Hallo,

diese Teile sind höchst unseriös und geben nur Endwerte, mit welchen man sich besonders fühlen kann.

Hier mal zwei Online-Test, die zumindest etwas zu gebrauchen sind:

  1. IQ-Rätsel von Mensa - Ein Verein hochbegabter Menschen: https://www.mensa.de/about/membership/online-iq-test/
  2. IQ-Test der Süddeutschen Zeitung: https://iqtest.sueddeutsche.de/

Viel Erfolg und Spaß beim Grüppeln!

...zur Antwort

Hallo Akirschenhoffer,

sicherlich lebt und bewegt es sich ohne Rüstung leichter. Wer als ausgebildeter Elitekrieger allerdings seinen Lebensunterhalt bestreiten und/oder seine Standeslegitimität beweisen musste, musste das Kriegshandwerk beherrschen.

Für jene Elitesoldaten des Mittelalters, was die Ritter in ihrer Mehrzahl ohne Zweifel wohl waren, gehörte die Rüstung wohl zur Berufsbegleitung und nicht wenige Angehörige dieses Standes verwendeten ein Vermögen dafür, um an hochwertige Rüstungen zu gelangen.

Was das Gewicht angeht, variierte dieses durch die Zeiten hinweg. Ein "einfaches" Kettenhemd konnte bspw. zwischen 10-15 Kilogramm, eine vollständige Plattenrüstung wog zwischen 20-30 Kilogramm.
Sicherlich nichts, was ein untrainierter Mensch ohne Probleme handhaben würde, aber sehe es mal so: Ein moderner Soldat der US Army trägt nicht selten eine Marschausrüstung von 30-40 Kilogramm!

Für jemanden, der seinen Lebensunterhalt damit bestreitet und dementsprechend trainiert ist, ist es also möglich eine solche zusätzliche Masse für eine gewisse Zeit mich sich zu tragen.

Des Weiteren haben solche Rüstungen ja auch ihre Vorteile:

Ein Beispiel:

Bild zum Beitrag

Die Männer auf diesem Bild, welches aus der Zeit des englischen Erbfolgekrieges im 15 Jahrhundert ("War of the Roses"), tragen neben ihrer Rüstung keinen Schild (2-3 Kg) mehr und hatten in Sachen Mobilität und "Umständlichkeit" somit beide Hände dafür frei, längere Stangenwaffen zu benutzen, die eher dafür geeignet waren einen anderen Ritter in Rüstung zu schaden.

Im gesamten Mittelalter fand zwischen Rüstung und Waffen demnach ein Kopf-an-Kopf rennen statt, wonach die Waffen immer besser darin wurden, die Rüstungen zu durchschlagen und die Rüstungen wiederum immer besser darin wurden, dies zu verhindern.

Kein Mensch bei Verstand würde gegen diese top-ausgestatteten Elitekämpfern nur mit einer leichten Rüstung und Bewaffnung antreten wollen.

Hoffe ich konnte dir helfen. Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo empirelushh,

weißt du denn schon, was du nach dem Abi gerne machen würdest?

Wenn du für die Zeit nach dem Abi bereits einen ernsthaften Plan gefasst hast und bspw. ein Studium ohne NC Beschränkung aufnehmen möchtest, würde ich dir raten das Abi nun einfach durchzuziehen.

Sollte dein Ziel jedoch eine Ausbildung oder Studium eines Faches mit NC-Beschränkung sein, würde ich dir ehrlicher Weise raten, dich nicht versetzen zu lassen und eventuell eine Jahrgangsstufe zu wiederholen.

Mit einem Abitur von 3,X kann es durchaus schwierig werden eine besonders vielversprechende und interessante Ausbildung bei einem guten Arbeitgeber zu erhalten oder ein interessantes Studium mit NC-Beschränkung aufzunehmen.

Wie auch immer du dich entscheiden solltest, wünsche ich dir dabei viel Glück und Erfolg!

...zur Antwort

Offensichtlich bist du auch zu schlecht für gut bezahlte Jobs.

...zur Antwort

Noch mal anschreiben.

Professoren haben viel zu tun und ihr Emailfach ist dementsprechend auch gefüllt.

...zur Antwort

Hallo AKolodziej,

klar geht das. Deine Fragebögen sind Ordinal-Skaliert, dementsprechend wäre der (Rang)Korrelationskoeffizient nach Spearman sinnvoll.

Dass Fragebogen A dabei sieben Merkmalsausprägungen aufweist und Fragebogen B nur vier, ist dabei irrelevant.

Viele Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo Sandra,

mMn. sind die diesjährigen Silvesterausschreitungen nur ein weiteres absehbares Symptom einer bereits seit Jahren voranschreitenden Entwicklung. Ich wäre ehrlich gesagt überrascht gewesen, wäre es in Berlin ruhig geblieben.

Das Vertrauen in den Staat und seiner/m Durchsetzungsfähigkeit/-willen nimmt immer mehr ab, weil man wieder sieht mit welchen Samthandschuhen diese Personen mal wieder angefasst werden.

Wer Rettungskräfte gezielt angreift, hat jedes Mitgefühl und Recht eingebüßt und sollte mit aller notwendigen Härte auch strafrechtlich verfolgt und bestraft werden.

Aber das wird nicht passieren. Es werden wieder Nebelkerzen gezündet, Frau Giffey vergleicht die Berliner Zustände mit irgendwelchen Reichsbürgern aus dem bayrischen Hinterland und die Medien geben wieder ihr Bestes das Geschehene zu relativieren.

Schade...

...zur Antwort

Hallo Testmaschine,

welches ist dein Fachgebiet?

Ich kann dir nur aus meinen wirtschaftswissenschaftlichen Fach erzählen.

Strategie:

Am besten orientierst du dich bei deinem Lernaufwand gut an deinen zu erreichenden ECTS. Solltest du bspw. wie ich jedes Semester im Schnitt 5 Fächer mit je 6 ECTS belegen, solltest du am Ende des Semesters 30 ECTS erhalten, was in etwa als eine Vollzeittätigkeit angesehen werden kann.

Hierfür stehen dir in der Vorlesungszeit 12 Wochen zur Verfügung + variable Zeit in den Semesterferien, in welchen die Klausuren zu schreiben sind. Macht also 12 Wochen mit insg. (12 x 40) 480 Std. Arbeitsaufwand für 30 ECTS und damit circa 16 Stunden Lern- und Arbeitsaufwand je ECTS.

Da ergibt es am meisten Sinn das Studium auch für wie ein Vollzeitstudium zu handhaben und jeden Tag 8 Stunden für ein Fach einzuplanen.

Soll heißen: 2 Stunden Vorlesung je Woche + 2 Stunden Übung je Woche + 4 (effektiven!) Stunden Eigenlernen. Damit fahre ich im Bachelor bislang erfolgreich.

Wichtig ist: Konzentriert und beständig am Ball zu bleiben und realistische Lernziele setzen, damit wie in deinem Fall nun kein Stress vor der Klausurenphase entstehen würde.

Lerne Analog:

Persönlich lerne ich am Besten mit einem altmodischen Blatt Papier und Karteikärtchen, wo ich Übungsaufgaben und Lernstoff Schritt für Schritt und ohne Ablenkung durchgehe.
Ein Bildschirm am Handy oder Computer laden mich immer zur Prokrastination ein.

Notfalllernen nur mit perfekten Zeitplan:

Du bist spät dran. Du solltest dich nun hinsetzen und einen Zeitplan erstellen, welche Aufgaben bis wann zu erledigen sind (Einkaufen, Putzen, Sport), welcher Stoff in deinen Fächern behandelt wurde und darauf aufbauend welche Lernziele realistisch zu erreichen sind. Hast du 40 Übungsaufgaben in einem Fach im Semester behandelt? Dann nehme dir dafür eine Woche Zeit und gehe jeden Tag einen Teil dieser Aufgaben konsequent durch. Schreibe dir auf, wie dein Fortschritt ist, was gut läuft und wo du hängen bleibst und wiederhole das dann Tag für Tag. Mach dich nicht verrückt und gestatte dir auch mal Fehler, ein wenig Ruhe und Ablenkung.

Ich weiß leider nicht, was du genau studierst, aber ich denke mal schon, dass ein Monat Lernzeit ausreichend zum Bestehen sein sollte, aber ein Einserschnitt wird da wohl schon eng werden.

Ich wünsche dir dennoch nur das Beste und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Anonym,

was sind denn deine generellen Noten? Die Big4, also Deloitte, PwC, KPMG und EY haben jeweils eigene Consulting-Abteilungen/Gesellschaften, welche für einen Einstieg sicherlich geeignet sein dürften.

Soweit ich weiß, sollte das lösen einer Case-Study dort auch nicht zum Standard-Repertoire gehören.

Aber Vorbereitung gehört zu jedem Vorstellungsgespräch dazu.

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Hallo Aritol,

ein Auslandseinsatz soll im Schnitt 4-6 Monate dauern.

[Quelle:https://www.sueddeutsche.de/politik/einsatzzeiten-der-bundeswehrsoldaten-aus-dem-takt-marschiert-1.1702027#:~:text=Die%20vier%20Monate%20im%20Einsatz,f%C3%BCr%20sechs%20Monate%20besetzt%20werden.]

Hier mal eine einfache Beispielrechnung:

4 x 30 x 150 = 18.000 €. Ob es dir wert ist, muss wohl jeder selbst entscheiden. Eventuell mal mit älteren Kameraden reden und herausfinden, ob es die Gefahr wirklich wert war?

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Hallo Fiio,

generell gehört es im Berufsleben zum guten Ton auf ein geschäftliches Anliegen - wie es deine Bewerbung ja auch ist - binnen 24 Stunden zu antworten.

Leider sehen das viele Arbeitgeber bei einem Bewerber nicht so eng, weswegen du noch die Nerven bewahren solltest. Da du ja auch bereits die Erlaubnis eines Probearbeitstages bekommen hast, stehen die Zeichen ja durchaus positiv!

Vermutlich gibt er deinen Wunschtermin nun an die jeweilige Abteilung weiter und wird nun dort beraten, ob Kapazitäten für dich vorhanden sind.

Ich würde dir raten, bis exakt 5 Werktage nach deiner letzten Nachricht zu warten und dann dich mit einer Rückfrage wieder an deinen potentiellen Arbeitgeber zu wenden.

Freundliche Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Halloechen,

das wäre natürlich möglich.

Einfach für den FWDL bewerben und mit dem Einplaner besprechen, dass du diesen gerne beim Sanitätsdienst absolvieren würdest.

Wenn die Noten passen und Bedarf vorhanden ist, spricht dem nichts entgegen.

Auch was ein späteres Studium bei der BW betrifft, ist jemand, der die BW schon mal von Innen gesehen hat natürlich im Vorteil, da dies beim Bewerbungsgespräch/Interview einige offensichtliche Vorteile mit sich bringt.

Auslandsverwendung wäre natürlich auch trotz Familie gegeben. Soll heißen, wenn der Befehl zur Verlegung deiner Einheit ins Ausland kommt, wirst du wohl auch als Mutter gehen müssen. Aber das ist nun mal das Berufsrisiko, welches dir übrigens auch beim FWD24 drohen könnte, da du dich auch bei dieser Länge zu einem potentiellen Auslandseinsatz verpflichten würdest.

Finanziell lohnt sich das Kinderkriegen bei der Bundeswehr besonders. Schließlich gibt es extra Zuschläge, die sich durchaus sehen lassen können ^^.

Viele Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Anonymousfo,

du kannst auch einfach Anrufen und dir einen ersten, allgemeineren Beratungstermin gegeben lassen.

Besser wäre es allerdings, wenn du dich zuvor auf eine Stelle/Laufbahn über die Jobseite der Bundeswehr bewerben würdest, da der Karriereberater so den Termin optimal dafür nutzen könnte, dir maßgeschneiderte Infos zu geben, welche Jobs/Laufbahnen/Ausbildungen/Studiengänge für dich denn überhaupt in Frage kommen würden.

Dafür könntest du dir auch schon ein eigenes Bewerberprofil über das Bewerbungsportal der BW erstellen.

Siehe hier: https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/erece/portal/index.html

Wenn das "Selber-Anrufen" weniger für dich ist, solltest du vielleicht das Kontaktformular der BW ausfüllen. Dann kommen diese auf dich zurück.

Siehe hier: https://www.bundeswehrkarriere.de/beratung-bewerbung/beratungsgespraech-vereinbaren

...zur Antwort

Ändern wird wohl schwierig, schließlich hast du dich ja offensichtlich auf die Laufbahn der Feldwebel beworben und wurdest anscheinend auch genommen. Wenn das also nichts für dich ist, müsstest du es morgen direkt sagen, was wohl in der Rücknahme deiner Bewerbung enden würde.

Der Freiwillige Wehrdienst geht nur im Rahmen der Laufbahn der Mannschaften, weswegen du dich wohl neu bewerben müsstest.

Auf jeden Fall morgen direkt ansprechen.

...zur Antwort

Hallo,

haben die Arbeit meiner Freundin auch auf Plagiate hin prüfen lassen, bei ihr war das Ergebnis ebenfalls 0% und die Arbeit ging auch gut durch.

Bei welchem Anbieter hast du deine Arbeit denn testen lassen?

...zur Antwort