Einleitung: - Titel, Autor/in, Datum,Textsorte .......................-Kernaussage/Thema Hauptteil: -Inhaltsangabe&Handlungsaufbau (Höhepunkt/Wendepunkt) .................... - Figurenkonstellation und -beschreibung .................... - Sprachliche Besonderheiten und ihre Wirkung .................... -Kurzgeschichtenmerkmale und ihre Bedeutung Schluss: - Zentralaussage/Hauptproblem des Textes ............... - Persönliche, begründete Stellungnahme Form: -übersichtliche Gliederung durch Absätze -genaue Zitate und Zeilenangaben -Wortwahl abwechslungsreich - Satzbau übersichtlich - Rechtschreibung und Zeichensetzung korrekt -Präsens verwendet Alsoooo... mir ist alles klar und ich halte mich bis jetzt auch an alles. Meine Frage ist aber zum Beispiel, wo die Zitate und Zeilenangaben genau eingeführt werden sollen. In der 9. Klasse hatten wir ja nur das Thema Inhaltsangaben, also 1-2 Seiten halt ganz einfach mit Einleitung, Hauptteil&Schluss. Metapher Anapher usw hatten wir ja auch schon, aber es hieß, das wir die eben an Beispielen der Texte festlegen sollen. Aber in eine normale Inhaltsangabe( also hier nach Reihenfolge der erste Punkt vom Hauptteil, habs so aus dem Buch ..) kommt doch eigentlich garkeine wörtliche Rede oderso hin also keine Zitate usw oder? Aber ich muss die anderen drei Punkte vom Hauptteil ja auch gerade in der Inhaltsangabe, vor dem Schluss also vor den Punkten Zentralaussage/Problem und vor der Stellungnahme , einbringen und eben auch so die Reihenfolge einhalten. Also zb (nehme jetzt irgendein Beispiel): Figurenkonstellation: Die Mutter scheint nicht zu glauben, dass Lisa und Tim zusammen sind, weil "sie unterschiedlicher nicht sein könnten" (Z.10) .Das ist ja somit ein Zitat in der Inhaltsangabe mit dem Punkt Figurenkonstellation. Sprachliche Besonderheiten wären da ja jetzt zb,wenn diese Meinung der Mutter im Text ohne ".." wiedergegeben wird oderso... Und Merkmale der Kurzgeschichte wären ja ein offenes Ende usw, natürlich auch der Reihe nach... Aber meine Frage ist einfach, ob ich eben in bzw mit diesen Punkten,Merkmalen, Wirkungen der Besonderheiten usw des Hauptteils , die Zitate, wörtliche Rede usw einbringen soll? ^^ Oder auch später? Danke