Ich habe das Problem warscheinlich gefunden. Die Playstation überhitzt nicht, sondern der Stromadapter. In einem Artikel aus dem Jahr 2005 stand, dass millionen solcher Adapter zurückgerufen wurden. Betroffen war die Produktionsreihe meines Adapters zwischen August und Oktober 2004. Mein Adapter wurde im September 2004 hergestellt. Problem (möglicherweise) gelöst.

...zur Antwort

Südkorea machte systematische Grenzverletzungen im Jahre 1950. Anschließend marschierte der Norden am 25. Juni 1950 in den Süden ein, um den Konflikt zu beenden. Die Truppen des Südens waren demoralisert und zu schlecht ausgerüstet um nennenswerten Widerstand zu leisten. Am 28. Juni wurde die südkoreanische Hauptstadt Seoul vom Norden erobert. Der UN-Sicherheitsrat forderte Nordkorea dazu auf, sich hinter den 38. Breitengrad
(die Grenze zwischen Nord und Süd vor dem Krieg) zurückzuziehen, was Nordkorea nicht tat. Im September 1950 war der Süden fast vollständig besetzt. Anschließend begannen UN-Truppen mit einer Gegenoffensive und
eroberten zum Jahresende fast den gesamten Norden. Der Chinesische Staatschef Mao Zedong wollte nicht, dass sich die USA mit ihrem Verbündeten Südkorea direkt an der Chinesischen Grenze befanden. Er entschloss sich dazu einzugreifen und startete Anfang 1951 eine massive Gegenoffensive gegen die UN-Truppen und drängte sie binnen weniger Wochen hinter den 38. Breitengrad zurück. Die Truppen waren aber erschöpft und so konnte die UN im Juli 1951 eine Gegenoffensive starten und drängte die Chinesen und Nordkoreaner auf die heutige Staatsgrenze zwischen Nord und Süd zurück.
Bis mitte 1953 herrschte ein Stellungskrieg. Am 27.Juli 1953 wurde ein Waffenstillstand geschlossen, der die Kampfhandlungen beendete, den Krieg jedoch nicht. Bis heute sind Nord und Süd im Kriegszustand, da immernoch kein Friedensvertrag geschlossen wurde. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

lg

...zur Antwort

Russland ist demokratisch. In Russland gibt es ein Mehrparteiensystem, bei dem alle Stimmen gleichwert sind. Auch wenn die Parteinen vielleicht nicht alle dieselbe Chance haben, wählt eine sehr große Zahl der Russen Wladimir Putin und seine Partei Einiges Russland. Außerdem, das ist bei westlichen Ländern das größte Problem, ist demokratie kein Maßstab dafür, ob ein Politisches System gut ist oder nicht. Die Russen sind ein demokratiemüdes Volk, bei dem weniger als 60% der Menschen Wählen.

Definition einer Demokratie:

Eine Demokratie ist nichts anderes als die Wahl von einer Regierung oder
eines Volksvertreters. Eine Demokratie muss nicht frei, gleich,
allgemein, unmittelbar oder geheim sein. Es gibts keine andere Vorgabe,
als dass man auf einen Wahlzettel ein Kreuz machen muss, selbst wenn auf
dem Wahlzettel nur eine Partei oder ein Kandidat ist, oder wenn bei
nichtwählen eines bestimmten Kandidaten eine Strafe auf einen zukommt.

...zur Antwort

Sie machten verschiedene "Schutzzonen" sogenannte "UNPROFOR's". Zonen, in die keine der drei Kriegsparteien im Bosnienkrieg einmarschieren durfte. Im Kroatienkrieg hat die UNO nicht eingeschritten. Der Slowenienkrieg [10-Tage-Krieg] war zu kurz, um irgendwie einzuschreiten. Im Kosovokrieg ist die UNO ebenfalls nicht eingeschritten.

...zur Antwort

Österreich-Ungarn erklärte Serbien den Krieg um seinen Machtbereich auszubreiten. Russland sah sich als Beschützer aller Südslawen, zu denen die Serben dazugehören. Russland mobilisierte ihre Armee um die Österreicher abzuschrecken. Deutschland versprach Österreich ihnen im Falle eines Krieges mit Großmächten beiseite zu stehen. Die Deutschen erklärten Russland den Krieg, wodurch Russland Österreich-Ungarn als Bündnispartner der Deutschen den Krieg erklärte. Frankreich als Bündnispartner Russland erklärte Deutschland und Österreich-Ungarn den Krieg. Großbritannien hielt sich zurück, obwohl es sowohl mit Frankreich als auch mit Russland verbündet war. Deutschland musste, um Frankreich schnell ausschalten zu können durch Belgien durchmarschieren. Da Belgien den Deutschen kein Durchmarschrecht gab, erklärte Deutschland Belgien den Krieg. Großbritannien wollte jedoch Belgiens Unabhängigkeit bewahren, wodurch sie Deutschland den Krieg erklärten. Montenegro, als ebenfalls Südslawischer Nachbar Serbiens, erklärte Österreich-Ungarn und Deutschland den Krieg. Im November 1914 ließen die Osmanen Deutsche Kriegsschiffe unter Osmanischer Flagge die Krim bombardieren. Die Russen dachten wirklich, die Osmanen hätten die Krim bombardiert, wordurch die dem Osmanischen Reich den Krieg erklärten. So formierten sich die beiden Seiten im Krieg.

Entente: Russland, Großbritannien, Frankreich, Serbien, Montenegro, Belgien
Mittelmächte: Deutschland, Österreich-Ungarn, Osmanisches Reich

...zur Antwort

Schon im Mittelalter verwendete das Kroatische Königreich das Schachbrettmuster als Wappen. Kroatien wurde danach Teil Ungarns, des Osmanischen Reiches, dann Österreich-Ungarns und Letzendlich nach dem ersten Weltkrieg teil Jugoslawiens. 1941 wurde dieser Staat von den Achsenmächten überfallen und aufgeteilt. Kroatien wurde unabhängig unter der Ustascha-Bewegung. Sie verwendeten das mittelalterliche Schachbrettmuster als Staatswappen. Unter dieser Fahne wurde hunderttausende Serben, Juden, Zigeuner, Kommunisten,usw. in Konzentrationslagern ermordet. Die Serben interpretierten das Schachbrettmuster dann als Zeichen von Völkermord und Faschismus. Eine erneute Angst vor Völkermord, gepaart mit dem Serbischen Nationalismus führte 1991 zum Kroatienkrieg, der die Spannungen zwischen Serben und Kroaten auf einen Höhepunkt trieb. Da 1995, ebenfalls unter der Schachbrettfahne, 400.000 Serben aus Kroatien vertrieben wurden [Serbische Ansicht]; flohen [Kroatische Ansicht], bestärkte das die Serbische Abneigung vor der Schachbrettfahne. Um deine Frage zu beantworten: Es kommt darauf an, wen du Fragst. Ich als Serbe sehe das Schachbrettmuster als ein Zeichen Kroatiens und des Kroatischen Volkes, genauso wie den Doppeladler als Zeichen der Serben. Ein großteil der Serben sehen Kroaten als "Ustascha-Nazis", wegen dem Kroatienkrieg, der eben diese Ansicht wieder erweckte.

lg

...zur Antwort

Serbien Montenegro Griechenland und Bulgarien befreiten 1912 den Balkan von der Osmanischen Unterdrückung. Erst mitten im Krieg erklärte sich Albanien für unabhängig mit einem sehr kleinen Territorium. Anfang 1913 wurde in London der Balkan aufgeteilt. Serbien Montenegro und Griechenland bekamen Gebiete mit Albanischer Bevölkerungsmehrheit, weil sie sich diese Gebiete eroberten und es ungerecht wäre, einem Staat, der in dem Krieg nicht mitgekämpft hat mehr Territorium zu geben, als welchen, die Blut vergossen haben, um diese Territorien zu befreien. Auf dem heute Serbischen Gebiet Kosovo lebten damals etwa 200.000 Serben und 300.000 Albaner. Nach beiden Weltkriegen erhöhte sich die Zahl der Albaner, begünstigt durch Albanische Flüchtlinge aus dem Albanischen Staat unter Enver Hoxha auf 500.000, die Serben kamen auf 250.000. In den 60er Jahren begann im Kosovo dann ein großer Bevölkerungszuwachs der Albanischen Bevölkerung, die sich innerhalb von 30 Jahren (1961 - 1991) von 500.000 auf 1.3 Millionen erhöhte. 1991 begann der Zerfall Jugoslawiens und die Albaner erklärten sich in einem Parallelstaat für unabhängig. Die Jugoslawische Zentralregierung nahm dem Kosovo die Autonomie und begann alle Bewohner des Kosovo (auch die Serben) zu unterdrücken um die Albanische Führung unter Ibrahim Rugova auf den Verhandlungstisch zu bringen, damit eine friedliche Lösung des Konfliktes zu ermöglichen. Diese Unterdrückung jedoch führte zur bildung einer albanischen Terrororganisation (UCK), die Serbische Polizeistationen überfiel und Serben ermordete, unter dem Deckmantel des "Freiheitskampfes". 1998 begann die UCK sich mit einer Guerillataktik auszubreiten. Sie nahmen etwa 1/4 des Kosovo ein. Die Jugoslawische Armee bekämpfte die UCK wie normale Soldaten. Die UCK verwendete die Strategie der verbrannten Erde. Das heißt, dass sie beim Rückzug aus besetzen Gebieten die Zivilisten mitnahmen und alles, was den Serben nützlich sein könnte, wurde verbrannt. Dies sorgte für eine Flüchtlingswelle, wodurch etwa 1 Millionen Menschen nach Mazedonien getrieben wurden. Die NATO nutzte diese Gelegenheit um eine Flanke in den Balkanraum zu schlagen und begann systematisch Fakten zu verdrehen und begannen mit einem Bombenkrieg, bei dem letzendlich mehr Serbische Zivilisten außerhalb des Kosovo (2000, während des Bombenkrieges), als Albanische Zivilisten im Kosovo (500, beim gesamten Krieg) starben. Anschließend wurde das Kosovo von NATO-Truppen besetzt, wodurch 2008 das Kosovo unter NATO-Schutz seine Unabhängigkeit erklärte. Das 20. Jahrhundert sorgte im allgemeinen für einen großen Hass zwischen Serben und Albanern. Der Initiator für diese Konflikte war oftmals der Albanische Nationalismus, der als der aggressivste auf dem Balkan gilt.

lg

...zur Antwort

Hier eine einfach zu verstehende Quelle
https://youtube.com/watch?v=WQ25VsDqf0g

...zur Antwort

Die Deutschen flohen zum einen weil es warscheinlich war, das sie irgendwann vertrieben werden würden und zum anderen weil es so gut wie beschlossene Sache war, dass alles deutsche östlich der Flüsse Oder und Neisse an Polen abgetreten werden. Den letzten Punkt muss man so verstehen, indem man sich anschaut, welche Gefühle die Polen/Russen/Litauer/Tschechen gegenüber den Deutschen hatten. Die Deutschen bzw. die Deutsche Wehrmacht massakrierte tausende von Zivilisten wegen dem Irrglauben, die Slawen und Juden wären "minderwertig, nicht lebenswert". Natürlich hatten die Menschen ein Rachegefühl. Das wussten auch die Deutschen, weswegen sie aus den Ostgebieten, der Tschechoslowakei oder Jugoslawien flohen. Sie wussten einfach was auf sie zukäme, wenn sie nicht geflohen wären. Dieser Prozess endete etwa im Jahr 1947, als die meisten Deutschen schon geflohen waren. Heute leben noch etwa 150.000 Deutsche in Polen. Die meisten leben in dem Gebiet Schlesien.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

lg

...zur Antwort

Der Bosnienkrieg begann, nachdem es in Bosnien ein Unabhängigkeitsreferendum gab, das die Serben unter Radovan Karadzic nicht akzeptierten und somit boykottierten. Als sich Bosnien und Herzegovina loslöste, wollten die Serben, die die Förderale Einheit "Republika Srpska" ausriefen eine Art Autonomie bekommen. Die Jugoslawische Armee hatte inzwischen alle Bosnisch-Serbischen Soldaten in der Republika Srpska zurückgelassen, nachdem feststand, dass Jugoslawien die Abspaltung Bosnien und Herzegovinas nicht mit bewaffneten Mitteln bekämpfen will. Nachdem die Regierung Bosnien und Herzegovinas die Republika Srpska nicht akzeptierte und forderte, die Republika Srpska wieder an Bosnien anzuschließen, kam es zum Krieg, in dem die Bosnischen Serben ursprünglich das Ziel hatten, die mehrheitlich Serbisch Bewohnten gebiete aneinander anzuschließen. Da ihre Truppen denen der Bosnischen Armee überlegen waren, war ihr Ziel seit 1993 die völlige militärische Unterwerfung Bosnien und Herzegovinas und dann der Wiederanschluss an Jugoslawien.
Die Bosnischen Kroaten verfolgten seit 1993 dasselbe Ziel und errichteten die Republik "Herceg-Bosna". Ihr Ziel war nicht der Anschluss an Jugoslawien, sondern an das Kroatische Mutterland. 1994 schlossen sie Frieden mit den Bosniaken und kämpften gemeinsam mit dem Kroatischen Staat gegen die Bosnischen Serben. Nachdem 1995 die "Operacija Oluja" Die Kroatischen Serben bezwang, begannen die Bosniaken und Kroaten mit der gemeinsamen Offensive gegen die Bosnischen Serben. Diese konnte die sogenannte "Bosanska Krajina" zurückerobern. Zur selben Zeit ging die seit 1992 stattfindende Belagerung der Bosnischen Hauptstadt Sarajevo weiter. Im Juli 1995 verübten die Bosnischen Serben ein Massaker in Srebrenica, wo schätzungsweise bis zu 8000 Menschen starben. Inzwischen begann Slobodan Milosevic, präsident der Serbischen Teilrepublik  im neu formierten Jugoslawien, im Namen der Bosnischen Serben die Friedensverhandlungen in Dayton, Ohio in den USA. Die Ergebnisse der Verhandlungen standen fest:

Bosnien wird in 3 Teile geteilt: Einen Serbischen (49%) einen Bosnisch-Kroatischen (50%) und einem Zwischenglied, dass den Serbischen Teil in zwei Teile teile soll, damit sie sich nicht so einfach Abspalten können. Der Brcko-Distrikt (1%).

...zur Antwort

Man kann seine Nationalität nicht ändern. Wenn die Eltern Ukrainer und Russen wären, ist man halb Ukrainer halb Russe, selbst wenn man einen deutschen Pass hat und in Deutschland geboren wurde. Es kommt auf die Ethnizität an.
Ich bin zwar hier Geboren, habe auch einen Deutschen Pass und eine Deutsche Staatsangehörigkeit. Jedoch kann ich kein Deutscher sein, weil meine Eltern beide aus Jugoslawien kommen. Die Nationalität ist wie eine Narbe. Sie bleibt das ganze Leben an dir und ändert ihre Position nicht.

...zur Antwort

Die Unabhängigkeit des Kosovo ist strittig, weil die Unabhängigkeit bzw. die Möglichkeit zur Unabhängigkeit durch einen Völkerrechtswidrigen Krieg ausgelöst wurde. Die Albanische Terrororganisation UCK (Bedeutet soviel wie "Befreiungsarmee des Kosovo") organisierte einen Krieg gegen die Serbischen Behörden und eroberte Teile des Kosovo. Die UCK war sich seiner Unterlegenheit bewusst und zündete beim Rückzug Dörfer an ("Strategie der verbrannten Erde") Die NATO-Staaten waren sich der Möglichkeit bewusst und erfanden Lügen um die öffentliche Meinung umschwenken zu lassen, damit ein Krieg gegen Serbien (Damals noch teil der "Bundesrepublik Jugoslawien") nicht stark kritisiert wird. Die NATO erfand das "Massaker von Racak" (Eine Kampfhandlung, bei der Serbische Polizisten in zivil gekleidete UCK-Soldaten töteten. Die NATO-Staaten behaupteten, dass die toten Zivilisten wären, obwohl die UCK selber behauptete, diese Soldaten wären für die "große Sache" der Albaner gestorben) Nach wochenlangen Bombardement gab Jugoslawien auf und ließ NATO-Soldaten ins Kosovo. Nun hat Serbien keine Kontrolle mehr über das Kosovo und die dortige UNO-Verwaltung bereitete eine Unabhängigkeit vor. Vor 9 Jahren dann, am 17. Februar 2008 erklärte sich das Kosovo für unabhängig, obwohl es zum einen gegen die Serbische Verfassung verstößt (Keine der drei Provinzen [Kosovo, Zentralserbien und die Vojvodina] darf sich für unabhängig erklären) und zum anderen gegen die UN-Resolution 1244, die der Bundesrepublik Jugoslawien und deren Nachfolgestaat (Serbien) territorriale Unversehrtheit garantierte.

Kurz gefasst:

Die Unabhängigkeit des Kosovo ist ein Streitthema, weil sie auf mehreren Ebenen Illegal ist und die Wiege zur Unabhängigkeit auf Lügen basiert.

...zur Antwort

Das Problem des Kosovo ist, dass es auf eine Völkerrechtswidrige Art die Unabhängigkeit erhalten hat. Zum einen wurde die Serbische Zivilbevölkerung  von der NATO zerbombt, weil die Terrororganisation "UCK" die Kosovo-Albaner aus dem Kosovo trieb und behauptete sie werden vertrieben. Das wurde dann als Vorwand benutzt um Serbien zu bombardieren.

Die UN-Resolution 1244 garantierte die Territoriale unversehrtheit von Serbien und Montenegro und dessen Rechtsnachfolger, Serbien.

Etwa 200.000 Serben wurden nach dem Kosovo-Krieg aus dem Kosovo vertrieben, wodurch die Zahl der Kosovo-Serben erneut sank.

Kurz gesagt:
Hätte das Kosovo auf eine legale Art seine Unabhängigkeit erhalten, hätte ich kein Problem damit. Aber so wie es heute ist, dürfte das Kosovo nicht unabhängig sein.

...zur Antwort
Von wem wird der krieg getrieben?

Guten Tag Community,
Ich als Albaner aus dem Kosovo verstehe die momentane Lage eig gar nicht.
Premier vucic und Edi Rama haben vor kurzem noch deutlich gemacht dass, es keinen weiteren Balkan Konflikt gibt und man sich in Frieden " versöhnen" soll.
Wieso kommt aber genau von diesem Mann so eine Provokation. Ich weiß Serben sehen es als selbstverständlich dass der Zug in den Kosovo darf, aber ist halt eben nicht so, es war eine reine Provokation. Ich meine wie würden sich deutsche fühlen wenn durch Saarland ein Französischer Zug mit der Aufschrift Saarland ist Frankreich fährt und dass in über 20 sprachen ( meiner Meinung nach ist es eine Provokation , muss nicht jeder so sehen). Dagegen behauptet er jetzt es gab Drohungen zu einem terrorangriff ( gab echt ein Video in dem paar kleine Kinder angeblich Sprengstoff auf die Schienen platzieren aber danach suchten ja die serbischen Polizisten und sind nicht fündig geworden ) und Serben im Kosovo wird der Strom abgestellt im Winter und und und... nur ist es so dass im ganz Kosovo der Strom abgestellt wird mehrmals täglich.
Dennoch will ich jetzt Albaner nicht als Opfer darstellen unsere Regierung ist auch nicht ohne...
zur Frage was ist da los ?? Bis vor kurzem wollten beide noch unbedingt zur EU gehören und  fanden versöhnliche Worte füreinander, jetzt spricht alles für einen Krieg.
Im presevo wurden 2000 bodensoldaten stationiert. Die deutsche Bundeswehr in prizeren ist angeblich auch in Alarmbereitschaft , Kroatien droht Serbien öffentlich Bosnien hat auch sich zu Wort gemeldet aber genau der der meiner Meinung nach am meisten dazu beigebracht hat schweigt ( edi Rama und vucic ).
Aber die Bürger vom Balkan wollen nix anders als Frieden,wieso unsere Politiker nicht?
Ich verliere da echt den überblick. Wegen eines Zuges so ein Drama ?? Bitte nur die echt eine Ahnung haben und nicht von albanischen oder serbischen hetzmedien ihre "Infos" haben.

Bitte nur sachliche Kommentare und keine Beleidigungen oder Provokationen

Danke im Voraus und lg zekbash

...zum Beitrag

1. Das mit dem Zug war übertrieben (von Serbischer Seite). Die Nationalfarben Serbien hätte man noch verstehen können (weil die Bahn eine Staatliches Unternehmen ist), aber die tatsache dass da in 20 verschiedenen Sprachen "Kosovo ist Serbien" steht, geht zu weit.

2. Die Reaktion der Regierung war nicht das, was ich von einem Staat erwarten würde, der um seine Anerkennung kämpft.

3. Ich bin der Meinung, dass es eine gezielte Provokation von Serbischer Seite war, denn:

Trump wird in wenigen Tagen als Präsident vereidigt. Er ist strikt gegen den Islam (Welche Religion hat die Mehrheit der Bewohner von Kosovo und Metochien?) Er äußerte sich oftmals gegen die NATO (Welche Organisation stellt die KFOR [Beschützt also den Kosovo]). Ich glaube, dass Serbien die Sache mit dem Kosovo schnell militärisch beenden will, bevor eine Ersatzorganisation für die NATO gegründet wird. Das Vorgehen Serbiens wäre auch nicht Völkerrechtswidrig, weil die UN-Charta nur den Krieg zwischen mehreren UN-Mitgliedern als Völkerrechtsbruch sieht.

...zur Antwort

Die Leute wählen die AFD, weil die CDU und SPD eine sehr schlechte Politik machen. Sie tun nicht das, was die Bürger wollen, sondern das was die Konzerne wollen [Stichwort Lobbyismus]. Die SPD ist nicht mehr das, was sie einmal war (eine Arbeiterpartei), sondern sie verkauft sich Wortwörtlich an die Konzerne. Oder ist es ein Zufall, dass SPD-Politiker oftmals mit Vertretern von Großkonzernen bei einem Abendendessen gesehen werden? Die CDU war der Hauptinitiator der Flüchtlingskrise.

Jetzt bleibt die Frage:
Warum wählen die Leute denn AFD?

Sie wollen den etablierten Parteien einen "Denkzettel" verpassen. Das machen sie, indem sie eine Partei wählen die ein Schwachsinniges Parteiprogramm hat. Dieses hat aber einige Punkte, die mit der vorherrschenden Meinung in Deutschland kompatibel ist [Islamkritik usw.]

Kurz gesagt:

Geschätzt 70% der AFD-Wähler wählen die AFD, weil sie mit der Aktuellen Politik unzufrieden sind und den Volksparteien einen Denkzettel verpassen wollen.

...zur Antwort

Beide haben mit einer Kommunistischen Partei den Sozialismus in ihren Multiethnischen Ländern eingeführt. Beide haben einen Bürgerkrieg gegen Monarchisten gewonnen [Lenin gegen die Weißen, Tito gegen die Tschetniks]. Beide stellten alle Völker ihrer Länder gleich.

...zur Antwort

In den 1920ern fing der Chinesische Bürgerkrieg an. Es kämpften die Faschisten (Nationalisten) gegen die Kommunisten (de facto Sozialisten). Dieser Bürgerkrieg wurde vor des Zweiten Weltkrieges unterbrochen, sodass die Kommunisten und Faschisten (Auch Kuomintang genannt) gemeinsam gegen Japan kämpften. Als 1945 der Zweite Weltkrieg endete, bekamen die Kommunisten von der Sowjetunion die sogenannte Mandschurei, Eine rohstoffreiche Provinz im norden Chinas. Im Herbst 1945 ging der Bürgerkrieg weiter. Dadurch, dass die Kommunisten die Mandschurei erhielten, konnten sie mehr Soldaten rekrutieren und somit die Oberhand erhalten. Dies wurde begünstigt dadurch, dass die Kuomintang sehr schlecht Organisierte Truppen hatte. Nach einem langen Krieg floh 1949 die Regierung der Kuomintang nach Taiwan und führte dort ihre Geschäfte weiter. Im sogenannten "Festlandchina" verstaatlichte Mao Zedong [Mao Tse-Tsung] private betriebe und baute eine Planwirtschaft [https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralverwaltungswirtschaft] auf.
Die Kommunisten marschierten 1950 in Tibet ein und beteiligten sich mit Millionen von Soldaten am Korea-Krieg. Heute ist China ein sogenannter "Transformationsstaat". Das heißt, dass die staatlichen Betriebe nach und nach in private Hände gegeben werden.

lg

...zur Antwort

In Slowenien ist es sehr schön. Im 10-Tage Krieg wurde keine Industrieoder Infrastruktur zerstört. Sie haben den größten BIP pro Kopf der anderen Republiken. Die Menschen dort sind zufrieden und haben gute Verhältnisse zu den Nachbarländern. Nur das mit Italien ist etwas schlechter, weil die Slowenen Triest als Slowenische Stadt betrachten.

In Bosnien ist es geteilt. Manche Orte wie Sarajevo sind wiederaufgebaut und die Lebensbedingungen sind einer Großstadt einigermaßen würdig aber es gibt politische Probleme, weil die Serben in der Republika Srpska die Unabhängigkeit anstreben. Die Menschen sind einigermaßen glücklich und kommen gut zurecht.

Kroatien geht es ziemlich gut, weil die Adriaküste eine gute Einnahmequelle ist [Tourismus]. Die Leute haben einen Ordentlichen Lebensstandart. Kroatien ist die Zweitreichste Republik und ist auf dem Weg den Euro einführen zu können. Die Menschen haben ein gutes Leben und sind zufrieden.

In Montenegro und Serbien [Beide haben etwa den Selben BIP pro Kopf] ist das Leben ok. Die Leute haben das was sie brauchen. Beide Länder sind auf EU-Kurs. Allerdings gibt es in Serbien, als auch in Montenegro eins der korruptesten Systeme Europas, weshalb die Menschen kein Vertrauen in die Regierung haben.

In Mazedonien gibt es, wie auch in Serbien, probleme mit der Albanischen Bevölkerung, die es anstrebt teil Albaniens zu werden. Jedoch haben die Mazedonier einen noch größeren Hass auf die Regierung und nennen sie "Mafia". Ansonsten ist der Lebensstandart besser geworden und das Land hat fast eine Autobahn von Norden bis nach Süden fertiggestellt.

Slowenien - Reich, guter Lebensstandart (vgl. Österreich)
Kroatien - Ziemlich guter Lebensstandart (vgl. Ungarn)
Serbien - OK (vgl. Rumänien)
Montenegro - OK (fast genau wie in Serbien)
Bosnien - OK (Einigermaßen vergleichbar mit Serbien)
Mazedonien OK (War schon immer die Ärmste Republik, macht aber Fortschritte)

...zur Antwort