Ihre Reklamation wird sicherlich ohne Erfolg sein, da die Abdichtung zum Fundament in der Regel bauseitig erfolgen muss. Die meisten Hersteller und Anbieter weisen in Ihren AGB darauf hin, dass eine Abdichtung bauseitig zu erfolgen hat. Nicht immer tritt die VOB in Kraft, achten Sie auf die Vertragsgrundlage des Werkliefervertrages. Es exesistiert ein Gerichtsurteil bei einen vergleichbaren Fall. Hier wurde entschieden, dass die Abdichtungsarbeiten als separates Gewerk zu betrachten ist. Wenn Ihr Garagenlieferant in seinen AGB darauf hingewiesen hat und nicht ausdrücklich geschrieben hat, dass dieser die Abdichtung übernimmt, so haben Sie für die Abdichtung sorge zu tragen.

Für die Abdichtung empfehle ich z.B. Dichtmassen auf Bitum-Basis. Es gibte eine Menge Anbieter die sich darauf spezialisiert haben. Das sollte Funktionieren.

Ich hoffe diese Info hilft :-)

...zur Antwort

Ist nur ein alter Verkaufstrick. Die Ware wird "künstlich" knapp gehalten um den potentiellen Kunden bei der Entscheidung unter Druck zu setzen. Der Zwang eine schnelle Entscheidung treffen zu müssen gibt dem "eingeladenen" Vertreter die möglichkeit einen hohen Preis anzusetzen. Dem Kunden wird vorgemacht, dass er das Super-Schnäpchen macht, also schlägt er zu und kauft die Garage. Es ist ein alter Verkaaufstrick mit dem nicht nur Garagen an den Man gebracht werden. Die Produkte sind meistens Ok nur die Art wie diese Verkauft werden ist am Rande der Legaltät.

...zur Antwort

Moinsen,

du markiere die gesamze Grafik, dann rechte Maustaste und auf "In Kurve konventieren" klicken. Oder habe ich dich falsch verstanden?

...zur Antwort

Moin Moin,

da muss ich mich meinen Vorredner anschließen. Garagen aus Stahl bieten mittlerweile mehr Vorteile als Nachteile. Die Belüftung ist Top, die Optik massiv, die Lebensdauer enorm lange und man muss nicht mit Folgekosten für Dachsanierungen usw. rechnen. Ich kann jedem nur eine Garage aus Stahl empfehlen. Im übrigen gibt es auch schon Fertiggaragen aus Stahl die bereits werkseitig isoliert ausgeliefert werden. Schau mal hier http://www.isobox-fertiggaragen.de

...zur Antwort

Moin, mittlerweile können Sie Fertiggaragen auch in SOndermaßen bestellen. Man ist also nicht an die Standards gebunden. Die Mehrpreise hierfür sind recht gering oder orientieren sich ander nächst größeren Standardgröße. Zumindest ist das bei Stahlgaragen so.Google doch einfach mal "fertiggaragen sondermaße". Da wird dir geholfen.

...zur Antwort

Moinsen,

wenn ausreichend Platz und auch noch etwas Budget für eine Garage da ist, dann ist die Fertiggarage vorzuziehen. Günstiger und schneller kann man einen geschlossenen Raum nicht errichten. Wenn es dann eine Garage wird, dann empfehle ich dir eine Stahlfertiggarage. Sie hat im gegensatz zu einer Betongarage eine herforragende Belüftung und hat eine deutlich längere Lebensdauer. Beton kann ich dir nur empfehlen, wenn du die Garage als Terrasse nutzen willst oder Erde anschütten willst. Bei kleinen Grundstücken wirkt eine Fertiggarage aufgrund der Wände schnell drückend. Ein Carport würde den kleinen Raum nicht so "zubauen". Preise für Fertiggaragen findest du online (z.B. Stahlbox Fertiggaragen, ein bundesweiter Händler für Fertiggaragen), es gibt viele auf dem Markt. Einfach mal "Blechgarage" oder "Doppelgarage" googlen. Kleiner Tipp, lass dich nicht mit "Sonderangeboten" verarschen. Einige Anbieter versuchen die Kunden zu einer schnellen Entscheidung zu drengen indem Sie sogenannte "Auftragsrückläufer" zu angeblich günstigen Preisen anbieten. Totaler Quark, nimm dir Zeit und vergleiche die Angebote.

...zur Antwort