Hallo! Ich würde mich erstmal bei der Polizei Niedersachsen erkundigen, ob es evtl. Ausnahmen gibt. Außerdem würde ich beim zuständigen Lehrer bei der FOS nachfragen. Ich habe selbst das Fachabi auf der FOS gemacht. Ich denke, es kommt auch darauf an, bei welchem Polizeipräsidium Du konkret Dein Praktikum machen willst. Ruf einfach mal bei ein paar an! Sag auch, dass Du Interesse an dem Beruf, das sollte auch gut ankommen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi, klar ist das ein gutes Zeichen! Nur die besten Teilnehmer werden zum Einstellungsgespräch/Assessment-Center eingeladen. Ich selbst habe schon ein Einstellungsverfahren in der öffentlichen Verwaltung durchlaufen und bin heute im öffentlichen Dienst tätig. Auf www.beamtentest-vorbereitung.de findet ihr klasse Tipps zum Einstellungsverfahren und auch zum Vorstellungsgespräch!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey, ja klar gibt es solche Berufe!

Der öffentliche Dienst bietet vielfältige berufliche Perspektiven. Eine sehr gute Website hierzu ist www.beamtentest-vorbereitung.de da sind verschiedene Berufe vorgestellt! Ich habe selbst den Beamtentest gemacht und bin heute in der Verwaltung tätig. Ich habe mich damals mit der Plakos Akademie auf den Test vorbereitet: https://plakos-akademie.de/lpa-landespersonalausschuss-einstellungstest/ref/21/?utm_source=beamtentestvorbereitungde&utm_medium=productboxwidget&utm_campaign=nischenseiten Kann ich nur weiterempfehlen :-)

Wünsche Dir viel Erfolg!

Schöne Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Eine der wichtigsten Einstellungskriterien ist das Ergebnis in der Auswahlprüfung für die Ausbildungs- und Studienplätze an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (kurz: der sog. "Beamtentest"). Jeder, der in Bayern Beamter werden will, egal ob im mittleren oder im gehobenen Dienst, muss ihn möglichst gut bestehen. Das Ergebnis dieses Tests wird mit Deinen Schulnoten (Deutsch und Mathematik) verrechnet. Heraus kommt eine Platzziffer. Die Platzziffer sagt aus, wie Du im Vergleich zu den anderen Testteilnehmern abgeschnitten hast. Hast Du etwa die Platzziffer 450, dann heißt das, dass Du auf Platz Nr. 450 stehst. In diesem Beispiel haben also 449 Leute besser abgeschnitten also Du. Auf diesen Test kannst Du Dich aber sehr gut vorbereiten! Auf https://www.beamtentest-vorbereitung.de findest Du die besten Tipps rund um dieses Auswahlverfahren. Wenn Du zur Polizei willst, musst Du zusätzlich einen Sporttest bestehen. Du findest auch hierzu im Internet viele Infos darüber. Wenn Du nun auch noch im Vorstellungsgespräch überzeugst, steht Deiner Einstellung bei der Polizei in Bayern nichts mehr im Wege!

Viel Erfolg im Einstellungsverfahren!

...zur Antwort

Ich würde vorsichtshalber ein kurzes Hemd anziehen. Dazu etwa eine Stoffhose (ist eh nicht so warm wie eine Jeans). Das macht, finde ich, mehr her. Beim Vorstellungsgespräch muss schon alles sitzen, ich würde da, was die Klamotten angeht, lieber etwas schickeres anziehen.

Wenn Du dich in solchen Klamotten aber nicht wohlfühlen solltest, zieh die Sachen an, die Du vorgeschlagen hast.

...zur Antwort

Hallo!

Also der Punkt ist folgender: Da dich dein Arbeitgeber bezahlt, möchte dieser, dass du jeden Tag fit in die Arbeit kommst. Es ist daher nicht gewünscht, wenn du nach der Arbeit einem Nebenjob nachgehst und am nächsten Tag völlig fertig zur Arbeit erscheinst. Soviel mal dazu. Das ist der Sinn hinter dieser Regelung.

Nun zu Deiner Frage: Ich an Deiner Stelle würde dem Arbeitgeber vorsichtshalber Bescheid geben. Wenn Du es ihm sagst, betone dabei, dass es ehrenamtlich ist und für dich gar keine "Arbeit" als solche darstellt. Sei ruhig ehrlich, was die Stunden angeht, die Du wöchentlich dort ehrenamtlich arbeiten wirst. Sag ihm aber auch, dass dir diese ehrenamtliche Tätigkeit Spaß macht und du gerne/freiwillig dort tätig bist.

Ich denke nicht, dass Dein Arbeitgeber dann etwas dagegen sagen wird...

Schöne Grüße!

...zur Antwort

Sicherlich gibt es Leute, die von Natur aus ein Talent haben, und andere eben weniger. Man darf jedoch nicht vergessen, dass die Leute, die gut zeichnen können, auch viel üben und sich im Laufe der Jahre verbessern.

Du darfst nicht vergessen, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist. Man sieht Leute, die gut zeichnen können, und denk sich, dass diese Leute einfach Talent haben. Oft ist es jedoch so, dass diese Leute einfach schon seit langer Zeit zeichnen und schon viele Werke in den Müll geworfen haben, weil sie mit dem Ergebnis unzufrieden waren.

Wenn Du Spaß daran hast, zeichne und übe weiter! Es gibt auch tolle Bücher zum Thema "zeichnen lernen", wenn Du es intensiver angehen möchtest. Wünsche Dir schon mal viel Erfolg und weiterhin viel Spaß mit diesem tollen Hobby!

...zur Antwort

Das einfachste und beste ist, wenn Du einfach Zeit mit Ihr verbirgst und herausfindest, wohin euch das führt. Du kannst nichts erzwingen.

Ja, du könntest sie einfach gerade fragen, ob sie Interesse an Dir hat. Das wäre sehr direkt und wohl der einfachste Weg, doch vielleicht ist sie sich selbst noch unsicher und weiß nicht, ob sie Interesse an Dir hat? Wenn Du sie direkt fragst, ist die Gefahr groß, dass sie sich überfordert fühlt und sich zurückzieht.

Verbringt viel Zeit miteinander und der Rest wird sich ergeben oder nicht. Versuche nichts zu erzwingen.

...zur Antwort

Wenn Du keinen Jo-Jo-Effekt haben willst, sind 0,5 Kilogramm pro Woche realistisch. Wenn Du mehr als 0,5 Kg pro Woche abnimmst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass das Gewicht zurück kommt. Nimm lieber gesund und langfristig ab! Eine schnelle Diät, egal wie sie heißt, führt nicht zum Ziel.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach, sollte man mit kleinen Schritten anfangen. Du wirst nicht von Heute auf Morgen Disziplin erlernen. Worum geht es Dir denn genau? Egal, was Du erreichen möchtest, du wirst Routinen in Deinen Alltag einbauen müssen. Wenn Du Disziplin in irgendetwas erlernen willst, dann hast Du doch sicher auch ein Ziel, oder? Du wirst wohl jeden Tag etwas für dieses Ziel tun müssen, du musst jeden Tag etwas machen, was Dich diesem Ziel näher bringt. Starte dazu nicht von 0 auf 100! Sicher, Motivation ist wichtig, doch starte nicht gleich übermotiviert und gib an einem Tag alles, nur um die nächsten drei, vier Tage nicht mehr an Deinem Ziel zu arbeiten. Arbeite stetig an Deinen Zielen. Mache jeden Tag etwas.

Wenn Du kontinuierlich an etwas arbeitest, kommt Du viel weiter, wie jemand, der vielleicht an einem Tag alles gibt, aber dafür die restliche Woche alles schleifen lässt.

Mache Dir einen Plan, was Du an einem Tag erreichen möchtest. Mache Dir diesen Plan am Abend zuvor und arbeite ihn ab. Sei dabei auch realistisch, und nimm Dir zu Beginn nicht gleich zu viel vor!

Schöne Grüße!

...zur Antwort

Hi! Es gibt viele Leute, die höre gerne Musik beim Lernen. Da läuft dann im Hintergrund die Stereoanlage mit leiser Klassik-Musik z. B.. Ich würde nicht sagen, dass Musik pauschal schädlich für die Konzentration ist.

Ein guter Kumpel von mir hört sogar mit Kopfhörern Musik, während er lernt. Für mich wäre das unvorstellbar, ich brauche absolute Ruhe, wenn ich mich konzentrieren muss. Du kannst es ja einfach selbst mal ausprobieren, was Dir besser liegt.

Du hast jedoch Recht, wenn Du sagst, dass uns Musik zusätzlich belastet. Es sind zusätzliche Reize, die im Körper erzeugt werden. Wenn man das Ganze zu weit treibt, spricht man von sog. Reizüberflutung. Spätestens an diesem Punkt sinkt die Qualität Deiner anderen Tätigkeiten, denen Du während dem Musik-hören nachgehst, enorm. Wenn Du Dich zu 100% auf etwas fokussieren willst, solltest Du alle Sinne beieinander haben!

Überlege Dir also gut, ob Du künftig beim Lernen Musik hörst, oder nicht. Wenn Du unbedingt Musik hören möchtest, empfehle ich Dir ruhige und leise Musik, die Dich möglicherweise in einen Rhythmus versetzt.

...zur Antwort

Hi!

Wenn Du noch nicht weißt, für welche Ausbildungsrichtung Du Dich entscheiden möchtest, kann Du ja mal ein paar Praktika absolvieren. Grundsätzlich stehen Dir ja mit dem Abitur alle Wege offen (je nach wie gut Dein Schnitt war ;-)). Nur weil Du ein Studium beginnst, heißt das ja nicht, dass Du nie wieder verreisen wirst. Es gibt Jobs, da wird große Flexibilität verlangt. Reisen und einem Beruf nachzugehen, schließt sich mittlerweile nicht mehr aus.

Einem Bekannten von mir ging es ähnlich und er hat sich für den Studiengang Global Business Management in Augsburg entschieden. Evtl. wär diese Richtung ja was für Dich!

Schöne Grüße

...zur Antwort