Nur für den Fall, dass jemand diese Frage jetzt im Jahr 2015 liest: The Body Shop wurde inzwischen von L'Oréal gekauft und führt nun Tierversuchsprodukte.

...zur Antwort

Variablen gibt es natürlich auch in der Mathematik, aber im Grunde ist eine Variable erst mal nichts anderes als ein Platzhalter. In der Mathematik eben ein Platzhalter für eine andere Zahl, aber es gibt sie auch in vielen anderen Gebieten. 

Um deinen Beispielsatz verstehen und erklären zu können, müsste man den Kontext kennen.

...zur Antwort

Wenn du Liebesromane magst, wird dir So Lonely von Per Nilsson sicher gut gefallen. Es ist aus der Sicht eines 16-jährigen Jungen geschrieben, und es ist sehr traurig. Ich mag normalerweise gar keine Liebesromane - dieses Buch ist der einzige Liebesroman, den ich bisher gut fand. :)

Und ich hab gerade gesehen, dass man das Buch bei Amazon für 3 Euro und einen Cent kaufen kann. :D

...zur Antwort

Früher dachten die Menschen, dass die Leber der Sitz der Gefühle ist. Deshalb sagte man "Es ist ihm etwas über die Leber gelaufen", wenn jemand nicht gut drauf war. Später wurde aus "etwas" die "Laus", die über die Leber läuft. Zum einen, weil sich so eine Alliteration ergibt: Das bedeutet, dass Wörter mit dem gleichen Buchstaben beginnen, also Laus und Leber. Zum anderen hat man die Laus gewählt, weil es ein winziges, unscheinbares Tier ist. Die Redewendung wird nämlich dann benutzt, wenn man glaubt, dass der andere nur wegen einer Nichtigkeit mies drauf ist.


(Quelle: http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/jemandem-ist-eine-laus-ueber-die-leber-gelaufen-55574.html )

...zur Antwort

Ich lerne beides und habe daher den Vergleich. Beide Sprachen machen mir viel Spaß, aber für Latein muss man definitiv mehr lernen. Bei Spanisch kann man Bücher lesen, Filme schauen, sich spanische Brieffreundschaften suchen und sich so besser in die Sprache reinfühlen (das heißt natürlich nicht, dass man bei Spanisch keine trockene Grammatik lernen muss).

Bei Latein hat man keine wirkliche Möglichkeit dazu. Wenn man die Sprache lernen will, muss man sich mit dem Lateinbuch hinsetzen und Vokabeln und Grammatik pauken. Das ist auch in Ordnung, und es ist sehr schön logisch und man macht schnell Fortschritte, aber es kommt eben darauf an, was für ein Typ du bist.

Latein ist einerseits eine tote Sprache und für mich schwieriger zu erlernen, aber ich denke andererseits auch, dass es viel bringt, um andere romanische Sprachen zu lernen. Und außerdem hat mir Latein nochmal geholfen, die deutsche Grammatik besser zu verstehen, weil man die ganzen Grammatikbegriffe braucht, die ich vorher nicht so recht zuordnen konnte. :D

Also: Bist du fleißig und hast du Lust, dich auch in Grammatik reinzustürzen? Und willst du danach Medizin oder anderes studieren, was ein Latinum voraussetzt? Dann Latein!

Bist du eher intuitiv und lernst Sprachen lieber "nebenher" und gehst nach Gefühl? Willst du eine Sprache lernen, die unglaublich viele Menschen auf der Welt als Muttersprache haben? Dann Spanisch!

...zur Antwort

Ja, du kannst definitiv eine 6 im Zeugnis bekommen. Damit würdest du die Klasse dann wiederholen müssen.

Was bei den Noten in Mathe sicher auch ganz gut ist, denn nächstes Jahr wird das Tempo auch nicht langsamer und alles baut aufeinander auf. Wiederhol am besten das Jahr, such dir eine gute Nachhilfe und schau viele Mathelernvideos (im Internet gibt es ganz viele). Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn du in die 7. Klasse gehst, kannst du dir normalerweise gar keine Fäche aussuchen oder wählen (außer dass man zwischen evangelisch, katholisch und Ethik entscheiden kann). Du bekommst am Anfang des Schuljahrs einen fertigen Stundenplan, der meistens für das komplette Jahr gilt. In NRW in der 7. Klasse wirst du diese Fächer haben:

  • Mathe
  • Deutsch
  • Englisch
  • (höchstwahrscheinlich) Französisch oder Latein oder beides --> kommt ganz auf die Schule an, es könnte auch Spanisch sein
  • Musik oder Kunst oder beides
  • Erdkunde
  • Sport
  • Physik
  • Chemie
  • Biologie
  • Religion oder Ethik

Je nach Schule könnte diese Liste auch ganz leicht abweichen, aber im Großen und Ganzen werden das deine Fächer sein. In der 8. Klasse kommt wahrscheinlich Politik dazu, aber auch diese Dinge hängen von der konkreten Schule ab. Meistens findest du Infos dazu auf der Schulhomepage deiner Schule. Manchmal sind auch die neuen Stundenpläne schon in den Sommerferien online.

Dazu gibt es AGs, aber die sind freiwillig. Die AGs sind auf jeder Schule unterschiedlich, aber meistens gibt es solche wie Chor, Band, Robotik, Schach, Basketball, Fußball, Handball, Jugend forscht, Debattieren, Schülerzeitung, ....

Aber auch das kann man häufig der Schulhomepage entnehmen.

Bei den meisten Schulen beginnt der Unterricht um 8 Uhr (oder etwas früher), man hat üblicherweise fast nur Doppelstunden (also 90 Minuten Unterricht), manchmal auch Einzelstunden (45 Minuten Unterricht). Alle 45 Minuten gibt es eine 5-Minuten-Pause, nach jeder Doppelstunde auch eine längere Hofpause (15 Minuten lang). Diese Zahlen gelten nicht für jede Schule, aber es soll ein ungefährer Richtwert für dich sein! Durchforste einfach mal die Homepage deiner Schule, da wirst du solche Infos hoffentlich finden! :) Wann du Schule aus hast, kommt darauf an, ob es eine Ganztagsschule ist oder nicht. Manche Ganztagsschulen entlassen ihre Schüler z.B. erst um 16 Uhr, aber wenn es keine Ganztagsschule ist, kann es sein, dass du an manchen Tagen schon um 12 Uhr aus hast... Das ist ganz unterschiedlich.

In fast jedem Fach bekommt man Hausaufgaben, das hängt aber stark vom Lehrer ab. Meistens hat man mehrere Tage für die Hausaufgaben Zeit, weil man nicht jedes Fach jeden Tag hat. Gerade solche Fächer wie Erdkunde oder Musik haben viele nur einmal die Woche!

Zeugnisse gibt es zweimal im Jahr. Zwischendurch schreibt man immer wieder Tests und Klassenarbeiten, deswegen sollte man sich auf jede Unterrichtsstunde vorbereiten (Klassenarbeiten muss der Lehrer vorher ankündigen, aber Tests können mal überraschend kommen).

Das Meiste wirst du im Schulalltag selbst mitbekommen. Freu dich drauf, Schule kann viel Spaß machen, wenn man richtig mitmacht und sich Mühe gibt. Und wenn man sich in AGs engagiert! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ja. Du solltest jetzt am besten nachfragen, was genau an deiner ersten Strafarbeit nicht gut war und was du verbessern kannst. Zeig Interesse und Mühe, dann wird sie viel eher auf dich zugehen. Lehrer sind auch Menschen, und sie mögen es, wenn man nett zu ihnen ist und sich aufgeschlossen (und reuevoll) zeigt. Wie jeder Mensch. ;)

...zur Antwort

Geh zur Arche und spende sie dort, Kinder würden sich freuen, welche zu bekommen. :) Es ist doch zu schade, etwas wegzuwerfen, das noch völlig in Ordnung ist.

...zur Antwort

Erst mal: Es ist echt mies, was die mit dir abziehen. Und überhaupt nicht in Ordnung. Deren Verhalten muss auf jeden Fall Konsequenzen nach sich ziehen!

Wichtig ist jetzt aber, dass du nicht ihnen gegenüber gewalttätig wirst. Das könnte das Feuer noch mehr schüren als sowieso schon, und am Ende bist du es, die dafür den Ärger bekommt. Das wäre doch unfair, nicht? Also: Nicht die Mobber verhauen.

Such dir stattdessen Hilfe bei einem Erwachsenen, dem du vertraust. Wenn der dir nicht helfen kann oder will, suchst du dir jemand anderen, bis du Hilfe bekommst. Das kann z.B. in der Form geschehen, dass du in eine andere Klasse oder sogar Schule versetzt wirst.

Viel Glück!

...zur Antwort
Wie komme ich wieder in meinen Schuljahrgang?

Mein Problem beginnt schon am Anfang meiner Schullaufbahn, ich ging in einen Kindergarten indem ich eigentlich schon mit 5 Jahren in die Schule gehen konnte, weil ich anscheinend schon Schulreif war. Ich lehnte dies ab weil ich meinen besten Freund nicht verlieren wollte und ging dann mit 6 Jahren in die Schule. Am Ende der 1. und am Ende der 2. Klasse wurde mir vorgeschlagen das ich die jeweils nächste Klasse überspringen sollte, allerdings habe ich es wieder abgelehnt und kam dann mit einem guten Schnitt von 1,3 aufs Gymnasium (ohne gelernt zuhaben). In der 5. und 6. Klasse gingen meine Interessen von der Schule über ins Nachdenken und Zeichnen, was wiederum die Noten langsam Herunterfallen lies. Am Ende der 6. wahren es 2,7 was ohne lernen immer noch nicht Schlecht war. Dann aber in der 7. Klasse bekam ich mit der Aussage abgeschrieben zu haben eine 6 in einer Mathe Arbeit (In Mathe hatte ich sonst immer eine 1) dies verschwieg ich meinen Eltern und dieser Frust + die Langeweile in der Schule brachten mich zur totalen Verweigerung und die Zeugniskonferenz lies mich Sitzenbleiben aufgrund der vielen 5en. Der Schuldirektor hat davon erfahren und meinte das ich einen Hochbegabungstest machen sollte. Der Test hat die Hochbegabung bestätigt und durch den Plötzlichen Fall meiner Noten hätte ich Rechtlich auf der Schule bleiben müssen doch da die Konferenz schon war konnte der Direktor dies nicht Verhindern. Daraufhin wechselte ich auf eine Privatschule (Waldorfschule) weil ich dort in meinem Jahrgang bleiben durfte und wir die Hoffnung hatten das ich dort das Künstlerische was in der Begabung Hoch festgestellt wurde ausleben kann! Doch jetzt in den 2 Jahren wo ich dort war hat das Anforderungsniveau mich wieder Ablenken lassen, deshalb wollen wir wieder auf ein Gymnasium, doch da meine jetzige Schule Rechtlich als 1 Jahr Niedriger gilt als ein 12 Jahre Gymnasium muss ich jetzt dort die 9. Klasse wiederholen, was Bedeutet das ich 1 Jahr unter dem Jahrgang bin in dem ich mich Gelangweilt habe und Springen ist nicht möglich da ich in der 6. und 7. Latein und in der 8. und 9. Französisch hatte und ich deshalb in der 10 mit Spanisch anfangen muss (in einem Jahr) und man dies Nicht Überspringen kann. Und Jetzt kommt meine Angst das ich durch das Jahr das ich sowieso schon unter meinem Regulären Jahrgang bin wieder das Gleiche Passiert und durch das nicht mögliche Springen ich das Niveau was ich benötige um Nicht Abzuschalten nicht bekomme und ich somit mein Abitur nicht Schaffe :-/ Ich hoffe ihr kennt irgendwelche Alternativen oder Tipps wie ich das Schaffen kann :-D

...zum Beitrag

Es gibt Hochbegabtengymnasien und Gymnasien mit zusätzlichen Hochbegabtenklassen. Da solltest du unbedingt hin, die fördern einen und du kannst das Künstlerische ausleben, ohne beim Rest unterfordert zu sein.

Falls es so etwas nicht in deiner Nähe gibt: Nimm einfach in Kauf, die Klasse zu wiederholen. Da alles für dich sehr einfach sein dürfte, kannst du überall Einser schreiben, solange du nur willst und dich nicht total aus Langeweile verweigerst. Gegen die Langeweile kannst du dann in deiner Freizeit fordernde Sachen unternehmen, also nicht gelangweilt am Computer hängen oder so, sondern z.B. Extrakurse besuchen (an der VHS kann man Fremdsprachen lernen, töpfern, tanzen, zeichnen, nähen, ...). Ich würde an deiner Stelle so etwas in Anspruch nehmen.

Aber am ehesten ist wirklich eine Hochbegabtenschule/-klasse zu empfehlen. Dort bist du nur mit anderen Hochbegabten zusammen, fühlst dich überhaupt nicht wie ein Außenseiter und man macht viel spannendere Sachen im Unterricht. Alles wird schneller gelernt und den Rest der Unterrichtszeit lernt man Dinge, die man an anderen Schulen gar nicht lernt.

...zur Antwort

Wichtigste Rechenregel ist eigentlich Punkt vor Strich. D.h. du musst mal und durch rechnen, bevor du plus oder minus rechnest.

Zum Beispiel hast du 5 * 3 + 4. Dann musst du zuerst 5 * 3 rechnen (15) und das Ergebnis dann + 4 (also 19).

Aber wenn da eine Klammer ist, dann musst du dich immer zuerst an die Klammer halten. Also wenn es so aussehen würde:

5 * (3 + 4)

Dann müsstest du zuerst die Klammer ausrechnen (3 + 4 = 7) und danach das Ganze mal 5 (also 35).

Es gibt noch ein paar mehr Rechenregeln. In diesem YouTube-Video werden sie erklärt, schau es dir einfach an und pass dabei gut auf :) https://www.youtube.com/watch?v=KXWlsS4C67g

Viel Erfolg am Montag!

...zur Antwort

Geh zuerst zum Hausarzt, er wird dich zu einem Psychologen schicken. Dann sollte die Krankenkasse es übernehmen (wenn vielleicht auch nur teilweise). Bitte mach es unbedingt, wenn du jetzt sofort gehst, dauert es eh vielleicht noch eine Weile, bis du überhaupt einen freien Termin beim Psychologen bekommst.

Es kann wirklich helfen, gerade wenn sich eine Depression bei dir anbahnen sollte. Es ist viel leichter, den Sturz in ein Loch zu verhindern als wieder herauszukommen, wenn man erst mal drin ist.

Ich wünsch dir alles Gute. :)

...zur Antwort

Die, die keine Fehler gefunden haben, haben nicht genau geguckt. :)

Im ersten Satz muss das Komma weg: Show the world what kind of music you like!

Im zweiten Satz fehlt nach listen ein "to": Here you can share all your favorite songs with the world and listen to the favorite music from others.

Ins "favorite" muss nicht unbedingt ein u. favourite ist britisch, favorite ist amerikanisch.

...zur Antwort