Kannst Du statt ein Beispiel zu verwenden es nicht allgemein formulieren?

Also X -> Y + e- + Antielektronneutrino

bzw. X -> Y + e+ + Elektronneutrino

Für die Kernladung bzw. Massenzahl schreibst Du halt einfach Z und A...

...zur Antwort

Technische Physik war zu meiner Zeit die Bezeichnung für den 8 semestrigen D1-Studiengang, während der 10 semestrige Studiengang Physik (D2) hieß. Technische Physik schloß mit dem Grad Diplom Physikingenieur ab. Und D2 war eben der Diplom-Physiker.

...zur Antwort

Physik würde ich dem Maschinenbau vorziehen, da es vielseitiger einsetzbar ist. Physiker gelten nicht umsonst als eierlegende Wollmilchsäue.

In Physik hast Du eine Menge mit Rechnern zu tun, zumindest wenn Du möchtest. Bei uns war man meist nach dem Grundstudium das erste mal mit einem Supercluster beschäftigt. Zumindest in meiner Diplomarbeit ging kein Weg mehr an C++, Fortran und Skriptsprachen vorbei. Ich würde fast soweit gehen zu behaupten, daß man in der Physik ähnlich viel programmiert wie die Informatiker.

Von einem Fachhochschulstudiengang oder irgendwelchem neumodischem Zeugs würde ich übrigens abraten.

...zur Antwort

Ganz zurückführen kann man es leider nicht, da man dazu bis zum Urknall zurückgehen musste, was mit der derzeitigen Mathematik und Physik noch nicht möglich ist. Desweiteren spielen auf großen Skalen bislang ungeklärte Effekte eine Rolle, die man treffenderweise dunkle Materie und dunkle Energie genannt hat. Dunkel deswegen, weil man keinen blassen Schimmer hat, worum es sich dabei handelt.

Aber wenn man mal von einer Anfangsenergie im Universum ausgeht, dann lassen sich die Bewegungen durch Energie- und Impulserhaltung erklären.

...zur Antwort

Eine Frau die Muskeln hat also ähnlich wie diese Bodybuilderfrauen ... Ne, damit kann ich nichts anfangen! Ein starker Charakter ist mir aber schon wichtig.

...zur Antwort

Die Standardeinstellung ist distributionsabhängig, kann jedoch unter /etc/httpd/... in den Konfigurationsdateien angepasst werden. Wie das Schaf schon geschrieben hat sind /var/www/ oder /var/htdocs bzw. ~/public_html häufig Standard.

...zur Antwort

Mmh, wäre ich in Bremen würde ich versuchen eine Praktikumsstelle im Alfred-Wegener-Institut zu bekommen. Das ist zwar eigentlich in Bremerhaven, jedoch arbeitet die Uni Bremen eng mit denen zusammen. Die beschäftigen sich z.B. mit Geophysik, Polarforschung, Meeresphysik, Meeresbiologie, Meereschemie, etc..

Ein äußerst spannendes Institut mit phantastischen Möglichkeiten. Das ist wirklich etwas für Abenteurer und Forscher. Wer dort einen Job hat, hat die Möglichkeit an die abgefahrensten Orte auf unserem Planeten zu gelangen und sich mit topaktuellen Themen zu beschäftigen!

...zur Antwort
Linux

Ich habe sie alle durch ...

Meine Reihenfolge wäre:

1) Linux (Für Leute, die wissen wollen, warum alles funktioniert)

2) Mac (Für Leute, die "nicht" wissen wollen, warum alles funktioniert)

3) Gar kein Rechner (Immer noch besser als ein Windowsrechner)

4) Windows (Für Leute, die "nicht" wissen wollen, warum "nichts" funktioniert)

...zur Antwort
Nein, das ist Müll

Stell' Dir mal umgekehrt die Frage, was eine Frau von einem Mann halten soll, der so blöde ist 50 EUR auszugeben, um zu lernen wie er eine Frau ansprechen soll!

Diese ganze "howto become an alpha male" - Literatur ist was für Schwachköpfe und die Autoren sind ebenfalls welche.

...zur Antwort

Was Du schreibst stimmt ja auch! Jedes Atom hat bestimmte Schalen zur Verfügung, zwischen denen die Elektronen bei Energieauf- bzw. Energieabgabe hin und her springen können. Je größer der Abstand zwischen zwei Schalen, desto größer ist auch die Energiedifferenz zwischen ihnen. Die Energie wird dabei üblicherweise in eV angegeben. Z.B. hat ein Wasserstoff ("und wirklich nur Wasserstoff") folgende Energieniveaus (sozusagen Schalenabstände vom Kern):

1.) 10,2eV

2.) 12,1eV

3.) 12,8eV

usw....

Es können somit Photonen (Energie/Lichtquanten) mit diesen und allen möglichen Differenzwerten emmitiert bzw. absorbiert werden. Also z.B. 10,2eV aber auch 0,7eV (12,8 - 12,1) ...

Im sichtbaren Bereich wären: 12,1eV - 10,2 = 1,9eV (irgendwas zwischen rot und gelb/orange) sowie: 12,8eV - 10,2eV = 2,6eV (vielleicht grün oder sowas...)

PS: In Wirklichkeit gibt's diese Schalen übrigens nicht

...zur Antwort

1): Es wird in der Spule ein Strom induziert.

2): Je nachdem, wie die beiden Spulen zueinander stehen, ob sie lose sind, etc.. Die Spulen stoßen sich ab (Lenz'sche Regel) bzw. man hat sich einen Trafo gebaut.

...zur Antwort

Nein... Lediglich umgangssprachlich!

Kernenergie meint z.B. die kinetischen Energien der Fragmente nach einer Kernspaltung. Diese entstehen aufgrund der elektromagnetischen Abstoßung der gleichartig geladenen Kernteilchen.

Atomenergie bezieht sich jedoch auf das gesamte Atom. D.h. es können auch Änderungen der Energieniveaus der negativen Elektronenhülle gemeint sein. Die Energieschwankungen der Atomhülle spielen aber bei der Kernkraft keine Rolle.

...zur Antwort

Also der Kurs vor der Prüfung ist lediglich ein kostenpflichtiges Angebot! Man kann den Schein auch ohne diesen Kurs bekommen, lediglich die Prüfung ist Pflicht.

...zur Antwort

Hast Du denn den Biß zuvor verpennt? Ein großer Karpfen kommt doch in der Regel nicht vorbei, schnappt sich den Köder und zieht wie ein irrer wieder ab!

Sobald ich merke, daß sich ein Karpfen an meinem Köder zu Schaffen macht, beobachte ich den Schwimmer und schlage erst an, wenn sich der Karpfen dazu entschließt den Köder mitzunehmen.

Alte Karpfen sind übervorsichtig!

...zur Antwort

Naja, das "und" würde ich persönlich weglassen. Philosophie finde ich äußerst wichtig, weil man dort - genauso wie in Mathe auch - lernt logische Schlüsse zu ziehen. Man führt hier häufig Diskussionen, mit Leuten die dies leider nie gelernt haben. Solche Diskussionen sind erstens anstrengend und zweitens traurig, weil es ganz klar ist wie schwer es diese Leute im Leben haben werden.

Religion sollte man meiner Ansicht nach aus den Schulen verbannen, weil es meiner Ansicht nach auf der selben Stufe wie Aberglauben steht. Es kann eigentlich nicht angehen, daß wir uns im 21.Jhd. immer noch an diesen Unsinn klammern!

...zur Antwort

Vielleicht ist dies einfach überlebenswichtig!? Nehmen wir beispielsweise eine Beziehung zwischen Mann und Frau. Würden wir uns nach einer gescheiterten Beziehung nur an die negativen Dinge erinnern, dann würden wir uns vermutlich kein zweites Mal auf ein solches Experiment einlassen.

Weitere Beispiele könnten die Nahrungssuche, die tägliche Arbeit, Schule, etc. sein.

Würden wir auf all diese Dinge mit ihren positiven wie aber auch negativen Eigenschaften verzichten, weil wir uns nur an die negativen Seiten erinnern könnten, dann würde die Menschheit vermutlich aussterben.

...zur Antwort