Die 360° beim Kreis sind doch nicht dessen Innenwinkelsumme, sondern der Winkel den der Radius bei einem "Umlauf" überstreicht - wie der Zeiger einer Uhr.

"egal ob 6 eck oder 5 eck die Winkel zahl wird des gesamt Winkels immer 360° beinhalten"

FALSCH -> bspw. 6-Eck: Innenwinkelsumme 720°... noch Fragen?

...zur Antwort

Dein 2. Blatt ganz oben: du hast für Alpha den falschen Winkel (Alpha/2) eingesetzt.

Du bist zwar eh penibel beim Beschriften der Skizzen, aber immer noch zu ungenau - da schleichen sich gerne mal Fehler ein... Teillängen - bspw. beim ersten Teildreieck den Abschnitt von a solltest du nicht auch mit a benennen, sondern bspw. a1, a2 oder a', a''.

...zur Antwort

"Meine Frage ist jetzt kann ich da irgendwas machen das es aufhört ohne ihn anzuzeigen?"

Möglicherweise, indem du ihm klarmachst, dass du ihn anzeigen wirst, wenn er sich nochmal so verhält. Das Verwandtschaftsverhältnis spielt diesbezüglich erst mal keine Rolle. Ganz wichtig: suche dir dafür vertraute Menschen, die dich unterstützen und verstehen!

...zur Antwort

Wie "Wechselfreund" schon erklärt hat: "G" ist ja schon die Grundfläche, da brauchst du nichts weiter "aufdröseln".

...zur Antwort

Was heißt hier "dürfen"? Ob es normgerecht ist? Da müsstest du die entsprechenden Normen befragen...

Anyway: es ist natürlich sinnvoll, den Maßstab in allen Ansichten beizubehalten, schon der Übersichtlichkeit wegen. Eine Werkzeichnung soll ja denjenigen, der das Werkstück herzustellen hat, genaueste Vorstellung darüber geben, wie dieses auszusehen hat - da ist kein Spielraum für extravagante "Darstellungen".

Sollte es aus irgend einem Grund gar nicht anders gehen, müsste dieser andere Maßstab natürlich genau gekennzeichnet werden...

...zur Antwort