Hey Rawr1202,
ich versuch mal, auf alle deine Fragen einzugehen:
1. Müssen unbedingt Pflanzen ins Aquarium?
Nein, müssen nicht – aber sie bringen viele Vorteile. Pflanzen helfen, Nitrat abzubauen, produzieren Sauerstoff (vor allem tagsüber) und bieten den Fischen Versteckmöglichkeiten. Sie können auch helfen, Algenwuchs zu reduzieren, weil sie Nährstoffe „wegnehmen“, die Algen sonst nutzen würden. Wenn du Probleme mit Schwarzalgen hast, könnten Pflanzen durchaus helfen, das Gleichgewicht im Becken zu verbessern.
2. Fische machen den Mund auf und zu – ist das normal?
Ja, das ist grundsätzlich normal. Fische atmen durch das Öffnen und Schließen ihres Mauls. Wenn sie das allerdings sehr hektisch oder auffällig oft tun, könnte es ein Zeichen für Sauerstoffmangel oder schlechte Wasserqualität sein. Da du aber eine Pumpe und einen Ausströmerstein hast und dein pH-Wert passt, klingt es erst mal unkritisch – behalte es einfach im Auge.
3. Schwarzalgen trotz guter Wasserwerte?
Leider ja, das kann vorkommen. Schwarzalgen (oft Pinselalgen) entstehen oft bei Ungleichgewicht von Licht, Nährstoffen oder CO₂. Schau dir mal deine Beleuchtungsdauer und -stärke an, und wie regelmäßig du Wasser wechselst. Auch eine regelmäßige Reinigung hilft. Pflanzen können hier, wie gesagt, unterstützend wirken.
4. Frontosa Burundis mit Garnelen?
Davon würde ich abraten. Frontosas sind Raubfische und Garnelen würden mit großer Wahrscheinlichkeit als Snack enden – vor allem, wenn sie ins Maul passen. Wenn du Garnelen halten willst, dann eher in einem eigenen Becken ohne räuberische Fische.
Hoffe, das hilft dir weiter!
Viele Grüße