An deiner Stelle würde ich Parteiprogramme, die Internetseite und neutrale Medien benutzen. LG
Ist mir ein bisschen zu einfach.
Trump ist ein Populist. Damit hätte sich die Sache.
Organisationen, die sich für Menschenrechte einsetzen bzw. Klimawandel aufhalten wollen. LG
Dann viel Spaß dabei!
Es reicht schon das Argument, dass man, wenn man einen Journalisten als Journalistin bezeichnet, komisch angeguckt wird, bei Frauen aber nicht. #Sexismus
Das * ist bei eins u. zwei an der richtigen Stelle, aber nicht bei drei, denn es wird immer dann gesetzt, bevor Maskulinum und Femininum nicht mehr übereinstimmen. Es heißt aber die Lehren*innen, bezogen auf den hinteren Teil und die Frage ist ,,wegen des Genderns". LG
Nein, wenn man die gendergerechte Sprache benutzt, ist es falsch. Es hieße AthletInnen. Alle möglichen Formen:
- Athlet*innen, Athlet_innen, Athleten und Athletinnen (ggf. andersrum), AthletINNEN, Athlet(innen), Athlet!nnen, Athlet/innen, Athlet/-innen, Athlet(mit 1-Fußnote, dann unten: 1 Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird hier und im folgenden Text zwar nur die männliche Form genannt, stets aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint., Teilnehmende der olympischen Spiele (Umschreibungen), ,,Athleten haben ein anstrengendes Leben. Athletinnen müssen viel trainieren." (Abwechslung von männlicher und weiblicher Form), Athletinnen (generisches Femininum), Athlet.innen, Athle_tinnen (dynamischer Unterstrich), Athletxs (x-Form), Athlet** (*-Form), Athletik°innen, Athlet:innen
Nein, Rache ist immer falsch, ich würde dir nur raten, mit deinen Mobber*innen Kontakt aufzunehmen.
Ich würde in Berlin leben, weil Berlin die Haupt- und größte Stadt Deutschlands ist.