Es handelt sich um das S88 Keyboard und ist über Thunderbold am mac zu usb am Keyboard angeschlossen
Meine Einschätzung: solange dieser "Fake-Account" nicht mit einem Verbrechen in Verbindung steht, wird die Polizei nicht einen Finger rühren - da haben die Beamte Besseres zu tun.
Ich weiß zwar nicht mit welchem Hintegrund die Frage gestellt wird, jedoch gehe ich davon aus, dass es sich hier um das gegenteilige Interesse handelt und die Frage lauten könnte: "wie versende ich eine email ohne dass Jemand die IP Adresse sehen kann bzw. herausfindet?"
Es wurde hier bereits geschrieben, dass es "nicht möglich" ist, ohne eine spur zu hinterlassen. Das ist nicht ganz korrekt.
Es gibt Anbieter, von welchen man über eine "einmal-Email" (welche für den Moment nur erstellt wird) eine Email versendet kann. Diese Anbieter haben Ihre Server meist sehr verzweigt in/auf Ländern/Inseln/Bohrinseln etc, die das operieren grundlegend schwer machen.
Wenn nun ein User einen VPN nutzt, welcher keine personengebunden Daten abspeichert, dies kombiniert mit einem Tor Browser und zusätzlich eine "einmal-email" benutzt, kann man mit großer Sicherheit davon ausgehen (FALLS es sich hier nicht um ein Vebrechen halten sollte), dass der Aufwand und damit die Kosten viel zu hoch sind, die IP Adresse herauszufinden - bzw. sobald ein VPN genutzt wird, der kein Listing betreibt, es schlichtweg unmöglich ist.
Gefunden! :)
Ich habe eine Nachricht von dem Zuschauerservice des ZDFs bekommen.
Der Song heißt "Anytime Cello" von "Alain Grange".
es handelt sich um das Mainboard: NP770Z5E
Hi, ist es in jedem Browser gleich? Nur das wir die browserbezogene Fehlerquelle ausschließen können.
gruß
in Der Regel “bei Leitungen ohne extra Innenleiter für Die Masse” wird der Kabelschirm und die Gehäuse von Kabelbuchse / der Einbaustecker zusammengelegt, also beidseitig an der senderseitigen Verbindungsstelle.
vereinfacht:
- es kommt Grundlegend auf Dein Massekonzept an
- sobald kein 3. Innenleiter (Unsymetrisch) besteht, kann man sich seine “eigene” Masse bauen.
Stimme herja zu. Gibt jedoch eine Möglichkeit in die Richtung zu kommen...
das ganze machst Du mit dem Luminanz-Key (LumaKey). Wenn Du es dann noch etwas präziser haben willst, maskierst Du den Bereich einer Spur und beschränkst die zweite Ebene.
...grad mit dem Luma-Key kann man tolle Effekte erzielen. Im Verbund mit ein wenig Lichtspielerrei lassen sich auch tolle Überblendeffekte erstellen. Probier einfach mal ein wenig damit rum - wirst ganz schnell merken wie er sich wann verhält.
1 Erde/Schirmung
2 heis (+)
3 kalt (-)
achte darauf dass die Schirmung nicht das Steckergeäuse berührt. Vorverstärker und Mischpult sollten auf dem gleichen Stromkreis angeschlossen sein.
ich bin kein Lehrer würde es aber so verbessern (geht es um den Inhalt oder nur um die Rechtschreibung?):
1) Ein Freund schuldet mir Geld.
2) Die Banken in Saudi Arabien geben keine Zinsen zurück.
3) Ich habe einen Kredit für mein neues Geschäft aufgenommen.
4) Ich soll innerhalb von drei Jahren den Kredit abbezahlen.
5) Meine Uni gewährt Stipendien für Studenten, die unter finanziellen Schwierigkeiten leiden.
[ 6) den Satz verstehe ich leider nicht.... ]
7) Mein Vater hat von meinem Großvater ein Haus geerbt.
8) Inflation ist ein wirtschaftlicher Begriff, der mehrere Situationen bezeichnet. Zum Beispiel die kräftige Erhöhung der Preise und Lebenshaltungskosten.
9) Meine Ehefrau will Geld abheben, bevor wir ins Kino gehen.
Ja klar...
Ich versuche es nochmal langsam denn von WLAN habe ich nichts geschrieben...
- es gibt das Mobilnetz (damit telefoniert man oder sendet sms/mms)
- es gibt das Datennetz (damit hast du internet auf deinem handy) - das gab es früher außerdem noch nicht...ich bin nur mit sms/mms und telefonieren aufgewachsen ;)
Beide Netze empfängt Dein Handy - dir fällt das nur nicht auf. Du kannst aber die verschiednen Netzte an und abschalten.
Was für Modis gibt es die man an und abschalten kann?
- Flugmodus (kennst Du)
- Datennetz (firefox, internet explorer, safari, whatsapp, skype, facebook usw.)
- mobilnetz (damit telfoniert man, sms,mms)
- bluethooth
- wlan
- usw...
entscheidend ist jetzt dass er wahrscheinlich den Flugmodus aktiviert hat. damit ist erstmal alles abgeschalten! - er kann aber das Datennetz einzeln anschalten und damit kann er nicht telefonieren und ihn keiner erreichen (über das Mobilnetz!). Über wahtsapp, facebook, skype, vipe und was es sonst gibt könnte er jedoch schon telefonieren WENN sein Datenvolumen und seine Datennetzgeschwindigkeit ausreicht.
Im Normalfall ist es so, dass der PC im Energiesparmodus oder Ruhezustand den Netzwerkcontroller abschaltet um eben Strom zu sparen. Dies kannst Du aber abschalten.
- Rechtsklick auf das "Netzwerk-Symbol" in der Taskleiste
- öffne Netzwerk und Freigabecenter
- links oben dann auf Adaptereinstellung ändern
- Rechtsklick auf Deinen Netzwerkadapter über den Du Dein Internet beziehst und auf Einstellungen
dieses Fenster hast du dann:
https://www.drwindows.de/attachments/27926d1298647311-welche-optionen-eigenschaften-lan-verbindung-wirklich-wichtig-unbenannt.png
- Dann auf den obersten Eintrag Client für Microsoft-Netzwerke klicken und oben rechts sobald das markiert ist auf "konfigurieren.
- Beim nächsten Fenster oben den Reiter "Energieverwaltung"
- und dort alle Häkchen entfernen
fertig :)
Also ich persönlich würde als allererstes mein Handy neu starten. Dann ist die Frage ob Du Ihn via Mobilnetz oder Datennetz (zb Whatsapp) nicht erreichst...
geht beides nicht, könnte es eine Anbieterstörung sein oder sein Akku ist leer - in so einem Fall habe ich auch schon sehr seltsame Nachrichten am Telefon gehabt.
Blockiert hat er meiner meinung deine Nummer nicht, denn dann kann er 1. selbst nicht schreiben und vor allem NICHTS EMPFANGEN. Also wenn Du mit ihm geschrieben hast, hat er Dich auch nicht blockiert. Was auch sein kann dass sein Handy im Flugmodus ist und er nur das Wlan anhat. Wenn er dann via Whatsapp nicht erreichbar ist, kann es auch ganz einfach eine "nichtausreichende" Datenverbindung seinerseits sein. Damit könnte er zwar hin und wieder schreiben, wenn er die Nachrichten empfängt und Netz hat aber nicht angerufen werden, da das Datennetz nicht schnell genug ist.
Also wie threadi schon geschrieben hat - das liegt nicht am Router sondern am Provider und das wird auch so bleiben, höchstens Du erkaufst dir eine statische IP.
Wenn Du einfach nur deine IP ändern möchtest für den onlinezugriff dann trage einen Proxy in deinen Browser zb oder bei belieben auch in Deinen router ein. Fertig, IP geändert.
Wie Gesichtskirmes schon geschrieben hat...Du kannst ja nicht zwei Signale gleichzeitig in eins wandeln. Von der Theorie her (ich empfehle es aber nicht!) kannst Du auch ein Y-Kabel nehmen und musst dann drauf achten, dass nur eine Quelle an ist.
Ich versuche mich mal sortiert kurz zu fassen ohne zu wissen welches Model, denn dann könnte ich präzise Antworten...
- schließe den router ans Stromnetz
- Das Lankabel in den Router hinten (ist egal welcher der LAnanschlüsse - einfach mittig, dann machst Du nicht falsch ;)
- beim Router müsste eig. noch ein kurzes Lankabel sein. Dieses schließt du neben das eben eingesteckte an und dann an Deinen Laptop.
- auf der Rückseite des Routers ist eine IP-Adresse (wie eine Telefonnummer der digitalen Welt) meistens 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 - falls nicht drauf (ins Handbuch schauen, da steht sie.
- Nun gehst du in einen beliebigen Browser im Laptop (Firefox, Internet Explorer etc.)
- gebe in die Adresszeile die IP Adresse ein.
- Drücke Enter und du kommst zum Routerzugang
- Hier sollst Du jetzt ein benutzer und Passwort eintragen (meistens Benutzer: admin oder Admin und Passwort:1234 oder 12345 oder 0000 - auch hier steht es eig hinten auf dem Router oder im Handbuch)
- Dann bist du eingeloggt...
- Dann gehst Du in die WLAN einstellungen und vergibst dort einen Namen für das WLAN (SSID) und ein Passwort. Die Verschlüsselung sollte WPA2 sein. alles andere lässt du einfach auf Voreinstellungen.
- Speichere alles und Voila hast Du es ;)
hoffe konnte helfen - ansonsten bitte Dein Problem genau schildern und vor allem mir das Model nennen (steht auch hinten auf dem Router)
folgende Fragen würde ich mir vorher stellen:
- Bei was für einem Unternehmen oder Betrieb stelle ich mich vor?
- Welche Farben sind evt. im Logo oder im Firmendesign eingearbeitet?
- Farben haben unterbewusste Wirkung ...und rot zählt mitunter zur Wut, Cholerik (das sollte man nie vergessen)
- Mit unauffälligen Farben macht man eig. am wenigsten falsch.
>>> TIP: die Lieblingsfarbe der Deutschen ist blau....
Und mein persönliches Fazit: Wenn ich mich nicht bei einem Unternehmen vorstelle, welches ganz klar diese Farben vertreten, würde ich nicht einmal auf die Idee kommen rot zu tragen.