Es gibt zahlreiche Möbelgeschäfte in deiner Region. Einfach sich das passende aussuchen und ähnliche Modelle Vergleichen. Matratzen kriegt man günstig beim entsprechenden Discounter die es auch in vielen Regionen gibt. Aber auch hier sollte man nicht sparen, qualitöt kostet Geld keine Frage ,nur wer am falschen ende spart kriegt früher oder später dann die Quittung dafür !!

...zur Antwort

Am Besten eine Folie drüberziehen ( so ähnlich wie wenn man einen Anzug aus der Reinigung holt ), dann ein paar Zendernholz Kugeln in die Taschen stecken oder als kleines Stoffsäckchen mit Zedernholz Kugeln an den Kleiderhaken hängen. Ca 1 Woche warten und keine Motten mehr da. Jedenfalls hat es beim Mantel bei einer Tanke von mir Problemlos geklappt. Motten hassen Zedernholz und deren Geruch

...zur Antwort

Würde abraten mit Photoshop zu arbeiten. Es kostet nicht gerade wenig Knete das Programm sich zuzulegen. Das Geld kann man sich Sparen wenn man z.B. Gimp sich kostenlos aus dem Netz zieht und damit arbeitet. Es gibt sehr viele Plug Ins zu Gimp und mittlerweile ist es das Einzigste Programm im Kostenlosen Bereich das sogar besser als Photoshop ist. Tante google hilft --> Gimp

...zur Antwort

Anderes externes Festplattengehäuse nehmen ,die Platte darin einbauen und versuchen darüber Sie erkennen zu lassen, wenn nicht . Dann hilft nur noch Kostenpflichtig ein Datenrettungsanbieter wie z.B. Convar. Und da solltest dich auf Kosten Oberhalb von 1500 Euro Geistig wie Körperlich drauf einstellen. Ob die Daten dir das dann wert sind ,musst du selber wissen. Und auch als letztes. Man stell diese Dinger nicht so auf das jemand drüber stolpert. Und wenn dann sollte es eher eine SSD sein. Denn wenn die mal runterfällt ist es weniger Schlimm als bei einer Konventionellen Festplatte mit Mechanischen Teilen drin !.

...zur Antwort

Kali Linux ist eine Nachfolger Version von Back Track Linux dem eigentlichen Cracker Linux. Heutzutage nutzen viele PC Systeme UEFI ,was man bei einigen ( nicht allen) mitunter auch Deaktiveren kann. Über dies ist eigentlich der Linux Kernel entsprechend mit einem Key versorgt. Doch dieser muss sich auch entsprechend im Bootsektor befinden. Hat man keine Bootpartition erstellt und Windows steht an erster Stelle so ist es nur unter sehr hohen Aufwand möglich überhaupt Ein Dualboot zu erstellen. Die sichere Variante wäre ,Daten zu sichern und zuerst einmal die Kiste KOMPLETT platt zumachen ,also alle Daten Löschen.Also auch das Windows drauf LÖSCHEN . Man Legt dann zuerst einmal dann die Windows CD/DVD ein und erstellt sich (C.) eine Partition mit 500MB Größe . Danach eine weitere Partition (D:) worauf das Windows Installiert werden soll. Erst Dann Installiert man das Windows auf diese Partition (D:) . Wenn man fertig ist ,kann man das Linux von USB Stick booten und hinter Windows im freien Bereich der Festplatte Installieren. Im Bereich der ersten Partition (C:) wird dann der Bootmanager von Linux Installiert ,dieser erkennt bei der Installation dann auch die Windows Partition ,bindet diese auch ins Auswahlmenü dann ein. Hat man Linux fertig Installiert Kann man nach der Installation und Neustarten des PC Systemes auch im Auswahlmenü zwischen Linux und Windows wählen.

...zur Antwort

Puppy Linux, DSL Linux ,es gibt viele Linux Distris die mit schwacher Hardware laufen.

...zur Antwort

Das Programm dafür nennt sich unter Linux Orca . Es unterstützt neben Voice auch noch die Braille Zeile für Blinde auf speziellen Tastaturen. Wahlweise kann man auch eine Männliche oder Webliche stimme einstellen. Die entsprechenden Sprachdateien müssten lediglich auf deine stimme angepasst werden ,dann hättest du auch so ein Programm das dir alles vorspricht was du schreibst.

...zur Antwort

Linux mit hat als Grundlage Ubuntu und Ubuntu selbst stammt von Debian ab ( so die Reihenfolge). Man kann also auch bedenkenlos Ubuntu nutzen ohne auf etwas verzichten zu müssen. Mir selbst ist die Unity Gui ein Gräuel und ich bevorzuge ebenfalls Linux Mint 15 mit Mate . Bin ebenfalls hochzufrieden und ich hoffe das sich das auch bei der Mehrheit der Anwender durchsetzen wird. die Menüführung und generell die Anwendung /Nutzen ist Wesendlich angenehmer als das über Unity zu Realiseren. Linux Mint greift auf die Paketquellen /Treiberquellen) von Ubuntu zu also kann man hier auch aus den vollen schöpfen. kleiner Tip am Rande , falls eine ATI/AMD Grafikkarte zum Einsatz kommt sollte man sich überlegen entweder den Open Source Treiber zu verwenden oder den vom Hersteller direkt angebotenen (wegen Fglrx). Bei Linux mint muss man nur drauf achten das die notwendigen Pakete die man Installieren sind die Endung deb haben. Und sollte es eine ausführbare Datei sein sollte die Endung run sein.

...zur Antwort

Ich selber nutze eine ATI/AMD Radeon Grafikkarte ( HD 6780) und die war selbst bei mir im Arbeitszimmer bei den Heißen tagen (35°) nicht wärmer als 45° Momentan hab ich 21 ° bei mir im Arbeitszimmer und die Grafikkarte hat aktuell 38° . Dafür läuft der Lüfter auf 80'% den man deutlich hört :-) .

Es gibt Tools mit denen man die Lüfter auf der Grafikkarte Kontrollieren/Einstellen kann. Google hilft . Bei Linux gibts nen Befehl der aber nur mit den von ATI/AMD direkt Installierten Treibern funktioniert. Unter Windows würde dieser Befehl nicht funktionieren.

...zur Antwort

Rate es dir generell ab dir einen Pc vorkonfiguriert mit vorinstallierten Windows zu kaufen. Es hat meistens mehr Nachteile als Vorteile. Setz dich mit Freunden und Kollegne evtl. zusammen und stell einen Pc aus Komponenten zusammen . Wenn du Angst hast und nicht weist wie man sowas zusammenbaut findest in Youtube genug Anleitungen die dir zeigen wie es richtig gemacht wird. Alternativ können auch die Pc Shops gegen kleinen Aufpreis dann die Kiste zusammenschrauben. einer der großen Vorteile ist das wenn mal eine Komponente mal kaputt geht man nicht gleich den ganzen Pc einsenden muss ( Pickup & Return Service) , sondern man baut die defekte Komponente aus und schickt Sie zum Hersteller bzw. Pc shop der dann die Komponente austauscht . Wenn man Reserve Komponenten hat ,kann man ( je nach Defekt) dann auch mit Notbehelf zeitweise weiterarbeiten und so die Zeit Überbrücken bis das Ersatzteil da ist. Ausserdem ist die vorinstallierte software ( Betriebssystem) so oder so für die Füße. Da stecken oft Komponenten drin wo man nicht benötigt und man diese mühsam noch entfernen muss. Und bei den meisten Modellen muss man sich mühselig ein Medium selbst erstellen. Da kann man beim Selbstbau auf entweder freie Software die kostenlos ist setzten ( Linux) oder man kauf eine Lizenz und Installiert sich dann das ganze selbst drauf. So kann man selbst entscheiden was drauf Installiert wird und was nicht.

...zur Antwort

Man kann die Figur auch nur dann verkaufen wenn man eine breite Käuferschicht anspricht. Oftmals ist es aber bei Porzellanfiguren so das viele Leute eine sehr überzogene oder Stark Ideelle Ansicht zu dem Stück haben. So kann auch eine alte Antike Porzellanfigur nicht zwangsweise bedeuten das Sie wertvoll ist. Am Besten man besucht in Bamberg mehre Antiqitäten Geschäfte und lässt die Figur schätzen. Dann ermittelt man den Preis dieser Figur aus den Preisangaben der Geschäfte und stell z.B. zum Sofortkauf Preis diese Figur in Ebay rein. Andernfalls grast man einfach die Regionale Presse ab und sucht nach Versteigerungen. gibt dort die Figur in Kommission. Dort hat man ebenfalls gute Chancen auf Leute zu treffen die dran Interessiert sein könnten. Generell ist Rosenthal von der Manufaktur her auf Große Stückzahlen ausgelegt (heute) und generell Rosenthal Porzellan ist nicht mehr soo gefragt wie vor 20 Jahren. Dagegen Höchster Porzellan , KPM oder Meissen schon eher. Also setzte keine allzu hohen und großen Hoffnungen in dieses Porzellan.

...zur Antwort

Da scheint sich jemand wohl Verschrieben/Vertippt zu haben.

  • Angebot hoch, Interessen niedrig = Preis niedrig.

  • Angebot niedrig ,Interessen hoch = Preis hoch.

Einfache Grundlage des Marktes Angebot contra Nachfrage.

...zur Antwort

Für diese Anforderungen reicht auch ein gebrauchter Laptop den es für unter 250 Euro gibt.

Darauf ein Linux Installiert mit Libre Office drauf ( beides kostenlos) ,damit kann man im Internet Recherchieren ,und auch E-Mails schreiben. Dokumente verfassen und ( je nach Austattung und leistung der Grafikkarte) sogar Ruckelfrei über DVD Laufwerk sich nen Film ansehen. Auch Wiedergabe von youtube Videos über Internet sind möglich.

Gebrauchte Laptops kriegt man z.B. hier (siehe Link) und die haben sogar noch 12 Monate Gebraucht Gewährleistung :

http://www.computermax.de/

...zur Antwort

Kleiner Tip mach die Effekte selber ,ist gaaanz einfach.

  • Maschinengewehr

Mit einem Flachen Lineal so schnell du kannst auf einen glatten und flachen Tisch mit der Flachen Seite drauf schlagen und das über Mikrofon aufnehmen. Danach über Audioprgramme wie audacity schneller oder verlangsamt abspielen . Wenn die Tonlage zu hell ist kann man diese auch dann verdunkeln (Filter). Dauert keine 5 Min und selbst für einen Laien sehr einfach realisierbar.

  • Explosion

Nimm ein einfaches Papprohr das etwas Länger ist z.B. von einer Küchenrolle. Nun huste einfach in das Rohr als wenn du einen richtigen husten hast. Das dann über Mikro aufgenommen ,kannst du die Geschwindigkeit soweit reduzieren das sich wie ein Löwengebrüll anhört. Und entsprechend in der Geschwindigkeit angepasst kann man dies auch wie eine Explosion anhören. Alternativ geht auch mit einem Lineal und mit der Flachen Seite nur einen schlag auf den Tisch aufzunehmen und entsprechend die Geschwindigkeit zu reduzieren bei der Wiedergabe. Willst einen Düsenjet deren Geräusche haben nimm einen alten Föhn und nimm die Geräusche von dem auf und verändere den Abstand zum Mikro damit. In der richtigen Geschwindigkeit (reduziert) wiedergegeben hört sich das wie ein Düsenjet an.

Letzter Tip damit es nicht zu lang wird.

  • Regen

Wenn man Regen haben will ( Geräusche) ,nimmt man einfach ein Backblech und schüttet getrocknete Erbsen drauf. Dieses Bewegt man dann relativ gleichmäßig und kann dies als Regen über das Mikro aufgenommen werden.

Wie du siehst kann man viele Geräusche richtig imitieren mit nur sehr wenig Aufwand.

...zur Antwort
Deinstallation von Tomcat schlägt immer fehl

Hallo, ich habe auf meinem Ubuntu Server eine fehlerhafte installation von Tomcat6, die sich beim besten Willen nicht deinsatllieren will.

Egal mit welchem Konsolenbefehl ich das deinstallieren will es gibt immer nur fehler:

root@atbits-pm:~# sudo apt-get autoremove

Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. 1 nicht vollständig installiert oder entfernt. Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt. tomcat6 (6.0.35-1ubuntu3.3) wird eingerichtet ... /var/lib/dpkg/info/tomcat6.config: 1: /etc/default/tomcat6: g: not found dpkg: Fehler beim Bearbeiten von tomcat6 (--configure): Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 127 zurück Fehler traten auf beim Bearbeiten von: tomcat6

oder

oot@atbits-pm:~# sudo apt-get remove tomcat6 Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: tomcat6 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. 1 nicht vollständig installiert oder entfernt. Nach dieser Operation werden 257 kB Plattenplatz freigegeben. Möchten Sie fortfahren [J/n]? J (Lese Datenbank ... 91571 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Entfernen von tomcat6 ... /var/lib/dpkg/info/tomcat6.prerm: 1: /etc/default/tomcat6: g: not found dpkg: Fehler beim Bearbeiten von tomcat6 (--remove): Unterprozess installiertes pre-removal-Skript gab den Fehlerwert 127 zurück /var/lib/dpkg/info/tomcat6.config: 1: /etc/default/tomcat6: g: not found dpkg: Fehler beim Aufräumen: Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 127 zurück Fehler traten auf beim Bearbeiten von: tomcat6 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Hat jemand eine Idee? (Ist dringend)

...zum Beitrag

Mal was zu lesen und verstehen wie man Programme unter Ubuntu Linux deinstalliert ,Installiert bzw. fehlerhafte Pakete Entfernen kann . Beispiele dazu sind erwähnt.

http://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung/Problembehebung

...zur Antwort

Wenn du weist woher das Bild ist weist auch den Namen des Animes.

...zur Antwort

Der Acer Laptop hat eine Intel HD Integrierte Grafikeiheit drin. Das ist so ziehmlich das schwächste was auf dem Grafikmarkt zu haben ist. Damit wirst du nicht viel Reißen können. Daher setzte deine Suchfunktion fort und Achte eher auf AMD oder Nvidia Grafikeinheiten in den Laptops. Für Youtube,DVD oder Blu Ray anschauen ,reicht die Intel HD aus ,keine frage aber zum Gamern denkbar ungeeignet .

...zur Antwort

Wenn du ein paar Euro übrig hast kann ich dir auch hier ein Buch empfehlen das für Anfänger geeignet ist und im groben und ganzen fast alle Befehle erklärt inkl. aller mögliche Optionen die es dazu gibt.

  • Quelle : Galileo Press
  • Autoren : Johannes Plötner und Steffen Wendzel
  • Titel: Linux das Umfassende Handbuch
  • ISBN 978-3-8362-1822-1
  • Preis 49.95 Euro

Dabei sind einige DVD´s mit diversen Linux Distris und Lernvideos

...zur Antwort