Ein Freund von mir ist in Mathe in die Nachprüfung gegangen und hat mit dem Youtube-Kanal "Magda liebt Mathe" gelernt. Dort gibt es auch einen Link zu einem FAQ-Katalog, in dem häufige Prüfungsfragen enthalten sind, mit denen du eine Prüfung simulieren kannst. Das hat meinem Freund ziemlich geholfen und er hat die Prüfung erfolgreich und sehr gut bestanden.

...zur Antwort

Ich denke, Social Media hat da einen viel zu großen Einfluss drauf. Es wird viel mehr das "Schlechte" verbreitet. So scheint es, als gäbe es viel mehr Personen, die nur noch darauf Wert legen, als es eigentlich sind.

Wenn man die Augen öffnet, gibt es durchaus Menschen, die nicht so ticken.

...zur Antwort

Wenn sich der Schnitt von 2,1 auf die ersten 3 Halbjahre bezieht und die jetzt nur noch 15 Punkte überall hast, würdest du einen Schnitt von 1,3/4 erreichen, aber eher 1,4. Habe das nur vereinfacht gerechnet, deswegen kann ich nicht sagen, ob 1,3 wirklich möglich ist, aber 1,4 aufjedenfall. Aber auch nur theoretisch, praktisch ist es recht unwahrscheinlich, dass du das schaffen wirst.

...zur Antwort

Du berechnest den Durchschnitt der Punkte und nimmst Lks doppelt. Musst demnach durch 13 teilen. Für den Schnitt rechnest du 17- die Punktzahl. Und das geteilt durch 3

...zur Antwort

Ich weiß nicht in welchem Bundesland du bist, aber allgemein kann man soweit ich weiß nur in den ersten zwei Wochen noch Kurse wechseln

...zur Antwort

Kann man so nicht sagen. Kommt auch auf deine Schriftgröße an und wie viel du aufschreiben möchtest. Ich persönlich benutze meist die ganz großen, ich schreibe aber auch recht viel auf. Wenn es nur reine Fachbegriffe und eine kurze und knappe Definition sind, reichen bei mir die ganz kleinen oder mittleren.

...zur Antwort

Wenn der Pks-Wert nah an denen der starken oder schwachen Säuren ist, kannst du die Formel dafür benutzen um den pH-Wert näherungsweise zu bestimmen.

Aber generell die Formel für mittelstarke Säuren ist

pH= ½(pKs - log(c))

Dabei wird die Startkonzentration genommen.

Man kann den pH-Wert aber auch mittels des Massenwirkungsgesetzes bestimmen.

...zur Antwort

Insgesamt sind das dann ja 17 Elektronen.

Jetzt musst du im Periodensystem nur noch nachschauen, welches Element die Ordnungszahl 17 hat, weil diese Zahl auch der Anzahl an Elektronen entspricht

...zur Antwort