Analyse(/Interpretation): Ist der Aufbau so richtig?

Einleitung: - Titel, Autor/in, Datum,Textsorte .......................-Kernaussage/Thema Hauptteil: -Inhaltsangabe&Handlungsaufbau (Höhepunkt/Wendepunkt) .................... - Figurenkonstellation und -beschreibung .................... - Sprachliche Besonderheiten und ihre Wirkung .................... -Kurzgeschichtenmerkmale und ihre Bedeutung Schluss: - Zentralaussage/Hauptproblem des Textes ............... - Persönliche, begründete Stellungnahme Form: -übersichtliche Gliederung durch Absätze -genaue Zitate und Zeilenangaben -Wortwahl abwechslungsreich - Satzbau übersichtlich - Rechtschreibung und Zeichensetzung korrekt -Präsens verwendet Alsoooo... mir ist alles klar und ich halte mich bis jetzt auch an alles. Meine Frage ist aber zum Beispiel, wo die Zitate und Zeilenangaben genau eingeführt werden sollen. In der 9. Klasse hatten wir ja nur das Thema Inhaltsangaben, also 1-2 Seiten halt ganz einfach mit Einleitung, Hauptteil&Schluss. Metapher Anapher usw hatten wir ja auch schon, aber es hieß, das wir die eben an Beispielen der Texte festlegen sollen. Aber in eine normale Inhaltsangabe( also hier nach Reihenfolge der erste Punkt vom Hauptteil, habs so aus dem Buch ..) kommt doch eigentlich garkeine wörtliche Rede oderso hin also keine Zitate usw oder? Aber ich muss die anderen drei Punkte vom Hauptteil ja auch gerade in der Inhaltsangabe, vor dem Schluss also vor den Punkten Zentralaussage/Problem und vor der Stellungnahme , einbringen und eben auch so die Reihenfolge einhalten. Also zb (nehme jetzt irgendein Beispiel): Figurenkonstellation: Die Mutter scheint nicht zu glauben, dass Lisa und Tim zusammen sind, weil "sie unterschiedlicher nicht sein könnten" (Z.10) .Das ist ja somit ein Zitat in der Inhaltsangabe mit dem Punkt Figurenkonstellation. Sprachliche Besonderheiten wären da ja jetzt zb,wenn diese Meinung der Mutter im Text ohne ".." wiedergegeben wird oderso... Und Merkmale der Kurzgeschichte wären ja ein offenes Ende usw, natürlich auch der Reihe nach... Aber meine Frage ist einfach, ob ich eben in bzw mit diesen Punkten,Merkmalen, Wirkungen der Besonderheiten usw des Hauptteils , die Zitate, wörtliche Rede usw einbringen soll? ^^ Oder auch später? Danke

...zum Beitrag

Hoffe es ist nicht zu spät. Ich habe die 2. Variante gelernt. Ja also eine richtige Meinung ist es nicht eher eine Intention oder Hypothese.(Ja also schon Meinung)  Ja den Eindruck zu schreiben ist sehr gut!!! 

Genau den Einleitungssatz hatten wir auch xD

Welche Klasse bist Du denn?

...zur Antwort

Ja ich habe heute eine bei Nanu Nana für 4,99 Euro gesehen, aber schlichte weisse fassen gibt es auch bei Ikea oder in Bastelläden(genau dafür =D)

...zur Antwort
Analyse(/Interpretation): Ist der Aufbau so richtig?

Einleitung: - Titel, Autor/in, Datum,Textsorte .......................-Kernaussage/Thema Hauptteil: -Inhaltsangabe&Handlungsaufbau (Höhepunkt/Wendepunkt) .................... - Figurenkonstellation und -beschreibung .................... - Sprachliche Besonderheiten und ihre Wirkung .................... -Kurzgeschichtenmerkmale und ihre Bedeutung Schluss: - Zentralaussage/Hauptproblem des Textes ............... - Persönliche, begründete Stellungnahme Form: -übersichtliche Gliederung durch Absätze -genaue Zitate und Zeilenangaben -Wortwahl abwechslungsreich - Satzbau übersichtlich - Rechtschreibung und Zeichensetzung korrekt -Präsens verwendet Alsoooo... mir ist alles klar und ich halte mich bis jetzt auch an alles. Meine Frage ist aber zum Beispiel, wo die Zitate und Zeilenangaben genau eingeführt werden sollen. In der 9. Klasse hatten wir ja nur das Thema Inhaltsangaben, also 1-2 Seiten halt ganz einfach mit Einleitung, Hauptteil&Schluss. Metapher Anapher usw hatten wir ja auch schon, aber es hieß, das wir die eben an Beispielen der Texte festlegen sollen. Aber in eine normale Inhaltsangabe( also hier nach Reihenfolge der erste Punkt vom Hauptteil, habs so aus dem Buch ..) kommt doch eigentlich garkeine wörtliche Rede oderso hin also keine Zitate usw oder? Aber ich muss die anderen drei Punkte vom Hauptteil ja auch gerade in der Inhaltsangabe, vor dem Schluss also vor den Punkten Zentralaussage/Problem und vor der Stellungnahme , einbringen und eben auch so die Reihenfolge einhalten. Also zb (nehme jetzt irgendein Beispiel): Figurenkonstellation: Die Mutter scheint nicht zu glauben, dass Lisa und Tim zusammen sind, weil "sie unterschiedlicher nicht sein könnten" (Z.10) .Das ist ja somit ein Zitat in der Inhaltsangabe mit dem Punkt Figurenkonstellation. Sprachliche Besonderheiten wären da ja jetzt zb,wenn diese Meinung der Mutter im Text ohne ".." wiedergegeben wird oderso... Und Merkmale der Kurzgeschichte wären ja ein offenes Ende usw, natürlich auch der Reihe nach... Aber meine Frage ist einfach, ob ich eben in bzw mit diesen Punkten,Merkmalen, Wirkungen der Besonderheiten usw des Hauptteils , die Zitate, wörtliche Rede usw einbringen soll? ^^ Oder auch später? Danke

...zum Beitrag

In eine Analyse gehört keine direkte Meinung rein. Dein genanntes Beispiel ist aber möglich und sogar notwendig in einer Analyse, da Du ja analysierst. Im Schluss darfst Du deine Meinung auch offensichtlich einbringen. Dort fasst du deine Meinung zusammen(Also alles in Allem ein Resümee). Was Dir einen großen Vorteil verschaffen wird ist, wenn Du in der Einleitung eine Deutungshypothese nennst, die du dann später im Schluss noch mal aufgreifst und ggf. bestätigst.

...zur Antwort

hier ein anderes Beispiel:

Die Nullstellen sind -5 der Stauchfaktor -0,5

Dann lautet die Faktorisierte f(x)=-0,5(x-3)(x+5)

Dann musst du die x-Koordinate ermitteln. Das machst du indem du die Mitte der Nullstellen nimmst. Also die Mitte zwischen 3 und -5. Das ist -hier : -1

Die -1 setzt du für x ein. Also:

f(-1) = -0,5(-1-3)(-1+5)

f(-1) = -0,5(-4)-(4)

f(-1) = 8

Der scheitelpunkt ist dann : S(-1/8) 

die Funktionsgleichung dazu: f(x)=-0,5(x+1)hoch2 +8

...zur Antwort

Nein das darf man nicht. Die einzige Möglichkeit auto zu fahren obwohl man minderjährig ist, ist auf privatem Gelände. Da kannst du so gut wie alles anstellen ohne das es strafbar ist.

...zur Antwort

Mütze tragen und haare reinstopfen in den ersten 2 tagen Zopf tragen

...zur Antwort

hallo TropZ es kommt natürlich darauf an welchen Stil du fahren möchtest. wir haben eine Yamaha (und nicht nur eine). Wenn du einen Sozia mitnehmen willst finde ich eigentlich keine so richtig angenehm. (wenn ich mich entscheiden müsste würde ich die kawasaki nehmen.) am stylischsten finde ich jedoch die yamaha und suzuki. ich hoffe ich konnte dir einen Einblick geben ;)

L.G.

...zur Antwort

Du gehst auf Einstellungen und dann auf töne oder apps(je nachdem welches handy) dann steht da skype dann gehst du darauf und dann kannst du alles beliebig ändern P.S.: pass aber auf, dass du den Zugriff aufs Mikrofon nicht verweigerst, nicht das derjenige dich nachher nicht mehr hört. ;)

...zur Antwort

entweder hast du Läuse oder anderes Shampoo probier mal alpecin

...zur Antwort

nochmal zum arzt

...zur Antwort
geeignet für Männer

für Männer gibt es das Wort schwul und für Frauen extra DAS Wort lesbisch

...zur Antwort

du kannst dir ne Speicherkarte kaufen und dann die apps rüber ziehen!

...zur Antwort