Die Gewichte bei den Menschen hängen von vielen Faktoren ab. Genau so ist das bei den Hunden. Das Gewicht ist davon abhängig, wie der der Knochenbau und die Muskelmasse ist, aber halt auch von der Größe. Da gibt es doch auch kein Standardmaß. Ich bin mir aber auch sehr sicher, dass Du keinen Cocker mit in die Kabine nehmen kannst.

...zur Antwort

Meine Tochter wollte damals zur letzten offiziellen Klassenfahrt auch nicht mit. Sie hatte erst in Klasse 11 in die Schule gewechselt und durch das große Einzugsgebiet der Schule auch wenig Freunde dot. Halt nur so den Schulkontakt. Die anderen hatten ja einen über Jahre gewachsenen Kontakt und Freundschaften. Sie hatte große Angst, da der Außenseiter zu sein. Zumal Alkohol und Rauchen nie ihr Ding waren und das ja dann doch eine Rolle spielte. Hätte sie offiziell gesagt, sie fährt nicht mit, hätte sie diese Tage in einem anderen Kurs zubringen müssen. Also ist sie auch zum Arzt und hat sich krankschreiben lassen. Wir hatten damals über die Klasse auch eine Reiserücktrittsversicherung gebucht, so dass es 90 % zurückgab.

...zur Antwort
Mit Beratungshilfeschein den Anwalt wechseln?

Hallo,

vor kurzem sind meine Mutter und ich mit einem Beratungshilfeschein zu einem Anwalt für Sozialrecht gegangen, der uns über mögliche Lösungen für die Zukunft beraten sollte, da meine Mutter derzeit vor großen finanziellen Problemen steht. Unter anderem kam das Thema Privatinsolvenz auf (seitens meiner Mutter) und der Anwalt wusste, dass meine Mutter nicht einmal 1€ zur Verfügung hatte zu dem Zeitpunkt. Statt uns mitzuteilen, dass wir bei der Schuldnerberatung eine Existenzsicherung hätten einleiten können, sagte er uns nur wir müssten irgendwie über die Runden kommen, weil so ein Antrag zur Privatinsolvenz meistens über ein Jahr lang dauert. Wie wir das machen sollten wüsste er nicht, müssten wir wissen. In allen anderen Punkten haben wir ständig Lösungen angesprochen, er saß nur da und hat im Prinzip nur genickt und manchmal gemeint "ne, das bringt nichts". Als die Dame der Schuldnerberatung das mitbekam meinte sie total empört, dass das falsche Aussagen wären die er uns gegeben hatte und er einfach "keinen Bock hatte" weil er kein Geld mit uns verdient. Wieso nimmt er dann diesen Schein überhaupt an? Heute haben wir einen zweiten Termin, einfach weil wir dem nochmal eine Chance geben wollen und müssen, weil ich gehört habe man kann während eines Beratungshilfescheins den Anwalt nicht mehr wechseln. Stimmt das denn? Denn wenn das heutige Gespräch genauso sinnlos wird wie das letzte, dann möchten wir nicht mehr dahin. Er interessiert sich ja null für richtige gesetzliche Hilfestellung!

...zum Beitrag

Also, da würde ih definitiv zur Rechtsantragstelle gehen, wo Ihr den Schein beantragt habt. Schildert dort die Situation und bittet sie, einem Anwaltswehsel zuzustimmen. Aber ich kann Euch nur warnen, eigenmächtig den Anwalt zu wechsel. Das kann teuer werden.

...zur Antwort

Du kannst bis 450 € pauschal versteuert werden. Da trägt der Arbeitgeber die Kosten. Der Arbeitgeber ist dazu aber nicht verpflichtet. Dann geht es entweder über Deine normale Steuerklasse (I-V) oder - wenn es ein zusätzliches Arbeitsverhältnis ist - über Lohnsteuerklasse VI.

Hast Du mehrere Arbeitsverhältnisse im geringfügigen Arbeitsverhältnis, werden diese zusammengerechnet. Kommst Du da über die 450 €, werden sie auch normal versteuert.

...zur Antwort

Also ich kann mich noch gut an das Auswahlverfahren bei meiner Tochter erinnern! Das war für das Wintersemester 2018/19. Bei 200 Leuten vor Dir dürfte das mehr als unwahrscheinlich sein, dass Du noch ne Chance hast. Aber steht da nicht auch ein Termin, bis zu dem Du Dich entscheiden musst? Ich meine, das war so!!!! Schau mal genau nach.

...zur Antwort

Na, die Frage ist ziemlich überflüssig! Spätestens dann, wenn man in einer gesundheitlichen Notsituation ist, weiß man, dass das ein guter, verantwortungsvoller und sehr wichtiger Beruf ist.

Sollte der Hintergedanke sein, für Dich zu entscheiden, ob Du den Beruf ergreifen willst, dann musst Du das selber für Dich entscheiden. Weiß ja keiner, wie Du so bist, ob Du dafür geeignet bist.

...zur Antwort

Wir haben für unsere Mieter auch einen Hausmeisterservice. Die wollten das nicht mehr selbst machen. Nun müssen sie mit den Kosten leben. Pro Wohnung und Jahr 411 Euro. Allerdings steht im Dienstleistungsvertrag ausdrücklich drin, dass in der Vertragssumme keinerlei Wartungs- und Reparaturarbeiten enthalten sind. Die stellt er extra in Rechnung, falls wir was beauftragen. Und die werden selbstverständlich nicht an die Mieter umgelegt.

...zur Antwort
Zum zweiten Mal die Ausbildung zum HEP abgebrochen und auf der selben Berufsschule eine andere Ausbildung anfangen?

Hallo ihr Lieben,

Habe ein Problem, das sich irgendwie wiederholt hat. Ich bin momentan im 1. Jahr (1. Halbjahr) und mache eine Ausbildung als Heilerziehungspflegerin (HEP) Ich habe diese Ausbildung vor einem Jahr auch angefangen und dann auch aus psychischen und persönlichen Gründen abgebrochen, allerdings schon nach 5 Wochen.

Ich bekam die Chance es nochmal zu versuchen, aber irgendwie kann ich mich überhaupt nicht mehr mit der Ausbildung anfreunden und bin sehr unglücklich. Psychisch geht es mir besser, aber dafür habe ich Motivation und die Interesse an der Ausbildung verloren und irgendwie fühle ich mich schlecht es wieder abzubrechen. Ich meine ich bin grad 20 geworden und ich versuche mich und meine Stärken selber zu finden und ich habe mich zu sehr von anderen Meinungen beeinflussen lassen, vorallem von meiner Mutter. Ich wollte immer in Bereich Tiere gehen. So will ich jetzt gerne eine Ausbildung als Tierpflegerin beginnen und habe große Motivation dafür. Tiere haben mir schon immer die größte Freude gemacht und ich habe mich immer sehr für die interessiert.

Ich habe bereits eine abgeschlossene Pflegeassistenz Ausbildung und wollte auch davor Krankenschwester machen, aber da ich wirklich nicht so belastbar bin, unsicher und sehr pessimistisch, denke ich mir immer wieder, dass ich doch nicht ganz rein passe in so einem schweren Beruf. Ich war ja schon viel in Altenheimen und Krankenhäuser tätig und machte meine Arbeit gut, aber da gibt es oder gab es so viele Dinge, die mir einfach zu viel wären und ich oft heulend raus ging. Ich bin doch einfach nicht ganz der Typ für so einen Beruf, aber gleichzeitig habe ich immer so ein Bedürfnis Menschen zu helfen und zu unterstützen, auch wenn ich momentan nicht mit Menschen arbeiten will. Ja das ist alles kompliziert und ich verstehe es selbst nicht....

Ich bin fest entschlossen jetzt diese Tierpfleger Ausbildung zu machen. Ich hoffe es klappt auch, weil das erste Halbjahr jetzt rum ist und ich so gerne im Sommer damit anfangen will. Die Ausbildung könnte ich auf meiner Berufsschule machen.

Was mir Sorgen macht ist, dass ich das 2. Mal jetzt die Ausbildung abbreche und irgendwie fühle ich mich sehr schlecht dabei. Es ist ja die gleiche, auf der gleichen Schule und mit den gleichen Lehrern.

Ich weiß nicht wie ich mit meinem Lehrer darüber reden soll. Und ob die Schule mich annehmen würde nochmal...

Danke für eure Antworten schon mal :)

...zum Beitrag

Mit 20 Jahren sollte es aber schon langsam klar sein, wo die Reise hingeht. Ich weiß nicht, was Du für einen Schulabschluss hast. Aber ggf. hast Du mit 16 oder 17 Jahren die Schule beendet. Vielleicht solltest Du mit Deinen Problemen mal ne Psychotherapie ausprobieren, um so den Dingen mal auf den Grund zu gehen.

Warum willst Du denn jetzt unbedingt Tierpfleger werden?

Hinsichtlich Deiner Schule kann ich nur sagen: Da weiß hier ja keiner, ob sonst noch etwas vorgefallen ist, weil Du Beenken hast, dass sie Dich nicht nehmen. Wenn nicht, ist denen das sicher egal, ob Du die Fachrichtung wechselst.

...zur Antwort
Ja

Warum denn nicht? Wenn die Schwangere nicht vom Arzt arbeits- bzw. schulunfähig geschrieben ist, gibt es doch keinen Grund.Schwangerschaft ist keine Krankheit. Und bis zum Beginn der Mutterschutzfrist geht man dann halt zur Schule. Und die werdende Mutti sollte sich da noch besonders anstrengen, um dann einen guten Schulabschluß zu machen anstatt zu Hause rumzuhocken. Sie hat dann nicht nur für sich die Verantwortung, sondern auch fürs Kind. Dem will man auch mal später was bieten können. Oder meinste, es ist später schön, seinem Kind bei allem sagen zu müssen: Nein, das kann ich Dir nicht kaufen, das können wir nicht machen, weil wir kein Keld haben? Und auch das Kind will mal stolz auf die Mutti sein, die trotz Schwangerschaft ne ordentliche Ausbildung hinbekommen hat.

...zur Antwort

Na, machen kannste alles! - Aber Du wirst eigentlich selber wissen, dass Du Dich damit strafbar machst?! Anscheinend willste Deine Zukunft so richtig "in den Sand setzen!"

...zur Antwort

Also, meine Tochter ist es in der Schule auch sehr schwer gefallen. Sie lag auch so in Deinem Bereich. Klar bringt Dir das bei der Studienplatzsuche nicht gerade Vorteile. Das hängt auch sehr davon ab, was Du studieren willst. Also fixiere Dich nicht zu sehr auf eine Hochschule oder Uni, sondern sei da flexibel. Und Du wirst viele Absagen bekommen. Bewirb Dich einfach an allen infrage kommenden Studieneinrichtungen.

Ich weiß ja nicht, in welcher Klasse Du jetzt bist. Aber nutze die Zeit, um vllt. noch etwas an Deinem Durchschnitt zu arbeiten. Ein guter Durchschnitt macht die Tür zur Hochschule/Uni schon ein bissel weiter auf! - Aber auch, wenn ein besserer Durchschnitt schön wäre: Abi ist Abi. Und wenn man sich alle erdenkliche Mühe gegeben hat und es dennoch nur ein 3er-Schnitt ist, ist es auch gut. Wäre nur nicht in Ordnung, wenn man wegen Faulheit so abschließt.

Übrigens, meine Tochter studiert jetzt Soziale Arbeit und hat derzeit nen Schnitt von 1,4! - Also, alles kann sich ändern!

...zur Antwort

Das hat ja mit dem Urlaub nix zu tun. Wenn es rechtens ist, kann er fristlos kündigen. Das hat nix mit dem Urlaub zu tun. Nicht in Anspruch genommene Urlaubstage müssen vergütet werden. Aber Kündigung im Januar und "alle meine Urlaubstage" - das passt doch nicht richtig. Du bekommst den Urlaub ja auch nur anteilig. Nehme Deinen arbeitsvertraglich vereinbarten Urlaub, teile ihn durch 12 und multipliziere ihn mit der Anzahl der Monate, die du im Kalenderjahr gearbeitet hast. Dann weisst Du, wie Dein Urlaubsanspruch fürs Jahr ist.

...zur Antwort
Ist es wirklich gut einen Hund zu holen?

Hallo, wie ihr oben lesen könnt, weiß ich nicht genau ob ich mir wirklich einen Hund holen sollte. Ich bin mir bei dem Punkt eigentlich wirklich sicher das ich persönlich einen halten kann und das Zeug dazu habe aber ich erkläre einmal kurz warum ich daran Zweifel und stelle mich kurz vor.

Ich bin Michelle, 20 Jahre alt und mache zur Zeit meine zweite weiterführende Ausbildung als Erzieherin, die noch 1 1/2 Jahre geht. Ich wohne alleine in einer 1 Zimmer Wohnung (mit Balkon), bin super selbstständig und habe kaum Kontakt zu meiner "Familie". Stattdessen habe ich einen Freund mit dem ich auch nächstes Jahr zusammen ziehen möchte. So weit zu mir.

Nun ja, mein Problem ist halt, dass ich nicht genau weiß ob ein Hund es wirklich gut bei mir hätte und ich mir natürlich nicht einfach so ein Hund hole und mit der Einstellung daran gehe, dass das alles schon klappen wird. Ich würde mir gerne den Zwergspitz/Pomeranian in den Sommerferien holen, da wir dort 2 Monate Zeit haben zur eingewöhnung und das echt perfekt dafür ist. Nur leider findet mein Freund die Rasse überhaupt nicht toll und möchte gerne eine andere Rasse haben. Da wir ja auch nächstes Jahr zusammen ziehen möchten, sollte man die Wünsche des anderen respektieren. Jedoch finden wir keine Einigung zu dem Thema. Zudem weiß ich nicht ob es auch wirklich jetzt sinnvoll wäre einen Hund zu halten. Ich habe in der Ausbildung oft Stressige Phasen was Arbeiten, Präsentationen und so angeht. Wiederrum gibt es Phasen, wo ich viel frei habe (Ferien, zwischen durch freie Tage, kurze Schultage z. B von 10 bis 13 Uhr). Jedoch denke ich mir, wenn ich später Arbeiten gehe, es mit der Eingewöhnung noch schwerer wird und ich die Zeit jetzt, wo ich noch Ferien und viel frei habe, dafür nutzen sollte.

Ich weiß halt wirklich nicht was das richtige ist.

Vielleicht wart ihr ja mal in einer ähnlichen Situation und / oder habt ein Hund und könnt daher aus Erfahrung sprechen. Würde mich sehr über eueren Rat freuen :)

...zum Beitrag

Du schreibst, wenn Du dann 8 h arbeiten gehst, bleibt Dein Freund bei dem Hund? Will/kann er nicht arbeiten. Das weißt Du doch noch gar nicht, ob er immer tagsüber zu Hause ist. Und ein ganz wichtiger Punkt: Habt Ihr Euch Gedanken gemacht, was mit dem Hund wird, wenn es - was ich für Euch nicht hoffe - auseinandergeht? Es gibt so oft Anzeigen, wo Hund ein neues zu Hause suchen, weil die Menschen sich trennen. Was ist, wenn es mal Kinder gibt? Auch das ist oft ein Grund, aus dem Menschen ihren Hund wieder abgeben. Oder: Ihr sucht eine neue Wohnung. Weißt Du, wie schwer das ist, mit Hund eine Wohnung zu finden? Meine Tochter erlebt das gerade. Sie schauen sich eine Wohnung an und sobald sie fragt ob das mit dem Hund okay ist, bekommen sie die Absage. Hast Du denn auch in Deinen Mietvertrag geguckt, ob das jetzt überhaupt möglich ist. Und wie gesagt, stelle es Dir nicht so einfach vor.

Und soll ein Welpe einziehen? Wenn ja, sind die zwei Monate im Sommer gerade mal dazu da, Vertrauen aufzubauen. So enorm viel ist da noch nicht mit Hundeschule usw. Da ist erst einmal die Welpenspielgruppe angesagt, damit der Hund sozialisiert wird. Erst mit so 6-8 Monaten gibt es dann richtig Hundeschule. Und es dauert - abhängig von der Rasse - Monate, bis man einen gut erzogenen Hund hat.

Und wie sieht es bei Euch finanziell aus? Ein Hund kostet viel - nicht nur in der Anschaffung. Da sind dann noch die Kosten für Hundesteuer, Hundehalterhaftpflicht, Futter... Und nicht unterschätzen sollte man die Arztkosten. Gut, es gibt vllt ein Jahr, wo Du nur die Impfkosten hast. So ein Jahr ist aber eher seltener. Manchmal sind es nur Magen-Darm-Probleme, Ohrenprobleme ... Die Kosten gehen auch noch. Aber es können auch schlimmere Sachen kommen. Je nach Tierarzt schlägt ne Entfernung der vereiterten Gebärmutter z. B. mit 500 - 700 € ein Loch in die Haushaltskasse. Kreuzbandriss kann dann schon leicht doppelt so teuer sein. Du bezahlst ja beim Tier jede Leistung.

Und noch eine Anmerkung zur Rasse: Es klingt sehr so, als entscheidet ihr eher nach dem Aussehen. Mein Tipp: Lest eher mal die Rassebeschreibung. Wenn ihr nicht einen wirklich ganz, ganz ruhigen Spitz erwischt, dürftet ihr bald Stress mit den Nachbarn haben. Der wird bei jedem kleinen Geräusch kundtun, dass er auch was zu sagen hat. Auch wenn ihr Euch dann - nach sorgfältiger Recherche - für eine Rasse entschieden habt, beschäftigt Euch dann nochmals intensiv mit den Besonderheiten der Rasse. Golden Retriever z. B. gelten als sehr gutmütige und ideale Familienhunde. Es gibt da aber auch Unterschiede. Bei den Goldies gibt es z. B. die Show- und die Arbeitslinie. Wie der Name "Arbeitslinie" aussagt, wollen die intensiv ausgelastet werden. Du siehst, es gibt vieles bei der Auswahl zu beachten.

Schon mal dran gedacht, sich vllt als Gassigeher im Tierheim zu arbeiten? Da habt ihr auch Kontakt zu Hunden!

...zur Antwort

Naja, schaffst Du es denn in der Frist, noch die 15 Stunden zu leisten? Dann würde ich es versuchen. Vielleicht hast Du Glück und sie lassen sich drauf ein, dass Verfahren dann doch nicht zu eröffnen. Und wenn nicht, wird es sicher Einfluss auf das Urteil haben. - Aber ehrlich, bei 15 Stunden das zu riskieren. War es das wert????

...zur Antwort

Gab es denn eine Bewerbungsfrist? Gerade größere Unternehmen geben in ihren Ausschreibungen eine Frist vor. Wenn das so ist, wirst Du erst nach Bewerbungsfristende eine Nachricht erhalten evtl. so 2-3 Wochen später. Ist dann noch nix da, würde ich mal höflich anfragen, wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist. Gab es keine Frist, würde ich so nach 3 -4 Wochen mal höflich anfragen.

...zur Antwort

Frage Dich doch schon mal, ob Du jemals gehört hat, dass ein Lehrling halbtags arbeitet? Dann hat sich diese Frage ja eigentlich von selbst erledigt. Arbeit macht nun mal müde! Egal, ob es körperliche oder geistige Arbeit ist. Dafür gibt es ja dann Wochenenden, Urlaub, Feiertage, um Dinge zu machen, die einem Spaß machen. Und mit der Zeit gewöhnt sich der Körper auch an die Arbeit! Auf jeden Falls solltest Du die Lehre nicht abbrechen. Beiß die Zähne zusammen. Das kann man locker schaffen. Wenn Du ausgelernt hast, kannste in Ruhe entscheiden, ob Du nur noch halbtags arbeiten willst. Aber Du wirst sehr schnell merken, dass Du dann zwar ausgeruht bist, Deinen Freizeitfreuden nachzugehen, Dir aber dann das Geld fehlt. Und vergiss nicht, solltest Du später eine Familie haben, die muss finanziert werden. Da ist der Lohn eines Hilfsarbeiters nicht sehr hilfreich. Also: Augen zu und durch!

...zur Antwort

Da müsstest Du Dich auf dem Bewerbungsportal schlau machen. Das kann man so pauschal nicht sagen. Auf diesen Seiten steht eigentlich immer der Bewerbungsablauf und ab wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist.

...zur Antwort

Warum sollte man denn da Bafög bekommen, wenn man nicht studiert? Anders ist es, wenn das Praktikum zum Studium gehört. Meine Tochter studiert soziale Arbeit und hat ab Februar das Praxissemester. Für diesen Zeitraum wird Bafög gezahlt. Sie hat aber ja dennoch eine Studienbescheinigung, die dem Bafög-Amt vorgelegt werden muss. Gleichzeitg muss sie den Vertrag einreichen. Da sie für das Praxissemester keine Vergütung von der Einsatzstelle bekommt, erhält sie weiterhin Bafög in voller Höhe.

...zur Antwort

Das wird Dir am sichersten Dein Rentenversicherer beantworten können. Du kannst hier 100 Antworten kriegen. Verbindlich ist nur das, was die dort sagen. Im Internet findest Du auf der Homepage der Rentenversicherung auch Deine nächste Beratungsstelle. Mache dort einfach nen Termin.

Ps.: Aber ich glaube, mit 60 geht das nicht mehr. Glaube, erst mit 63 die Rente für langjährig Versicherte oder wegen Schwerbehinderung.

...zur Antwort