* verändernde Figuren
Eine Naturkatastrophe entsteht, ohne Zutun des Menschen. Also zB ein Tsunami. Demnach würde es nicht als Naturkathastrophe gelten, wenn durch Überweidung Desertifikation entsteht, weil das die Schuld vom Menschen ist.
Ist der Mensch (Tier, Natur) durch eine mögliche Naturkatastrophe gefährdet (zB Siedlungen nahe eines aktiven Vulkans) ist es eine Naturgefahr. (Aktiver Vulkan fern von aller Zivilisation = keine Naturgefahr)
Ein Extremereignis ist glaube ich vor Allem auf Wetter bezogen, die stark von Normalwerten abweichen (zB starke Regenfälle die zu Hochwasser führen) und häufig Folgen von Ereignissen sind, Klimawandel, Luftverschmutzung usw.
Ja, mein einer Lehrer hat ein Pferd. Also ja :D
Solange Quellen (und ggf Zitate) angegeben sind, müsste das erlaubt sein. Wir haben in meiner Schulzeit so viele Bücher gehabt, die nur aus Auszügen von wissenschaftlichen Werken und Doktorarbeiten anderer, zusammengestellt waren. Und der außen stehende ,,Autor'' hat fast nichts gemacht, außer Auszüge rauszusuchen. Zum Beispiel in Erdkunde, Politik, Geschichte und natürlich Philosophie.