MYTHEN zu J.F. Kennedy (große Buchstaben sind die von dir gewählten)
Ich habe meinen Realschulabschluss 2020 auch in Hessen gemacht. Mein Tipp wäre es ein Thema zu nehmen von dem deine Prüfer weniger Ahnung haben als z.B. der 2. Weltkrieg oder sowas.
Mein Thema war "Auswirkungen der künstlichen Inteligenz auf die Gesellschaft". Ich fand das Thema sehr interessant und meine Prüfer haben mir damals nicht all zu schwere Fragen gestellt.
Da ich sehe, dass du Leonardo da Vinci erwähnt hast und ich selber an ihn sehr interresiert bin, kannst du vielleicht etwas in Richtng "Verschwörungstheorien um die Werke des Leonardo da Vinci" oder "Künstler sein im Mittelalter vs. heute". Das letzte Thema hätte ich genommen, würde ich die Prüfungen nochmal machen. Ist aber auch eher in Richtung Kunst.
Ich selber studiere noch nicht, weswegen meine Meinung wahrscheinlich weniger relevant ist. Doch ich habe viele Bekannte in meinem Umkreis, die mir oft gesagt haben, dass FH - Absolventen oft eher genommen werden, weil jeder weiß, dass sie ihr Wissen praktisch umsetzten können im Gegensatz zu einem Uni Studenten, bei dem man das nie weiß.
Ich würde die FH wählen, wenn ich wirklich die Hard skills haben und nicht all zu viel unnötiges Zeug lernen will. Mit der FH bist du dann wirklich bereit für die Work Force.
Die Uni macht mehr Sinn, wenn man in die Fohrschung geht z. B. wenn dich die künstliche Intelligenz interessiert und möchtest daran forschen und es weiterentwickeln.
Ich habe von einer Freundin gehört, dass man an der Uni die Programmiersprachen nicht beigebracht bekommt, sondern alles selber machen muss und die Vorlesungen sind, bei ihr zumindest, ziemlich trocken.
Noch ein plus Punkt für die FH ist, dass die Dozenten eigentlich Ahnung haben wovon sie sprechen, wobei die Uniprofessoren meist ihr ganzes Leben an der Uni verbracht haben und in Praxis schlechter sind als die FH Professoren. Auch das hängt jedoch von Professor zu Professor, aber in den meisten Fällen ist das so.
Ich persönlich möchte Elektrotechnik studieren, doch ich neige ehre zur Forschung, Entwicklung... Also wird es wahrscheinlich eher die Uni sein. Obwohl ich mir manchmal doch Gedanken mache, lieber an einer FH zu studieren.
Was duale Studiengänge betriff - respekt wer es macht. Da muss man wirklich All - in sein. Wenn dich IT so sehr interessiert, dass du neben dem Studium noch eine Ausbildung machst - dann wäre das eine gute Entscheidung. Aber ich habe von vielen gehört, dass es sehr anstrengend ist. Die meisten Unistudenten haben eine sehr limtierte Freizeit (besonders im MINT), mit dem dualen Studium hast du noch weniger Zeit für dich selbst.
Was die Aufstiegschancen und das Gehalt angeht - das hängt von der Situation ab. Soweit ich weiß verdient man mit einem Master besser als mit einem FH Abschluss, aber der Unterschied ist sehr klein. Wenn du dich weiterbildes z. B. ein Kurs zum Data Scientist machst, egal welcher Abschluss, wirst du besser entlohnt.
Wen du ein bisschen googelst, findest du heraus, dass der Unterschied zwichen dem Gehalt eines Masterabsolventen um 5% höher ist, als das, des FH- ler. Die FH - absolventen haben jedoch ein 4% höheres Einkommen als ein Bechlorabsolvent. Es wird auch erwähnt, dass 9 von 10 Unternehmen keinen Unterschied zwischen FH und Uni Abschluss machen.
Eins der Faktoren die dein Gehalt beeinflussen ist zwar dein Abschluss, aber in Betracht soll auch die Firmengröße, deine Position, dein Alter, abgesclossene Weiterbildungen, die Branche, die Bekanntheit der Firma... gezogen.
Das sind Informationen auf die ich bisher jedes mal stieß, wenn ich recherchieren würde und glaub mir ich habe das schon so oft recherchiert 😅.
Fazit:
Uni
- eher für Fohrschung
- beim Master ist das Gehalt etwas höher
- viel mehr Theorie als Praxis
FH
- Hard skills sind im Mittelpunkt
- Man ist bereit für das Arbeitsleben
- Das Gehalt liegt zwischen dem Bechlor und Master Gehalt
Duales Studium
- der größte Work load den man haben kann
- ein sicherer Arbeitsplatz nach dem Abschluss
- kaum Vorbereitung für die Forschung
- 2 Abschlüsse
Diese Seiten könnten helfen:
1.Konflikte um Wasser / Aralsee - Die größte ökologische Katastrophe (altes-gymnasium-bremen.de)
2.Schlimmste Umweltkatastrophe der Welt: Austrocknung des Aralsees - Sonnenseite - Ökologische Kommunikation mit Franz Alt
Sowei ich das aber verstanden habe, sind das sie Probleme:
- Austrocknung
- Versalzter Boden
- Dabei wurden unzählige Bewässerungskanäle abgezweigt
- Klimaveränderungen
- Erderwärmung (wenige Niederschläge)
Mit Standardsprache ist eigentlich Hochdeutsch gemeint. Also, so wie du im Deutsch Unterricht mit deinen Lehreren sprichst oder wie du in einem Essay schreiben würdest. Also Standardsprache und Hochdeutsch sind einfach nur Synonyme.
Die Umgangssprache ist die Sprache, die du mit deinen Freunden benutzen würdest. Dabei sagst du vielleicht statt "ich habe", "ich hab".
Ein ganz guter Beispeil wäre auch:
Hochdeutsch/Standarddeutsch: Geld
Umgangssprache: Kohle
Fast! Es heißt: Besides beer and wine are unhealthy for teenagers.
Also: Subjekt + Predikat + Attribut + Objekt.
Nur ein kurzer extra Tipp: Wenn Du eine aufgabe nicht verstehst, kannst du auf google einfach die Fragestellung eingeben und meistens findet man eine ähnliche Aufgabe, die nur andere Werte und Beispiele hat aber den selben Prinzip haben.
X=85% also 0,85*x
Y=20 also 0,2*y
10kg=46% also 10*0,46=4,6
Das Gleichungssystem
X+Y= 10kg
0,85x+0,2y=4,6
X=10kg-y
0,85*(10-y) +0,2y=4,6
8,5-0,85y+0,2y=4,6
-0,65y=4,6-8,5
-0,65y= -3,9 /: (-0,65)
Y=6 kg von Messing mit 85% Kupfergehalt
X+6=10
X=4 kg von Messing mit 20% Kupfergehalt
(4l6)
Also ich kenne die nur in englisch, aber es gibt auch deutsche ausgaben:
Cruel Prince
Red Queen
Throne of Glass (die gleiche Autorin wie von das reich der sieben höfe)
Crescent city
Zorngeboren
Das Lied der Krähen
Shadow and Bone
Kenne die Bücher nur auf englisch aber die gibt es auch in deutsch:
Three Dark queens
Cruel prince
Shatter me
Das Lied der Krähen
Shadow and Bone
The shadows between us
Serpent and dove
Scythe
Throne of glass
Cursed, the last kingdom, Outlander, Suits, the king
Ach, und übrigens ich bin in Hessen😬