Hallo Zusammen,
Ich möchte in diesem Zusammenhang keine einzelne Agentur loben.

Ich habe als Fachautor und Lektor gearbeitet und kenne mich im Bereich des Ghostwritings gut aus und kann Euch daher sagen, welche Agenturen einen professionellen (!) Eindruck machen. Ob die Agentur die Richtige für Euch ist, kann ich nicht sagen und Ihr müsst es selbst herausfinden.

Hier findet Ihr einen Überblick an Agenturen in Deutschland, die bereits teilweise mehr als 10 Jahren im Markt sind. Sie unterscheiden sich schon in Form der
- Bezahlung
- Zusammenarbeit zwischen Kunden und Autoren
- Kommunikation

Daher kann ich Euch nur empfehlen, die Agenturen persönlich anzurufen (!) und mit denen über Euer Anliegen zu sprechen:
Hier meine Vorschläge:

1. acadoo

2. GWriters

3. Acad-Write

4. Hauck & Autoren

5. Dr. Franke Consulting

Ich hoffe meine Antwort konnte helfen.

...zur Antwort

Hallo,
Also eine Arbeit abgeben die nicht richtig fertig ist wird nicht funktionieren. Außer man kann dennoch mit den Daten eine Arbeit schreiben und dann in der Zusammenfassung darauf hinweisen, dass man wegen eines Zeitfaktors die Studien nicht so ausführlich machen könnte. Also eine Schwäche deiner Arbeit.

Ansonsten notfalls Krank melden und 1 Woche nochmal rausholen.

Hoffe das hilft Dir!

...zur Antwort

Gin ist ein alkoholisches Getränk, welches primär aus Wacholderbeeren erzeugt wird. Jeder Gin hat unterschiedliche Botanicals die man dem Gin hinzufügen kann.

Es gibt alleine in Deutschland mehr als 70 Gins Made in Germany. Es ist momentan sehr am boomen.

Beim Gin ist vor allem auch das richtige Tonic Water entscheidend. Da sollte man darauf achten, das richtige Tonic für den jeweiligen individuellen Geschmack des Gins zu verwenden.

...zur Antwort

Am besten einfach ignorieren...die können dir nämlich gar nichts...das sind Personen die einfach nur Geld billig "erpressen" wollen.

Per se ist es nicht (!) nicht erlaubt Texte für Personen zu schreiben. Aber ich teile die Meinung von Lissilein: es muss als "Mustervorlage" deklariert sein. Der Kunde ist verantwortlich die Arbeit eigenständig zu schreiben. Das ist sehr wichtig zu erwähnen.

...zur Antwort

Hi,
Also es gibt allein aus Deutschland mehr als 70 Ginsorten. Also Gin made in Germany....und viele Gins haben unterschiedliche botanicals...

Der eine gin ist eher stark wie der Hendricks, der andere Gin ist eher leicht und mild wie der Monkeys...basierend auf dem Typ des Gins muss man das passende Tonic wählen.

Fever Tree hat gutes Tonic...gibt es aber in unterschiedlichen Stufen.

Starker Gin = Indian Tonic von Fever Tree
Weniger starker Gin = Mediterranen Fever Tree

...zur Antwort

Also Alkohol ist per de nicht gesund. Daher sollte man auch Gin Tonic in Maßen genießen.

Positiv: Gin Tonic ist sehr spritzig und frisch..kann man immer schön im Sommer trinken 😉

...zur Antwort

Ich denke das hängt vor allem vom Gin und der Menge ab. Also wenn du viel Gin mit Tonic trinkst dann bekommst du auch einen Kater bzw Kopfschmerzen.

Welchen Gin trinkst du denn immer? Also beim Gin gibt es sehr große Unterschiede. Auch kann der Alkoholgehalt von Gin zu Gin sehr stark variieren. So hat beispielsweise ein Sloe Gin gerade mal um die 28%.

Lucas

...zur Antwort

Hi,
Wiedermal sehr viel Werbung. Ich versteh nicht warum man immer den LINK der Agentur postet.

Also ich arbeite als Akademiker für die großen Agenturen und ich kann Die folgende Agenturen empfehlen. Die machen das professionell und haben sich einen Namen in Deutschland aufgebaut:

1. Hauck & Autoren
2. acadoo
3. Dr. Franke
4. Acad-Write

Einfach mal dort anrufen. Ich habe zwar meine Präferenz, aber ich halte mich da mal zurück. Du solltest dir selber ein Bild machen!!!

Lucas

...zur Antwort

Hi....ich habe mit Interesse deine Frage gelesen. ebenfalls interessant fand ich die ganzen Antworten hier im Forum. Ich denke persönlich ist es nicht schlimm externe Hilfe für seine Master Arbeit zu holen. Ich persönlich kenne mich im Bereich des ghostwritings sehr gut aus. Dennoch teile ich die Meinung der anderen hier.

Auch wenn du das schönen willst, impliziert das kannst du Ording eine Hilfe für deine Master mit. Soll heißen: ohne den Akademiker würdest du wahrscheinlich deine Master Arbeit gar nicht schaffen beziehungsweise eine nicht so gute Note erhalten. Daher sollte man aufhören es zu verschönen.

Ist doch gar nicht so schlimm Hilfe von einem Akademiker zu holen. Oftmals sind diese erfahren und wissen ganz genau wie man eine Abschlussarbeit schreibt. Ich selber bin in diesem Bereich seit Jahren tätig. Ich würde vorschlagen dass du dir viele Gedanken machst und dir im Internet einen Überblick über die verschiedenen Agenturen schaffst.

...zur Antwort

Hallo,

habe hier einen interessanten Beitrag zu deiner Frage gefunden:

Das Experteninterview ist ein häufig eingesetztes Verfahren in der empirischen Sozialforschung, kommt insbesondere zur Anwendung in der Policy- und Implementationsforschung, in der Industriesoziologie, in der Eliten- und Verwendungsforschung und in vielen Bereichen angewandter Sozialforschung.


Die Bestimmung des Expertenbegriffs knüpft an die wissenssoziologische Unterscheidung von Experten und Laien und die entsprechende Unterscheidung von Allgemeinwissen und spezialisiertem Sonderwissen an (vgl. Schütz 1972b, Sprondel 1997). Expertenwissen ist in einer arbeitsteiligen Gesellschaft ein „als notwendig erachtetes Sonderwissen“ und lässt sich als „sozial institutionalisierte Expertise“ begreifen. Als Experte wird interviewt, wer sich durch eine „institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit“ (Hitzler/Honer/Maeder 1994) auszeichnet.
Historisch ist die Entwicklung des Expertentums eng an die Ausdifferenzierung von Berufsrollen geknüpft. In spätmodernen Gesellschaften wird Expertenwissen in zunehmendem Maße auch in außerberuflichen Kontexten generiert.


Im Experteninterview tritt die Person des Experten in ihrer biografischen Motiviertheit in den Hintergrund, stattdessen interessiert der in einen Funktionskontext eingebundene Akteur. Das Experteninterview zielt auf den Wissensvorsprung, der aus der privilegierten Position des Experten in einem Funktionskontext resultiert. Da sich die Experten der Relevanzen ihres Handelns keineswegs durchweg bewusst sind, kann Expertenwissen nicht einfach abgefragt werden; es muss aus den Äußerungen der Experten rekonstruiert werden (rekonstruktive Sozialforschung).


Als angemessenes Erhebungsinstrument wird vielfach ein leitfadengestütztes offenes Interview angewandt. Der Leitfaden wird flexibel und nicht im Sinne eines standardisierten Ablaufschemas gehandhabt, um unerwartete Themendimensionierungen durch den Experten nicht zu unterbinden. Somit wird den Experten die Möglichkeit gegeben, zu berichten, wie Entscheidungen getroffen werden, anhand von Beispielen zu erläutern wie sie in bestimmten Situationen vorgehen, zu extemporieren etc.
Die Auswertung hat zum Ziel, im Vergleich der Interviews überindividuell-gemeinsame Wissensbestände herauszuarbeiten, die gleichsam das allgemeine Wissensniveau der Interviewten definieren. Die Äußerungen der Experten werden von Anfang an im Kontext der institutionell-organisatorischen Handlungsbedingungen betrachtet, sie erhalten von hierher ihre Bedeutung und nicht von daher, an welcher Stelle des Interviews sie fallen.

Dieser Kontext soll die Vergleichbarkeit der Interviews sichern. Die institutionell-organisatorischen Handlungsbedingungen sind dabei als Komponenten zu verstehen, welche Verhalten, Denkmuster und Gestus der Interviewten selbst und damit auch deren Äußerungsmodus im Interview beeinflussen. Gleichzeitig beziehen sich die institutionell-organisatorischen Handlungsbedingungen nicht nur auf den einzelnen Sprecher: Entstammen Gesprächsteilnehmer den gleichen institutionell-organisatorischen Handlungsbedingungen, wird das Gespräch ein andere inhaltliche Qualität gewinnen als ein Gespräch zwischen Sprechern aus stark unterschiedlichen institutionell-organisatorischen Handlungsbedingungen.

Lucas-

...zur Antwort

Hallo Will,

also ein Abstract (Deutsch/ Englisch) ist nicht (!) zwingend ein Bestandteil einer Bachelorarbeit. Einfach bei den Formalien Deiner Universität nachschauen und sich erkundigen.

Generell gilt jedoch, dass ein Abstract nicht per se falsch ist, auch wenn es vielleicht nicht zwingend gefordert wird.

Man sollte aber sich informieren, wie man ein Abstract schreibt, denn es wird anders geschrieben als eine simple Zusammenfassung am Ende einer Abschlussarbeit.

Ich hoffe ich konnte helfen!

Lucas-

...zur Antwort

Hallo Zusammen,

Das Thema "Ghostwriting" schwirrt hier im Forum immer rum. Auch wenn die Frage älter ist, gibt es Beträge die relativ "frisch" sind.

Also noch einmal. Schaut Euch die wesentlichen Agenturen an und sprecht mit denen über Eure Vorstellungen und Wünsche. Ich kann davon abraten bei Ebay-Kleinanzeigen einen Ghostwriter bzw. Autoren zu engagieren. Das wird nichts und Ihr habt auch keine rechtliche Absicherung.


Daher mein Tipp: Googlen und die bekannten Agenturen anschreiben und mit denen persönlich sprechen!

Lucas!

...zur Antwort

Hallo,

Erst einmal müssen Sie wissen, ob Sie freiberuflich oder gewerbetreibend sind. Freiberuflich sind künstlerische und therapeutische Berufe. Auch Rechtsanwälte, Steuerberater, Ingenieure und beratende Volks- oder Betriebswirte sind „frei“. Gewerbliche Tätigkeiten sind im Prinzip alle anderen wie etwa handwerkliche Arbeiten, Ladengeschäfte oder auch der Verkauf bei Ebay.

Wenn Sie gewerblich tätig werden, melden Sie sich beim Ordnungsamt an. Das kostet zwischen 18 und 40 Euro und führt automatisch dazu, dass das Finanzamt Ihnen Formulare für die Anmeldung einer selbständigen Tätigkeit schickt.

Freiberufler melden sich selbst direkt beim Finanzamt an und füllen dann das Anmeldeformular aus. Sie können es auch aus dem Internet laden, etwa über www.bundesfinanzministerium.de. Sie erhalten dann eine zweite Steuernummer für die Umsatzsteuer.

Lucas!

...zur Antwort

Hallo,

kann mich den Vorrednern nur anschließen: Einfach Gewerbe anmelden und dann kann es losgehen mit den Aufträgen.

Hier ein interessanter Link, was Du noch alles beachten solltest, wenn Du ein Gewerbe anmeldest:

http://www.gewerbe-anmelden.info/

Wichtig ist vor allem, dann die richtige Ausstellung Deiner Rechnungen. Am besten lässt Du es einmal richtig von einem Anwalt prüfen, damit Du nicht einen dauerhaften Fehler machst! Das wäre ärgerlich!

Lucas!

...zur Antwort
Freiberufler oder Gewerbeanmeldung?

Hallo!

Ich bin Student und möchte neben dem Studium als Texter/Redakteur, Übersetzer und Korrektor/Lektor arbeiten, bzw. tue es schon. Alles sog. "Freie Berufe", so viel weiß ich. Das Thema Scheinselbstständigkeit habe ich schon ausgeschlossen. Ich habe mich bereits beim Finanzamt als freiberuflich gemeldet und habe eine Steuernummer erhalten. Zwei Auftraggebern habe ich schon Rechnungen geschrieben (in denen die Übersetzungs- und Texttätigkeit hervorgehen) und Honorare bekommen.

Ich habe am Beginn meiner Tätigkeit einen Antrag bei der Künstlersozialkasse gestellt wg. Rentenversicherung. Krankenversichert bin ich gesetzlich als Student. Die KSK hat meinen Antrag jetzt geprüft und will zig Dinge als Nachweis jetzt von mir haben, unter anderem meinen Schriftwechsel mit Auftraggebern und wie ich Kunden akquiriere, was ich sehr seltsam finde.

Dazu kommt, dass ein Auftraggeber, dem ich etwas übersetzt habe, sich weigert, mit der KSK zu kooperieren, weil die angeblich so viel Dinge wissen wollen vom Auftraggeber, was Geld (Steuerberater) und Zeit kostet. Er hat mir empfohlen, vom Antrag zurückzutreten und mir eine Gewerbeanmeldung als "Werbeagentur" zu besorgen.

Meine Fragen zu der Angelegenheit:

1.) Sind die beschriebenen Tätigkeiten mit einer Anmeldung als Werbeagentur abgedeckt oder bekomme ich da Probleme, weil ich die sog. "Katalogberufe" der Freien Berufe ausführe? Soll ich evtl. andere Tätigkeiten angeben, damit ich eine "Werbeagentur" sein kann?

2.) Geht die KSK solche Dinge an wie Schriftwechsel und Kunden-Akquise? Muss ich darauf eingehen?

3.) Habe ich steuerliche / finanzielle Vor- oder Nachteile als Gewerbetreibender? Muss ich in die IHK?

4.) Falls ich doch in die KSK muss bzw. darf: Muss ich alle Nachweise, die die KSK haben will und die sie in dem Schreiben aufführen, erbringen, oder reichen ein/zwei Nachweise?

5.) Gibt es für mich als Student in solchen Fragen eine weitere (kostenlose) Beratungsmöglichkeit? (Evtl. Rechtsberatung, meine Eltern haben eine Rechtschutzversicherung? An der Uni habe ich jetzt nichts gefunden...)

Noch als Background: Ich möchte auch nach meinem Sprach- und Literaturwissenschaftsstudium in einem der Freien Berufe arbeiten (Texter, Lektor), vielleicht auch freiberuflich. Soll ich das mit in die Entscheidung einbeziehen und gleich in der KSK bleiben? Hat das Vorteile für mich?

Für Antworten wäre ich sehr, sehr dankbar! Vielen Dank im Voraus!

Christoph

...zum Beitrag

Hallo Christoph,

ich habe einen interessanten Beitrag zu Deiner Frage gelesen und zitiere daraus:

Wenn Sie sich selbstständig machen, müssen Sie bereits am Anfang viele wichtige Fragen entscheiden. Eine der vordringlichsten ist, ob Sie gewerblich oder freiberuflich tätig sein möchten (bzw. müssen oder können).

Selbstständig sind Sie in beiden Fällen: sowohl als Freiberufler als
auch dann, wenn Sie ein Gewerbe betreiben. Freiberufler haben allerdings ein
paar durchaus lohnenswerte Vorteile:

Sie zahlen keine Gewerbesteuer.

Sie können die Ist-Besteuerung
beantragen.

Sie müssen nur eine
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) erstellen.

Wenn Sie gerade am Anfang einer Selbstständigkeit stehen, sind die Vorteile  dieser drei Punkte vermutlich nicht auf Anhieb erkennbar. Lassen Sie uns daher  einen Blick auf die damit verbundenen Konsequenzen werfen.

Am einfachsten ist es mit der Gewerbesteuer. Sie heißt deswegen so, weil
(fast) alle Gewerbetreibenden sie zahlen müssen, Freiberufler hingegen nie. Sie wird aus dem Gewinn (mit ein paar Zu- und Abschlägen) errechnet und beträgt 3,5 %, die so genannte Gewerbesteuermesszahl.

Die gute Nachricht ist, dass es einen Freibetrag von derzeit
24.500 Euro gibt, sodass Sie auf einen geringeren Gewinn gar keine Gewerbesteuer  zahlen müssen.

Die schlechte Nachricht allerdings lautet, dass jede Gemeinde (denn es ist
eine kommunale Steuer) diese Gewerbesteuermesszahl mit einem
Hebesatz multipliziert, der typischerweise zwischen 300 % und
450 % liegt.

Den vollständigen Artikel findest Du hier:

http://www.akademie.de/wissen/gewerbe-oder-Freiberufler

...zur Antwort

Hi,

der große Vorteil ist, dass man bequem zu Hause arbeiten kann und sich seine Zeiten einteilen kann. Das ist sehr gut!

Ansonsten einfach Dr. Google fragen und Du findest unterschiedliche Möglichkeiten des Schreibens.

Auch gute Angebot findest Du immer bei Ebay-Kleinanzeigen. Einfach mal stöbern und da kannst Du dich ja dann direkt bewerben. Oder einfach bei den größeren Agenturen nachfragen und hoffen, dass man in deren Datenbank aufgenommen wird.

Lucas!

...zur Antwort

Hallo,

also jeder kann als Ghostwriter tätig werden. Die Voraussetzung bei den meisten Unternehmen ist ein sehr gutes Universitätszeugnis. Bei manchen ist auch eine Promotion notwendig. Einfach mal nachfragen und sich bewerben. Wenn Du beispielsweise bei absolventa suchst, findest Du Ausschreibungen von den Firmen acadoo und Dr. Franke Consulting:

https://www.absolventa.de/stellenangebote?query%5Bcity%5D=&query%5Bradius%5D=100&query%5Btext%5D=Ghostwriter&utf8=%E2%9C%93

Am besten einfach dort eine Bewerbung hinschicken!

Lucas

...zur Antwort

Hallo,

also ich würde ehrlich gesagt die Finger von dieser Agentur lassen. Machen auf mich keinen seriösen Eindruck und alles sehr dubios. Aber du kannst im Forum mal nachschauen..da wird auch schon etwas über die Agentur geschrieben!

Ich habe bereits einige Posts veröffentlich und meine Meinung zu "Empfehlungen" gegeben. Schau es Dir einfach am besten hier an:

https://www.gutefrage.net/frage/kennt-ihr-gute-ghostwriterschreibe-in-mathe-eine-facharbeit-und-kann-das-einfach-nicht-vorschlaege-fuer-gute-agenturen-die-zuverlaessig-sind?foundIn=list-answers-by-user#answer-212973724

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. Bitte nicht falsch verstehen: Es ist meine persönliche Meinung.

Danke!

...zur Antwort

Hallo,

natürlich kann man auch ein Praktikum bei einer der großen Agenturen machen. Es ist halt immer die Frage, was man von einem Praktikum erwartet.

Es ist sicherlich nicht interessant, wenn das Unternehmen gerade einmal 2 Personen hat. Daher sollte man schon eher bei den größeren deutschen Agenturen arbeiten. Aber einfach eine Initiativbewerbung hinschicken und dann wirst Du ja sehen, ob die einen Praktikanten suchen oder nicht :)

Lucas

...zur Antwort

immer interessant wie manche Agenturen gelobt werden :)

ich glaube es gibt fast 32 Agenturen, die sich in dem Bereich rumtummeln....da kann man schon den Überblick verlieren.


TIPP: Alle kontaktieren und telefonieren oder sogar persönlich treffen! Angebot vergleichen und nicht unbedingt gleich den preiswertesten Anbieter nehmen. Das muss nicht gleich immer die bessere sein.

Es ist auch wichtig, dass, man mit der Agentur klare Termine vereinbart, die eingehalten werden sollten!


Euer Lucas

...zur Antwort