Meinung des Tages: Sollte Deutschland der Lieferung von Eurofightern an Saudi-Arabien zustimmen?

Die Diskussion um die Lieferung von Waffen und Kampfflugzeugen ist keine neue. In der Koalitionsvereinbarung wurde eigentlich festgehalten, dass an das Land keine Waffen geliefert werden sollen. Doch Kanzler Scholz unterstützt nun die Pläne der Außenministerin, doch eine Lieferung zu tätigen.

Baerbock sieht Haltung Saudi-Arabiens im Nahostkonflikt als "konstruktiv"

Dem Wunsch nach der Lieferung von Waffen und Kampfflugzeugen nach Saudi-Arabien wird sich Deutschland nicht weiter entgegenstellen, so die Aussage Baerbocks. Unterstützt wird sie dabei vom Bundeskanzler. Der Grund: Die Annäherung Saudi-Arabiens an Israel. Saudi-Arabien habe mehrfach Raketen abgefangen, welche auf Israel abgeschossen wurden, so die Außenministerin. Somit würde das Land maßgeblich zur Sicherheit Israels beitragen, heißt es weiter.

Teilweise Kritik aus den Reihen der Grünen

Aufgrund der Menschrechtssituation in Saudi-Arabien wurde Baerbock aus den eigenen Reihen für diese neue Haltung kritisiert. Für Ricarda Lang ist es eben jene nicht mit Deutschen Werten vereinbare Menschenrechtssituation, die eine Lieferung von Waffen nicht vertretbar macht.

Auch Robert Habeck teilt diesen Standpunkt, wenn auch nicht so eindeutig - für ihn ist die Lage ambivalent, habe sich in den letzten fünf bis sechs Jahren aber verändert.

Weitere Reaktionen

Aus den Reihen der CDU/CSU kommen positive Reaktionen. Der Kurswechsel der Ampel wird dort gut geheißen. Die Argumentation: Saudi-Arabien sei in der Region ein wichtiger Partner in Sachen Sicherheit. Das Zögern der Ampel sei ausschließlich ein Manöver ins Abseits gewesen - sowohl im Bezug auf sicherheitspolitische, als auch europa- und bündnispolitische Aspekte.

Dagdelen, welche der neu gegründeten Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht" angehört, sieht das anders: Für sie stellt die Entscheidung eine "fatale Entscheidung" dar, sie sieht es sogar als einen Wahlbetrug, den auch etwaige uneindeutige Begründungen nicht rechtfertigen.

Unsere Fragen an Euch: Wie seht Ihr den Kurswechsel? War eine Lieferung längst überfällig oder ist das eine komplett falsche Richtung? Kann die Lieferung trotz der Menschenrechtssituation gerechtfertigt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bitte achtet auch bei diesem eher emotionalen Thema auf einen sachlichen Umgangston miteinander.

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-eurofighter-saudi-arabien-102.html
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-01/saudi-arabien-eurofighter-jets-lieferung-bundesregierung-freigabe

...zum Beitrag

Dazu darf es keine 2 Meinungen geben! Über Waffenlieferungen kann man -- mit viel Wohlwollen -- evtl. noch diskutieren ...

Über Waffenlieferungen an Autokraten, die noch immer einen per UN völkerrechtswidrigen Krieg gegen den Jemen führen, darf man nicht diskutieren!

Ein gesunder Menschenverstand, der manchen ganz offenbar vollkommen abhanden gekommen ist bzw. nie vorhanden war, sollte solche Gedanken im Keim ersticken.

Es ist erschreckend, dass man hier bei gutefrage.net diesen gesunden Menschenverstand vermissen lässt! Gruselig, verstörend!

Die Begründung Baerbocks ist doch nur eine ganz billiger Vorwand. Diese 180-Grad-Wende muss man erstmal hinbekommen. Von "Keine Waffenlieferung in Kriegsgebiete (bzw. an Kriegstreiber)" zu enthusiatischer Rüstungsverfechterin ... Deutschland hat immer wieder Waffen an diese Demokratiefeinde geliefert. Das ist der wahre Hintergrund dieser Lieferungen, nicht irgendein vermeintlicher Schutz Israels. Saudi-Arabien hat mehr als genug Waffen. Die Grünen sind mittlerweile fast vollständig von der Rüstungslobby vereinnahmt.

...zur Antwort

Wenn Du tatsächlich Sozialist bist, ist die neoliberale und antisozialitische "A"fD die Partei, die Du besser vermeiden solltest.

...zur Antwort
Freier Text

Du stellst hier laufend ideologische Suggestivfragen und zeichnest die Antworten als beste aus, die Dir ideologisch in den Kram passen. Einen Rat etc. suchst Du nicht wirklich.

Deine kleine persönliche Propaganda-Show ... Abartig!

...zur Antwort

Keine Sorge, so abartig wie die "Grünen" wird DIE LINKE wohl nie werden. Rüstungsverbote erst vehement fordern, und dann inbrünstig Rüstungsexporte fordern. Irgendwas stimmt mit denen nicht.

Und nicht falsch verstehen (man will es ja oft genug falsch verstehen) -- natürlich müssen die Menschen in der Ukraine unterstützt werden (aber ihr Präsident, der Steuerbetrüger tunlichst nicht als Held stilisiert werden)

Und das aber Frieden bringt ... Ich habe immer mehr Zweifel daran. Derzeit erobert Russland immer wieder kleinere Gebiete.

Besser hätte man mal ehrlich sein sollen und verlauten lassen, dass ein Fall eintreten könne, in dem man -- aus Sicht der Grünen -- moralisch gesehen Waffen liefern müsse. Denn dass so ein Fall mal eintreten mag, darauf hätte man selbst sehr leicht kommen können.

Und Du weißt ja hoffentlich, dass die "Grünen" anderenorts Kriegsverbrecher unterstützen -- auch wenn die selbst das nicht wahrhaben wollen?!

Ansonsten hält DIE LINKE -- ganz im Gegensatz zu den "Grünen" -- eine integre Asylpolitik aufrecht:

Nach emotionaler Debatte: Grüne stützen verschärfte Asylpolitik

Und so "grün" wie die Grünen wird DIE LINKE wohl nie werden. Wie war das mit Lützerath etc.? Geschnallt hat man bei den LINKEN immerhin teilweise, dass -- gemäß Weltklimarat Vergesellschaftungen braucht, um die Klimakatastrophen evtl. noch abwenden zu können. Bei den "Grünen" ... na ja ... Die machen lieber 'Kniefall vor der Anti-Klimawende-Lobby. :-/

...zur Antwort