Diese Online Tests finde ich alles andere als aussagekräftig. Der Online Test weicht von dem Test, den ich professionell beim Psychologen machen lassen habe um 20 Punkt ab. Klar, jeder hat mal gute und schlechte Tage, aber 20 Punkte sind schon derbe
Hängt davon ab, weshalb du das Gespräch nicht willst. Wieso bewirbst du dich auf etwas, wenn du am Ende gar nicht angenommen werden willst?
/x
Quadrieren
-1
*(-1)
*c²
Wurzel ziehen
=> v = Wurzel aus (-((x'/x)² - 1)*c²)
In der Oberstufe hast du keine "einzige große Klasse", sondern Kurse, die immer unterschiedlich sind, abhängig davon, was die anderen aus deinem Jahrgang für Kurse wählen. USA klingt sehr nach Englisch Leistungskurs. Du machst in der Oberstufe in einem deiner Leistungskurse (dem Tutorkurs) eine Kursfahrt. Da wäre Englisch LK wohl der Leistungskurs, der in die USA fliegt.
Kannst dich ja mal erkundigen, welcher Kurs dahin fliegt.
Ernährung ist ein sehr großer Faktor. Was bedeutet denn, dass du dich mit Ernährung beschäftigt hast? Eine gesunde Ernährung ist auch für die Funktionen deiner Organe, also auch deinem Gehirn sehr wichtig. Bist du z.B. hauptsächlich mit dem Abnehmen beschäftigt, gehst du ja ein Kaloriendefizit ein. Dabei nimmst du weniger Kalorien zu dir, als du eigentlich benötigst. Kalorien sind eine Energieeinheit - sprich: weniger Kalorien = weniger Energie, die deinen Körper versorgt. Ich kenne es ebenfalls vom Sport. In meiner Massephase habe ich spürbar mehr Power, da ich da ja einen Kalorienüberschuss erziele und somit mehr Energie aufnehme, als ich normalerweise benötige. In der Definitionsphase fehlt mir an manchen Tagen auch enorm die Energie, etwas zu leisten und meinen Kopf anzustrengen. Da liegt die Kunst darin, in diesen "wenigen" Kalorien, die einem täglich zur Verfügung stehen, das Wichtigste an Makronährstoffen zu sich zu nehmen. Neben Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten spielen auch beispielsweise Vitamine eine große Rolle. Zudem sollten Kohlenhydrate und Fette insbesondere aus gesunden Quellen stammen. Sind 80% deiner Kohlenhydratzunahme nur Zucker oder bei Fetten gesättigte Fette, dann musst du da definitiv nachhaken. Gesunde Fette sind insbesondere in Fisch und Nüssen enthalten. Omega-3 ist nicht zu unterschätzen. Kohlenhydrate sind die Hauptquelle unserer Energie. Der Körper zieht sich erst die Kohlenhydratreserven, wenn er sie braucht. Vor allem langkettige Kohlenhydrate sind wichtig, um langanhaltend mit den zugenommenen Kohlenhydraten durch den Tag zu kommen. Da helfen z.B. Reis, Vollkornnudeln, Kartoffeln als Nahrungsquellen etc.
Nun aber zum Psychischen: Auch ein gesundes Mindset ist logischerweise sehr wichtig. Das erhältst du unter anderem aber auch durch eine angemessene Ernährung und Sport.
Ernährung und Sport haben mir vor allem geholfen, um auch im Alltag lebensfroher an die täglichen Aufgaben ranzugehen und die zu absolvieren. Als Student habe ich auch dadurch mehr Spaß und Motivation, mein Studium durchzuziehen, weil Sport und Ernährung physische und vor allem psychische Lücken füllen. Wer fühlt sich nicht wohl, wenn man fit ist und weiß, dass man sich am Tag gesund ernährt hat. Und durch dieses Wohlbefinden überträgst du diese gesunde Psyche auch unbewusst auf den gesamten Alltag.
Definiere gesund? Du injizierst dir je nach Impfstoff z.B. einen mRNA-Botenstoff. Gesund wirkt es in dem Fall so, dass es dich (voraussichtlich) weniger anfällig macht. Nebenwirkungen sind kein Zeichen einer "ungesunden" Impfung, sondern bei jeder Art von Impfung möglich, weil dein Körper darauf reagiert und es bearbeiten muss. Entscheide für dich selbst, was gesünder ist: eine höhere Anfälligkeit gegenüber dem Virus oder zwei Tage Nebenwirkungen, die bei einer Impfung absolut natürlich sind.
Ist ein Kondensator. Hast auch dort auf dem Aufkleber die Angabe 25 Mikrofarad (Einheit der Kapazität)
Dadurch dass du Sport machst, kannst du dir mehr gönnen, als dein Grundumsatz dir vorgibt. Dennoch sollte die Nährstoffverteilung stimmen. Trotz Kaloriendefizit solltest du nicht essen, was du willst, sondern immer noch auf die richtige Verteilung von Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten achten.
Zudem redest du von Muskelaufbau. Der Muskel baut auf, während du dich erholst. Also ist tägliches Training nicht der richtige Weg. Du solltest mindestens 1-2 Tage Pause einlegen (bezüglich Krafttraining). Dennoch kannst du an den Ruhetagen joggen gehen etc., also Ausdauertraining geht.
Um es einfach zu erklären: Durch das Krafttraining entstehen in deinen Muskelfasern quasi viele kleine Mikrorisse. Während der Erholungsphase werden diese Risse mit Proteinen gefüllt, so dass diese Risse sich schließen. Hast du nun keine Erholungsphase dazwischen bildest du immer mehr kleine Risse im Muskel, die durch die fehlende Regeneration nicht (vollständig) gefüllt werden.
Ich bin glücklich, wenn ich mich gut fühle. Das erreiche ich mit einer gesunden Ernährung und Sport und einem Studium, an dem ich Spaß habe und weiß, dass ich bis zur Rente keinen Beruf ausüben werde, den ich gar nicht haben will.
Zum Punkt gesunde Ernährung: Ich konnte verletzungsbedingt sehr lange keinen Sport treiben (damit sind mehrere Jahre gemeint) und ich habe von Monat zu Monat, von Tag zu Tag bemerkt, wie mich das psychisch runterzieht, da auch die physische Stärke sowohl körperlich als auch optisch abnahm. Durch diese Downphase habe ich mich auch ernährungstechnisch leider negativ echt gehen lassen, was die psychische und physische Schwäche noch mal stärker markiert hat. Ich merke, wie mir das Ganze fehlt. Und ich arbeite daran, es wieder mit der nötigen Portion Motivation in den Griff zu kriegen, auch wenn es mir echt schwer fällt nach solch einer langen Pause.
Aber um mal zu einem Ende zu kommen: Sowohl die Ernährung als auch der Sport wirken vielleicht (vor allem zu Beginn) echt anstrengend, wirken sich aber auf den gesamten Alltag und der Lebenslust enorm positiv aus.
Als erstes solltest du die Klammern auflösen.
Vor der eckigen Klammer steht ein Minus. Also weißt du schon einmal, dass alle Vorzeichen innerhalb der Klammern vertauscht werden.
Dadurch erhältst du:
17 - 13x + 15 - 19x + 21x = 25 - 11x + 23 + 18x - 7
Jetzt kannst du alle Zahlen mit x und alle ohne x zusammenfassen:
32 - 11x = 41 + 7x
Nun nach x umstellen:
-18x = 9
=> x = -1/2
Approximieren, also das Annähern an ein Ergebnis ist ebenfalls fester Bestandteil der Mathematik. Es gibt genügend komplexe Zusammenhänge, die nicht durch einfache Berechnungen einfach zu einem Ergebnis führen. Da beginnt es ja beispielsweise schon bei der Bestimmung von Nullstellen. Hast du denn da immer nur genau eine Nullstelle? Nein oder? Es gibt auch keine oder eben mehrere Nullstellen, je nach Funktion.
Zudem unterscheidet man vor allem in der Stochastik zwischen Theorie und Praxis.
Einfaches Beispiel: Münzwurf
Rein theoretisch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du Kopf wirfst 50%, egal wie oft du die Münze wirfst. Also sollten bei 10 Mal werfen theoretisch 5 Mal davon Kopf sein. Aber in der Realität wird das nicht immer der Fall sein. Du kannst such nur 4 oder 8 Mal oder auch kein einziges Mal Kopf werfen bei 10 Versuchen. Hierfür hat man z.B. die relative Häufigkeit eingeführt, die veranschaulicht, dass sich die theoretische Wahrscheinlichkeit von 50% nicht immer bewahrheitet.
Dadurch, dass du bei Geraden ein rechtwinkliges Dreieck bildest, wenn man berücksichtigt, dass die x- und die y-Achse quasi die Katheten des Dreiecks ausmachen, musst du prüfen, welchen Winkel du haben willst.
Beispiel: Du hast eine Gerade f mit der Funktion f(x) = 2x + 4.
Du weißt somit, dass deine Gerade die y-Achse bei y = 4 und die x-Achse bei x = -2 schneidet.
Damit hast du ja schon die Länge deiner An- und Gegenkathete gegeben. Daraus folgt, dass der Tangens sich am besten eignet, da du ja den Tangens mit GK/AK bestimmst.
Ich studiere zwar selber, aber allgemein habe ich die Einstellung, dass ich nur das mache, was mir Spaß macht. Und das Wissen, das ich aus dem Studium mitnehme, werde ich mit einer Ausbildung niemals erlangen. Aber gerade für meine Karrierewünsche später brauche ich die Theorie genauso stark wie die Praxis, weshalb bei mir die Berufserfahrung nicht der einzige Faktor ist, der mir zum Erfolg verhelfen kann.
Würde es in Relation zur Fläche und nicht zur Einwohnerzahl anderer Länder betrachten. Russland hat z.B. im Verhältnis zur Fläche zu wenige Einwohner finde ich. Deutschland ist so ein Mittelding mMn
Analysis.
Also Kurvendiskussionen: wie bestimmt man Nullstellen (sicherer Umgang mit pq-Formel etc.), was sind Extrema und Wendepunkte, Rekonstruktion von Funktionen
Was daran soll süß sein? 😂 Also mich stört es nicht, wenn Freunde sich untereinander so nennen. Aber süß ist das nicht :D
Ich lebe für die Physik :D Biologie und Chemie kommen ohne Physik nicht aus. Die Physik hingegen umfasst viel mehr als nur Biologie und Chemie :) Als Vater der Naturwissenschaften ist die Physik von allen Naturwissenschaften immer mein Lieblingsfach gewesen.
In erster Linie kannst du Spaghetti weiterhin genießen, aber am besten Vollkorn. Solltest aber beachten, dass Teigware allgemein viele Kohlenhydrate enthält. Je nach Menge fördern sie die Gewichtszunahme enorm.
Das sind Scams! Jeder sollte den Schuss gehört haben. Das sind Maschen, die bereits seit Wochen im Umlauf sind und auch vom BKA bereits mitgeteilt wurden. Dadurch will man an sensible Daten ran.
Andere dürfen mit 15 gar keine Freundin haben und du findest es streng, wenn du statt zwei Tagen nur einen Tag bei ihr schlafen darfst? :o