Gibt es tatsächlich eine Borreliose -Impfung? Für Mensch und Hund?

Ich weiß bisher nur bei nachgewiesener Infektion durch Wanderröte das Migrans von der Gabe von Antibiotika z. B. Doxicyclin. Hat bei mir 2014 nicht ausreichend geholfen.

...zur Antwort

Das kann man so doch nicht vergleichen. Den Gesamtverbrauch kann man zwar eingeben, doch dann werden doch im Angebot die Erstrabatte ect. mit abgezogen, also ist der Gesamtmonatspreis keine Aussage, Es kommt doch auf den Verbrauchspreis pro kwh an. z. B. unter 30 cent sollte der schon sein. dann der Grundpreis pro Monat um 13€, das läßt sich auch bei verändertem Verbrauch am besten vergleichen. Dazu noch den Preis ohne Rabatte nach 12 Monaten ansehen.

...zur Antwort

Es kommt doch entscheidend auf die Zubereitung an. Wenn die Sachen frisch und evtl. selbst zubereitet werden, mit viel Gemüse, Salat, Fleisch alles auch möglichst Bio, mäßig gesalzen, frisches Öl, gesunde Fette etc. dann sind diese Lebensmittel nichts anderes als das sonst Übliche was unsere Mütter und Omis normalerweise auch zubereiten.

...zur Antwort

Ich würde mir die jährlichen Berichte über Blitz-Unfälle anlesen. Es gibt immer welche mit Toten aber auch Verletzten. Man erfährt in den Medien auch wie es jeweils dazu kommen konnte. Danach kann die Gefahr vielleicht ein bißchen besser beurteilt werden. Aber hier darüber diskutieren, und dann sagen, dass haben die aber gesagt, ist irgendwie nicht der richtige Weg.

...zur Antwort

Wie wärs mit der Tafel. Da braucht man sich nicht zu schade zu sein.

...zur Antwort

Wie das in Heilbronn ist, kann man am besten auf den Webauftritt der Städte erfahren. Dort gibt es Einblick in deren Bauleitplanungen für jedermann. Es gibt sicher auch einen Flächenbedarfsplan von der Bezirksregierung in dem ist der vorgesehene Bedarf und deren Zweckbestimmung festgelegt. Gleichzeitig würde ich in regelmäßigen Abständen auch die Ratssitzungen des Bauausschusses beobachten. Da gibt es über die einzelnen Baugebiete und deren Entwicklung Berichte und Bekanntmachungen.

...zur Antwort

Die Instant-Suppen sind voll mit Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel. Wer sich seine eigene Ramensuppe selber machen möchte, der kann das sehr einfach zu Hause selbst machen. Eine „Instantsuppe“ frisch zu Hause zuzubereiten geht fast genauso schnell wie die Instant-Suppe selbst.Lediglich die richtigen Zutaten braucht es für die Ramensuppe:

  • Ramen Nudeln (gibt es auch vorgekocht)
  • Sojasauce
  • frischen Koriander
  • Limette
  • Pfeffer
  • frische Pilze (entweder man nimmt Shiitake oder eben auch gerne Champignons)
  • Algen oder Seetang (optional)
  • Frühlingszwiebeln

Das Rezept ist nicht original japanisch, jedoch ist der Geschmack auf jeden Fall deutlich besser und natürlicher als das jeder Instant-Nudelsuppe. Für die Zubereitung braucht ihr nicht länger als 5 Minuten und weitere 5 Minuten, welche die Ramensuppe anschließend durchziehen muss.

  1. Zuerst schneiden wir die Pilze, Frühlingszwiebeln, die Algen und den Koriander in ganz feine Streifen.
  2. Wir geben alles gemeinsam mit den Ramen Nudeln und Pfeffer in eine Schüssel.
  3. Mit dem Wasserkocher erhitztes Wasser übergießen wir unsere Zutaten und lassen die Suppe 5 Minuten ziehen bis die Nudeln weich sind.
  4. Zuletzt schmecken wir unsere Ramensuppe noch mit Limette und Sojasauce ab.
...zur Antwort

Wenn der Springplatz schon nicht ohne Aufsicht, denn darum geht es ja wohl, und auch aus versicherungstechnischen Gründen, dann wird es auf der Koppel erst recht nicht erlaubt sein, da dort viel 1. gefährlicher, 2. auch keine Aufsicht dabei ist. Auch nicht mit dem eigenen Pferd. Der Koppelbesitzer muss es Dir aus Haftungsgründen verbieten. Soetwas darfst du nur auf einer eigenen Wiese, da sind dann aber Deine Eltern in der Aufsichtspflicht, je nach dem wie alt Du bist.

...zur Antwort

Man muss aber immer zwischen dem Verkehrswert und dem Kaufpreis unterscheiden.

Der Verkehrswert wird nach einem formalisiertem Verfahren und nach Bewertungsregeln ermittelt. Der Kaufpreis ist das Ergebnis einer freien Verhandlung. Darum sind die Fragen ob das Wohnrecht den Kaufpreis reduziert und falls ja, WIE es den Kaufpreis reduziert das Ergebnis einer Verhandlung. Es hängt einzig und allein vom Verhandlungsgeschick ab.

Man kann sich natürlich auch sperren gegen eine Kaufpreisreduzierung und dieser nicht zustimmen. Zumindest wäre es nicht erstaunlich, wenn ein Käufer eine Kaufpreisreduzierung verlangt mit der Begründung des Wohnrechtes. Davon muss man ausgehen und eine passende Antwort haben. Hier käme es insbesondere auf die erwartete Lebensdauer der begünstigten Person. Wenn die begünstigte Person noch ca. 50 Jahre zu leben hat, dann ist der Fall anders zu beurteilen als wenn die begünstigte Person sehr alt oder unheilbar krank ist.

...zur Antwort

Hallo, weniger wert, würd ich so nicht sagen. Bei der Bewertung des Grundstücks haben nur die zeitlich unbefristeten Belastungen des Grundstücks einen wertmindernden Einfluß. Die zeitlich befristeten Belastungen, wie es z.B. das lebenslange Wohnrecht ist, haben dagegen keinen wertmindernden Einfluß. Sie fallen im Laufe der Zeit (hier nach dem Tod des Begünstigten) weg. Der Verkehrswert wird durch sie nicht reduziert.

Mehr Details dazu finden Sie in Handbüchern zur Verkehrswertermittlung,

...zur Antwort

Soetwas ist in der Gemeindeordnung geregelt. Mancherorts gibt es auch Bachverbände. Bei der Gemeinde wird man auch erfahren können, ob es Pächter gibt, wie z.B. einen Fischereiverein. Bei uns ist es so, dass uns die Wiesen beidsseits gehören, der Grund des Baches eigentlich auch, aber für das Wasser, die Reinhaltung und Pflege der Ufer ist dann wieder die Gemeinde zustänig. Unsere Tiere nutzen auch einen abgeteilten Bereich der Uferböschung. Inzwischen sieht man es gern, wenn dadurch der Wasserlauf leicht verändert wird, also in naturnaher Entwicklung sich dadurch Unterspülungen z.B. für den Eisvogel ergeben. Dass könnte eine Argumentation sein, wenn die einem erstmal dumm kommen.

...zur Antwort

Hallo, das Alter ist egal. In der Kirchengemeinde eures Ortes, sozusagen in Pastors Büro, je nach eurer Konfession endweder beim Kath.oder Ev. oder ,oder. Derjenige der die Erziehung hauptsächlich übernimmt, dessen Religion sollte maßgeblich sein. Mancherorts gibt es Schwierigkeiten wenn die Eltern nicht / nicht mehr in der Kirche sind. Ähnlich ist es mit den Taufpaten, da diese im Notfall die Erziehung übernehmen sollen, sollten sie auch in der Kirche sein.

...zur Antwort

Das ist ja ein Prachtexemplar von Hornissennest bzw. Wespennest. Die Größe läßt sich auf den Fotos schwer ausmachen. Bei Wiki.. steht etwas zur Entfernung, oder auch mal googlen vllt. gibt es auch bei Euch in der Nähe Fachleute die sich um den Insektenschutz kümmern. Bei uns macht das die Feuerwehr, die vernichten nicht sondern siedeln um, wenn es für die Menschen zu gefährlich werden kann.

...zur Antwort

Sollte so ein frühes Manuskript tatsächlich mal in einem Verlag bei einem Lektor landen, dann wird allenfalls je nach dem wie heftig dieser "Beischlaf" beschrieben ist, die Altersgruppe als Zielgruppe höher gesetzt. Aber es ist auszuschließen, dass eine 14 jährige dbzgl. für Erwachsene als Zielgruppe schreiben kann, es wird noch nicht einmal ein Jugendbuch ab 16 sein. Aber der Ergeiz zu diesem Berufswunsch ist entscheidend, ob dann schließlich aus diesen ersten Versuchen was wird. Meine Tochter hat auch mit 12 begonnen, und schließlich mit 30 ihren ersten Autorenvertrag bekommen. Ihr erstes Buch "Harpyienblut" ist auch ab 16, es geht darin ebenfalls um die erste Liebe der 4 Protagonisten..... Viel Erfolg LG Lukull

...zur Antwort

Eine Gehörgangsentzündung ist sehr schmerzhaft und kann langwierig sein. Sie heilt aber in den meisten Fällen folgenlos aus.

Treten sie öfters auf, sollten erkennbare Ursachen beseitigt werden. Exostosen (Knochenvorsprünge im Gehörgang) können z.B. operativ entfernt werden. Eine Rezidivneigung findet man beim Ekzem, Pilzerkrankungen oder chronischer Mittelohrentzündung.

Reinigung des Gehörganges durch den HNO-Arzt, z.B. mittels Ohrspülung.

Gegen die Schwellung werden in Alkohol getränkte Streifen eingelegt. Auch Kortison-Salben-Streifen finden Verwendung.

Nach Zurückdrängen der Schwellung werden antibiotikahaltige Salben oder Ohrentropfen angewendet.

Bei einer Pilzinfektion: antimykotische (das Pilzwachstum hemmende) Salben und Tropfen. Es ist wichtig, den Gehörgang dann trocken zu halten. Das erreicht man z.B. durch Fönen nach dem Duschen oder Baden.

Eine Eiteransammlung wird chirurgisch, meist in örtlicher Betäubung, inzidiert.

Schmerztabletten, Kühlende und desinfizierende Umschläge.

Da Kauen die Schmerzen oft verstärkt, sollte man auf weiche Kost achten. Eine virale Infektion (Zoster oticus) wird mit Virostatika, z.B. Aciclovir, therapiert. Bei gleichzeitigem Befall der Nerven, kommt meist eine Infusionsbehandlung mit einem durchblutungsfördernden Medikament hinzu.

Kleinste Verletzungen der Haut des Gehörganges, wie sie z.B. beim Reinigen mit dem Wattestäbchen oder anderen Hilfsmitteln entstehen. Durch diese Verletzungen können dann Bakterien eindringen, die Entzündungen verursachen. Außerdem fehlt durch das ständige Reinigen das schützende Ohrenschmalz. verunreinigtes Wasser, welches im Gehörgang verbleibt.

Nach dem Schwimmen in öffentlichen Gewässern ist eine Gehörgangsentzündung besonders im Sommer häufig. Ein Abfließen des Wassers wird z.B. durch viel Ohrenschmalz oder Exostosen, also gutartige Knochenvorsprünge im Gehörgang, verhindert. Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo Reissnagel, es ist doch sein Grundstück auf dem er machen kann was er möchte. Ihr die Mieter dürft den gemeinschaftlich nutzen und das ist auch alles. Warum sollte er eine Fällerlaubnis einholen und bei wem? Eine Birke und ein paar Büsche sind mit Sicherheit nicht von irgendeiner Baumschutzsatzung betroffen.

Vielleicht habt ihr demnächst weniger für Gartenreinigungsarbeiten zu zahlen, falls diese mit den Nebenkosten berechnet werden.

...zur Antwort