Ich würde das Gespräch mit ihnen suchen und ihnen sagen, dass du das Gefühl hast das sie nichts mit dir zutun haben wollen und das eure Freundschaft darunter leidet. Dann kannst du schauen wie sie darauf reagieren.

Die Freundschaft zu erhalten wenn deine Freunde kein Interesse am Erhalten dieser Freundschaft haben, macht in meinen Augen keinen Sinn. Vielleicht sind sie gerade in einer schwierigen Phase, haben Probleme oder so und distanzieren sich deswegen.

Auf jeden Fall würde ich offen mit ihnen komunizieren und die Freundschaft nicht sofort abbrechen.

Ich wünsch dir viel Glück, VG

...zur Antwort

Ich war selber 3 Jahre lang in einer toxischen 3er Freundschaft in der ich kontinuierlich ausgeschlossen wurde. Diese Freundschaft hat mich mental zerstört.

Hier mein Ratschlag: Wenn sie dich ausschließen und es ihnen egal ist wie es dir dabei geht, dann sprichst du das 1 mal an, allerhöchstens 2 mal. Und wenn sich dann nichts an ihrem Verhalten ändert, und sie dich immernoch auschließen, dann würde ich mich von ihnen fern halten, weil sie dich einfach nicht wertschätzen. Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber es ist besser sich von Leuten zu distanzieren die einen so zu behandeln. Von meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich dir sagen, dass sie sich wahrscheinlich nicht ändern werden. Es ist besser alleine zu sein, als mit Leuten die einen nicht wertschätzen.

ich wünsche dir viel Glück. Du wist bestimt noch Menschen finden die dich respektvoll behandeln und dich nicht wie das 3. Rad am Wagen fühlen lassen. Denn wenn du weiter mit ihnen verbleibst, dann wird es dich im Endeffekt nur verletzen. Das meine ich jetzt wirklich nicht böse, aber ich muss das kurz klarstellen: Jemanden dem du wirklich wichtig bist, musst du nicht darum beten dich mit Respekt zu behandeln. Deswegen sprich es 1 mal an und wenn sch nichts ändern entferne dich von solchen Menschen.

Wünsche dir viel Glück :)

VG

...zur Antwort

ich würde das Gespräch mit ihr suchen und sie konkret mit den Sachen konfrontieren die dich an ihr stören:

Und dann schauen wie sie reagiert.- Wenn sie mit Verständnis reagiert könnt ihr vielleicht nach Lösungen, Kompromissen suchen. Denn keine Freundschaft sollte anstrengend sein.

Wenn sie meint, dass du nur übertreibst schätzt sie dich nicht wert, dann solltest du die Freundschaft beenden.

...zur Antwort

Ich würde das ansprechen, wenn dich das stört. Entweder genau nachdem sie es sagt.:

"Warum redest du so laut? Warum betonst du das gerade?"

Oder du sprichst das privat an, und sagst ihr das dich das verletzt.

Ich weiß nicht inwiefern sie das gesagt, um dich zu verletzen, bloßzustellen, aber ab dem Moment, indem es dich verletzt, bist du nicht zu sensibel und es ist nicht übertrieben.

Wie gesagt, sprich es an und frag sie warum sie das so betont und dann hast du Gewissheit.

Viel Glück :)

...zur Antwort

ich würde vielleicht eine Woche warten, ihr Zeit geben um darüber nachzudenken und danach das Gespräch mit ihr suchen. Wenn sie nicht bereit ist mit dir darüber zu reden dann würd ich dir empfehlen, die Freundschaft zu lassen. Wenn es ihr nicht mal wert ist, dir konkret zu sagen was sie gestört hat und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen, dann macht die Freundschaft keinen Sinn. Nimm es mir bitte nicht böse, ich versuche dir nur zu helfen. ich habe selber auch "Freunde gehabt" denen unsere Freundschaft nicht wichtig genug war. Probleme in einer Freundschaft sollten besprochen werden und jemanden einfach zu ignorieren (zu blockieren) finde ich nicht in Ordnung.

Letzten Endes ist es deine Entscheidung was du machst, aber ich würde dir empfehlen deine Zeit mit Menschen zu verbringen, die bereit sind Probleme anzusprechen anstatt dich zu ignorieren.

...zur Antwort
  1. Möglichkeit: Wenn du dich nicht traust dich bei ihr zu entschuldigen kannst du versuchen besonders nett zu ihr zu sein. Sie bspw. immer grüßen wenn du sie siehst o.ä. Ich weiß aber nicht ob das so eine gute Idee ist.
  2. Möglichkeit: Am besten wäre es wenn du dich bei ihr persöhnlich entschuldigen würdest. Dann weiß sie das du es auch ernst meinst. Ich würde dir jedoch davon abraten mit deinen Freunden gemeinsam zu entschuldigen weil das die jeweilige Person möglicherweise verschüchtern könnte.
  3. Möglichkeit: Und wenn du einen Brief abschicken möchtest, kannst du auch einen Brief abschicken in dem du schreibst das es dir leid tut das du einen Fehler gemacht hast...sodass du das Wort Mobbing nicht benutzt. Allerdings fände ich das etwas feige um ehrlich zu sein

Ich kann verstehen das du Angst verspürst, aber du musst auch versuchen das Mädchen zu verstehen. Sie fühlt sich sicher noch viel schlimmer. Wenn du dich bei ihr entschuldigt hast, verspürst du sicherlich eine große erleichterung.

Fass dir ein herz und finde den mut zur Ehrlichkeit.

Du schaffst das! Viel Erfolg!

VG,

Lilya312

...zur Antwort
Freundschaft beenden?

Hallo , Ich wollte mal fragen ob jemand von euch weiß was ich machen soll, meine (ehemalige) Beste Freundin ist letztes Jahr nach Österreich gezogen wo ich aber in Deutschland wohne ,Ich habe nun zwei andere Beste Freunde die aber auch in meiner Klasse sind. In den Herbst Ferien haben meine Eltern nur mir zu liebe unseen geplanten Uhrlaub verschoben , das sie zu uns konnte (ehemalige) BFF. Ich finde das sie sich ein bisschen daneben benommen hatte bsp dafür noch nicht mal zu meinen Eltern guten Morgen zurück gesagt und sowas. Ich weiß jetzt nicht ob ich die Freundschaft beenden soll oder sagen soll das wir keine Besties mehr sein können weil ich zwei andere habe die ich sehr liebe . Auch als sie bei mir war , war sie die ganze Zeit schlecht gelaunt und hatte kein Bock und so oder noch ein Bsp,wir haben uns versprochen uns jedes Wochenende Zeit zunehmen um FaceTime zu machen sie hat kein einziges Mal angerufen und es war ein Wunder wenn sie drangegangen war , ebenso haben wir uns geschworen das wir und sagen falls etw wichtiges passiert wie zb wenn wir unsere Tage bekommen oder so. Ratet mal wer seine Tage bekommen hatte als sie bei mir war und das das erstmal war ,das ich das wusste ja sie ,es könnte ja sein das sie deswegen schlecht Gelaunt war aber sie hätte sich ja anstrengen können .

So zu meiner Frage :) soll ich ihr sagen das ich zwei neue Freunsinnen habe und das ich ihr Verhalten nicht so toll fand, oder soll ich die Freundschaft , nicht beenden aber sagen das wir nur noch Freunde sind?

Falls sich jemand das durch gelesen hat und vllt mir weiter helfen kann ,Tausend DANK

:):)):):):)

...zum Beitrag

Sprich sie auf ihr auffälliges Verhalten an und stelle klar das sie sich anders verhalten sollte. Führt ein ernstes Gespräch und frage sie wie sie die ganze Situation sieht. Versucht gemeinsam eine Lösung zu finden.

Wenn es nichts bringt würde ich sie einfach gehen lassen.

Ich wünsche dir vel Erfolg!

VG,

Lilya

...zur Antwort

https://de.wikihow.com/Als-introvertierter-Mensch-Freunde-finden

https://de.wikihow.com/In-einer-neuen-Schule-Freunde-finden

https://www.bravo.de/neue-freunde-finden-den-ferien-so-gehts-257501.html

https://de.wukihow.com/wiki/Make-Friends-Outside-of-School

https://www.youtube.com/watch?v=mgARBqjhlsc

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

VG,

Lilya312

...zur Antwort

nein würde ich nicht.

VG,

Lilya312

...zur Antwort

Ich würde ein Mobbingtagebuch erstellen. Ein Mobbingtagebuch ist ein Heft indem man genau aufschreibt wann, wer und was gemacht wurde. Jede Beleidigung wird genau aufgeschrieben und die Namen der Mobber. Die Anleitung eines Mobbingtagebuches findest du im Internet. Das Mobbingtagebuch kannst du dann einem Vertrauenslehrer, dem Direktor oder der Direktorin oder deinen Elter zeigen. Damit hast du dann immerhin einen Beweis in der Hand.

Ich wünsche dir viel Glück und hoffe das du den mut haben wirst dich gegen die Mobber zu wehren.

VG,

Lilya312

...zur Antwort

Ich finde wenn du sie freundlich darauf hinweist und ihr deine Meinung mitteilst ist es in Ordung. Dann kann sie selbst entscheiden ob sie etwas an ihrem Verhalten ändert oder nicht. Pass aber auf, denn der Ton macht die Musik. Bleib also freundlich und werde nicht dramatisch oder schrei herum. Vielen menschen ist das Ausmaß ihres Verhaltens und die Folgen ihres Verhaltens nicht bewusst. Wenn du meinst das es eine schlechte Sache ist mit dem hund spazieren zu fahren kannst du es ihr sagen,

VG, und viel Erfolg,

Lilya312

...zur Antwort

Vielleicht hast du bindungsängste? Das heißt das man Angst hat eine Bindung zu Menschen aufzubauen. Wenn du bspw. sehr oft enttäuscht wurdest von freunden kann es sein das du in einer Freundschaft eher langsam vorantastest?

Lg,

Lilya

...zur Antwort

Du kannst auch vieles anderes mit dem Pferd machen wenn du es nicht reiten willst:

Z.B.:

Bodenarbeit:

Bodenarbeit

Im Grunde genommen könnte man alle Punkte in diesem Artikel als „Bodenarbeit“ bezeichnen, denn man führt sie am Boden aus. Das ist mir aber zu wenig differenziert, sind die verschiedenen Punkte teilweise doch sehr unterschiedlich.

Bodenarbeit ist für mich die grundlegende Basis. Dazu gehört ein respektvoller, höflicher Umgang miteinander und Übungen dazu, Führtraining, das Weichenlassen von Vor- und Hinterhand, Gelassenheitstraining und ähnliches.

Die Bodenarbeit hilft Dir und Deinem Pferd also vor allem dabei, die Basis für eure Kommunikation und ein gutes Verhältnis zueinander zu legen. Es werden grundlegende Dinge erarbeitet, die Du für das weitere Training am Boden und im Sattel brauchst, wie z.B. das Bewegen der Vor- und Hinterhand. Je nach Übung trainierst Du außerdem die Muskulatur Deines Pferdes.

Das brauchst Du

  • Einen ruhigen Ort zum Üben
  • Halfter, Knotenhalfter oder Kappzaum
  • Optional: Gerte oder Horseman-Stick
  • Optional: Hütchen und Stangen, je nachdem was Du üben möchtest
  • Optional: „gruselige“ Dinge für’s Gelassenheitstraining

Longenarbeit:

Viele Reiter longieren ihre Pferde, auch wenn sie sonst nicht viel vom Boden aus machen. Außerdem scheint longieren auf den ersten Blick recht einfach zu sein: man schnallt eine Longe ans Pferd und legt los.

Tatsächlich kann man seinem Pferd aber mit falschem Longieren mehr schaden als Gutes tun. Ausdauerndes Laufen auf einer Kreisbahn ist keine natürliche Bewegung für das Pferd – es muss erst lernen, sich auf einer solchen Kreisbahn auszubalancieren. Lernt es das nicht, besteht die Gefahr, dass es seine Gelenke einseitig überlastet, weil es sich in die Kurve hineinlegt, anstatt seinen Körper korrekt auszurichten. Daraus entstehen oftmals die „typischen“ Longenprobleme, wie nach Außen wegziehen, hektisch werden oder gar nicht mehr vorwärts gehen. (Hier habe ich darüber geschrieben, wie man sein Pferd auf’s Longieren vorbereiten kann)

Korrektes Longieren bringt Deinem Pferd also bei, sich auf einer gebogenen Linie auszubalancieren und seinen Körper so einzusetzen, dass es auf Dauer gesund bleibt. Das kann es auch in die Arbeit unter dem Sattel mitnehmen. Zusätzlich hilft longieren beim Muskelaufbau.

Longieren ist also gar nicht so einfach wie gedacht und ein durchaus komplexes Thema, bei dem man Anleitung braucht. Ein wirklich tolles Buch zum pferdegerechten und anatomisch guten Longieren findest Du hier bei Babette Teschen.

dazu brauchst du:

  • Einen ruhigen Ort zum Üben
  • Halfter, Knotenhalfter oder Kappzaum
  • Optional: Gerte oder Horseman-Stick
  • Optional: Hütchen und Stangen, je nachdem was Du üben möchtest
  • Optional: „gruselige“ Dinge für’s Gelassenheitstraining
Handarbeit

Zur Handarbeit zähle ich das Erlernen und Üben von gymnastizierenden Lektionen, die man normalerweise im Sattel durchführt. Dazu gehören zum Beispiel Übertreten lassen, Schulterherein, Kruppeherein und sonstige Seitengänge.

Die Handarbeit sollte man – zumindest anfangs – mit einem Trainer oder erfahrenen Pferdemenschen lernen. Damit die Übungen ihre gute, gymnastizierende Wirkung erzielen, müssen sie korrekt ausgeführt werden. Besonders am Anfang ist man sehr damit beschäftigt sich, sein Pferd, den Strick und die Gerte zu koordinieren, da fällt es oft schwer noch alles im Blick zu behalten und es hilft ungemein, wenn jemand unterstützt und korrigiert.

Mit der Handarbeit kannst Du alle Lektionen, die Du reiten kannst, vom Boden aus vorbereiten und Deinem Pferd beibringen. Dein Pferd muss also erst mal nur sich selbst und nicht auch noch Dich auf seinem Rücken ausbalancieren. Das erleichtert das spätere Erlernen der Lektionen unter dem Reiter ungemein und ist oft stressfreier für Pferd und Reiter. Zudem fördert die Arbeit an der Hand Muskelaufbau und Koordination und gymnastiziert das Pferd.

Das brauchst Du

  • Einen ruhigen Ort zum Üben
  • Kappzaum oder Trense
  • Gerte
  • Optional: Clicker und Leckerlies
Langzügelarbeit

Um Dein Pferd am langen Zügel zu trainieren, braucht ihr ein paar Grundvoraussetzungen:

  • Ein gutes Verhältnis: Du läufst nahe an der Hinterhand Deines Pferdes und es darf keinesfalls nach Dir treten oder vor Dir erschrecken.
  • Gute Kondition – und zwar vor allem Du! Du musst in allen Gangarten mit Deinem Pferd mithalten können und dabei noch eine feine Hand haben.

Wie bei der Handarbeit kannst Du alle Lektionen, die Dein Pferd unterm Sattel zeigen kann, am langen Zügel erarbeiten und üben. Auch hier werden wieder Muskulatur und Koordination trainiert und das Pferd gymnastiziert. Mit der Langzügelarbeit kannst Du aber auch Deine Hilfengebung verfeinern und Lektionen perfektionieren.

Hier gibt es Infos zur Langzügelarbeit mit Jungpferden und hier findest Du einen Erfahrungsbericht zur Langzügelarbeit.

Das brauchst Du

  • Einen ruhigen Ort zum Üben
  • Trense
  • Langzügel
  • Optional: Gerte, Longiergurt

Außerdem kannst du deinem Pferd Flechtfrisuren zufügen, mit dem Pferd spazieren gehen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Pferd.

VG,

Lilya

Quelle: https://herzenspferd.de/alternativen-zum-reiten-bodenarbeit/

...zur Antwort