schmollen. Am besten ist es, wenn du ein paar Stunden verstreichen lässt und sie einfach spät (beim Abendessen oder so) darauf ansprichst. So nach dem Motto: "Na, was war das denn vorhin? War da ein kleiner Teufel bei dir?"

Was noch? Achja, zu guter letzt sei gesagt, freu dich darüber das es in euren 4 Wänden ist und nicht auf der Straße in aller Öffentlichkeit. Dort ist es meist schwieriger die "Ruhe in Person" zu bleiben, während der Rest der Stadt einen mit Argusaugen begafft.

Ich kann ein Lied davon singen, ich hab 3 Töchter. Und jede von denen hat dann und wann ihren "Bock". Da hilft nur kühlen Kopf bewahren. Immer dran denken, das geht vorbei.

...zur Antwort
Der Paketservice **DPD** hat mich gerade beleidigt, was tun und darf er dies überhaupt?

Hallo,

Ich hoffe ich bekomme hier sehr guten Rat, weil ich wirklich erschüttert bin wegen dem Vorfall eben. Vor paar Minuten kam ich vom Einkauf wieder nach Hause und in unserer Seitenstraße stand der DPD Paketwagen.. Ich kam mit meinem Auto nicht mehr dran vorbei, also wartete ich ca. 5 Minuten lang. Aber es passierte nicht's, da ich es nicht einsah den ganzen Weg außen rum zu fahren. Hupte ich, damit jemand aus dem Haus kam. Doch er stand die ganze Zeit vor der Eingangstüre und kam Aggressiv um die Ecke.

Er maulte mich direkt an, wieso ich Hupe, was ich will ? Ich sagte ihm das er die ganze Straße blockiert und ich gerne vorbei möchte, da wurde ich wieder angemault. Ich gab im strengen und lauten Ton zurück das er doch 1 Meter weiter Parken kann dann haben auch Autos platz vorbei zu kommen (Es war wirklich nur 1 Meter von der Haustüre entfernt). Da schrie er zurück übernimm doch mal meinen Job und mach das jeden Tag bei 150 Kunden. Ich sagte auf's neue wo das Problem ist wenn man Platz für den Verkehr macht, darauf schrie er mich wieder an und sagte ich lass mir doch von einer Frau wie ihnen nicht's sagen sie können gerne die Polizei anrufen und sich beschweren.. Daraufhin stieg er in sein Auto und fuhr weg mit geöffnetem Fenster und schrie noch zu mir raus "F.o. t.z.e"...

Kennzeichen habe ich mir natürlich gemerkt, ebenso Foto gemacht. Weil ich es nicht einsehe mich so dermaßen anmachen zu lassen nur weil ich Hupe damit jemand raus kommt und mich dann noch beleidigen zu lassen...

Zudem bin ich der Meinung das selbst Paketwagen zwar vor der Haustüre zum entladen parken dürfen, aber keine 5 Minuten und dennoch Platz lassen müssen für Feuerwehr und Krankenwägen.. Denn die würden niemals außen rum fahren...

Leider habe ich kein Guthaben mehr auf meinem Handy, deswegen frag ich euch was ich machen soll ??

Ich hatte schon einmal mit dem Paketservice DPD ärger weil mir der Postbote nie einen Zettel hinterlassen hat wo mein Paket nun ist, bzw er es hinterlegt hat. Daraufhin wurden die Pakete immer zurück geschickt. Mittlerweile bitte ich die Leute mir mit DPD nichts mehr zu schicken.. Da habe ich ja noch nicht's gesagt. Aber ich lasse mich nun wirklich nicht von jemanden Grundlos beleidigen..

Gibt es eine Kostenlose Nummer ?! Meine Nachbarin hatte mal das gleiche Problem mit DPD hat sich aber per Mail beschwert, jedoch nie eine Antwort bekommen und es hat sich nicht's geändert.
Deswegen ist es glaub ich sinnlos per Mail...

...zum Beitrag

Ganz ehrlich? Was hupst du den an?

Die Hupe darf laut § 16 der StVO ausschließlich dazu benutzt werden, andere Verkehrsteilnehmer vor drohenden Gefahren zu warnen oder außerorts die eigene Überholabsicht anzukündigen. Jede andere Verwendung stellt in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit dar, für die im Bußgeldkatalog ein Regelsatz in Höhe von zehn Euro vorgesehen ist.[2] Die Verwendung zu folgenden Zwecken ist also nicht zulässig:

„Aufwecken“ eines Verkehrsteilnehmers, der vor einer Ampel „eingeschlafen“ ist.

Aufmerksammachen oder Beschwerde, dass sich ein Verkehrsteilnehmer falsch verhalten hat.

Zum Vertreiben der „Bösen Geister“ im Geleitzug eines neu vermählten Ehepaares.

Zum Grüßen von Bekannten oder Freunden an der Straße.

Hupkonzert nach sportlichem Erfolg der Lieblingsmannschaft.

Was hättest du gemacht wenn der ein Paket für dich gehabt hätte und irgendein anderer hätte hinter ihm gehupt während du grade zur Türe rennst nur um dann festzustellen das der Bote wieder weg ist weil er seine Kiste umstellen musste?

Lass den Mann seine Arbeit machen dann is der auch schneller wieder weg. Und außerdem 5 Minuten warten um nach Hause zu kommen? Was sind denn schon die paar mickrigen Minuten? Hast du den Herd angelassen und ein Handtuch drauf liegen gehabt oder warum hast du es so eilig gehabt? Wenn du außenrum gefahren wärest hättest du dir den ganzen Mist erspart.

...zur Antwort
FACEBOOK.. Bilder meiner Tochter ohne Erlaubnis im Netz

Hallo

Also mein Problem ist die Mutter meines Freundes hat ca. an dem Tag der Geburt meiner Tochter (vor 2 Jahren) ein Fotoalbum in Facebook erstellt. Bevor ich nach der Geburt überhaupt zu hause ankam hatte sie schon unzählige Bilder meiner Tochter ins Netz gestellt ohne mich zu fragen dabei waren auch Bilder wo nicht nur meine Tochter sondern auch ich drauf war was ich überhaupt NICHT wollte!

So... darauf hin habe ich zu ihr gesagt sie soll bitte alle Bilder von mir und meiner Tochter aus dem Netz stellen. Sie fing erst an zu diskutieren aber dann meinte sie Sie hätte alles raus gemacht. ca. 8 Monate später musste ich mir einen neuen Account machen. Da sie mich dann neu annehmen musste habe ich direkt gesehen das sie die Bilder nur vor mir versteckt und nicht raus genommen hat! Darauf hin habe ich ihr wieder gesagt sie soll es raus machen sonst gehe ich zur Polizei (was eher nur ein Druckmittel dafür sein sollte das sie es endlich raus macht). Sie wollte es aber diesmal nicht und fing wieder an zu diskutieren das ging über Tage bis sie wieder meinte ok die Bilder sind raus.

1 Jahr später hat mein Freund (auch Vater der Tochter) sich einen 2 Account zum spielen gemacht somit hat er auch seiner Mutter eine neue Anfrage geschickt die angenommen wurde. .......Sie hatte das Album noch drin. Ich habe ihr gesagt das es mich nervt und sie soll es sofort löschen kurz darauf hat sie mir geantwortet "Was ich habe keine Bilder mehr von euch drin" einige Sekunden später konnte ich WIEDER das Album nicht sehen sie versteckt es jedesmal vor mir!!!

Ich komme da nicht dran ich will das diese Bilder endlich aus dem Netz verschwinden. Das beste ist sie gibt alle Daten an also das Geburtsdatum meiner Tochter den vollen namen und die Stad und das Krankenhaus wo sie geboren wurde!! Sie macht es einfach nicht weg was soll ich tun bitte helft mir!!!

...zum Beitrag

Unter "Hilfe" bei Facebook kannst du nachlesen was du alles machen kannst und auch den Support dort drüber anschreiben. Erklär denen alles und bitte darum das man alles was das betrifft vom Konto der Mutter löscht. Sie wird dann auch kurzzeitig gesperrt bis alles weg ist und verwarnt.

...zur Antwort

Hab das selbe Problem. Kannst du wirklich nur hoffen das du noch Garantie hast und der Händler es zur Reparatur einschickt. Sonst musst du leider Geld bezahlen (neuer Akku oder so).

...zur Antwort

Also ich fahr mein Quad mit der Klasse B seit 2011. Wenn sich da was geändert hätte denke ich wäre ich drauf hingewiesen worden. Allerdings gibts eine Sache die du bedenken solltest. Es gibt solche und solche. Einige Quads kann man nur mit Motorradschein fahren. Kommt also drauf an was dein Vater für eins hat.

...zur Antwort

Wurden denn Bluttests gemacht? Ein Rheumatologe würde vielleicht was bringen.

...zur Antwort

Katzen sind eigentlich nachtaktive Tiere. Es ist gut möglich das sie sich nach einiger Zeit an den Tag- und Nachtrhythmus des Besitzers anpassen, aber das muss nicht sein.

...zur Antwort

Kiba?

...zur Antwort

Ganz ehrlich jetzt? Das Mäddel ist 18!!! Volljährig!!! Der erste (!?) Freund (wenn du dir da mal nicht zu sicher bist). Was erwartest du? Das Madam brav 18:00 Uhr zu Hause ist und gemütlich mit dir zu Abend ist? Ich kenn dich und deine Erziehungsmethoden ja nicht aber solltest du aufgrund der Erziehung die du ihr hast angedeihen lassen nicht etwas mehr Vertrauen auf das Urteilsvermögen deiner Tochter haben? Warte doch erstmal ab. Geh schlafen, lass die junge Dame nach Hause kommen und überfall sie nicht gleich in aller Herrgottsfrühe (auch wenn es vielleicht schon etwas später sein sollte). Sie wird sicher ein schlechtes Gewissen haben wenn sie dich sieht und ihr einfällt das sie ja ein Handy zum benutzen hat. Dann kommt sie von ganz alleine. Da kannst du dann immer noch fragen wieso, weshalb, warum. Und bloß nicht lauter werden. Wie gesagt das Mäddel ist volljährig. Du kannst nicht auf Schritt und Tritt an ihr kleben und für alles Rechenschaft verlangen.Und den neuen Freund vorstellen muss sie dir im übrigen auch nicht. Ist ihre Privatangelegenheit.

...zur Antwort

Klar kannst du beantragen ob es genehmigt wird ist was anderes. Wenn du bei Caritas beantragst darfst du nicht im Landratsamt beantragen. Aber beim Arbeitsamt kannst du Mehrbedarf anmelden.

Eigentlich hätte deine Frauenärztin oder Hebamme zumindest aber die Schwester schon mal so nen Zettel mitgeben müssen wo das alles draufsteht. Wenn nicht hast du sicher Lesematerial von denen bekommen. Nen Ordner oder ähnliches. Da ist das auch alles beschrieben.

...zur Antwort

"Krankengeld ist in Deutschland eine Entgeltersatzleistung der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V). Es wird insbesondere dann gezahlt, wenn ein Versicherter infolge einer länger als sechs Wochen andauernden Krankheit (→ Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall) arbeitsunfähig ist oder auf Kosten der Krankenkasse stationär behandelt wird."

"Voraussetzungen für den Anspruch

Arbeitsunfähigkeit oder stationäre Behandlung

Um Krankengeld zu bekommen, muss ein Krankenversicherter infolge einer Krankheit arbeitsunfähig sein (§ 44 Abs. 1 SGB V). Die Arbeitsunfähigkeit ist der Versicherungsfall. Sie liegt vor, wenn der Versicherte auf Grund von Krankheit seine zuletzt vor der Arbeitsunfähigkeit ausgeübte Tätigkeit nicht mehr oder nur unter der Gefahr der Verschlimmerung der Erkrankung ausführen kann.[1]Arbeitslose sind arbeitsunfähig, wenn sie krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage sind, leichte Arbeiten in einem zeitlichen Umfang zu verrichten, für den sie sich bei der Agentur für Arbeit zur Verfügung gestellt haben. Dabei ist es unerheblich, welcher Tätigkeit der Versicherte vor der Arbeitslosigkeit nachging.[2]

Anspruch auf Krankengeld besteht auch, wenn die Arbeitsunfähigkeit Folge eines nicht rechtswidrigen Schwangerschaftsabbruchs oder einer nicht rechtswidrigen Sterilisation ist (§ 24b Abs. 2 Satz 2 SGB V).

Wer auf Kosten der Krankenkasse stationär in einem Krankenhaus, einer Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung behandelt wird, hat, auch wenn er nicht arbeitsunfähig ist, ebenfalls Anspruch auf Krankengeld.

Versicherung mit Anspruch auf Krankengeld

Der Anspruch auf Krankengeld darf nicht nach § 44 Abs. 2 SGB V ausgeschlossen sein. Mit Anspruch auf Krankengeld versichert sind in der Regel Arbeitnehmer und Arbeitslose, die Arbeitslosengeldbeziehen. Arbeitnehmer ohne einen Entgeltfortzahlungsanspruch gegen ihren Arbeitgeber und Selbstständige haben nur dann Anspruch auf Krankengeld, wenn sie erklärt haben, dass die Mitgliedschaft den Anspruch auf Krankengeld umfassen soll (Wahlerklärung).

Keinen Krankengeldanspruch haben Bezieher von Arbeitslosengeld II, soweit sie nicht aufgrund eines anderen Tatbestandes mit Anspruch auf Krankengeld versichert sind, z. B. weil sie vor der Arbeitsunfähigkeit versicherungspflichtig beschäftigt waren oder neben dem ALG II sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. Während der Arbeitsunfähigkeit wird weiterhin das Arbeitslosengeld II gezahlt. Keinen Anspruch auf Krankengeld haben auch Studenten, Rentner, Familienversicherte und andere Versicherte, die bei Arbeitsunfähigkeit typischerweise keinen Verdienstausfall erleiden."

Nachzulesen bei Wikipedia - Krankengeld (Deutschland)

...zur Antwort

Du weißt aber schon was ein MRT ist, oder? Und es hat seinen Grund das man dir vorher sagt du sollst alles metallische abmachen.

...zur Antwort

Gib doch in deinem AppStore einfach mal bei Suche "cube" ein. Da wird dir dann ne Liste angezeigt, vielleicht findest du es ja wieder.

...zur Antwort