Wenn Du die Flasche entleerst, wird natürlich das Grundvolumen von 40l in der Flasche verbleiben.

Es tritt ja nur die Menge aus, die durch den Überdruck ausströmt. Nachdem der Druckausgleich (1bar Außendruck = 1bar Innendruck) erreicht ist, tritt kein Gas mehr aus.


...zur Antwort

Das Gerät hat 24 Monate Gewährleistung. Geh' zum MM (Rechnung mitnehmen!) und schildere deine Problematik.

...zur Antwort

Du könntest die unterschiedliche Gewichtskraft vom Erde (g=9,81m/s²) und Mond (g= 1,62 m/s²) nehmen...

...zur Antwort
  • "oder ob er sex will?"
  • "er hat die tage erst laut fb-profil mit seiner freundin schluss gemacht "
  • "landeten aber komischerweise bei jedem treffen in der kiste"

Merkste selber, nä?

...zur Antwort

Grundsätzlich herrscht in Raumschiffen und -stationen natürlich (physikalisch logisch) die Schwerelosigkeit.

In SF-Serien, -Filmen, -Büchern etc wird immer wieder von Schwerkrafterzeugern bzw -kompensatoren gesprochen und so die normale Bewegung der Besatzung INNERHALB der Raumschiffe und -stationen erklärt. Halten sich die Protagonisten ausserhalb ihrer Gefährte auf oder fallen die Generatoren aus, trage sie wie in ST VI "Das unenteckte Land" und ST VIII "First Contact" Magnetstiefel um auf (metallenen) Oberfläche laufen zu können.

...zur Antwort

Die Heizleistung des Herdes dürfte kaum ausreichen... Besorg dir einen Heizlüfter für die Steckdose - oder 2. Da hast du dann auch die erforderliche Luftumwälzung.

btw. als Tip - Du kannst die Miete für den Zeitraum in dem die Heizung nicht funktioniert um 100% mindern. Näheres erfährst Du bei deinem örtlichen Mieterverein

P.S. Du hast doch hoffentlich nicht den Heizungsmonteur selber gerufen - das ist nämlich Vermietersache...

...zur Antwort

Während der Probezeit ist eine Kündigung ohne Angabe von Gründen jederzeit möglich. Die Arbeitszeiten sind in deinem Arbeistvertrag geregelt. Die Kündigung beim GF oder dessen Stellvertreter abgeben und den Empfang quittieren lassen. Kündigunsfrist - ob das mit den 7 Tagen stimmt, kann ich dir jetzt so schnell nicht beantworten.

...zur Antwort
Tochter (9) bei (angeblichem?) Ladendiebstahl erwischt

Unsere Tochter (9) wurde gestern von der Polizei heimgebracht. Sie wurde bei einem kleinen Ladendiebstahl erwischt. Wir sind entsetzt. Trotzdem stellt sich uns ein wenig die Frage warum sie das tun sollte: Taschnegeld bekommt sie regelmäßig, bisher hat sie noch nie überhaupt auch nur jemandem was weggenommen - im Gegenteil. Sie ist sehr großzügig und teilt auch gerne ihre Sachen mit allen Freunden, ist eher enttäuscht, wenn man ablehnt.

Nach diversen Nachfragen bei Kind, der Freundin, der Polizei und im Laden ergab sich also folgende Geschichte:

Die zwei Mädchen waren im Drogeriemarkt, wo unsere Tochter zwei Stunden vorher bereits allein (ohne Freundin) Haargummis gerkauft (!) hatte. Die Mädels haben derzeit ein starkes Interesse an künstlichen Fingernägeln (muss ich nicht gut finden, ist aber leider so). jedenfalls waren die zwei im laden selbst mal hier mal dort und zeitweise auch nicht beide am gleichen Ort.

Schließlich gingen die beiden hinaus (Tochter: Weil die Freundin drängelte, lass uns mal gehen jetzt.) Danie hielt sie noch ein 8 € teures Päckchen mit Fingernägeln in der Hand, was natürlich beim hinausgehen sofort einen Alarm auslöste, weil es nicht bezahlt war. Eine Verkäuferin muss meine Tochter gefragt haben, ob sie das gestohlen habe und meine Tochter war sofort geständig.

Die freundin wurde schließlich hinaus geschickt, meine Tochter mit ins Büro genommen, wo man auf die Polizei wartete. Da man uns angeblich telefonisch nicht erreicht habe, damit wir sie abholten, wurde sie von der Polizei nach Huase gebracht.

Die beamten waren äußerst "verständnisvolll", beruhigten mich und sagtemn ich soll sie heute besser nicht mehr darauf ansprechen, die Kleine wäre shcon durch den ganzen Vorfall gestraft genug. Sie habe sehr geweint und war halt sehr reuig. Auch mir gegenüber. Sprechen will sie nun aber nicht mehr darüber.

Einzig: Sie sagt, sie habe, weil die Freundin zum Gehen drängelte, eigentlich nur vergessen das Päckchen wieder zurückzulegen, die Freundin bestätigte auch, dass sie nicht mal versucht habe, das Päckchen zu verstecken. Außerdem sagte meine Tochter: Wenn sie nun den Diebstahl bestritten hätte, hätte man ihr ja doch nicht geglaubt, weil sie es ja in der Hand hielt.

Sie hat nun Hausverbot für 1 Jahr, es gibt eine Anzeige und so weite,r die aber vermutlich eingestellt wird (Erstdelikt).

Ich selbst habe noch nicht mit der Filialleiterin gesprochen, aber die Mutter der Freundin. wie man nun mit unserer Tochter umgegangen ist, weiß ich nicht. Sie ist sonst auch extrem schüchtern, verschlossen, nahezu introvertiert. An Taschengeld mangelt es siche rnicht und wenn sie mal was extra haben möchte, sage ich eigentlich viel zu selten nein.

Was haben wir falsch gemacht? Oder war es doch ein versehen?

Andererseits behauptet die Freundin, unsere Tochter habe ihr tags zuvor einen Haarreif geschenkt.....Ihre Großzügigkeit auffällig. Ich hätte da schon auch Ideen, weshalb sie glaubt steheln zu müssen....Verlustängste?

...zum Beitrag

" Sie sagt, sie habe, weil die Freundin zum Gehen drängelte, eigentlich nur vergessen das Päckchen wieder zurückzulegen"

Genau das - mach dir keine Sorgen. Und die Filialleitung sollte sich mal Gedanken machen wie man mit kleinen Kindern umgeht...

...zur Antwort

Jap geht - du besogst die eine 3,5mm Weiche mit 2 Ausgängen. Gibt es in fast jeder HIFI-Abteilung. Hat aber den Nachteil, dass sich die Leistung pro Ausgang halbiert. Du musst dann eben die Grundlaustärke höher stellen.

...zur Antwort

Wenn ein Untermietvertrag besteht, ist die Miete als Einkommen anzugeben. Wenn darüber hinaus eine persönliche Beziehung besteht, wird daraus eine Bedarfsgemeinschaft (also der Untermietvertrag sinnlos) und deine Leistungen müssen neu berechnet werden. Lass dir auf alle Fälle von seinem Arbeitgeber bestätigen, dass er nur für die Zeit der Montage bei dir unterkommt.

...zur Antwort

Wenn Du dich dabei unwohl fühlst - LASS ES!

...zur Antwort

zu 1. Mobilfunk/-telefonie war bei seiner Einführung ein Produkt, für dass es keinen Bedarf gab. Dies wurde erst durch massive Werbung geweckt.

...zur Antwort

Führt vielleicht etwas weit aaaber in der Elektrotechnik werden viele Dinge über die Dreieckfuntionen berechnet.

...zur Antwort

In der Regel ist das Wachstum mit dem 21. Lebensjahr abgeschlossen. Du hast also noch ein bischen Zeit ein Hühne zu werden ^^

...zur Antwort