jedes Warmblut, Halbblut oder Vollblut kann da zutreffen :-)
Hab mit 4 das reiten gelernt, bin erst 1 mal vom Pferd gefallen, da war ich 10, war im Urlaub
Den Hanno Wallach wenn ich meinen Hanno Wallach nicht hätte
wenn ich mir zu meinem Hanno ein Pferd zukaufen würde, würde ich die braune oldenburgerstute nehmen :)
bin mit unserem Hanno bis L dressur geritten und möchte mich noch weiter bilden (zuhause auch bis S lektionen aber auf dem Turnier bis L) und springen bin ich ab und zu A springen geritten und zuhause auch L
aber ich würde total gerne eine andere Disziplin ausprobieren, die du hier nicht aufgelistet hast, nämlich Distanz. Distanz wollte ich schon immer mal ausprobieren, daher suche ich grade ein Pferd mit dem ich sowohl Distanz als auch Dressur/Springen erfolgreich starten könnte
ja leider sehr häufig
wie du schon sagtest Araber
Araber sind wunderschöne Pferde und haben ein wunderschönes edles Köpfchen
aber manche überzüchten die so dermaßen dass sie so ein schmales Köpfchen gezüchtet bekommen, dass sie aussehen wie Seepferdchen und dadurch kaum noch Luft bekommen und außerdem als Reitpferd ungeeignet sind
aber auch bei anderen Rassen wie es in andern Antworten hier schon erwähnt wurden kommt es leider sehr oft vor
bereits vor dem Kauf probereiten
und ab dem das Pferd im eigenem Stall ist würde ich so 3-4 Wochen warten bis es sich eingewöhnt hat
Bodenarbeit kann man ja nebenbei viel machen und dem Pferd viel Zeit auf der Koppel gönnen, wo es sich mit den anderen Pferden anfreunden kann :)
Also diesen Ausdruck hab ich ja noch nie gehört
bei uns im Stall haben wir einen bestimmten Tag im Monat wo der Hufschmied kommt und an diesen Tagen lässt das Stallpersonal die Pferde die dran kommen in den Boxen und der Schmied kommt vormittags wo die meisten Besitzer in der Arbeit sind und holt sich die Pferde selbst nach der Reihe von der Box raus und arbeitet dann selbstständig also keine Ahnung, ich kenn das so nicht dass man beim Hufschmied dabei sein muss
Schwer zu erkennen aber sieht schon noch okay aus
wenn es zu locker verschnallt ist rutscht der Riemen oft runter
es sollte so verschnallt sein, dass man dem Pferd von der Seite noch einen Zuckerwürfel geben könnte
Sorry aber das hört sich für mich nicht nach seriösem Reiten an
ich würde woanders Unterricht nehmen
Als Mensch sollte man sich da nicht einmischen, das wird schon von alleine
er braucht einfach Zeit
er findet den kleinen sympathisch und versucht ihn für sich zu gewinnen
aber das regeln die Pferde schon unter sich
Äußeren Zügel festhalten. Mit Handschuhen klappts
innen immer bisschen nachgeben, außen festhalten aber trotzdem nicht am Maul klemmen