Zumindest an der Hochschule in Göttingen, wo ich studiert hatte, war es möglich zum Beispiel gleichzeitig eine Ausbildung zum Fein- oder Industriemechaniker (oder ähnliches) zu machen und eben den Bachelor (of Engineering).

Es mag nicht überall so sein, ich weiß nämlich nicht, wie es bei anderen Hochschulen ist. Aber es ist grundsätzlich möglich, dass man nachher beide Abschlüsse hat.

Ich verstehe das duale Studium auch so, dass man gleichzeitig (z.B) den Bachelor-Abschluss macht und gleichzeitig eine Ausbildung macht. Dadurch kann das duale Studium insgesamt etwas länger (an meiner "alten" Hochschule waren's 2 Semester mehr) dauert.

...zur Antwort

Ich kann natürlich nur von mir berichten. Aber ich bin, nachdem ich den Führerschein gemacht habe, ca. 5 Jahre nicht gefahren - aus verschiedenen Gründen, z.B kein Auto und ganz gute Busverbindung(en).

Anfangs war das dann etwas ungewohnt wieder Auto zu fahren, aber ich bin doch recht schnell wieder reingekommen. Auch später war der Umstieg vom Automatik- zu Schaltwagen gar nicht so schlimm.

...zur Antwort

Es ist schwer zu sagen, was du gegen deine Angst - wenn man selber das Problem nicht so hat - tun kannst. Aber versuche, wenn diese Angst-Gedanken kommen, dich nicht reinzusteigern, sondern an etwas Schönes zu denken. Da gebe ich sacredrain Recht.

Ich habe selbst gestern ein größeres Tattoo fertiggestochen bekommen. Es waren zwei Termine nötig - 3 1/2 und 4 Stunden. Ich war vor allem beim ersten Termin ziemlich aufgeregt und hibbelig. Es war schließlich mein erstes Tasttoo und dann gleich ein größeres (es füllt einen großen Teil meines Oberarms aus) und mit vielen Details.

Was ich gemacht habe, ist vorher war was gut Sättigendes zu essen und genug zu trinken. Aber auch zu den Terminen hatte ich was zum Trinken und Schokoriegel mit. Das hat mir gut geholfen meinen Kreislauf zu besänftigen.

Die Tätowierer haben schon mal spezielle Sitzgelegenheiten, wo man sich vorne anlehnen kannst, so dass der Tätowierer gut an deinem Nacken arbeiten kann. (Ist so eine Art Stuhl, nur dass die Lehne vorne ist.) Zumindest hab ich's bei meinem so ein Teil gesehen.

Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut klappt.

...zur Antwort

Ich würde höchstens diese zwei Sätze leicht ändern:

"I had chosen the regular free shipping but unfortunately the package did not arrive after the maximum of 20 days." Da du die Auswahl getroffen hattest, bevor der Versand stattfinden sollte. ;-)

Und den nächsten Satz würde ich wie folgt ändern: "Now I have waited for six weeks but I have not received the products yet.", weil du ja immer noch wartest und die bestellten Sachen noch nicht angekommen sind ...

...zur Antwort

Also, ich kenne das aus Schule und Studium so:

Auf die x-Achse kommt die Variable der Funktion y=f(x). Dieser Wert ist veränderbar, aber auch festlegbar ... z. B. wenn man wissen will: Wie groß ist der Widerstand, wenn der Strom 3 Ampere oder 5 Ampere oder 20 Ampere beträgt (die Spannung hat irgendeinen festgelegten Wert, der sich nicht verändert). Dann kommt der Wert für den Strom auf die x-Achse (die horizontale Achse). In diesem Fall hängt halt der Widerstand vom Strom ab, also: R=U/I. Hier wird der Widerstand auf der y-Achse eingetragen.

D. h. du legst den Strom fest und bekommst den vom Strom abhängigen Wert des Widerstandes. Der Widerstand hängt in meinem Beispiel vom Strom ab, also: Strom - x-Achse und Widerstand - y-Achse.

...zur Antwort

Es gibt den Trick bei dem man sich (wie einige hier schon vorgeschlagen haben) am rechten Straßenrand orientiert.

Aber du kannst dabei über die Mitte der Frontscheibe (ungefähr da, wo bei vielen Autos einer der - meist der linke - Scheibenwischer befestigt ist) auf den Straßenrand peilen. Wenn also dein Blick, ca. die Mitte der Frontscheibe und der Straßenrand in eine Linie sind (ungefääähr), dann hast du den richtigen Abstand zum rechten Straßenrand.

Nur sollte man nicht zu lange hinstarren. Aber es hilft zur Orientierung, wenn man immer mal kurz hinschaut. Diesen Trick scheinen viele leider nicht zu kennen.

Ich hab versucht das ganze aufzuzeichen und hoffe, dass das halbwegs verständlich war. Der dickere Strich ist dabei der Straßenrand. ;-)

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten einen Winkel (z.B. 30°) anzugeben: als Winkel (eben die 30°) und als Radiant (abgekürzt: rad, vgl. z.B. " http://de.wikipedia.org/wiki/Radiant_%28Einheit%29 ").

Die Definition bzw. Umrechnung lautet: " 1 rad = 360°/(2 Pi) ". Also ist 1 rad ungleich 1°!

Die Formel ist eine Variation von " r = U/(2 Pi) ", wobei hier r = 1 rad und U = 360° eingesetzt sind.

Jedoch kann die Einheit "rad" bzw. Radiant auch weggelassen werden und wird es manchmal auch, um nicht so viel Schreibarbeit zu haben. Außerdem ist Radiant genau genommen eine einheitslose Größe, so dass "rad" hinter die Zahl geschrieben werden kann, jedoch nicht muss, um darauf hinzuweisen, DASS es eben Radiant sind.

In deiner Aufgabe, kann somit natürlich nicht dasselbe bei sin(30°) und sin(30) herauskommen. Weil eben 30° nicht 30 rad sind. sin(30°)=1/2 und sin(30rad)=-0,9880...

...zur Antwort

Hm ... vielleicht könnte es am Shampoo liegen, nicht jeder "verträgt" die Shampoos gleich gut. Vielleicht kann ein Wechsel lohnen, Sicherheitshalber (wenn der Shampoowechsel nicht hilft ... ich weiß ja nicht, wie viele und welche Shampoos du ausprobiert hast) könntest du wirklich einen Arzt fragen.

...zur Antwort

Nur mal eine kleine Anmerkung zu den schon gegebenen Antworten: Es gibt sogar Planen mit einem Sichtfenster, so dass das Kennzeuchen erkannbar ist bzw. wenigstens teilweise (falls die Plane verrutschen sollte). Damit kann man jedenfalls nicht viel falsch machen.

...zur Antwort

Hm ... es könnte eventuell auch am Antivirenprogramm liegen. Vielleicht hilft auch ein Wechsel zu einem anderen Programm?

...zur Antwort

Nun ... ich bin auch weiblich, 29 Jahre "alt" und bin auch etwa so groß wie du.

Meine Eltern und mein Bruder sind auch größer als ich ...

Also kein Grund zur Besorgnis. ;-)

...zur Antwort

Naja ... ich fand's damals mit meinem Fahrlehrer ehrlich gesagt nicht wirklich schlimm. Zeischendurch hatten wir sogar ein paar Minuten Pause gemacht. Ist auch schon 10 Jahre her.

Leider bin ich nach der Fahrschule so gut wie gar nicht Auto gefahren und als ich dann das erste Mal alleine Autobahn gefahren bin, war ich anfangs etwas hibbelig aber nach ein paar Minuten lief's ohne Probleme und ich konnte wieder recht entspannt fahren.

Ich habe nämlich zu mir gesagt: "Hey, ne Autobahn ist auch nur eine Straße!" ;-)

Also keine Panik ... das wird schon. Wichtig ist sich ein wenig zu konzentrieren und auf die Autos um einen herum zu achten ... wenn man überholen will, schauen, ob einer von hinten kommt ... und Abstand halten ... dann klappt's schon. :-)

...zur Antwort
Microsoft Word

Naja ... wie soll ich denn ein Office-Paket! mit einem einzelnen Bestandteil eines anderen vergleichen? Das wird schwierig. Wenn ich jedoch Microsoft Office mit OpenOffice vergleiche, dann würde meine Wahl wohl eher auf Microsoft Office fallen (deswegen auch MS Word ausgewählt ... als "Vertretung" sozusagen).

MS Office hat halt einige Komponenten mehr (bei Wikipedia ist es ganz gut beschrieben, was alles enthalten ist an Programmen, wenn man's mit OpenOffice vergleicht. Jedoch finde ich, dass sich OpenOffice im Vergleich sehr gut sehen lassen kann, da die Textverarbeiutung von OpenOffice sehr umfangreich ist. Ich hatte immer wieder gerne damit gearbeitet.

...zur Antwort