Wenn du die Vokabeln auf Karteikarten schreibst, kannst du dich auch selbst abfragen und hast durch das Schreiben noch einen zusätzlichen Lerneffekt.

...zur Antwort

Zitat: wenn du direkt aus dem Gedicht etwas (Wort/Satz) übernimmst, so wird es mit "..." gekennzeichnet - der Beleg hierfür ist dann z.B Vers 1 (also woher du das hast - konkret: in welchem Vers der übernommene Satz oder das jeweilige Wirt in dem vorliegenden Gedicht zu verorten ist).

Z.B.: Hierbei sei hervorzuheben, dass XY die Liebe mit den Worten "Zitat aus dem Gedicht" (Vers (V.) 2) umschreibt, sodass der Eindruck entsteht....

...zur Antwort

Kurze Antwort: Willkommen in unser kapitalistisch geprägten Leistungsgesellschaft!

...zur Antwort

Unter dem Operator "beurteilen" ist zu verstehen, dass du zu einem bestimmten Sachverhalt Stellung nimmst und dabei Fachwissen (in deinem Fall die erlernten Theorien) verwendest, um zu einer begründeten Einschätzung zu gelangen.

...zur Antwort

Zu deinem Beispiel: Du kannst schlecht einen Gegenstand (Glas) trinken, sondern eher dessen Inhalt (Wasser). Da "Glas" aber in dem vorliegenden Beispiel eng mit Wasser bzw. dem Prozess des Trinkens verbunden ist, spricht man von einer "Metonymie".

...zur Antwort

Alltagstheorie: subjektiv, unzulässige Verallgemeinerung, nicht systematisch gewonnen

zB. Wählen bringt nichts; alle Italiener essen nur Pizza....

Wissenschaftliche Theorie: objektiv, wiederholbar/überprüfbar, systematisch gewonnen

zB. Die Erde ist rund; die meisten Menschen auf der Welt haben braune Augen...

...zur Antwort

Sie formt keine Redewendungen um! Hier geht es primär darum, dass Claire Z. in weiser Vorahnung auf die Geschehnisse in naher Zukunft ihre Fragen formuliert, sodass dem Leser suggeriert wird, dass sich ein Drama anbahnt.

...zur Antwort

Ich würde die beiden Thematiken nicht koppeln. Konzentriere dich lieber auf Werbung, z.B inwieweit uns Werbung beeinflusst und zum Kauf verleitet...

...zur Antwort

Vllt. Kosmetikerin?

...zur Antwort

In welchem Themenbereich befindet ihr euch denn? In welcher Klassenstufe? Soll das die Politik der BRD sein oder eher Richtung Jugendkriminalität/Familie (Mittelstufe?)

...zur Antwort