Verstehe ich es richtig, dass die 400 bis 500 Euro für den Lebensunterhalt übrig sind - also Essen, Trinken, Klamotten, Putzzeug, Drogerie, Ausgehen? In dem Fall wäre, realistisch gesehen, überhaupt nichts übrig - weder um ein Auto zu kaufen noch um eins zu finanzieren oder für dessen Unterhalt. Schon der Hartz4-Satz liegt um die 380 Euro und das ist massiv knapp.

Bedenke, dass immer etwas dazukommen kann - Nachzahlung für Energie, Mieterhöhung, sonstige Rechnungen. Dann wärst du bei jeder weiteren fixen Belastung sofort am Anschlag wenn nicht noch schlimmer. Bei einem Auto kannst du locker mit 300 Euro monatlichen Kosten rechnen - plus / minus - auch abhängig vom Sprit den du fährst, Steuern, Versicherung, Rücklage für Reparaturen.

Und selbst wenn du die 400 bis 500 komplett nur fürs Auto übrig hättest - rund die Hälfte bräuchtest du längerfristig zur Finanzierung, den Rest für den Unterhalt. Mir wäre das zu knapp. Gut gemeint!

...zur Antwort

Es gibt sogar einen Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen für genau solche Fälle. Dort bekommt man eine vorgerichtliche Streitschlichtung sehr günstig und sehr oft können dadurch sogar gerichtliche Verfahren verhindert werden. So wie es bei deinem Bruder klingt wäre das genau die richtige Hilfestellung http://www.schiedsamt.de/

...zur Antwort

Hi,

bei mir ist es schon ein Weilchen her, dass ich in München zum Shopping war und ich weiß nicht genau, was sich alles geändert hat inzwischen. Es gibt aber eine gute Übersicht, wo und was man in München am besten shoppen kann http://www.shops-muenchen.de/ Diesen Samstag fängt auch das Oktoberfest an, keinesfalls einen Abstecher dorthin versäumen!

...zur Antwort

Hi, sicher hast du wegen der Namensänderung selbst schon eine Suchmaschine bemüht. Vielleicht kamst du aber nicht auf diese Seite http://www.service-bw.de/zfinder-bw-web/processes.do?vbid=777563&vbmid=0 Da wird recht gut erklärt, unter welchen Voraussetzungen eine Namensänderung möglich ist.

Aus deiner Frage geht nicht klar hervor, wer denn nun der Vater ist und in welchem Verhältnis er zu deiner Mutter stand und was die Sache mit einer Adoption zu tun hat. Du selbst weißt das allerdings und mit diesen Fakten müsstest du die rechtliche Seite der Angelegenheit recherchieren können. Ich wünsch dir viel Glück dabei! Im Zweifelsfall könntest du auch mal zur Stadtverwaltung gehen und nachfragen - die haben sicher schon recht viele verschiedene Konstellationen gesehen. Viele Grüße!

...zur Antwort

Ich muss jetzt gleich noch einen Kaffee machen und hab von daher keine Zeit, mir für dich kreative Begriffe einfallen zu lassen ;-) Aber ich hab dir einen guten Tipp zur geistigen Stimulierung: geh mal auf http://www.synonyme.de/ und gib einen Begriff ein, den du schon hast, zum Beispiel "grausig" Dann erhältst du eine Reihe an Synonymen, die dir selbst vielleicht nicht spontan eingefallen wären. Oft kommt man durch solche Anregungen wieder auf eigene Ideen und dann wäre der Zweck ja schon erfüllt :-) Viele Grüße!

...zur Antwort

Normalerweise löst sich eine verblühte Blüte beim Kaktus von selbst, das kann allerdings etwas dauern. Wenn sie vorher manuell entfernt wird, obwohl der Kaktus noch nicht "so weit war", dann mag ihm das zwar nicht sonderlich gefallen, aber er wird eher nicht daran eingehen. Ich würde ihn jetzt einfach in Ruhe lassen. Die beschädigte Stelle kann vernarben und er kommt dann schon (hoffentlich) damit klar und findet selbst einen Weg, um weiter zu wachsen.

Bei einem meiner Kakteen ist kürzlich ein Segment abgefallen, die Stelle vernarbte auch und knapp daneben fängt ein neues Segment an zu wachsen. Hoffen wir doch einfach mal, dass es bei dir ebenso läuft! Viele Grüße!

...zur Antwort
Selbständigkeit aus Arbeitslosigkeit.

Hallo!

Folgende Situation: Ich bin z.Z. arbeitslos und habe überraschen die Möglichkeit ohne "finanzielles Risiko" in die Selbstständigkeit zu gehen.

In der ersten Zeit, bin ich quasi Lehrling und verdiene auch nicht viel, und die Saison ist in 2,5 Monaten vorbei. Ergo, habe ich keine Möglichkeiten Rücklagen zu bilden um über den WInter zu kommen. Ich habe aber noch 150 Tage Anspruch auf ALG 1 und würde gerne den Gründerzuschuss beantragen. Nach meinem Informationsstand bekomme ich dann 6 Monate mein ALG 1 + 300€ für Krankenversicherungen etc. Ziemlich genau zum Ende der Förderung würde die neue Saison beginnen und ich würde ab dem Zeitpunkt den doppelten Lohn erhalten. Von dem ich zwar nicht reich werde , aber über die Runden kommen kann. Der einzig wahre Vorteil liegt darin das ich "nur noch" effektiv 6 Monate im Jahr arbeiten würde.

Es ergeben sich da ein paar Fragen und ich hoffe jemand war in einer ähnlichen Situation und kann diese beantworten.

Frage 1: Auf den entsprechenden Portalen wird von Finanzierungsbilanzen usw. gesprochen. Ich habe aber nichts zu finanzieren. Ich stelle meine Arbeitskraft zur Verfügung und werde dafür bezahlt. Nicht mehr und nicht weniger. Wie gestalte ich mein Konzept??

Frage 2: Gibt es Unterschiede zwischen einem Werk - und einem Subunternehmervertrag?

Frage3: Ist es besser ein Kleingewerbe anzumelden, oder ist in dem Fall eine Limited (englischsprachiger Rechtsbeistand vorhanden) vlt. sinnvoller?

Fragen4: Gibt es für die Agentur für Arbeit eine Mindesteinkommensgrenze damit man den Gründerzuschuss abgreifen kann?

Frage 5: Ich habe für mein Vorhaben ab jetzt noch 19 Tage,um den Gründerzuschuss zu erhalten, ist das überhaupt realisierbar??

Vielen Dank für Eure Hilfe!

...zum Beitrag

Hi,

ich kann dir die Frage von unten her beantworten, nämlich mit den neunzehn Tagen Zeit für den Gründungszuschuss: aus dieser kurzen Zeitspanne ergibt sich, dass du sehr rasch handeln solltest. Einen Termin beim Arbeitsamt vereinbaren, mit denen reden und dir die Unterlagen aushändigen lassen.

Du siehst dann, dass es nicht nur um eine "Finanzierungsbilanz" geht, sondern dass auch so etwas wie eine Rentabilitätsrechnung gefordert wird. So etwas wird normal von einem Steuerberater oder Ähnlichem erstellt.

Der Gründungszuschuss ist meines Wissen dazu da, eine später tragfähige Existenz zu unterstützen - das wäre bei einem Kleingewerbe eher nicht der Fall - ich komme darauf, weil du den Begriff erwähnst. Auch der Begriff "Lohn" hat bei einer Selbstständigkeit nichts zu suchen, da hast du Einkommen und Umsatz. Rein von meinem Gefühl her handelt es sich bei deiner Beschreibung nicht wirklich um eine selbstständige Tätigkeit - dafür brauchst du laut Finanzamt auch mindestens zwei Kunden, ansonsten wird es als Scheinselbstständigkeit eingeschätzt, wofür es noch mehr Kriterien (Weisungsgebundenheit usw.) gibt.

Ich würde mich also nicht allzusehr auf diese Sache versteifen, aber doch sehr zügig einen Termin beim Arbeitsamt machen und mit denen offen sprechen, inwiefern sie eine Chance sehen, dass du den Gründungszuschuss "abgreifen" kannst.

Freundliche Grüße!

...zur Antwort

Geh doch mal auf eine Nachrichtenseite, zum Beispiel Spiegel Online, Tagesspiegel, Stern, Zeit.de usw. Dort sind derart viele aktuelle Themen, dass du garantiert eines für einen kleinen Film findest. Auch deren Rubriken wie "Leben", "Kultur" usw. bieten sicher einiges an Anregungen für Filmstoff! Viel Spaß!

...zur Antwort

Du brauchst auch keinen Schuhspanner, um die Schuhe zu weiten. Weiß eh nicht, ob das funktonieren würde, dann hätten ja alle Leute mit Schuhspanner nachher vielleicht zu große Schuhe, obwohl sie vorher gepasst hatten :-) Es gibt einen speziellen Trick, um die Schuhe rund eine halbe Größe weiter zu bekommen und der geht mit Wasser und Gefrieren. Probiers mal so wie im Video, bei mir hat es schon zwei Mal funktioniert. LG

http://www.gutefrage.net/video/schuhe-weiten---mein-tipp
...zur Antwort

Du hast Recht, dass du bis jetzt keine Rückenprobleme durch das Hohlkreuz hast, heißt nicht, dass das immer so bleiben wird. Leider! Ich würde an deiner Stelle mal einen Orthopäden aufsuchen und deine Haltung genau diagnostizieren lassen. Er kann dir auch sagen, was sinnvoll ist - ich tippe auf Physiotherapie oder zumindest ein paar Stunden dort, damit du die richtigen Übungen lernst. Dort bekommst du auch gezeigt, wie du deine Körperhaltung positiv für den Rücken verändern kannst. Alternativ wäre auch noch eine Rückenschule denkbar (ähnlich einem Fitnessstudio speziell für den Rücken) - in deinem Fall würde ich aber doch erstmal den Arzt die Wirbelsäule begutachten lassen. Viele Grüße!

...zur Antwort

Du wirst praktisch auf jedem Balkon Probleme mit der Feuchtigkeit bekommen, wenn du PVC als Bodenbelag nimmst. Ausgenommen wäre nur ein Balkon, auf den es keineswegs regnet, aber das ist unwahrscheinlich - wäre im Prinzip dann ja ein Wintergarten.

Schon diese Rasenteppiche für den Balkon sind problematisch, sofern sie nicht mindestens Noppen an der Unterseite haben, durch die das Wasser ablaufen kann. PVC würde ja auch direkt aufliegen und die Feuchtigkeit würde sich stauen - über kurz oder lang hättest du Schimmel, mindestens aber Gammel unter dem Bodenbelag. Von daher sehe ich PVC im Außenbereich als recht problematisch.

Ich sehe nur zwei Möglichkeiten: entweder du nimmst einen so günstigen PVC, dass du ihn öfter austauschen kannst - das ist allein vom Umweltaspekt her aber nicht grad das Wahre...oder du nimmst stattdessen spezielle Terrassenplatten aus Holz oder Holznachbildung. Die haben eine Drainage praktisch schon eingebaut und liegen nur punktuell auf. Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

es gibt einige Methoden, mit denen man es sich erleichtern kann, Entscheidungen zu treffen. Wenn einem das schwer fällt, liegt es oft daran, dass man befürchtet, die falsche Entscheidung zu treffen und es dann lieber ganz lässt...hilfreich kann es sein, sich mal ganz konkret zu fragen, was denn Weltbewegendes passieren könnte, wenn man sich vertut.

Einen ganzen Artikel zum Thema Entscheidungen fällen und dazu noch einen sehr guten findest du hier, vielleicht ist da noch was dabei für deinen Freund: http://www.palverlag.de/Entscheidungen-treffen.html Viele Grüße!

...zur Antwort

Hi lexikon,

es hängt vom Einzelfall ab, wie lange die Ruhepause nach einem Kapselriss im Sprunggelenk sein sollte. Sprich unbedingt mit deinem Arzt darüber! Früher hat man nach einem Kapselriss eine recht lange Schonung verordnet, heute hat man davon teilweise Abstand genommen und lässt schon eine frühere Belastung zu.

Es wäre unverantwortlich, hier aus der Ferne einen Tipp dazu abzugeben - es kommt wirklich auf den Einzelfall an. Geh nochmals zum Arzt und sprich mit dem über die weitere Behandlung, mach erstmal nix auf eigene Faust. Alles Gute!

...zur Antwort

Es gibt schon gewisse Richtlinien, die innerhalb einer Hausgemeinschaft eingehalten werden sollten. Ein Mieter oder eine Mietpartei darf natürlich nicht den Hausfrieden nachhaltig stören. Das scheint bei euch aber der Fall zu sein, insofern ist es sicherlich sinnvoll, ein derartiges Schreiben aufzusetzen. Natürlich sollte man dabei sachlich bleiben und die Fakten so konkret wie möglich anführen.

In solchen Fällen kann es auch empfehlenswert sein, die einzelnen Vorfälle mit Datum und Uhrzeit zu notieren - man vertut sich im Nachhinein nur allzu leicht.

Mal abgesehen von dieser Vorgehensweise würde ich mir überlegen, ob ich vorab nicht das direkte Gespräch zu dieser Familie suche. Ich würde den Leuten ganz klar sagen, dass ihr Verhalten ein Störfaktor ist und dass ihr euch im Falle des weiteren Fortbestands zur Wehr setzen werdet. Es kann sehr gut sein, dass dies funktioniert und die Leute einsichtig sind. Es sollte ein ruhiges und sachliches Gespräch sein. Ich würde das den weiteren Schritten auf jeden Fall voranstellen! Viele Grüße!

...zur Antwort

Hi ollih79,

hat mich nun auch interessiert, welche Anforderungen an einen Straßenbahnfahrer bestehen und ich hab mal geschaut, was ich dazu finde. Ein Anforderungsprofil der Wiener Linien http://www.wienerlinien.at/media/files/2009/anforderungsprofil_strassenbahn_2009_12753.pdf, das sich sicherlich nicht groß von dem in Deutschland unterscheidet.

Es geht dabei um die körperliche, aber auch um die psychologisch-geistige Eignung. Man sollte keine Sehschwäche (Rot-Grün-Schwäche) haben, die nicht zu regulieren ist. Sogar für das Körpergewicht gibt es einen Rahmen (BMI nicht unter 15, nicht über 30), allgemein körperlich sollte man gesund sein. Eine gute Reaktionsfähigkeit und ein paar weitere ähnliche Eigenschaften stehen auch noch drin.

Klingt alles sehr vernünftig, schließlich hat man als Straßenbahnfahrer eine große Verantwortung und sollte gewisse Voraussetzungen auch wirklich erfüllen. Viel Glück!

...zur Antwort

Als Themenbegründung für eine Präsentation über Vitamine hast du ziemlich viele Möglichkeiten:

Kumpels essen alle viel Fast Food, da wolltest du mal wissen, wie das mit den Vitaminen wirklich aussieht.

Mutter nimmt immer Nahrungsgergänzungsmittel, da hat dich mal interessiert, ob man nicht auch aus dem normalen Essen genügend Vitamine bekommt.

Freundin ist immer so blass und jemand sagte, das könnte Vitaminmangel sein, daher hast du dich interessiert, ob Vitaminmangel wirklich solche Auswirkungen haben kann.

Andere Freundin macht Diät und du hast gehört, das sei zu einseitig wegen der Vitamine und hast dich informiert, worin die wichtigsten Vitamine denn stecken und ob bei Diät wirklich welche fehlen können.

Ich mach jetzt Schluss, mir fällt immer mehr ein. Dir inzwischen vielleicht auch? LG Logismon

...zur Antwort

Das dumpfe Hören nach einem Schlag aufs Ohr sollte bis jetzt, rund 15 Stunden nach dem Unfall, bereits weg sein oder sich sehr (!) deutlich gebessert haben. Ansonsten solltest du zum HNO gehen, um eine Verletzung am Trommelfell oder ein ähnliches Problem ausschließen zu lassen. Wenn du ein mulmiges Gefühl hast, ist Abwarten definitiv die falsche Lösung! Viele Grüße und gute Besserung!

...zur Antwort

Hi Blackey,

zum Thema Umweltschutz bist du zum Beispiel bei Greenpeace richtig. Dort werden alle relevanten Gebiete angesprochen, etwa das Klima (Erderwärmung), Vernichtung der Wälder, Reduzierung der Artenvielfalt, Bedrohung der Wasserversorgung, schwer abbaubare Gifte, Atommüll und Verschmutzung der Ozeane. Außer den Themen findest du auch sehr lesenswerte und informative Artikel zu den einzelnen Bereichen. http://www.greenpeace.de/themen/umwelt_wirtschaft/

...zur Antwort

Deine Idee zum Jojo-Effekt klingt richtig gut und ist die einzig praktikable Methode, um ihn zu vermeiden: die Kalorienzufuhr nur gaanz langsam wieder steigern und die Bewegung nicht reduzieren. Am besten ist es auch, dein jetziges Essverhalten während des Abnehmens schon so ziemlich dem anzugleichen, das du nachher vor hast. Der Stoffwechsel nimmt vor allem richtig krasse Schwankungen in der Energiezufuhr / beim Energieverbrauch übel und reagiert mit dem Jojo-Effekt. Toi toi toi!!

...zur Antwort

Eine Website wie ein Tagebuch und streng geheim? Solange du Daten übers Internet verschicks,t kann die immer jemand lesen - denk doch an die Anbieter, die eine Site bereitstellen. Es werden Protokolle gefertigt, Analysen usw. Wenn du wirklich privat schreiben möchtest, dann tu das ohne Verbindung ins Internet. Du kannst dir ja selbst eine schöne Seite (optisch) basteln, auf der du dann schreibst - aber eben ohne Verbindung zum Netz. Grüssli

...zur Antwort