Alle imperialen Mächte, besonders hervorgestochen sind jedoch die Royal Navy und die deutschen Hochseestreitkräfte
Wende dich mal an kleinere Museen, die nicht so stark unterstützt werden und in denen viel über Ehrenamt läuft. Diese haben oft eher die Möglichkeit, ihre Ausstellungen mitgestalten zu lassen, sind für Hilfe dankbar und somit offener für Kooperationen.
Der Text könnte 1:1 von mir sein. Je mehr es zu schaffen gilt, desto weniger Energie hab ich. Ich habe es mir angewöhnt, mir realistische Tagesziele zu setzen. Selbst wenn es anfangs um völlig banale Dinge geht, wie um 9 Uhr aufstehen. So bist du heute schon mal einen Schritt weiter als gestern und kannst dich Schritt für Schritt zurück zur Normalität arbeiten. Ich habe einige Freunde, die mir nicht gut getan haben und mich nur runtergezogen haben "aussortiert". Auch wenn das ein schwerer Schritt war, geht es mir so mittlerweile viel besser. Und versuch das Kiffen echt zu reduzieren. Wenn man erstmal in so einer Phase ist, tut einem das meiner Erfahrung nach gar nicht gut. Der Schlüssel heißt wohl sich selbst Wertzuschätzen und in den Hintern zu treten.
Ist das schlimm?
Wann sollte man da spätestens hin?
Ich war das erste Mal mit 16 beim Frauenarzt, als Verhütung für mich interessant wurde. Wenn du vorher keine Probleme/Fragen/ Bedarf hast, ist es nicht schlimm, nicht dagewesen zu sein :)
Ich kenne leider keine Programme oder ähnliches, allerdings hat es mir schon oft geholfen, die Autoren direkt anzuschreiben und zu erzählen, dass man ihr Werk gerne für eine Arbeit nutzen möchte, aber keine Berechtigung hat. Mir wurden so schon mehrere Bücher, Skripte etc. zugeschickt und sogar weitere Infos gegeben bzw. Fragen beantwortet.
Ich finde absolut nicht, dass du übertreibst. Die Aussagen sind einfach absolut unangemessen und ekelig. Verstehe deine Mutter auch überhaupt nicht. Und natürlich merkt man, wenn man in dieser Art und Weise von einem Mann angeschaut wird. Ich würde mich von ihm so fern wie möglich halten.
Das ist normal, ist bei uns auch so. Bei Abschlussarbeiten geht es schließlich um etwas, da sollte schon eine gewisse Anforderung gegeben sein. Du hast dich aber dann ja auch so lange mit deinem Thema beschäftigt, das du selbst Profi bist. Aus meiner Erfahrung waren solche "Gruppen" sogar eher von Vorteil, da die Dozenten dir nichts böses wollen und einfach ein paar mehr Leute darauf achten, was du sagst. Meistens wird dadurch sogar mehr das positive betont. Mach dir keinen Kopf und viel Erfolg!
Die Aufgabe wird sich an deinem Schulbuch orientieren, also geh am besten noch mal die Texte und Grammatikregeln durch, die ihr zuletzt besprochen habt. Super wäre es, wenn du diese Themen mit einem/r Klassenkamerad*In durchsprechen kannst (auf Englisch natürlich) und ihr ein paar Dialoge führt. Ich finde es vor mündlichen Sprachprüfungen auch immer sehr hilfreich die Tage davor möglichst viele Gespräche auf englisch im Kopf durchzugehen und "mit sich selbst zu reden". Dabei kommt man sich zwar anfangs ziemlich dämlich vor, aber es hilft ungemein. Super für die Pronunciation ist es auch, viele Videos/Serien/Filme auf Englisch zu gucken z.B. auf Youtube/Netflix. Gerade Reality TV kann einem ein besseres Sprachgefühl und einen größeren Wortschatz vermitteln. Viel Erfolg bei deiner Prüfung!