Für alle Google-Sucher: Eine Lösung für das Problem ist bspw. diese kleine, kostenlose, leicht bedienbare Software: https://www.microsoft.com/de-de/p/wallpaper-slideshow-lt/9nvq1cb438ws?activetab=pivot:overviewtab
Schade, dass hier niemand eine Lösung hat, ich habe dasselbe Problem alle paar Tage. Schätze das liegt einfach daran, dass die Spotify-Programmierer das Programm total verhunzt haben. Hängt sich ständig auf, das Abspielen funktioniert nicht mehr richtig, es wird als Songname nur irgendeine Werbung angezeigt und und und... Und dann lässt es sich eben auch nicht mehr richtig beenden... Mir hilft da leider im Moment auch nur rebooten, wenn ich noch eine andere Lösung finde, melde ich mich.
Wenn Du von vorne herein nicht nur eine Freundschaft, sondern eine Partnerschaft mit der Person möchtest, eine Partnerschaft aber unmöglich ist, dann bedeutet regelmäßiger Kontakt mit der Person, dass Du regelmäßig daran erinnert wirst, dass eine Partnerschaft unmöglich ist.
Ich hielte es in der Position für sinnvoller, keinen Kontakt zu halten, um mir dieses Leid zu ersparen. Ohne Kontakt hast Du vielleicht jetzt größere Schmerzen, weil Du eigentlich sehr gerne Kontakt hättest, dieser Schmerz klingt jedoch zeitlich ab (am besten viel ablenken, anderen Hobbies nachgehen oder andere Leute kennenlernen. Ich weiß, ist einfacher gesagt als getan, aber es geht)
Bei langfristigem Kontakt wird die Art von Schmerz, die Dich an die Unmöglichkeit der Partnerschaft erinnert, bei anhaltendem Beziehungswunsch jedoch nicht schwinden.
Nein, die Mitte des Seils ist per Definition der Punkt, der gleich weit von Anfang und Ende des Seils entfernt ist. Wenn das Ende nicht existiert, fehlt ein Parameter für die Berechnung des Mittelpunkts und somit gibt es ihn nicht.
Wenn Du das Seil irgendwo durchschneidest, kannst Du nachmessen, wie lang der Teil von Anfang bis Schnittpunkt ist und der Rest ist immer noch unendlich lang.
Unendlich durch zwei ist übrigens immer noch unendlich.
Hahaha, Themen zur Frage: "komisches seil", "unendlich langes" xD Mathematik und Philosophie hätten wohl besser gepasst ;)
Du sagst Kunst sei immer möglich. Aus jede Kunst ist möglich folgt jede Kunst kann von jemandem beherrscht werden (wenn es möglich ist, sie umzusetzen, dann gibt es folglich jemanden, der sie umsetzen kann).
Also gibt es keine Kunst, die niemand kann.
Selbst noch nicht erfundene Kunst ist ja möglich und deshalb gibt es jemanden, der sie potentiell umsetzen kann. Vielleicht ist noch keiner auf die Idee gekommen. Aber wenn sie möglich ist, kann man sie auch umsetzen.
EDIT Ohoh bin mir doch nicht sicher
Die Haltung, die Du da ansprichst, heißt Agnostizismus. Ein durchaus begründeter Standpunkt.
Nun ist es aber so, dass es auf der Welt sehr viele Fragen gibt, auf die man keine Antwort wissen kann. Fragen, die die Menschen aber beantwortet haben wollen. Wo kommen wir her, wo gehen wir hin, was ist der Sinn des Lebens, und so weiter. Auf all diese Fragen gibt z.B. die christliche Religion Antworten. Wer nicht ohne solche Antworten leben kann, der ist dann wohl offen für soetwas.
Auf der anderen Seite sind die, die z.B. persönlich schlechte Erfahrungen mit religiöser Erziehung gemacht haben oder so sehr von der Unlösbarkeit des Theodizeeproblems überzeugt sind (warum lässt ein gütiger, allmächtiger Gott all das Leid der Welt zu), dass sie sich sicher werden, dass es keinen Gott geben könne.
Auf beiden Seiten denke ich ist das Thema enorm emotional. Anstatt sich über die formallogischen Hintergründe Gedanken zu machen, lässt man sich oft von Sehnsucht, Wut, oder auch Gruppenzwang leiten.
Ich für meinen Teil halte es auf Basis der Fakten für sehr unwahrscheinlich, dass irgendein übergeordnetes, gar evolutionstheoretisch absurderweise menschenebenbildliches Wesen hier über irgendetwas herrscht. Aber natürlich kann ich nicht um die Unmöglichkeit einer solchen Existenz wissen. Also bleibe ich wohl beim schwach atheistischen Agnostizismus.
Das ist unter "Youtube K*cke" bzw. "Youtube Poop" bekannt. Mein Favorit "Herr Gockel erlangt die Ehrendoktorwürde" :D
Das zu schneiden ist sehr zeitaufwendig. Man muss die Wörter nehmen, die die Personen in echt sagen und dann Fetzen davon anders zusammenbasteln. Zum Beispiel sagt jemand die Wörter Doktor und Zoff, dann schneidet man Doktor bei Do ab und Zoff bei off ab und setzt es zu doff zusammen. Es ist nicht einfach, dass sich das echt anhört und dabei sinnvolle Sätze rauskommen.
Geraden haben immer die Form y = m*x+b, wobei m die Steigung ist und b der "y-Achsenabschnitt", also die Stelle, an der die Gerade die y-Achse schneidet. Statt y schreibt man auch f(x). In Deinem Fall ist b immer = 0.
a) y = -4*x also ist die Steigung m = -4
g) -3*y = 6*x auf beiden Seiten mal -1/3 rechnen, dann hat man y = -2*x also m = -2
Der dritte Satz ist grammatikalisch nicht ganz korrekt:
Englisch: Wow! It is a new record! I'm in the group for almost one day without being kicked.
Deutsch: Toll! Das ist ein neuer Rekord! Ich bin schon fast einen Tag lang in der Gruppe ohne rausgeschmissen zu werden.
Ich war auch am Samstag auf der Straße dagegen ;)
Tja, die gehören seit vielen Jahrzehnten zu den etablierten Parteien und unterliegen scheinbar deshalb der Illusion, dass ihnen diesen Status keiner mehr nehmen könnte. Leider werden viele politische Entscheidungen mit großer Beeinflussung irgendwelcher Lobbys oder sonstwie vertretenen Wirtschaftsinteressen getroffen. Von CETA profitieren große Konzerne und die sposern die Parteien, damit sie dafür abstimmen. Mit diesem Verhalten machen die großen Parteien leider die AfD stärker, die sich als Alternative aufspielt, aber selbst den total unsozialen Mist im Programm hat.
Aber kurzum auf Deine Frage: Für Geld.
Klar "kann" man. Allerdings können Kinder/Jugendliche sehr gemein sein, je nachdem, wie die so bei Dir drauf sind, könntet ihr dafür beleidigt oder sonstwie dumm angemacht werden. Das liegt auch daran, dass in unserer Gesellschaft leider immer noch viele Menschen homophob sind. Ihr müsst mit euch selbst ausmachen, ob ihr mit den negativen Reaktionen leben könnt, oder nicht. Denn zur Zielscheibe von potentiellen Mobbingangriffen werdet ihr leider. Wenn ihr Glück habt, passiert nichts, aber an meiner Schule haben so einige schwulenfeindliche Kommentare zu manchen Anlässen abgegeben :(
Dafür gibt es Potenzgesetze:
a hoch -b = 1/(a hoch b)
also 2 hoch -2 = 1/(2 hoch 2) = 1/4
Unter "1. These 1. Argument, 2.Argument 3.Argument, 2.These 1. Argument 2.Argument ETC." verstehe ich, dass man erst eine These, also eine Behauptung aufstellt und dann nicht nur ein, sondern mehrere Argumente zur Begründung anführt. Bei den weiteren Thesen dann genauso.
Ich kann Color Switch empfehlen. Gibt da viele verschiedene Spielmodi, sowohl als endless-modes (einfach möglichst hohen score schaffen) als auch als challenges. Das einzige, was man kaufen kann, sind Designs für den Ball, den man steuert, und das ist komplett unwichtig.
EDIT: Sorry habe Deine Kategorien wohl überlesen in meinem Color Switch-Wahn, finde es einfach so gut :D ist eher Geschicklichkeit
In meinem Sprachgefühl wäre synonym dazu "xy hat Dich liebgewonnen"
Wenn man jemandem ans Herz gewachsen ist, ist man dieser Person "wichtig geworden"
Die Multiplikation ist kommutativ, es spielt keine Rolle, in welcher Reihenfolge Du aufmultiplizierst. 1*2*3=2*3*1=3*2*1 usw. alles = 6
Wenn da Klammern stehen, musst Du jedoch erst das ausrechnen, in Deinem Fall
(1-3)*4*(5+6) = (-2)*4*11 = (-8)*11 = -88
Das wird wohl nicht an jeder Schule der Welt einheitlich gehandhabt :D An meiner Schule mussten wir die Facharbeiten immer auch elektronisch (als PDF) abgeben und das haben sie tatsächlich gesammelt, um nach Plagiaten suchen zu können. Wurde uns vorher gesagt. Ich würde es so oder so nicht riskieren, ist doch auch geschenkt, wenn Du nur umformulieren musst. Sinn der Sache ist ja eigentlich, dass Du es mit eigenen Quellen usw. selbst erarbeiten sollst.
Sorry falscher Tab
Um die absolute Häufigkeit einer Teilgruppe herauszufinden, musst Du einfach ihre relative Häufigkeit mal die Gesamtzahl rechnen.
Beispiel: 15% (relative Häufigkeit) Fußballspieler bei 720 (Gesamtzahl) Mitgliedern sind
0,15*720 = 108 Fußballer (absolute Häufigkeit).
e) ? Du hast kein Bild angehangen, falls Du das glaubst ^^