Meine wussten (damals als ich ab und zu roofen war) definitiv, dass ich roofen gehe...sie waren aber immer ziemlich entspannt, da sie mir immer zutrauten mein Risiko zu kennen und mich dementsprechend zu verhalten
See nicht, aber geh mal sn die Bucheneggerwasserfälle (Oberstaufen),ist der beste Spot in ganz Deutschland meiner Meinung nach...geht von 5-30m und wenn du wirklich nur zuschauen willst😂 dann bist du da genau richtig
Lg luic
Am obersten Wasserfall??! Der ist definitiv gefährlich...es gibt weiter unten eine Stelle...bei der ich sber nicht mehr garantieren kann ob sie jetzt immer noch tief genug ist da sich das von Jahr zu Jahr ändert, die bei diesem sehr langen etwas flacherem Wasserfall, von dort konnte man bzw kann man evtl von 8-12m springen
Prinzipiell reicht die Tiefe, ABER ich rate dir stark dazu den Grund unter der Landefläche genaustens abzutauchen um sicher sein zu können dass dort keine Felsen oder Baumstämme sind an denen du dich verletzten könntest und um sicherzugehen dass das Wasser überall gleich tief ist
Lg luic
Das hier bisher nur Schrott gepostet wurde....
Zunächst einmal:
1: Wassertiefe prüfen, tauche dazu am besten mit einer Taucherbrille die Landefläche ab, sollte wenn du von 15-20 springst aufjedenfall mal 5 m tief sein, dazuhin musst du überprüfen ob sich unter Wasser an einigen Stellen Baumstämme oder Felsen befinden auf denen du versehentlich landen könntest
2: Ist die Flugbahn frei, bzw ist die Klippe „senkrecht“/ steil genug so dass du mindestens 2-3m Abstand vom Ufer erreichst (sowohl während des Fluges als auch während der Landung)
3: Hast du genug Routine in Sprüngen von niedrigeren höhen? Ich denke einmal ja da du meintest der 10m turm wäre nicht mehr hoch genug
Somit musst du nur noch darauf achten mit der nötigen Körperhaltung ( Arme am Körper, Füße als Amateur aufjedenfall nach unten, Körper etwas angespannt und Fußgelenke NICHT nach unten gestreckt sondern die Füße waagrecht haltend) aufzukommen. Der Unterschied von 10 zu 15 meter ist nicht wahnsinnig, aber du wirst den Einfluss des Wassers beim Aufkommen mehr spüren....wenn du dich grob an diese Punkte ( vor allem 1 und 2 ) hälst, wird dir nichts passieren.
Lg Luic
Innerhalb Europa kann ich dir zum Klippenspringen Korsika empfehlen...musst dich halt gut informieren, aber Korsika hat sowohl am Meer als auch an Flüssen perfekte Bedingungen.
Ansonsten in Deutschland einfach mal an den Bucheneggerwasserfällen vorbeischauen (von 5-30m ist das alles drin)
Lg luic
Komm nach Süddeutschland ;) ne Spaß, aber mir wäre nichts bekannt...Lg luic
Auf Korsika gibt es sehr viele Klippen die springbar sind...ehrliche Antwort: Nimm dir einen Reiseführer und schau dir die Karten und Touren an. Oft stößt man dabei schon auf etwas, gerade da jeder Klippenspringer eigene Lieblingsspots hat, so sind mir beispielsweise Flüsse wesentlich lieber. Mein Tipp auf Korsika fürs Klippenspringen sind das Fango tal und zum Teil auch die Solenzara, aber gerade das Fangotal ist nicht soo groß und man kann von sehr vielen stellen springen, auch gibt es nahezu alles an verschiedenen Höhen (1-15m)...einfach mal schauen, ist auch sonst echt schön da. Ich denke die Antwort kommt zu spät aber vllt nützt sie dir ja etwas dür einen späteren Urlaub, Lg luic
Direkt in Baden-Württemberg nicht, aber mit der beste spot in ganz Deutschland liegt in Bayern grenznah zu Baden-Württemberg, die Bucheneggerwasserfälle. Wohne ziemlich nah dort (20 min mit dem Auto und ich wohne in Bw).Ist echt top da, es muss nur paar Tage schön gewesen sein, da sonst gerade im Frühling der Wasserstand zu hoch ist. Lg luic
Also du stellst gleich einige Fragen :D ixh beantworte jetzt einfach mal alles worauf ich eine antwort habe.
Risiken bei Parkour sind:
-Knochenbrüche
-Prellungen
-Stauchungen
Mit solchen und ähnlichen kannst du rechnen, nicht unbedingt mit brüchen aber mit Prellungen etc. aufjedenfall. Es kommt vorallem ganz drauf an wie du parkour machst welches risiko du eingehst und wie gut du dich selbst einschätzen kannst. Wenn du natürlixh solche sachen vorhast wird das ganze noch etwas gefährlicher:
https://youtube.com/watch?v=pOZBbPCcDSs
Ich glaube nixht das die Abnützungen falls es welche gibt, sehr dramatisch sein werden. Zumindest ist das so wenn du die richtigen Abrolltechniken beherrschst etc.
Und zu dem Punkt mit dem Fit werden:
Für Parkour brauchst du sowieso ein gewisses maß an Kraft du bekommst einen gut durchtrainierten körper, meistens verbindet man sowiewo das training noch mit einer Krafteinheit. Du wirst davon natürlich kein mega bodybuilder aber ich denke das ist auch nixht dein ziel.
LG aus Deutschland, Luic
Und ich kann jz kein parkour und roofing machen sondern muss noch einen Vortrag vorbereiten 😬😂
Das mit dem Klettern auf funkmasten und Gebäude ist Roofing( vom englischen roof=Dach) das muss man nicht wirklich mega üben, da braucht man eigentlich vorallem Körperspannung und Kontrolle( und natürlich eine gute Planung da das meistens nicht legal ist :D)Dazu gehört auch eine Portion Mut, aber nicht zu viel den ein falscher tritt und du fällst. Man sollte sich auf keinen Fall überschätzen. Mit dem anderen kenn ich mich nixht aus, wenn dich aber roofing intressiert schau doch mal hier vorbei:
https://youtube.com/watch?v=LSKm2uQGfIA
Pass auf dich auf das Hobby is gefährlich
LG Luic
Hi ;)
Also es kommt ganz auf deine Bedürfnisse an, willst du nur im sommer roofen oder auch im Winter. Für den Winter würde ich dir aufjedenfall Handschuhe empfehlen. Die Handschuhe müsseb halt ein paar Kriterien erfüllen(hast du gleixhguten oder besseren Halt mit den Handschuhen wie ohne etc.) Dazuhin!!!!!kann ich nur jedem roofer raten: Das Gesicht verdecken. Den sollte die Polizei dich erwischen kannst du einfach immer noch wegrennen(das ist per gesetz nicht mal verboten :D)
Viel spass und ich finds cool auch mal von nem mädchen zu hören das rooft. LG Luic
-Mountainbike:
Pro: Wie der Name ja schon verrät geht es um ein Fahrrad was primär dazu gemacht ist Berge hoch zu fahren. Auch für Fahrradtouren sind Mountainbikes sehr gut geeigenet. Auch im Alltag kommt man gut damit klar, kurz gesagt es ist eigentlich ein Allrounder.
Contra: Die Gangschaltung sorgt gerade bei sprüngen oft für Probleme, da sie viel Spielraum hat. Auch die Geometrie ist nicht für Sprünge ausgelegt, das kommt aber auch aufs bike an(es gibt auch mountainbikes die eine ähnliche Geometrie aufweisen, allerdings led
Also erst mal: Normalerweise kann ein dirtbike den lenker um 360 grad drehen(barspin, tailwhip usw.) Dirtbikes haben normal nur eine Bremse(Scheibenbremse,hinten) Das stimmt, aber es gibt auch Varianten gerade bei den Profis wo es wie bei einem alten BMX gelöst ist (zumindest mit einer Bremse hinten habe ich das schon gesehen)jedoch ist es meines Wissen auch möglich mit 2 Bremsen (Voraussetzung: relativ lange Bremsschläuche)den lenker EINMAL herum zu drehen. Bei vielen Dirtbikes werden aus mir nicht bekannten Gründen sowieso 2 Bremsen montiert mitgeliefert. Die eigentliche Frage ist: Was genau willst du damit machen???
-Beim eigentlichen Dirtbiken geht es darum sich in der Schwierigkeit steigernde Tricks über einen Dirtjump zu performen. -Mit einem Dirtbike kann man auch 4x oder ähnliches fahren, da geht es primär um Geschwindigkeit und darum als Erster im Ziel zu sein.
Ein gutes Bike wäre z.B. das http://www.biker-boarder.de/shopware/Specialized-P.3-2016-black-orange-charcoal-Dirtbike_detail_99323_128.html?adword=Google%2F%28DE%3A+Products%29+Specialized%2F%28DE%3A+Products%29+Specialized+%3E+Bikes+%3E+P.3%2F%2Bspecialized%20%2Bp%20%2B3
Würd ich auch machen
Die meisten neien fangen aber erst ab nem preis von 2000 an , aber gebraucht findet man auch richtig gute kaum gefahren
Das lässt sich so nicht festlegen... Klar die Sprünge sind grösser usw. Aber soweit ich weiss ist slopestyle vorallem bergab. Dazu lässt sich noch vielleicht sagen das die Sprünge meist so gebaut sind das man auf ihnen tricken kann. Die Sprünge sind meist auch besser geshapt wie die meisten dh strecken. Hoffe konnte dir helfen, LG Luic