Das auf jeden Fall. In der Praxis kann auch der Weg ruhig gegangen werden, dass wir nicht mehr X viele Wurstsorten im Angebot haben und ruhig flächendeckend auch vegane Alternativen angeboten werden (um denen, die auch Umsteigen möchten oder es probieren möchten den Umstieg zu erleichtern).

...zur Antwort

Die Mehrwertsteuer an sich ist da nicht zweckgebunden. Was eher helfen würde, wäre eine Abgabe je nach Haltungsform der Tiere (je schlechter die Haltungsform desto höher die Abgabe auf das Endprodukt). Diese Erlöse dieser Abgaben könnten dann in den Tierschutz und die Subventionierung veganer Alternativen gesteckt werden.

So könnte es zumindest in der Theorie einen Effekt haben. In der Praxis wäre interessant ob so eine Abgabe aufgrund von Wettbewerbsverzerrung rechtlich möglich wäre

...zur Antwort
Wieso verstehen Politiker weltweit das (bewusst) nicht?

Ich zitiere mal ein Zitat aus einer aktuellen Nachricht der Tagesschau Online:

"Nach wiederholten Angeboten Moskaus zu Verhandlungen im Krieg hat die ukrainische Regierung einen vollständigen russischen Truppenabzug als Voraussetzung dafür genannt. "Der einzige realistische Vorschlag sollte die sofortige Beendigung des russischen Krieges gegen die Ukraine sein und der Abzug der russischen Streitkräfte von ukrainischem Gebiet", teilte der Sprecher des Außenministerium in Kiew, Oleh Nikolenko, mit. Er reagierte damit auf neue Äußerungen von Russlands Außenminister Sergej Lawrow, der das Angebot von Kremlchef Wladimir Putin an die Ukraine zu Verhandlungen bekräftigte."

Man beachte "Abzug der russischen Streitkräfte von ukrainischem Gebiet".

Wieso versteht denn niemand, dass Kriege so nicht funktionieren?

Die Ukraine kann doch nicht allen ernstes erwarten, dass Russland eine 100%-Kehrtwende macht. Vor allem nicht unter Putin.

Somit schlägt die Ukraine aktuell die einzihe Aussicht auf Diplomatie bewusst aus. Ja, ich weiß, die Ukraine erhofft sich wie Russland einen Sieg, der dank NATO immer wahrscheinlicher wird.

Aber was es nicht einst zu Beginn das Ziel der NATO, ein "Remis" zu erzielen?

Nicht die Ukraine gewinnen zu lassen, sondern Russland den Krieg teuer werden zu lassen?

Erst war es ein angepeilter "Gleichstand", nun ein Sieg. Was kommt als nächstes?

Was glauben denn die Politiker in EU und NATO, wo das hinführen kann? Ich meine, so kann es doch nur eskalieren?

Nein. Ich spreche nicht davon Putin nachzugeben. Das wäre fatal. Aber Selenskyi müsste ebenfalls Druck gemacht werden. Mit geforderten Präventivschlägen, Warnungen an die NATO und weiteren Aussagen ist er auch ziemlich drauf und dran zu eskalieren.

Wo soll das ganze aufhören? An der Grenze zu Russland? In Russland schließlich? Dann haben wir den "totalen Krieg", wie er damals genannt wurde.

Wollen wir das denn? Sind wir dafür bereit? Soll die Rede unseres Bundespräsidenten etwa darauf einstimmen?

Keiner kann in die Zukunft sehen, aber eure Meinung würde mich mal brennend interessieren. Eine Umfrage würde dem nicht gerecht werden, daher verzichte ich bewusst auf diese.

Danke im Vorraus!

...zum Beitrag

Der Krieg von Putin war von Anfang an verbrecherisch und Russland darf kein Ukrainisches Gebiet behalten, das war auch von Anfang an das Ziel der Sanktionen und Unterstützungen.

Die NATO selbst kämpft nicht mit außer sie wird angegriffen und Bedingung der Waffenlieferungen war, dass die Ukraine nur das eigene Gebiet verteidigt und keine Landgewinne in Russland macht

Das steht seit Anfang an, alle Schritte waren dem entsprechend und da gibt es auch keine Anpassung bisher

...zur Antwort
nein

Erst einmal müsste die Ukraine so eine Bombe irgendwo herbekommen. Dann macht es auch keinen Sinn eine Bombe im eigenen Gebiet zu zünden (selbst wenn Russland die Schuld zugeschoben werden sollte), die Ukrainer wollen ihr Land verteidigen das mit dem in Schutt und Asche legen ist eher so das Ding der Russen in diesem Krieg. Auch ist so eine Aussage zwischen feindlichen Kriegsparteien nicht ungewöhnlich um die eigene Propaganda zu nähren.

Was wirklich passiert müssen wir abwarten. Ohne Beweise und objektive Berichte sind dies jeweils nur Unterstellungen und Vermutungen, die niemanden weiter bringen

...zur Antwort

Eine schmutzige Bombe ist eine Bombe, die z.B. radioaktive Strahlung von sich gibt (anders als eine Atombombe, die deutlich schwerwiegende Folgen hätte). Doch auch eine schmutzige Bombe, egal von wem gezündet, würde den Konflikt weiter eskalieren lassen.

Russland hat der Ukraine unterstellt so eine Bombe zu haben und im eigenen Land zu zünden um dies Russland in die Schuhe zu schieben. Die Ukraine bestreitet dies jedoch.

Was darauf folgt ist da reine Spekulation, die aktuell zu nichts führt außer die Lage noch mehr zuzuspitzen.

Fakt ist aber, dass weder Deutschland noch ein anderes NATO Mitgliedsland sich aktuell aktiv am Kampfgeschehen beteiligt und bisher die Ukraine nur mit Lieferungen, Ausbildungen von ukrainischen Einheiten und Aufklärung beteiligt.

Wir werden da abwarten müssen was dahintersteckt und was der Plan dahinter ist

...zur Antwort
Würdet ihr euch mitverantwortlich fühlen, wenn Putin eine Atombombe einsetzt?

Hört sich komisch an, aber ich werde es erklären...

Es wird ja oft gesagt, dass Putin das nie tun würde, weils sein eigener Untergang wäre oder sich Länder abwenden würden. Das ist die Begründung wieso er das nie tun würde. Jedoch haben sich ja schon sehr viele Länder abgewendet und bei Atomwaffeneinsatz gäbe es keine Vergeltung, da Ukraine nicht in der NATO ist.

Aus dieser "Sicherheit" heraus fordern viele ja auch vermehrte Waffenlieferungen, auch schwerer Waffen. Teilweise sogar eine direkte Kriegsbeteiligung.

Eine Stimmung in der Gesellschaft prägt auch immer die Entscheidungen der Politik.

Wenn aus diesem Grund immer mehr Sanktionen ausgesprochen, Waffen geliefert werden und die Ukraine aufgrund dessen immer mehr Teile zurückerobert (was ich vom Prinzip her gut finde, es mich aber gleichzeitig besorgt) verschärft man die Situation und die Wahrscheinlichkeit einer Atombombe (sehen einige Experten auch so).

Sollte es dazu kommen würde man ja als Befürworter ja - aus meiner Sicht- im Grunde auch eine Mitverantwortung tragen. Das ergibt sich aus den vorher beschriebenen Punkten. Ich persönlich glaube, dass man in dem Fall eigentlich gar nichts richtig machen kann. Putin gewähren lassen ist falsch, sich stark einzumischen vermutlich aber auch. Hat irgendwas von Glücksspiel.

Sollte es dazu kommen, würdet ihr euch mitverantwortlich fühlen? Hauptverantwortlicher wäre natürlich Putin, nicht das sowas falsch verstanden wird.

...zum Beitrag

Nein, wenn Putin entscheidet eine Atombombe zu zünden trägt er die Verantwortung. Genau wie auch er die Verantwortung trägt, dass dieser Angriffskrieg stattfindet.

Ein "die waren aber gemein zu mir" oder "ich habe mirdas ganz anders vorgestellt" war noch nie eine Ausrede um etwas unverhältnismäßig schlimmes zu machen, was Unschuldige mit hineinzieht.

Die Ukraine wurde angegriffen und verteidigt sich nun und die westlichen Staaten helfen bei der Verteidigung mit Waffenlieferungen. Wären die Waffen für einen Angriff auf Russland wäre ich dagegen und die Lage wäre anders, hier handelt es sich aber um die Verteidigung der international anerkannten Grenzen der Ukraine

...zur Antwort
Nein, aus folgenden Gründen . . .

Mit dem Framing wie du die Frage stellst drängst du da ein "ja" auf, es gibt aber auch noch eine andere Sichtweise:

Russland hat in den letzten Monaten immer wieder Ausreden gefunden weniger Gas zu liefern. Da kommt es gelegen, wenn beide Pipelines in der Ostsee plötzlich nicht mehr nutzbar sind. Dies lässt die Deutschen weiter frieren und die Unruhen steigern (aus Russlands Sicht in der Hoffnung die Unruhen steigen schneller als im eigenen Land). Die USA als Urheber ins Spiel zu bringen ist in sofern interessant die NATO in sich zu schwächen und Misstrauen zu schüren.

Seit dem Ukrainekrieg ist Nordstream 2 ohnehin auf Eis gelegt und die Nutzung der Pipeline war seit Kriegsanfang nicht wirklich wahrscheinlich. Dementsprechend hätten die USA da schon erreicht worauf gepocht wurde: Russland wird für den Krieg nicht noch mit der Eröffnung von Nordstream 2 belohnt. Die Kapazitäten für eine ausreichende Gaslieferung wäre auch so da gewesen um die bestehenden Verträge zu erfüllen, Russland wollte nur nicht (egal ob mit oder ohne Nordstream 2)

...zur Antwort
Die russischen Truppen sind im Vergleich zu den ukrainischen ja quasi endlos da könnte Russland schließlich noch Huntertausende Männer hinterherschicken

Gleiches dachten die Russen auch 1904 als sie Japan angegriffen haben und anschließend verloren haben. Ein flächenmäßig großes Land mit vielen Menschen bedeutet nicht automatisch den Sieg. Gerade bei den Angegriffenen ist die Moral da sehr hoch die eigene Heimat gegen einen aggressiven Besatzer zu verteidigen und mit der Unterstützung des Westens würde ich da die Ukraine nicht unterschätzen

...zur Antwort
Putin hat teilweise Recht

Unsere Politiker machen tatsächlich gerne andere für das eigene Fehlverhalten verantwortlich, in dem Sinne hat er schon Recht

Was das Energiesparen angeht, liegt er aber falsch: Es ist schon sinnvoll Energie zu sparen. Auf welchem Weg jeder einzelne es macht, bleibt aber jedem selbst überlassen. Jeder hat da andere Wege Ressourcen zu schonen

Insgesamt finde ich einen der wenigen Vorteile, die diese Situation aktuell hat, ist, dass endlich mehr Fokus auf den Ausbau erneuerbarer Energien zu legen. Damit sichern wir uns langfristig den Wohlstand und werden unabhängiger

...zur Antwort
nein brauchen die nicht

Die Ukraine braucht da nicht in Euro alles zurück zu zahlen. Es wird wichtig sein die Ukraine wieder aufzubauen und zu einem starken und zuverlässigem Partner zu machen. Das bringt beiden Seiten deutlich mehr als einfach nur von dem Geld (was in den Wiederaufbau gesteckt werden könnte) an uns zurück zu zahlen. Hinzu kommt, dass die Ukraine auch für unsere Weltordnung und unseren Wohlstand mitkämpft.

...zur Antwort
Wie kann ich diese innere Zerrissenheit loswerden?

Ich habe eine ähnliche Frage schon einmal hier gestellt. Aber jetzt ist etwas Zeit vergangen und vieles ist seither geschehen. Ich bin 23 Jahre alt und eine in Deutschland aufgewachsene Russin. Ich habe mich immer sehr mit Deutschland identifiziert.

Als der Krieg los ging in der Ukraine, hatte ich spontan den Reflex mich Russland zuzuwenden. Einfach weil alle so schockiert waren. Russische Medien wurden hier verboten. Die Russen waren die Aggressoren, die Mörder, die Kriegstreiber. Mein Cousin kämpft gerade in der Ukraine. Ich wollte nicht glauben, dass er vielleicht bei sowas mitmacht.

Im russischen Fernsehen sagte man damals schon, dass Europa und der Westen dekadent geworden ist dass man dort Nazis in der Ukraine unterstützt, die uns von der Ukraine entzweien wollen. Der Westen, so sagte man korrumpiere die Ukrainer und Russland werde ihnen helfen wieder unbeeinflusst ihren eigenen Weg zu gehen.

Auch ich habe mitbekommen, dass die Menschen anders auf mich reagieren, wenn sie wissen dass ich Russin bin. Plötzlich war ich nicht mehr die Sasha, plötzlich war ich hinter vorgehaltener Hand eine Putinschlampe oder was anderes.

Also sagte ich mir, wenn ich sowieso so gesehen werde, dann kann ich auch zu meinem Herkunftsland stehen. Ich hab es jedem ins Gesicht geschleudert. Sehr her ich bin Russin und ich sehe nicht eine Sekunde ein mich dafür zu schämen.

Doch inzwischen sind die Bilder und Berichte einfach so zahlreich, dass ich sie nicht mehr wegdiskutieren kann. Ich arbeite in einer psychiatrischen Klinik. Weil ich russisch spreche setzt man mich natürlich häufig ein wenn Ukrainer zu uns kommen und Hilfe suchen.

Auch deren Berichte kann ich nicht ignorieren. Sie wirken absolut authentisch. Ich kann nicht mehr dieses Bild aufrecht erhalten, dass unsere Soldaten in der Ukraine etwas schlimmes tun um ein höheres gutes Ziel zu erreichen. Ich habe auch hier viel geschrieben und pro russisch argumentiert. Aber letztlich bin ich an einem Punkt wo ich das kaum noch kann.

Selbst wenn alle Punkte die Putin angegeben hat wahr sind, so rechtfertigt das nicht das Leid und das Grauen, das unsere Soldaten gerade über die Ukraine bringen.

Jetzt sitze ich gerade hier im Urlaub, in der Sonne am Strand, draußen machen die Leute vom Hotel den Pool sauber und ich sehe das Mittelmeer in der Ferne.

Wie kann ich dieses Gefühl der Zerrissenheit loswerden. Ich will dass dieser Horror endet, aber ich will auch nicht akzeptieren das mein Cousein diesen Horror gerade mit verursacht und ich will auch ihn nicht "verraten".

Hat jemand vielleicht einen Gedanken der in dieser Situation hilfreich ist?

...zum Beitrag

Russland ist nicht gleich Putin (der an der Stelle mit dem Angriffskrieg an dieser Stelle Hauptverantwortlicher an dieser Situation ist). Das ist an der Stelle wichtig zu differenzieren, da Russland als Land nicht böse ist, es sind einzelne aber einflussreiche Personen, die versuchen es so zu drehen als wäre Gewalt gerechtfertigt.

Mit dem was dieser Krieg ausgelöst hat, wie er Menschen beider Seiten umgebracht hat, Familien und Existenzen zerstört hat und die Welt in gleich mehrer Krisen gestürtzt hat hat der russische Präsident eine Linie überschritten, die ihn aus meiner sicht für eine Unterstützung unhalt bar macht. Die Russen, die darunter aber auch leiden (durch die Einberufung zum Krieg, die Einschränkungen, die Beschimfungen im Ausland) sind aber nicht die Bösen, das übersehen leider Viele.

Es ist auch kein Verrat an deinem Cousin wenn du gegen den Krieg bist, am Ende bedeutet das ja auch, dass du dagegen bist das er darin kämpft und verwundet oder getötet werden kann. Das ist sogar eine größere Unterstützung als nur auf einen russischen Sieg zu hoffen, denn dieser Krieg wird solange Russland die Ukraine besetzt noch lange weiter gehen und viele weitere Opfer fordern. Ein Ende des Krieges durch einen Rückzug von Russland würde übrigens international nicht als Schwäche ausgelegt werden, sondern als einen der stärksten Schritte, die Russland machen kann, da dadurch der Weg für ein friedliches Miteinander wieder mehr geebnet wird. Die zahlreichen Probleme, die selbst ohne den Krieg noch im Raum stehen, lassen sich nur mit viel Geduld und Diplomatie lösen

...zur Antwort
HP und der Stein der Weisen

Die sieben Harry Potter Bände umfassen insgesamt 4.192 Seiten:

Harry Potter und der Stein der Weisen hat 336 Seiten.

Harry Potter und die Kammer des Schreckens hat 352 Seiten.

Harry Potter und der Gefangene von Askaban hat 448 Seiten.

Harry Potter und der Feuerkelch hat 704 Seiten.

Harry Potter und der Orden des Phönix hat 960 Seiten.

Harry Potter und der Halbblutprinz hat 640 Seiten.

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes hat 752 Seiten.

Quelle: https://www.carlsen.de/harry-potter/faq

...zur Antwort

Das Zitat im Wortlaut kann ich da keinem Politiker mit Sicherheit zuordnen, hierfür lässt sich keine zuverlässige Quelle finden. Es gab einige Grüne, die die Partei als neueres Modell im Gegensatz zu den etablierten Parteien positioniert haben.

Vom Tonfall her ist aber auch bei der AfD viel von dem Begriff "Altparteien" zu hören und diese Rhetorik ist auch in der Regel eher dem rechten Spektrum zuzuordnen. Die AfD liefert jedoch keine brauchbaren Lösungen und polarisiert und blockiert nur (zu erkennen an dieser Frage eines bekennenden AfD Mitglieds). Ganz nach dem Motto: "Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD" und dies ist definitiv ein AfD Zitat (Christian Lüth, ehemaliger Pressesprecher der AfD-Bundestagsfraktion)

...zur Antwort
Jetzt muss Russland sich einer Invasion durch die Ukraine erwehren. 

Vielleicht hast du das nicht mitbekommen, aber Russland fährt aktuell eine Invasion in der Ukraine (genau umgekehrt). Was jetzt geschieht sind einfach nur die Konsequenzen

...zur Antwort

Ja, weil deine Ansicht von Glück und etwas Gutem nicht die Ansicht aller ist. Die eigenen Werte zwanghaft auf andere übertragen zu wollen führt zu Unterdrückung und Leid. Das würde kein besseres Ergebnis sein als andere Ansichten, gegen die du angehen möchtest.

...zur Antwort