Hi!

Mir gefällt deine Geschichte sehr. Allerdings stockt es manchmal. Probiere vielleicht ein wenig flüssiger zu schreiben. Aber mit ein wenig Übung wird das gleich besser. Aber du bist schon sehr gut. Ich mag deine Art Dinge zu beschreiben. Es ist sehr herzlich und offen formuliert

Ich schreibe auch sehr gerne und muss auch noch viel lernen

Viel Erfolg in Zukunft!

Lg Lylianne

...zur Antwort

Geh zum Tierarzt, der kann dir sicher weiterhelfen. Sowas ist mit einem Foto schwierig zu beurteilen.

...zur Antwort

Ein Tipp wäre, sie in ein lauwarmes Kamillenbad zu stecken. Und wasch das arme Tier wenn nur mit speziellem Shampoo.

Ausserdem würde ich einen Tierarztbesuch empfehlen.

...zur Antwort

Ich finde, man darf Bücher schreiben, über was man will. Allerdings braucht es bei "ernsteren" Themen eindeutig eine Altersbeschränkung. Bei vielen Büchern hat es zwar eine, aber sie ist viel zu klein draufgedruckt.

...zur Antwort

Hey!

Ich persönlich finde ebenfalls, man sollte seinem Kind die Technik nicht vorenthalten. Ich bin jetzt 15 Jahre alt und habe mit dreizehn mein erstes Handy bekommen. Es war ein ziemlich altes, auf dem nicht mal Youtube funktioniert hat. Es war grauenhaft langsam. Aber ich war glücklich damit. Dann habe ich auf ein neues Handy bekommen und gemerkt, wie schnell man vom Internet abhängig werden kann. Aber mittlerweile habe ich es im Griff. Zu meinem 15 Geburtstag habe ich dann auch ein Tablet bekommen.

Ich bin meinen Eltern sehr dankbar, dass sie mir nicht früher technische Geräte gegeben haben. Denn mein jüngerer Bruder hat das alles nicht im Griff. Er ist dauernd an seinen Geräten und hört Musik. Grundsätzlich nicht schlimm, aber er kann nicht mehr ohne.

Ich kenne viele Kinder, die komplett von Social Media und dem Internet allgemein abhängig sind und bin wirklich froh, dass es bei mir anders ist.

Ich meine, warum schenkt man einem Achtjährigen ein Handy?

Das kann doch kaum gut gehen...

Ich weiss, es gibt sehr wohl Kinder, die damit umgehen können, aber ich bin der Meinung, dass man ein eigenes Gerät, sei es Handy, Tablett, Laptop oder Play Station, erst etwa ab zehn Jahren haben sollte.

Man sollte schon Zugriff auf das Internet haben, aber wie eigentlich mit allem, zu viel ist nicht gesund.

Das ist nur meine Meinung, mir ist klar, dass viele anders denken.

Lg Lylianne

...zur Antwort

Ich würde warten, damit sie erst ein bisschen grösser werden kann. Sonst ist das Risiko gross, dass du zu viel abschneidest und sie nicht mehr richtig wächst.

...zur Antwort

Hey!

Also bei dem weissen Belag habe ich folgendes gefunden:

Es könnte Grauschimmel sein, eine Art von Edelschimmel, die hellgrau und staubig ist. Sie fühlt sich so samtig an. Das kommt häufig davon, dass alte abgestorbene Pflanzenteile nicht rechtzeitig entfernt wurden. Es kann aber auch dazu kommen, wenn man die Blätter zu kräftig mit Wasser besprüht hat und das Wasser nicht richtig trocknen konnte.

Zuerst solltest du möglichst alles befallenen Stellen abschneiden und entsorgen. Also Blätter, Stängel und Blüten. Dann kann man, wenn man will, die Pflanze mit Fungizid nachbehandeln. Das ist ein Schimmelschutzmittel. Wenn die Pflanze allerdings vollkommen befallen ist, kannst du sie nicht mehr retten. Aber es sieht auf den Fotos nicht so aus.

Zu den trockenen Blättern habe ich folgendes gefunden:

Vertrocknete und braune Blätter können ein Zeichen von Sonnenbrand, zu hoher Temperatur, zu viel Wasser oder zu wenig Licht sein. Allerdings kann es auch sein, dass die Blätter einfach auch alt sind. Auf jeden Fall solltest du Staunässe vermeiden und vielleicht die Pflanze an einen anderen Ort stellen. Falls es nicht besser wird, kannst du dann immernoch in ein Gartengeschäft gehen und nachfragen.

Ich wünsche deinen Geldbäumen gute Besserung!

Lg Lylianne

...zur Antwort

Hey!

Klebefallen würden sicher funktionieren, aber so wirst du die Dinger ganz sicher nicht komplett los. Schau, woher sie kommen, wo sie sich am meisten aufhalten und putze diesen Ort gut.

Lg Lylianne

...zur Antwort

Hey!

Mit grosser Wahrscheinlichkeit handelt es sich dabei um eine soganannte Adenium obesum, eine Wüstenrose.

Eigentlich stammt die Wüstenrose aus den Steppengebieten in Afrika oder Arabien. Aber mittlerweile hat sie sich auch in Sri Lanka und in Teile Südostasiens insbesondere Thailand eingebürgert.

Es kann also gut sein, dass das eine Wüstenrose ist.

Lg Lylianne

...zur Antwort

Hey!

Orchideen kann man mit Hefe düngen. Hefe enthält Mineralien, Kalium, Phosphor, sowie etwa 60 Prozent Stickstoff, den die Orchidee gut brauchen kann. Das soll die Widerstandsfähigkeit der Pflanze fördern.

Und so geht das:

  • Den Inhalt eines Päckchens Trockenhefe in 100 Millilitern heißem Wasser auflösen.
  • Die Mischung mit zwei Litern kaltem Wasser auffüllen. (Alternativ: Ein Würfel Trockenhefe in 10 Litern Wasser bröseln.)
  • Gründlich verrühren.
  • Vollständig abkühlen lassen.
  • Die Orchidee samt Innentopf in das Hefewasser tauchen - das Substat muss sich vollsaugen.
  • Die Orchidee zurück in den Übertopf stellen.

Man kann auch mit Kaffeesatz düngen. Oder mit Zitronensaft, denn der hält Schädlinge fern und bringt die Blätter zum Glänzen. Zuckerwasser ist gut für die Wurzeln und Zimt hält Schädlinge fern und ist ebenfalls gut für das Wachstum der Wurzeln.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

Lg Lylianne

...zur Antwort

Geh zum Tierarzt! Wenn etwas nicht stimmt, ist das Leben der Jungen und der Mutter in Gefahr! Lieber übervorsichtig handeln!

Viel Glück!

...zur Antwort