Nein nicht Schön

Also zuerst einmal, ich finde Tattoos schön, ich habe auch einige. Damit das schon einmal geklärt ist ;-)

Was dein Motiv anbelangt, da habe ich eigentlich zwei Meinungen.

Das Motiv selbst finde ich nicht schlecht - aber auf keinen Fall auf einem Schulterblatt oder überhaupt in Schulternähe. Dafür ist es nicht harmonisch genug. Auf einem Schulterblatt sollte irgendwas harmonisch verlaufendes ein, auch etwas größeres, damit es nicht verloren wirkt - also einer Meinung nach. Ich habe auch ein Tattoo auf dem Schulterblatt. Das habe ich später erweitern lassen, da auch meine Auswahl für ein Schulterblatt einfach zu mickrig war.

So ein Motiv könnte ich mir an einem Handgelenk oder hinter einem Ohr vorstellen, wobei ich solche Positionen für Tattoos ablehne, da es einfach immer sichtbar ist, ich mag nur Tattoos die man notfalls verstecken kann. Über dem Knöchel könnte ich es mir auch noch vorstellen, aber da müsste dann wohl noch irgendwas dazu, denn da sieht es alleine verloren aus.

Aber letztendlich musst Du so eine Frage natürlich selbst für Dich beantworten.

Ich selbst bin damit immer zu meinem Tätowierer gegangen. Das ist ein ganz Netter, dem ich 100% vertraue. Der hat mir oft zu meinen eigenen Vorschlägen noch viele gute Ideen gezeigt, wobei er meist die besseren Ideen hatte, da er einfach viel Erfahrung hat was wohin passt und eine wahnsinnige Menschenkenntnis. Vielleicht suchst du Dir auch einen Tätowierer, der Dir dabei helfen kann. Auch wenn Du etwas suchen musst. Du kannst zu 10 verschiedenen gehen - und auch wieder raus. Nimm erst den, der Dir auch wirklich hilft, beratend ist und nicht einfach irgendwas sticht - viel Erfolg!

...zur Antwort

Also zunächst möchte ich einmal bemerken, dass hier einige Antworten für mich zu weit gehen. Ich finde es sehr anmaßend über Mutter-Kind-Beziehungen zu urteilen, deren Beteiligte man gar nicht kennt.

Ich bin selbst Mutter - und habe Tattoos.

Eine Sache ist klar, nämlich dass ein seriöser Tätowierer mit Erfahrung, Können und Verantwortungsbewusstsein niemanden im Alter von 14 Jahren tätowiert. Einfach aus dem Grund, weil er es nicht darf, auch nicht mit Zustimmung der Mutter. Ich bin da auch der Meinung, dass man da wirklich warten sollte, bis man einfach das nötige Alter hat, um auch in ein seriöses Studio gehen zu können. Man würde es einfach immer bereuen, seinen Körper evtl. von irgendeinem Anfänger verschandeln zu lassen und nachher einfach nur unglücklich zu sein.

Und ob es verantwortungslos ist seinem 16-jährigem Kind die Erlaubnis für ein Tattoo zu geben hängt bei mir von verschiedenen Faktoren ab.

Einem Kind, dass jede Woche etwas anderes möchte, mal einen Hund, mal einen Computer und wo sich bereits herausgestellt hat, dass es noch keine Verantwortung für sein Handeln übernehmen kann, dem würde ich auch nicht erlauben, sich mit 16 Jahren irgendwelche Delfine, Rosen etc. tätowieren zu lassen.

Sollte mein Kind allerdings mit 16 Jahren eine gewisse Reife entwickelt haben, dies eingehend mit mir besprochen haben und es sich um ein Motiv handeln was durchaus passend erscheint, würde ich durchaus darüber nachdenken, dem zuzustimmen. Ich habe bereits mit 17 Jahren alleine gewohnt, gearbeitet und all meine Entscheidungen für mich alleine treffen müssen. Es waren nicht all zu viele dabei, die ich nun bereue - die Tattoos auf jeden Fall nicht.

Da kann man nicht einfach sagen, wer dem zustimmt ist eine schlechte Mutter oder nicht fähig sein Kind zu erziehen und wer dem nicht zustimmt ist automatisch eine gute Mutter.

Entschuldige bitte EmiliaBlub, das ist jetzt wohl weniger eine Antwort für Dich gewesen, aber wenn ich einige Kommentare von "Supermüttern" lese, dann bin ich empört, da ich mich nicht als schlechte Mutter sehen, nur weil ich Tattoos und Piercings mag und diese meinem Kind nicht verbieten würde - solange es sich um vernünftige Motive handelt.

...zur Antwort

Also ich würde es auf keinen Fall machen. Mein Exfreund hat das auch gemacht. Dem sein Tattoo war 12 Tage alt und er war auch der Meinung, dass ein bisschen Schwimmen ja nicht schaden kann. Es hat sich furchtbar entzündet und nachdem die Entzündung dann endlich weg war sah es einfach nur noch furchtbar aus. Es ist dann fleckig geworden und hatte auch ein paar Narben drinnen. Er musste dann noch 2 Mal zum Nachstechen, um das ganze möglichst wieder in den Ursprungszustand zu kriegen. Hat viel Zeit, Nerven und Geld gekostet.

Aber das sind so Sachen, die man sich eigentlich vorher überlegt. Dass es im Juli mal warm werden kann ist ja nicht so die ganz große Überraschung. Ich habe auch nächste Woche einen Termin für ein neues Tattoo, aber dass das Baden für diesen Sommer dann wohl gelaufen ist, das wusste ich bereits.

...zur Antwort

Also ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man bei einem Tattoo nur auf den Preis sehen kann. Jemand, der wirklich was drauf hat, wird normalerweise mehr verlangen als ein absoluter Anfänger, der erst einmal Testpersonen braucht.

Schau Dir die Studios an und bei dem, wo Du denkst, der hat was drauf, arbeitet sauber und macht einen kompetenten Eindruck, bei dem lässt Du es machen. Egal, ob er 100 € teurer ist. Bei einem Murks wärst Du nachher froh, wenn Du die 100 € mehr bezahlt hättest und der Quatsch wieder weg wäre.

...zur Antwort

Geh zum Psychiater, da wird dir mit solchen Ideen wohl am ehesten geholfen. Arme Eltern, die solche Kinder haben und armes Deutschland, die Bildung der Jugend unterschreitet den Nullpunkt.

...zur Antwort

Also ich kenne es schon so, dass man beim Zungenpiercing Mundwasser benutzen sollte.

Ich habe eines von Meridol genommen, ohne Alkohol (ganz wichtig). Und das war super

...zur Antwort

Also Schmerz ist ja nun relativ. Bei mir gibt es kein Piercing, was wirklich weh tut. Andere meinen, wie wären bei einem Helix fast gestorben. Das kommt allein darauf an, wie empfindlich du bist.

In dem Alter würde ich mir auf keinen Fall ein Lippenpiercing stechen lassen. Du wirst ja bald eine Ausbildung anfangen. Auf Bewerbungsfotos und bei Bewerbungsgesprächen kommt ein Lippenpiercing nicht gut. Gegen ein 2. Ohrloch hat in der Regel niemand etwas.

Was den Preis anbelangt, da ist das bei jedem Piercer unterschiedlich. Es gibt Piercer, die haben für alle/fast alle Piercings einen Einheitspreis. Es gibt aber auch welche, wo ein Lobe deutlich weniger kostet als ein anderes Piercing. Da müsstest du wirklich bei dem entsprechenden Piercer nachfragen.

Von daher kann ich dir auch nichts sagen, wie du deine Mutter überzeugen kannst, da sie völlig Recht hat. Ich bin mittlerweile 23. Ich habe mir meine ganzen Piercings auch erst stechen lassen, nachdem ich einen festen, sicheren Job hatte.

...zur Antwort

Also zwecks Zahnspange: ich würde es ein lassen. Ich habe auch eine feste Zahnspange und ich nehme das Zungenpiercing immer raus wenn ich beim Kieferorthopäden bin. Der weigert sich nämlich sonst, mich zu behandeln. Und das ist bei vielen anderen auch so, weil jeder Zahnarzt/Kieferorthopäde Piercings im Mundbereich einfach ablehnen.

Was die Erfahrung betrifft: lass es sein. Ich hatte auch einmal eins. Mein Zahnfleisch ist innerhalb kürzester Zeit sehr, sehr zurückgegangen. Und dann stehst du evtl. schon mit Mitte 20 ohne Vorderzähne da. Meine Kusine ist beim Essen irgendwie wohl mit der Gabel daran hängen geblieben. Da ist das Piercing dann ausgerissen. Hat lange gedauert, bis das wieder gut war und sieht man heute noch wenn sie lacht. Wenn du mal bei google "Lippenbändchen-Piercing" eingibst und dann auf Wikipedia gehst, da steht dann genau, welche Zahnschäden/Zahnfleischschäden auftreten.

Die Abheilung selbst fand ich total unproblematisch. Nach 6 Tagen habe ich da eigentlich nichts mehr von gemerkt.

Aber wie gesagt, ich bin ein absoluter Piercingfan und habe auch sehr viele. Aber von diesem Piercing kann ich nur abraten. Die Schäden für Zahn und Zahnfleisch sind einfach zu groß.

...zur Antwort

Also wenn ich ehrlich bin, dann verstehe ich leider nicht so richtig, was du eigentlich meinst.

Ein Bauchnabelpiercing ist ja nun normalerweise eine "Banane". Also ein gebogener Stab mit zwei aufgeschraubten Kugeln. Das zusammen ist dann der Stecker.

Von daher verstehen ich leider nicht, was du damit meinst, ob man einzelne Stecker kaufen kann. Einzelne Kugeln kann man eigentlich überall kaufen, auch im Internet. Einfach bei google Piercing Kugel eingeben, und schon hast du eine Menge Auswahl.

In einem Bastelladen wirst du kaum Kugeln mit einem Gewinde kaufen können.

Mal ganz davon abgesehen, dass es mir unbegreiflich ist, wie man ein Bauchnabelpiercing verlieren kann. Ich habe meins schon bestimmt seit einem Jahr nicht mehr gewechselt und ich beachte das Ding auch nicht. Es ist aber immer noch bombenfest.

...zur Antwort

Also es wäre noch gut gewesen, wenn du dazu geschrieben hättest, was deine Eltern dazu sagen.

Da du nach der Einverständniserklärung fragst geheh ich mal davon aus, dass deine Eltern dagegen sind. Dann hast du leider das gleiche Pech wie ich. Meine waren auch immer dagegen. Dann musst du so wie ich warten bis du 18 bist.

Ab wann man sich piercen lassen darf ist etwas schlecht zu beantworten. Ich kenne keinen seriösen Piercer, der Kinder unter 14 Jahre pierct. Und ab 14 Jahre dann auch nur bestimmte Piercings (Lobes, Helix und Nostril). Alle anderen Piercings macht mein Piercer erst ab 16 Jahre. Bei ihm muss auch immer ein Elternteil mit Ausweis dabei sein, egal ob du 14 oder 17 bist. Weil die Gefahr der Unterschriftenfälschung einfach zu groß ist.

Aber auch wenn deine Eltern es dir nicht erlauben, bitte nicht auf die Idee kommen es selbst zu stechen oder Ohrpiercings beim Juwelier schießen zu lassen. Alles irrsinnig dumm, schmerzhaft und hat meist böse Folgen. Ich weis, klingt absolut blöd, aber die 18 kommen. Dauert eine gefühlte Ewigkeit, habe ich genau so empfunden, aber sie kommen ;-)

...zur Antwort

Also ich bin wirklich ein Piercing- und Tattoofan. Ich habe selbst Bauchnabelpiercing, Zungenpiercing, Nostril, 6 Lobes, Tragus, Innerconch, Helix, Rook und 2 Tattoos. Ich bin also nicht anti-Piercing-mäßig eingestellt und auch nicht uralt, nicht mal ganz Mitte 20.

Ich habe auch kein Problem mit Brustwarzenpiercings bei Männern. Finde ich nicht schlecht. Allerdings kann ich die Leute sehr gut verstehen, die deine Riesenpiercings ekelhaft finden.

Ich habe da leider auch ein großes Problem mit. Mir wird es bei so etwas einfach schlecht. Bei kleinen Tunnels geht es, aber bei größeren überkommt mich Übelkeit, da kann ich mich gar nicht dagegen wehren. Für mich sind das keine Piercings mehr, die als Schmuck dienen, sondern das ist für mich Körperverstümmelung. Wenn der Schmuck dann rausgenommen wird, dann schwabbelt da einfach nur lose Haut herum. Mich erinnert das immer an Schussverletzungen oder Unfallopfer. Auch wenn ich mir selbst einrede, dass die Leute das toll finden, ich kann an meiner Übelkeit nichts ändern.

Also wie gesagt, mit den Piercings an sich hätte ich überhaupt kein Problem, aber dass die Leute die Tunnels abstoßend finden kann ich vollkommen nachvollziehen.

...zur Antwort
Industrial-Piercing: Richtige Desinfektion etc.

Zum richtigen "Umgang" mit Piercings gibt's ja schon haufenweise Fragen und Antworten, aber so richtig scheinen sich die Leute da noch nicht einig zu sein.

Ich hab mir heute ein Industrial am linken Ohr stechen lassen und der Piercer hat mir zwar erklärt worauf ich achten muss und auch wie oft ich (mit octenisept) desinfizieren muss, aber irgendwie kam dabei nicht so ganz rüber ob ich dazu das Piercing irgendwie drehen oder bewegen muss oder es in Ruhe lassen soll. Hätte ihn ja fragen können, aber da das mein erstes Piercings war kam ich da nicht direkt drauf und es fiel mir erst zu Hause ein.

Also wollte ich mich einfach im Internet schlau machen, wo ich immer entweder las "Beweg das Piercing AUF KEINEN FALL, damit reißt du nur wieder alles auf, desinfiziere vorsichtig und ohne es dabei zu bewegen und lass es sonst in Ruhe!" oder aber das komplette Gegenteil: "Man muss das Piercing unbedingt bewegen, sonst wächst es fest und du hast an Stellen wo du mit dem Desinfektionsmittel nicht so einfach rankommst Krusten von der Wunde und das kann schmerzhaft werden."

Das ist natürlich sehr hilfreich und gar nicht verwirrend ;) Deswegen ist meine Frage: Soll ich das Piercing nun beim Desinfizieren drehen damit diese Kruste, die sich da angeblich bildet irgendwie weg geht und das Desinfektionsmittel auch richtig in das Loch vom Piercing reinkommt oder soll ich das Piercing nur so desinfizieren, dass ich es dabei nicht drehe oder anderweitig bewege und es einfach in Ruhe lassen?

Ich sag schon mal danke für die Antworten :)

...zum Beitrag

Das gleiche Problem wirst du hier aber schnell auch wieder haben. Jeder sagt etwas anderes.

Ich habe sehr viele Piercings, auch am Ohr, und ich sage: nicht bewegen. Octenispet ist ja schon mal nicht schlecht. Ich bevorzuge Prontolind, weil man es auf unbestimmte Zeit verwenden kann und es extra für Piercings ist. Gibt es mittlerweile auch in der Apotheke. Aber Octenisept ist auch völlig in Ordnung.

Beide Flüssigkeiten sind so aufgebaut, dass sie von alleine in den Stichkanal kommen. Ein "rumruckeln", um das Desinfektionsmittel zu verteilen ist daher völlig unnötig. Das kann also nicht die Begründung sein, weshalb man das Piercing bewegen sollte.

Ich begründ meine Meinung, warum man die Piercings nicht bewegen sollte immer damit, dass man das Grint auf einer Wunde auch nicht abkratzt. Weil es, wenn es verheilt ist, eh von alleine abgeht. Und wie du schon schreibst, durch das Drehen würde die Kruste abgehen. Wenn du es regelmäßig desinfizierst bildet sich da aber gar keine Kruste. Du würdest nur verhindern, dass das Piercing abheilen kann, da du ja die Wunde dauernd wieder aufscheuerst. Wenn du ein offenes Knie hast und dauernd an der Wunde rumfummelst, damit sich kein Grint bilden kann, wird deine Wunde auch nie heilen.

Ein Piercing wächst nicht einfach so fest. Dadurch, dass regelmäßig das Desinfektionsmittel in den Stichkanal gelangt und sich somit zwischen dem Piercing und der Haut verteilt, wächst da nichts fest. Habe ich zumindest noch nie gehört und ist mir auch noch nie passiert.

Ich habe 1 Bauchnabelpiercing, 1 Zungenpiercing, 1 Nostril, 6 Lobes, 1 Tragus, 1 Helix, 1 Innerconch und 1 Rook. Und ich habe keines davon bewegt sondern alle in Ruhe gelassen. Und es ist alles super abgeheilt und nichts eingewachsen.

Ich bin gerne bereit meine Meinung zu ändern, wenn mir jemand wirklich vernünftig erklären kann, weshalb das Piercing bewegt werden soll. Denn die alleinige Aussage: ein Piercing muss man bewegen, ist für mich kein Grund. Und ich habe bisher noch nie eine vernünftige Erklärung für das "Pro-Drehen" gelesen!

...zur Antwort

Es wäre wirklich interessant, welchen IQ man braucht, um so eine Frage zu stellen. Denn ich dachte immer, die Kinder werden heutzutage gebildeter, aber das scheint wohl leider nicht der Fall zu sein.

Gibt bei google einige "schöne" Bilder, was da so alles rauskommen kann. Entzündungen, dauerhafte Schmerzen und auch völlig entstellte Bäuche (weil der Körper versucht das Piercing abzustoßen) sind eigentlich völlig normal, wenn Leute ein Piercing stechen, die keine Ahnung davon haben.

Wenn du solche Probleme dann hast, lässt es sich auch gar nicht mehr vermeiden, dass deine Eltern etwas von dem Piercing mitbekommen. Und die werden sich dann bestimmt freuen. Auf deine Freundin kommen dann beachtliche Probleme zu zwecks Körperverletzung etc. Und auf dich auch. Denn die ärztliche Behandlung und den evtl. nötigen Krankenhausaufenthalt bezahlt nicht die Krankenkasse. Und da kommen dann ein paar Tausend Euro zusammen. Du solltest auf jeden Fall schon einmal anfangen zu sparen. Und deine Freundin gleich mit, sollte sie Kosten dafür übernehmen müssen, da sie dir ja die Verletzung zugefügt hat.

Mensch Mädchen, lass dir von deiner Freundin ein paar schöne Sachen auf den Arm malen, so wie man das halt im Kindergarten und in der Grundschule so macht. Und dann schau möglichst schnell, wo du etwas Intellegenz herbekommst, denn so dumm stellen kann man sich doch gar nicht!

Geh mal in ein Pflegeheim und sieh dich um. Diese Leute können alle nichts dafür, dass ihr Körper nicht mehr so funktioniert wie er soll, dass sie deformierte Körperteile haben, immer Schmerzen haben etc. Das ist leider Schicksal. UND dann überleg dir, ob du wirklich mit voller Absicht deinen Körper kaputt machen willst!!! Für einen normalen Menschen ist so viel Dummheit leider nicht nachvollziehbar (das Wort "Dummheit" sollte keine Beleidigung sein, aber mir fällt leider kein anderes Wort ein).

...zur Antwort

Also ich habe schon in etlichen Personalabteilungen gearbeitet und habe auch mit der Einstellung von Azubis zu tun.

Grundsätzlich ist es einmal so, dass du beim Umgang mit Lebensmitteln laut Gesetz gar keine Piercings tragen darfst, zumindest keine freiliegenden Piercings. Ein Bauchnabelpiercing ist da natürlich nicht betroffen. Gegen Ohrpiercings sagen die meisten auch nichts, aber Piercings, die im Gesicht liegen gehen schon mal gar nicht.

Tattoos sind in Ordnung, so lange sie man verdecken kann. Nachdem man in all diesen Läden eh Einheitskleidung trägt wäre ein Rückentattoo oder ein Tattoo am Bein kein Problem, das würde man nicht sehen. Ein Tattoo am Handgelenk ist da schon gefährlicher.

Ich selbst sehe das immer etwas lockerer, da ich selbst Tattoos habe und auch viele Piercings (Bauchnabel, Nostril, Zunge, 6 Lobes, Tragus, Rook, Helix, Innerconch). Doch meine Kollegen in der Personalabteilung (meist etwas ältere Leute) sehen das dann doch sehr viel strenger wie ich.

In den meisten Fällen sortieren wir Bewerbungen, auf denen aus dem Bild schon hervorgeht, dass der Bewerber Gesichtspiercings hat (Nostril ist noch ok, aber Augenbraue, Madonna etc.) umgehend aus, es sei denn, er hat einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser. Denn ich bin in der Personalabteilung nun einmal der einzige "Piercingfreund".

Gegen rote Haare hat eigentlich niemand was, solange der Haarträger damit normal aussieht und nicht völlig ausgeflippt. Blaue Haare im Verkauf geht überhaupt nicht, außer du verkaufst Haarfarbe.

Grundsätzlich ist es wirklich so, wie hier schon geschrieben wurde: wenn man dich nicht einstellen will, dann findet man einen Grund. Und Piercing, Tattoos und ausgeflippte Haarfarben sind bei Kundenkontakt relativ unerwünscht.

Also auf Bewerbungsfotos solltest du unbedingt alle Piercings im Gesicht entfernen und dir eine normale Haarfarbe zulegen. Bei Bewerbungsgesprächen genau das selbe. Es ist auch nicht unbedingt sinnvoll, beim Bewerbungsgespräch gleich zu fragen, wie weit du mit Piercings, Tattoos etc. gehen kannst. Das kann sich sehr schlecht auswirken.

Und eine Ausbildungsstelle sollte dir am Ende ja wichtiger sein wie die Piercings/Tattoos/Haare. Wenn du den Ausbildungsvertrag unterschrieben hast und ein paar Monate dort gearbeitet hast und die Mitarbeiter mit deiner Arbeit zufrieden sind, dann ist ein guter Zeitpunkt, um danach zu fragen, was erlaubt ist.

...zur Antwort

Also wenn ich ehrlich bin, dann verstehe ich ich dich leider überhaupt nicht.

Völlig egal, wo der Ohrring sitzt, das sind alles Piercings. Ich weis nicht, wo dein Vater da einen Unterscheid sieht zwischen den zwei Ohrringen und dem 3.

Ich kenne auch keine Knöcheln, außer meine Fingerknöchel. Ich gehe davon aus, dass du Knorpel meinst. Bei mir ist bei meinen 3. Lobes (so nennt man die) noch kein Knorpel, es gibt aber Leute, wo der Knorpel da schon beginnt. Von daher muss man da schon aufpassen.

Wo macht man Piercings? - bei einem Piercer, sagt eigentlich der Namen ja schon! Ein Helix kostet bei den Piercern die ich kenne zwischen 35€ und 45€.

Wenn du nicht zum Piercer gehen willst für ein Piercing, dann gibt es eine ganz einfache Möglichkeit: lass es sein!

Ich gehe auch nicht zu einem Autohändler, wenn ich ein Fahrrad kaufen will. Und wenn ich dann nicht zum Fahrradhändler gehen will, dann habe ich halt leider kein Fahrrad.

Du schreibst, dir ist das Schießen lieber? Hast du eigentlich irgendeine Ahnung von Piercings oder jemals versucht, dich darüber zu informieren? - anscheinend nicht, denn sonst kann einem so ein Quatsch ja nicht lieber sein.

Kurze Zusammenfassung zum Schießen: unhygiensich weil Pistole nicht gereinigt werden kann, es könnte HIV etc. übertragen werden, das Gewebe reist, der Stichkanal ist nicht gerade, Knorpel splittern. Dadurch hat man einen irreparablen kaputten Ohrknorpel. Da bekommt man dann eine schöne Dellen am Ohr, die bleibt ein Leben lang inklusive der damit verbundenen Schmerzen, die bleiben auch, das Piercing ist ständig entzündet und muss schließlich entfernt werden. Folge: kein Piercing, dafür ein verunstaltetes Ohr mit Schmerzen.

Und wofür das alles? Weil du unbedingt 25€ sparen wolltest und nicht in der Lage bist dich zu informieren, oder zu feige bist zu einem ordentlichen Piercer zu gehen.

Da wird dein Vater sich bestimmt rießig freuen, wenn du mit solchen Problemen nachher ankommst. Das wird dann garantiert dein letztes Piercing sein, was er erlaubt. Was ich allerdings völlig nachvollziehen könnte. Ich würde meinem Kind auch kein Piercing erlauben, denn wie soll es ein Piercing pflegen, wenn es nicht einmal in der Lage ist, sich vorher darüber zu informieren? Was übringes nicht schwer sein dürfte, da die Frage "schießen oder stechen" täglich mindestens 3x bei gutefrage.net steht.

...zur Antwort

14 Tage ist Standard. Also das hat mein Piercer gesagt und auch die Piercer meiner ganzen Bekannten mit Zungenpiercing haben sich an diese 14 Tage gehalten.

Denn nur weil es oberflächlich gut aussieht, heist es ja nicht unbedingt, dass es innen drinnen auch schon so super ist.

4 Tage oder so finde ich definitiv zu kurz, denn bei den meisten Leuten dauert es ja schon zwischen 4 - 6 Tage bis die Zunge wieder normal ist.

Ich würde da lieber auf Nummer Sicher gehen und mich an die 14 Tage halten. Lieber ein Stecker der ein paar Tage nervt, als rießige Probleme nachher.

...zur Antwort

Eigentlich heist es, dass Baden bis zur völlig Abheilung nicht erlaubt ist. Und ein Helix braucht mehrere Monate bis es abgeheilt ist. Das sagt einem auch der Piercer. Kein normaler Mensch lässt sich ein Piercing stechen wenn er weis, dass er ans Meer fahren will.

Natürlich kann man da Infektionen bekommen. Egal ob Pool oder Meer, beides ist nicht hygienisch genug, um damit ein frisches Piercing zu baden. Das wird für deine Schwester wohl ein Strandurlaub anstatt Badeurlaub.

Wer sich vorher informiert, ist hinterher meist klar im Vorteil!!!

...zur Antwort

Also ich tausch meine Piercings immer selbst aus, außer die, wo ich einfach schlecht hinkomme wie das Rook, da muss mir jemand helfen. Aber auch da geheh ich nicht zu einem Piercer sondern lasse mir von einer Freundin helfen.

Ein Helix ist ja problemlos ausgetauscht. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, ist es beim ersten Wechseln sinnvoll es zu einer Uhrzeit zu wecheln, zu der du im schlimmsten Fall zu einem Piercer gehen könntest wenn du es nicht mehr rein bekommst.

Auf der anderen Seite, ich kenne niemanden, der nicht in der Lage ist, seine Ohrringe selbst auszuwechseln. Und das Helix ist ja nicht viel anders.

...zur Antwort

Das wird jeder anders beurteilen.

Ich sage, es gibt kein Piercing, was weh tut. Weil ich das halt so empfinde. Ich habe 1 Bauchnabelpiercing, 1 Nostril, 1 Zungenpiercing, 6 Lobes, 1 Tragus, 1 Innerconch, 1 Helix und 1 Rook und mir haben die alle nicht wehgetan. Würde ich sofort wieder machen. Andere sagen, sie hatten sooooo starke Schmerzen.

Von daher, wenn du dir sicher bist, dass du das haben möchtest: einfach machen. An den soooo argen Schmerzen ist bisher wohl noch niemand gestorben, auch wenn manche jammern und jammern.

...zur Antwort