Ein Werklieferungsvertrag.

Der Unterschied zwischen Werkvertrag und Werklieferungsvertrag liegt im Wesentlichen darin, dass

  • bei einem Werkvertrag der Unternehmer fremde Gegenstände verarbeitet,
  • während er bei einem Werklieferungsvertrag die zur Verarbeitung erforderlichen Materialien auch liefert.

Quelle: https://www.juraforum.de/lexikon/werklieferungsvertrag

...zur Antwort
Es wäre Ermessenssache.

Richtig.

Und hier wurde nach Ermessen entschieden, dass Du die Prüfungen nochmal machen musst.

...zur Antwort

Natürlich ist das gebührenpflichtig.

Erfüllst Du denn die Voraussetzungen?

Hier hast Du mal was zum Lesen:

https://www.ihk-muenchen.de/de/berufsbildung-berufszugang/fortbildung/pruefungen/barmeister/

...zur Antwort
Er möchte jetzt das Geld über Paypal zurückverlangen, wird er das Geld kriegen und bin ich schuld weil ich ihm hätte den Code nicht schicken dürfen?

Vermutlich ja.

Du bietest freiwillig PayPal an - warum auch immer - ergo hast Du alle Richtlinien und Nutzungsbedingungen gelesen und ihnen bedingungslos zugestimmt.

Dazu gehört auch, dass ein Käufer bis 180 Tage nach dem Kauf das Recht hat, einen Käuferschutzfall zu eröffnen; das wolltest Du ja so und dafür hast Du ja auch noch die Gebühren bezahlt.

Und jetzt wird vermutlich folgendes passieren:

Der Käufer eröffnet einen Käuferschutzfall, PayPal will einen Versand- und Zustellnachweis, den hast Du nicht.

Also friert PayPal das Geld ein, Du kommst nicht ran.

Auch dem hast du zugestimmt.

Du darfst dann abwarten, wie PayPal in diesem Fall entscheidet.

Und es ist eigentlich auch bekannt, dass PayPal erfahrungsgemäß in 99,9% aller Käuferschutzfälle auch tatsächlich für den Käufer entscheidet.

Es bleibt Dir dann natürlich unbenommen, Deine Forderung zivilrechtlich gegen den Käufer durchzusetzen.

...zur Antwort
Nun die person will nur über Paypal familie und freunde waren verkaufen...

Und damit hat sich die Geschichte schon erledigt.

Bei Nutzung von PayPal Friends & Family für eine Warenzahlung hast Du keinerlei Käuferschutz und Du betrügst PayPal um die dafür fälligen Gebühren. Das finden die überhaupt nicht lustig und das kann zur dauerhaften Sperrung Deines PayPal-Accounts führen.

Schau mal hier:

Klicken: PayPal hat mich gesperrt!

...zur Antwort

Vergiss die App und mach das Ganze über einen Browser.

Du kannst aber auch beim PayPal-Kundenservice anrufen; die haben sehr freundliche Mitarbeiter, die Dir gerne helfen:

0800 - 7234500 oder 069 - 945189832/ Mo.- Sa. 9:00 bis 19:30 Uhr

Und sei darauf vorbereitet, dass PayPal mit Sicherheit einen Datenabgleich per Ausweisscan zwecks Personen- und Altersverifizierung vornehmen wird.

...zur Antwort
Kaufvertrag liegt vor.

Und in dem wurde garantiert die Sachmängelhaftung/ Gewährleistung ausgeschlossen.

Wie auch immer, Du bist hier in der Nachweispflicht, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag und dass ihn Dir der Verkäufer arglistig verschwiegen hat.

Und das wirst Du nicht können.

...zur Antwort
Hallo wie bezahle ich einen nicht bezahlten Artikel möchte mit Sofortüberweisung zahlen...

Klicken: Die neue Zahlungsabwicklung bei eBay

Sofortüberweisungen an eBay gehen nur über Klarna, dazu unten mehr.

...und was passiert wenn ich nicht bezahle

Der Vekäufer kann nach 4 Tagen einen nicht bezahlten Artikel melden.

Dann bekommst Du einen Nichtzahler-Eintrag bei eBay, und ab zweien kannst Du bei den meisten Verkäufern nicht mehr kaufen.

Und dann kann der Verkäufer die Zahlung einfordern oder einklagen, Deine Daten hat er ja.

bin 16...

Prima, eBay und Klarna sind ausnahmlos ab 18.

Dann gibt's noch eine lebenslange Sperre für Dich als Person, sobald eBay das rausfindet.

Himmel...

...zur Antwort

Schau in die Bedingungen Deines Kaufvertrags, da steht das alles drin.

...zur Antwort
Was soll ich tun?

Bei Amazon anrufen und denen die Sache schildern, alternativ eine Mail schreiben.

...zur Antwort
Wenn ich nein sage fängt er an zu diskutieren.

Dazu gehören immer zwei.

Was soll ich dann sagen?
NEIN!

Und lass Dich auf keinerlei Diskussionen mit ihm ein, sonst lernt er's nie.

...zur Antwort
Das Problem ist jedoch, dass der Wagen abgemeldet ist.
Meine Frage ist also, stimmt das wirklich das ich das Auto nicht auf öffentlichen Straßen probefahren kann?

Ja sicher:

Es ist abgemeldet und darf daher nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden.

Und wenn ja, was sind meine Alternativen das Fahrzeug auf tüchtigkeit zu überprüfen?

Besorg Dir in Absprache mit dem Verkäufer ein Kurzzeitkennzeichen.

...zur Antwort
habe bei Flightradar24 ein Testabo abgeschlossen, und ausversehen vergessen, es zu kündigen.

Du kannst innerhalb von einer bestimmten Zeit, meistens 14 Tage, widerrufen.

Versäumst Du das, dann kannst Du kündigen, dabei läuft das Abo bis zum Ende der Kündigungsfrist weiter.

Ich habe mal gehört, dass man das stornieren kann.

Da hast Du falsch gehört.

...zur Antwort
Heißt das ich kann auch ohne Kennzeichen mein Motorrad zulassen gehen.

Nein.

Weil ich dachte man muss die immer dabei haben, besonders wegen der Plaketten die darauf kommen.

Eben drum.

...zur Antwort
...aber der Shop die falsche Ware geschickt hat?
Muss ich dann beim Retournieren die Versandkosten tragen?

Bei einer berechtigten Reklamation muss der Händler alles erstatten, also Warenwert, Hin- und Rücksendekosten.

Das musst Du halt nur durchsetzen.

Wie ist das bei so einem Laden, wenn ich Pay Pal kontaktiere.

Kontaktieren nützt Dir gar nichts, Du musst einen Käuferschutzfall wegen eines abweichenden Artikels eröffnen.

Klicken: Käuferschutzfall eröffnen

Bei einer Meldung wegen eines abweichenden Artikels möchte PayPal meist ein Gutachten (das der Käufer bezahlen darf), bevor irgendwas erstattet wird.

Aber alleine PayPal entscheidet darüber, niemand sonst und die Entscheidung hat auch keinerlei Rechtskraft.

Ach ja, Du solltest natürlich volljährig sein, und zwar auch schon, als Du den PayPal-Account erstellt hast, sonst geht der Schuss nämlich nach hinten los.

...zur Antwort