Hallo liebe Netzwerk und PC Freunde!
Habe eine Frage bezüglich des Einrichtens eines** VPN SERVERS** unter Windows 10.
Grundsätzlich habe ich 2 Computer in 2 verschiedenen Netzwerken an 2 verschiedenen Standorten und möchte mich nun über VPN von meinem Client zu meinem Server verbinden (Windows 10).
Das Herstellen der Verbindung funktioniert über die öffentliche IP Adresse und dem freigegebenen Port über vorerst PPTP.
Das heißt, ich bekomme eine Verbindung zu dem 2. PC, der als VPN Server eingerichtet wurde über PPTP (Benutzer + Passwort) (siehe Bild ping Test)
Jedoch kann ich nicht auf Ordner zugreifen, bzw. wenn ich versuche ein Netzlaufwerk zu verbinden und dann **\\ "Ip-Adresse" \* freigegebenen Ordner*** dann kann er nichts finden.
Ich kann mir nur denken, dass in der Windows Firewall am "Server" noch etwas eingestellt werden müsste, hab aber alles durchsucht.
Am Server besteht eine Heimnetzwerkgruppe, wo eig alles egal ob öffentlich oder privat an Ordnern freigegeben ist...
Falls euch was einfällt, würde ich mich auf eure Antworten/Ratschläge/Lösungen/Hilfestellungen freuen.